Bedienungsanleitung
Heißgasbrenner MAX850
Best.-Nr. 588386
1 Herunterladen von Bedienungsanleitungen
Verwenden Sie den Link
www.conrad.com/downloads
die komplette Bedienungsanleitung herunterzuladen (oder neue/aktuelle Versionen, wenn ver-
fügbar). Folgen Sie den Anweisungen auf der Webseite.
2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt erzeugt eine verstellbare Flamme mit einer Temperatur von bis zu 1300 °C. Ein
Piezo-Zündmechanismus ist eingebaut. Die Gasmenge (und damit die Größe der Flamme) ist
am Heißgasbrenner einstellbar.
Der Heißgasbrenner darf nur mit Feuerzeuggas (ISO-Butangas) befüllt und betrieben werden.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden!
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten!
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes,
darüber hinaus ist dies mit Gefahren wie z.B. Brand, Explosion etc. verbunden.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen Vorgaben und erfüllt sämtliche der nationalen und
europäischen Vorschriften. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind
Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
3 Lieferumfang
Heißgasbrenner
Abnehmbare Halterung
4 Symbolbeschreibung
Die folgenden Symbole befinden sich am Produkt/Gerät oder erscheinen im Text:
Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die Verletzungen nach sich ziehen können.
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungs-
anleitung aufgeführten Sicherheitshinweise und Informationen für einen ord-
nungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung für
daraus resultierende Personen- oder Sachschäden. Darüber hinaus erlischt in
solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
5.1 Allgemeine Hinweise
Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produk-
tes nicht gestattet.
Das Produkt ist kein Spielzeug und gehört nicht in Kinderhände. Halten Sie das Produkt
außerhalb der Reichweite von Kindern, dies gilt sowohl während und nach dem Betrieb.
Bewahren Sie das Produkt für Kinder unzugänglich auf! Gleiches gilt für den Gasbehälter,
der für die Befüllung verwendet wird.
Das Gehäuse des Heißgasbrenners darf nicht geöffnet oder beschädigt werden. Es darf
auch nicht in Feuer oder offene Flammen gehalten oder geworfen werden! Explosionsge-
fahr!
Setzen Sie den Heißgasbrenner keinen mechanischen Beanspruchungen aus. Der
Gastank könnte ansonsten undicht werden, Brand- und Explosionsgefahr!
Sollte das Produkt beschädigt oder defekt sein, so entsorgen Sie es ordnungsgemäß. Falls
noch Gas enthalten ist und dieses austritt, so ist das Produkt ggf. für längere Zeit an ei-
nem geeigneten Ort im Freien zu lagern, so dass das Gas entweichen kann. Achten Sie
auf eine ausreichende Belüftung, halten Sie Abstand zu jeglichen offenen Feuern oder
Zündquellen, Brand- und Explosionsgefahr! Halten Sie Abstand zu brennbaren Materialien,
Brandgefahr!
Der Heißgasbrenner darf niemals in Bereichen betrieben, befüllt und gelagert werden, wo
explosive, leicht entzündliche Materialien, brennbare Gase, Dämpfe, Stäube bzw. brennba-
re Flüssigkeiten (Lösungsmittel, Alkohole, Benzine usw.) vorhanden sind oder vorhanden
sein können. Es besteht Explosions- bzw. Brandgefahr!
Schützen Sie das Produkt vor Verunreinigungen und Feuchtigkeit. Dies führt zu Beschädi-
gungen des Produkts bzw. Korrosion.
Transportieren Sie das Produkt nur dann, wenn es vollständig abgekühlt ist, Verbrennungs-
bzw. Brandgefahr! Gleiches gilt für eine Aufbewahrung des Produkts.
Ein Transport oder eine Aufbewahrung des Heißgasbrenners ist nur in aufrechter Position
zulässig (Standfuß unten, Düse/Mengenregler oben).
Bei Einsatz in gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Ver-
bandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften zu beachten.
In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben
des Produkts durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
1336-23
1336DN011
(oder scannen Sie den QR-Code), um
Bedienungsanleitung
5.2 Befüllung
Der Heißgasbrenner darf nur in vollständig abgekühltem Zustand befüllt werden; andern-
falls besteht Explosionsgefahr!
Ein beschädigter Heißgasbrenner darf nicht mehr befüllt werden! Es besteht Brandund
Explosionsgefahr!
Befüllen Sie den Heißgasbrenner ausschließlich mit handelsüblichem Feuerzeuggas und
nur in gut belüfteter Umgebung. Vermeiden Sie dabei offene Flammen (Explosionsgefahr!).
Beachten Sie beim Befüllen die Sicherheits- und Bedienhinweise des Herstellers der zur
Befüllung verwendeten Gas-Kartusche.
Unterbrechen Sie den Befüllvorgang sofort, wenn Gas austritt. Es können explosionsfähige
Gas-Luft-Gemische entstehen. Achten Sie darauf, dass der Raum ausgiebig gelüftet wur-
de, bevor Sie den Heißgasbrenner oder andere Zündquellen zünden.
Der Heißgasbrenner enthält nach der Befüllung hochentzündliches und unter Druck ste-
hendes Gas. Er muss daher von Wärmequellen, Hitzeeinwirkung (> +40 °C) oder direktem
Sonnenlicht ferngehalten werden, es besteht andernfalls Explosionsgefahr!
Entfernen oder öffnen Sie Befüllventile nicht, um Gas ausströmen zu lassen. Brand- und
Explosionsgefahr!
5.3 Betrieb
Halten Sie den Heißgasbrenner immer ausschließlich am Griffstück fest. Halten Sie ihn
immer so, dass die Flammenaustrittsöffnung von Ihnen weg zeigt. Halten Sie ihn immer so,
dass das Griffstück nach unten zeigt.
Beim Zünden und während des Gebrauchs ist der Heißgasbrenner von Körper und Klei-
dung fernzuhalten.
Fassen Sie niemals in die offene Flamme! Fassen Sie niemals die heißen Metallteile am
Heißgasbrenner an! Schwere Verbrennungen sind die Folge!
Lassen Sie den Heißgasbrenner bei Betrieb niemals unbeaufsichtigt. Es besteht Brand-
gefahr!
Beachten Sie, dass die Flamme abhängig von der Umgebungsbeleuchtung möglicherwei-
se nur schlecht oder garnicht sichtbar ist.
Stellen Sie den Heißgasbrenner während Arbeitspausen bzw. zum Abkühlen in den mit-
gelieferten Standfuß. Stellen Sie den Heißgasbrenner dann auf eine stabile, ebene Oberfl
äche; achten Sie dabei darauf, dass er nicht umkippen oder herunterfallen kann, Brand-
gefahr!
Zünden Sie die Flamme immer nur für ca. 15-20 Minuten, da sich ansonsten das Gehäuse
des Heißgasbrenners zu stark erhitzen kann (Verbrennungsgefahr!).
Entzünden Sie mit dem Heißgasbrenner niemals fl üssige oder gasartige Brennstoffe (z.B.
Benzin, Spiritus, usw.), Explosionsgefahr!
Abhängig von der Tätigkeit, die Sie mit dem Heißgasbrenner ausüben, ist eine geeignete
Schutzausrüstung und das Beachten von zusätzlichen Sicherheitsvorschriften erforderlich.
Beim Erhitzen von vielen Materialien entstehen gesundheitsschädliche oder gar giftige
Dämpfe. Verwenden Sie ggf. eine geeignete Absauganlage oder lüften Sie entsprechend.
Versuchen Sie niemals, den Heißgasbrenner mit Wasser oder gar anderen Flüssigkeiten
abzukühlen, dadurch wird er beschädigt.
6 Produktübersicht
5
6
1 Schiebeschalter für
3 Verriegelungsknopf für
Verriegelung (Kindersi-
Dauerfunktion
cherung)
4 Gasmengen-Regler
2 Drucktaster für Gasventil
5 Flammen-Austrittsöffnung
und Zündfunktion
6 Abnehmbarer Standfuß
4
2
3
1
8
7
7 Befüllventil (selbstver-
schließend); sichtbar nach
dem Abnehmen des
Standfußes
8 Griffstück mit integriertem
Gastank
Need help?
Do you have a question about the MAX850 and is the answer not in the manual?
Questions and answers