ACD GRUPPE M270 Brief Overview

Mobile handheld computer
Hide thumbs Also See for M270:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

© Copyright
ACD Gruppe
Dieses Dokument darf ohne Zustimmung weder vervielfältigt
noch Dritten zugänglich gemacht werden.
Bitten beachten, dass in der Dokumentation ggfs. bereits
abgekündigte Produkte bzw. Varianten enthalten sind.
This document may not be duplicated or made accessible to
third parties without permission.
Please note that the documentation may contain products or variants
that have already been discontinued.
M270_Set_Kurzübersicht_Brief Overview_V1.04_de_en
Kurzübersicht/Brief Overview
Mobiler Handheld Computer/
Mobile Handheld Computer
M270Set (M270/DS260)
Version: 1.04
1 / 33

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for ACD GRUPPE M270

  • Page 1 Kurzübersicht/Brief Overview Mobiler Handheld Computer/ Mobile Handheld Computer M270Set (M270/DS260) Version: 1.04 © Copyright ACD Gruppe Dieses Dokument darf ohne Zustimmung weder vervielfältigt noch Dritten zugänglich gemacht werden. Bitten beachten, dass in der Dokumentation ggfs. bereits abgekündigte Produkte bzw. Varianten enthalten sind.
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhaltsübersicht/Content Deutsch Lieferumfang ....................4 Bestimmungsgemäße Verwendung ............. 4 Warn- und Sicherheitshinweise ..............4 Vor der ersten Inbetriebnahme ..............8 Inbetriebnahme des Mobilen Handheld Computers ......8 Inbetriebnahme der Dockingstation ........... 8 Handhabung Mobiler Handheld Computer und Dockingstation ....8 Mobiler Handheld Computer ..............
  • Page 3 English 12 Scope of delivery ..................19 13 Intended use ....................19 14 Warning and safety information ..............19 15 Prior to initial commissioning ..............22 15.1 Commissioning the Mobile Handheld Computer ......22 15.2 Commissioning the docking station ..........23 16 Handling of the Mobile Handheld Computer and the docking station ..
  • Page 4: Lieferumfang

    Unvollständigkeit der Sendung oder bei Beschädigungen melden Sie dies bitte unverzüglich bei der dafür zuständigen Stelle Ihres Hauses. 2 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Mobile Handheld Computer M270 Set (M270/DS260) dient zur mobilen Erfassung und Übermittlung von Daten. Die mitgelieferten Komponenten sind ausschließlich zur Verwendung mit dem Mobilen Handheld Computer oder der Dockingstation vorgesehen.
  • Page 5 Wärmequellen (Heizlüftern o. ä.) auf und setzen Sie es niemals direkter Sonneneinstrahlung, übermäßigen Staubquellen oder Erschütterungen aus. Achten Sie darauf, dass keine Stolpergefahr durch Anschlusskabel oder Netzteile besteht. Die maximal erlaubten Umgebungstemperaturen für das M270 mit ACHTUNG Akku sind nachfolgend aufgeführt. Betriebstemperatur: 0 °C bis 40 °C Ladetemperatur: 0 °C bis 35 °C...
  • Page 6 Akku eine Schutzeinrichtung Vermeidung Tiefenentladung integriert. Diese verhindert die Tiefenentladung bei normalen Betriebsbedingungen. Leere Akkus sollten zeitnah geladen werden, um weiteres Tiefentladen durch Selbstentladung ACHTUNG zu verhindern. Die Nutzungsdauer des Akkus ist stark vom individuellen Einsatzprofil abhängig. Sobald die Akkulaufzeit deutlich geringer wird, sollte ein Austausch des Akkus vorgenommen werden.
  • Page 7 Übermäßiger Schalldruck von Ohrhörern und Kopfhörern kann zu Gehörverlust führen. ACHTUNG Dies ist eine Einrichtung der Klasse A (EN55032). Diese  Einrichtung kann im Wohnbereich Funkstörungen verursachen. In diesem Fall kann vom Betreiber verlangt werden, angemessene NOTE Maßnahmen durchzuführen. Das Gerät verfügt über folgende Funksysteme: WLAN, BT-kompatibler Nahbereichsfunk Frequenzbänder: ...
  • Page 8: Vor Der Ersten Inbetriebnahme

    4 Vor der ersten Inbetriebnahme 4.1 Inbetriebnahme des Mobilen Handheld Computers Vor der ersten Inbetriebnahme des Mobilen Handheld Computers, stellen Sie bitte sicher dass der ab Werk in den Mobilen Handheld Computer eingelegte Akku vollgeladen ist. Schließen Sie die Dockingstation über das mitgelieferte Netzteil an das Stromnetz an und legen Sie den Mobilen Handheld Computer in die Dockingstation (falls im Lieferumfang enthalten) ein.
  • Page 9: Tastatur/Tasten

    5.1.4 Tastatur/Tasten Hartschalen- tastatur Schnelleingabe.- tastatur 15 Tasten, Tastenanzahl 10 Funktionstasten Tastenabstand 15 mm 0 bis 9, Enter, , Layout , S, C, F1 – F10 Seitliche Scannertasten Scannertasten Umschalten auf 2. Tastatur- Nicht vorhanden ebene Zuordnung von Kundenspezifische Tasten- Datei (vgl.
  • Page 10: Status-Leds

    5.1.6 Status-LEDs Im Folgenden werden die Status LEDs des Mobilen Handheld Computers M270 beschrieben. On-LED leuchtet grün: Die On-LED leuchtet grün, wenn das Gerät eingeschaltet ist, oder gerade startet. On-LED blinkt grün: Die On-LED blinkt grün, wenn sich das Gerät im Updatemodus des Bootloders befindet.
  • Page 11: Ersatzakku In Die Dockingstation Einlegen Und Entnehmen

    5.1.8 Ersatzakku in die Dockingstation einlegen und entnehmen Um den Ersatzakku in die Dockingstation einzulegen, führen Sie diesen senkrecht in das Akkuladefach ein. Um den Ersatzakku aus der Dockingstation herauszunehmen, entnehmen Sie den Akku nach oben. Abb. 4: Ersatzakku in die Dockingstation einlegen und entnehmen Die Lade- und Kommunikationskontakte sind sehr empfindlich! Der Mobile Handheld Computer und der Ersatzakku dürfen nur wie oben beschrieben in die Dockingstation eingelegt und wieder...
  • Page 12: Dockingstation

    5.2 Dockingstation 5.2.1 Netzteil Das M270 und der Ersatzakku dürfen in der Dockingstation DS260 nur mit entsprechendem Netzteil geladen werden.  Externes Netzteil für DS260 Eingangsspannung 100 - 240 V AC; 1,0 A max.; 50 - 60 Hz Ausgangsspannung 15 V DC; 2,4 A Das Netzteil muss eine SELV/LPS zugelassene Komponente sein.
  • Page 13: Status-Leds

    Es ist kein Mobiler Handheld Computer in die Dockingstation eingelegt. Der Temperaturbereich zum Laden des M270 Akkus ist 0 °C bis 35 °C. In der DS260 ist ein Temperatursensor integriert. Wenn ausserhalb dieses Bereichs versucht wird zu Laden, so wird dieses unterbunden.
  • Page 14: Ausbauvarianten Des Mobilen Handheld Computers

    6 Ausbauvarianten des Mobilen Handheld Computers 6.1 1D-Scanner Für den Mobilen Handheld Computer steht optional ein 1D-Scanner zur Verfügung. Der Scanner befindet sich oben im Gehäuse unter der Scheibe. Die integrierte Hardware erlaubt verschiedene Stromsparmodi. Zur Ansteuerung des Scanmoduls ist von der ACD Elektronik GmbH ein Scannertreiber entwickelt worden. Das Programm sowie eine ausführliche Dokumentation und die Entwicklungsdateien sind bei der ACD Elektronik GmbH erhältlich.
  • Page 15: Longrange-Scanner Mit Griff

    Ca. 1100,0 cm * Nicht spezifiziert, da min. Entfernungen stark von der Breite des Barcodes und des Scanwinkels abhängen. Das M270 mit 2D-Longrange-Scanner mit Griff ist abgekündigt. 6.4 WLAN In dem Mobilen Handheld Computer ist optional WLAN nach IEEE 802.11a/b/g/n integriert.
  • Page 16: Technische Daten

    7 Technische Daten 7.1 Mobiler Handheld Computer Die folgende Tabelle umfasst die technischen Daten des Mobilen Handheld Computers M270. Gehäuse Schutzart IP54 0 °C bis 40 °C Einsatz bis -20 °C im Kühlraum bzw. Außenbereich ist zulässig. Das Betriebstemperatur Gerät sollte davor mindestens 20 Minuten in Betrieb gewesen sein.
  • Page 17: Dockingstation

    7.2 Dockingstation Die folgende Tabelle umfasst die technischen Daten der Dockingstation DS260 Variante DS260 DS260NP Gehäuse Schutzart IP30 IP30 Betriebstemperatur 0 °C bis 35 °C 0 °C bis 35 °C Lagertemperatur -20 °C bis 70 °C -20 °C bis 70 °C Geräteabmessung Ca.
  • Page 18: Lade- Und Kommunikationskontakte

    Engelberg 2 88480 Achstetten Tel: +49 7392 708-488 support.technik@acd-elektronik.de 11 EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt die ACD Elektronik GmbH, dass der Funkanlagentyp M270 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse im Kundenportal verfügbar: https://www.acd-gruppe.de/kundenportal/ M270_Set_Kurzübersicht_Brief Overview_V1.04_de_en...
  • Page 19: Scope Of Delivery

    13 Intended use The Mobile Handheld Computer M270 Set (M270/DS260) is a solution for the mobile acquisition and transfer of data. The supplied components are intended exclusively for use with the Mobile Handheld Computer or the docking station.
  • Page 20 (heating fans or similar equipment) and never expose it to direct sunlight, excessive dust sources or shocks. Ensure that the connection cables or power supply units do not pose a risk of tripping. The maximum allowed ambient temperatures for the M270 with ATTENTION battery are listed below. Operating temperature: 0 °C to 40 °C/32 °F to 104 °F...
  • Page 21 A protection equipment to prevent deep discharge is integrated in the battery. This prevents deep discharge under normal operating conditions. Empty batteries should be charged promptly to ATTENTION prevent further deep discharge due to self-discharge. The battery's service life strongly depends on the individual usage profile.
  • Page 22: Prior To Initial Commissioning

     This is a Class A device (EN55032). This device can cause radio interferences in living areas. In this case, the operator may be requested to implement appropriate measures. NOTE The device is equipped with the following radio systems: WLAN, BT-compatible near field communication Frequency bands: WLAN ...
  • Page 23: Commissioning The Docking Station

    15.2 Commissioning the docking station Place the docking station on a flat, sturdy and clean surface away from direct sunlight. Insert the power cable into the external power supply unit. Insert the DC plug of the power supply unit into the DC socket at the rear of the docking station (labelled with the DC symbol The docking station is disconnected from the mains by pulling the ...
  • Page 24: Keyboard/Buttons

    16.1.4 Keyboard/buttons Hard shell keyboard Rapid-entry Type keyboard Number of 15 buttons, buttons 10 function keys Button 15 mm distances 0 to 9, Enter, , , Layout S, C, F1 – F10 Scanner Scanner buttons on buttons the side Switching to 2nd keyboard not available level...
  • Page 25: Status Leds

    16.1.6 Status LEDs The M270 Mobile Handheld Computer status LEDs are described below. On LED is green: The on LED is green if the device is switched on or is just starting. On LED is blinking green: The on LED is blinking green if the device is in the update mode of the bootloader.
  • Page 26: Inserting And Removing The Spare Battery Into/From The Docking Station

    16.1.8 Inserting and removing the spare battery into/from the docking station In order to insert the spare battery into the docking station, push it vertically into the battery charging port. In order to take the spare battery out of the docking station, remove the battery upwards. Fig.
  • Page 27: Docking Station

    16.2 Docking station 16.2.1 Power supply unit The M270 and the spare battery may only be charged in the DS260 docking station with the corresponding power supply unit.  External power supply unit for DS260 100 – 240 V AC; 1.0 A max.; 50 – 60 Hz...
  • Page 28: Status Leds

    No Mobile Handheld Computer is inserted in the docking station. The temperature range for charging the M270 battery is 0 °C to 35 °C/32 °F to 95 °F. There is a temperature sensor integrated in the DS260. Charging is stopped, when trying to charging out of this temperature range.
  • Page 29: Mobile Handheld Computer Expansion Options

    17 Mobile Handheld Computer expansion options 17.1 1D scanner A 1D scanner is available as an optional accessory for the Mobile Handheld Computer. The scanner is located under the disc at the top of the housing. The integrated hardware allows for various energy-saving modes.
  • Page 30: Long-Range Scanner With Handle

    * Not specified as the minimum distances are highly dependent on the width of the barcode and the scanning angle. The M270 with 2D longrange scanner with handle is discontinued. 17.4 WLAN WLAN in accordance with IEEE 802.11a/b/g/n can be optionally integrated in the Mobile Handheld Computer.
  • Page 31: Technical Data

    18 Technical Data 18.1 Mobile Handheld Computer The M270 Mobile Handheld Computer technical data is contained in the table below. Housing Protection class IP54 0 °C to 40 °C/32 °F to 104 °F Operating Operation down to temperatures of -20 °C in cold storage chambers is temperature permissible.
  • Page 32: Docking Station

    18.2 Docking station The DS260 docking station technical data is contained in the table below: Option DS260 DS260NP Housing Protection class IP30 IP30 Operating 0 °C to 35 °C/32 °F to 95 °F 0 °C to 35 °C/32 °F to 95 °F temperature Storage -20 °C to 70 °C/-4 °F to 158 °F...
  • Page 33: Keyboard/Buttons

    22 EU Declaration of Conformity ACD Elektronik GmbH hereby declares that the radio installation type M270 complies with Directive 2014/53/EU. The full text of the EU Declaration of Conformity is available from the following Internet address in the customer portal: https://www.acd-gruppe.de/en/customerportal/...

This manual is also suitable for:

M270setDs260M270se

Table of Contents