Empfohlene Standardeinstellungen - Sennheiser DSP PRO Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Partnerin mit „Ihren Ohren" mithört! Sie können sich aber damit helfen, daß Sie
beide Ihre Einstellung speichern (siehe: „Individuelle Ohrtypen abspeichern") und
sich hin und wieder abwechseln.
Die Kopfhörerbuchsen haben noch eine weitere Funktion! Im „Dolby-ProLogic-
Modus" (Taste mit dem Kopfhörersymbol, LED dazu brennt nicht), werden über
diese Buchsen alle vier Dolby-Surround-Kanäle ausgegeben und können über die
mitgelieferten Adapterkabel an gesonderte Verstärker weitergegeben werden.
DSPpro wird so zu einem vollständigen externen Dolby-ProLogic-Decoder.
7
Empfohlene Standard-Einstellungen
Selbstverständlich sollen Sie DSPpro und seine Bedienelemente nach Herzenslust
ausprobieren! Es ist aber sinnvoll, zunächst in einige empfohlene Einstellungen hineinzuhören.
Mir der Taste „RESET" können Sie DSPpro immer wieder in die Standardeinstellungen
zurücksetzen, die vom Werk aus vorgegeben sind. Drücken Sie dazu für ca. 2 Sekunden die
Taste „RESET". DSPpro bestätigt Ihre Eingabe indem alle LEDs kurz aufblinken.
DSPpro kehrt auch in die Standardeinstellungen zurück, wenn er aus- und wieder
eingeschaltet wird.
Die Grundeinstellungen sind:
„THEATER"-Modus
„BASS" auf Mittelstellung
„VOLUME" auf minimale Lautstärke.
„SEAT" (Sitzposition) auf Mittelstellung
„AMBIANCE" (Raumhall) auf Mittelstellung
Einstellung für klassische Musik:
Wenn Sie klassische Musik hören wollen, die nicht Surround-codiert ist, verändern Sie bitte
die Einstellungen in folgender Weise:
Schalten Sie auf „HALL"-Modus um
Vergewissern Sie sich, daß DSPpro auf „STEREO" steht (außer bei alten Monoaufnahmen)
„BASS" auf Minimum
Einstellung für Pop, Rock oder Jazz:
Wenn Sie Pop, Rock oder Jazz hören wollen, verändern Sie bitte die Einstellungen in
folgender Weise:
Schalten Sie auf „CLUB"-Modus um
Vergewissern Sie sich, daß DSPpro auf „STEREO" steht (außer bei alten Monoaufnahmen)
„BASS" zwischen Mittelstellung und kleinstem Wert
„AMBIANCE" zwischen Mittelstellung und Maximum
13

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents