Vorwort Vorwort Verehrter Kunde, wir freuen uns über Ihr Vertrauen, das Sie in unsere Qualitätsprodukte setzen und möchten uns für den Kauf bedanken. Bitte beachten Sie die Hinweise in dieser Original-Betriebsanleitung, denn: Die Sicherheit und Genauigkeit hängt auch von Ihnen ab! Benutzerinformationen Stellenwert der Original-Betriebsanleitung Diese Original-Betriebsanleitung ist Bestandteil des Produktes und enthält wichtige Informationen zur sicheren und...
Handverletzungen! Sicherheitsschuhe tragen! Warnung vor Quetschgefahr! Warnung vor Herabfallen! Herstellerinformationen AllLite – Ecoline der ALLMATIC-Jakob Spannsysteme GmbH Jägermühle 10, 87647 Unterthingau, Germany Telefon: +49 8377 929-200 E-Mail: info@alllite.de www.alllite.de Gewährleistung und Haftung Alle Angaben und Hinweise in dieser Original-Betriebsanleitung erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen.
Die Original-Betriebsanleitung ist nur für den Betreiber und die Benutzer der Spannsysteme bestimmt. Jegliche Art der Vervielfältigung und Weitergabe an Dritte bedarf der vorherigen Genehmigung der ALLMATIC-Jakob Spannsysteme GmbH. Jegliche Missachtung des Urheberrechts kann strafrechtliche Folgen nach sich ziehen. Beschreibung Funktion Das modulare Mehrfachspannsystem, in der Folge CombiRail genannt, dient zum Spannen von Werkstücken für das...
Funktionsbeschreibung Funktionsbeschreibung Hauptkomponenten Die CombiRail besteht aus einem Unterteil (1), welches auf einem Maschinentisch gespannt wird. Das Unterteil hat in der Mitte eine T-Nut, um die Backen zu führen und auf der Oberseite eine exakte Verzahnung zur Backenauflage, um eine präzise Positionierung der Backen (3) zu gewährleisten. Die Fixbacke (3) wird auf dem Grundkörper befestigt.
Funktionsbeschreibung 4.1.1 Unterteil Das Unterteil wird an den Befestigungs-Nuten (5) mit Spannpratzen oder mittels den Zapfensenkungen in der T-Nuten-Führung (6) auf dem Maschinentisch oder Turm befestigt. Die Backen werden in der T-Nuten-Führung (6) geführt und auf der exakten Verzahnung zur Backenauflage (7) formschlüssig positioniert und gehalten.
Funktionsbeschreibung Abbildung 3: Verzahnung & Skalierung der Spannschienen 4.1.2 Keilbacke Die Keilbacke (2) besteht aus der beweglichen Keilbacke (10), dem Spann-Keil (11) und der Fixbacke (12). Alle Backen werden mit den zugehörigen Nutensteinen (13, 14, 15) verschraubt und in das Unterteil (1) in deren T-Nuten-Führung (6) geführt.
Funktionsbeschreibung 10. Bewegliche Keilbacke 11. Keil-Element 12. Grundbacke Fixbacke 13. Nutenstein Bewegliche Keilbacke 14. Nutenstein Spann-Keil 15. Nutenstein Fixbacke 16. Schraube Spann-Keil (mit Sicherungsring) 17. Schraube Fixbacke 18. Skala (≠ mm) 19. Gewindebohrungen 4.1.3 Fixbacke Die Fixbacke (3) wird mit der Schraube (17), auf den Grundkörper (1) geklemmt. Diese Komponente ist auch Teil der Keilbacke (2), welche in Kapitel 3.1.2 beschrieben wird (Anzugsmomente/Spannkraft siehe Abbildung 15 und Abbildung 16).
Technische Daten Technische Daten CombiRail 50 5.1.1 Modelle, Zubehör & Gewichte Spannschiene mit einer Breite von 50 mm in unterschiedlichen Längen L mit passendem Zubehör Artikelnummer Artikelbezeichnung Länge in mm Gewicht in kg 6921328000255 CombiRail 50 L200 6921328000355 CombiRail 50 L300 6921328000455 CombiRail 50 L400 6921328000555...
Technische Daten Höhe mit Backen: 75 mm Grundkörper (Breite / Höhe): 50 mm / 50 mm Verzahnungsabstand: 1,5 mm (profilgeschliffen) Skala: optische Einstellhilfe (≠ mm) CombiRail 72 5.2.1 Modelle, Zubehör & Gewichte CombiRail 72 Spannschiene mit einer Breite von 72 mm in unterschiedlichen Längen L mit passendem Zubehör Artikelnummer Artikelbezeichnung Länge in mm...
Technische Daten 5.2.2 Abmessungen Höhe mit Backen: 112 mm Grundkörper (Breite / Höhe): 72 mm / 72 mm Verzahnungsabstand: 2,0 mm (profilgeschliffen) Skala: optische Einstellhilfe (≠ mm) Typenschild Abbildung 7: Typenschild CombiRail 50+72 Der QR-Code auf dem Typenschild führt zur Service-App. Der Zugang dient dazu, schnell und einfach… die Betriebsanleitung und technische Unterlagen zum Produkt herunterzuladen •...
Bedienung Bedienung Hinweise zur Ausbildung und Einarbeitung des Bedienpersonals Die Bedienung und Wartung der CombiRail darf nur durch geschultes und geeignetes Personal erfolgen. Die Betriebsanleitung muss von jedem Mitarbeiter gelesen, verstanden und beachtet werden. Missbräuchliche Verwendung Es ist stets die bestimmungsgemäße Verwendung zu beachten (siehe 2.2). Transport WARNUNG Herabfallen des CombiRail bei Transport...
Bedienung Montage WARNUNG Herabfallen der CombiRail beim Transport Sicherheitsschuhe tragen ► Mit beiden Händen beidseitig heben oder Hebevorrichtung ► verwenden Die CombiRail muss vor der Verwendung auf einen geeigneten Maschinentisch oder Turm gespannt werden. Aufspannflächen vor der Montage auf Unebenheiten prüfen •...
Bedienung Das CombiRail Unterteil (1) wird anschließend mit den passenden Zylinderkopfschrauben (D) in • Mindestschraubenqualität 8.8 - alle 50 mm bis maximal 100 mm - über die Schraubendurchgangslöcher (6) an der Rasterplatte montiert • Zylinderkopfschrauben in Mindestschraubenqualität 8.8 verwenden, Anzugsdrehmoment der Schrauben in Nm beachten.
Spannen von Werkstücken Spannen von Werkstücken Werkstückeigenschaften Es dürfen nur Werkstücke mit folgenden Eigenschaften gespannt werden: Eisen- oder Nichteisenmetalle • • Parallelitätsabweichung max. 0,2 mm pro 100 mm Oberflächenrauigkeit der Spannflächen am Werkstück max. Ra 6,3 • • Zulässiges Werkstückgewicht 5 N/mm² = 500 N/cm² = 50 kg/cm² Auflagefläche Keilbacke montieren und verstellen •...
Spannen von Werkstücken Fix-Backe montieren und verstellen Lösen sie die Schraube der Fixbacke (17) • • Heben sie die Fixbacke (3) von der Verzahnung ab und Verschieben sie die Fix-Backe (3) an die gewünschte Position • Beachten sie dabei, dass die Fixbacke (3) nach dem Verschieben in die Verzahnung sauber einrastet Ziehen sie die Schraube der Fixbacke (17) mit nachfolgendem Drehmoment wieder an: •...
Spannen von Werkstücken Werkstück richtig einlegen Es ist darauf zu achten, dass die Werkstücke korrekt in die CombiRail eingelegt werden. WARNUNG Lösen des Werkstücks in der CombiRail während der Produktion. ► Achten Sie darauf, dass die Werkstückklemmfläche den Zerspanungskräften entspricht. Abbildung 13: Korrekte Werkstückposition Abbildung 14: Falsche Werkstückposition CombiRail...
Spannen von Werkstücken Werkstück spannen Die Schraube des Spann-Keils (11) wird gelöst • • Die maximale obere Position des Spann-Keils ist zu beachten – Maße je nach CombiRail-Typ (Abbildung 14, Abbildung 15) Abbildung 15: Obere und untere maximale Keilposition CombiRail 50 Abbildung 16: Obere und untere maximale Keilposition CombiRail 72 Eine vertikale Skalierung (Min./Max.
Spannen von Werkstücken • Legen sie das Werkstück ein Positionieren sie die Fixbacke laut Abschnitt 6.3 • • Ziehen sie die Schraube des Spann-Keils (11) je nach CombiRail-Typ mit den gewünschten Drehmomenten (siehe Tabelle) an 7.5.1 Anzugsmomente/Spannkraft – CombiRail 50 max.
Spannen von Werkstücken 7.5.2 Anzugsmomente/Spannkraft – CombiRail 72 max. 60 Nm (≙38 kN) Abbildung 19: Anzugsmomente/Spannkraft für Spann-Keil CombiRail 72 Die maximale untere Position des Spann-Keils ist zu beachten – Maße je nach CombiRail-Typ (Abbildung 14, • Abbildung 15) WARNUNG Lösen der CombiRail während der Produktion ►...
Störungsbehebung Werkstückanschlag montieren Nutzen sie die seitlichen Gewindebohrungen z.B. für die Befestigung von Werkstückanschlägen • Abbildung 20: Montage Werkstückanschläge Störungsbehebung Im Zweifel setzen sie sich mit dem Hersteller (siehe 1.1) in Verbindung. Werkstück wird nicht korrekt gespannt Prüfen, ob der Spannweg ausreichend ist (siehe 6.5, 6.8). •...
Restgefährdungen Restgefährdungen Umherfliegende Späne Gefahrenbeschreibung: Umherfliegende Späne bei der Bearbeitung und/oder Druckluftreinigung Maßnahme: Schutzbrille und Schutzhandschuhe tragen WARNUNG Umherfliegende Späne ► Schutzbrille tragen ► Schutzhandschuhe tragen Herabfallen der CombiRail beim Transport Gefahrenbeschreibung: Herabfallen der CombiRail beim Transport Maßnahme: Sicherheitsschuhe tragen CombiRail mit beiden Händen beidseitig heben oder Hebevorrichtung verwenden WARNUNG Herabfallen der CombiRail beim Transport...
Wartung und Service 11 Wartung und Service WARNUNG Herabfallen der CombiRail beim Transport ► Sicherheitsschuhe tragen ► Mit beiden Händen beidseitig heben oder Hebevorrichtung verwenden • Nach längerem Gebrauch die CombiRail zerlegen, gründlich reinigen und ölen Als Ersatzteile dürfen nur Originalteile verwendet werden •...
Diese dient als Grundlage für diese Betriebsanleitung. Produktbezeichnung: AllLite Mehrfachspannsysteme Typbezeichnung: VERSION CombiRail Baujahr: 2023 und folgende Dokumentationsverantwortlicher: Herr Herbert Mayr ALLMATIC-Jakob Spannsysteme GmbH Jägermühle 10 87647 Unterthingau Unterthingau, 01.09.2023 Herbert Mayr Geschäftsführer AllLite Ecoline der ALLMATIC-Jakob Spannsysteme GmbH Jägermühle 10...
Page 27
Table of Content Table of Content Forword ....................................29 User Infomation ..................................29 Importance of the Operating Manual ........................29 Sign and Symbols Used ..............................29 2.2.1 Display of Safety Instructions ..........................29 2.2.2 Warning and Prohibition Signs ..........................30 Manufacturer Information ............................30 Warranty and Liability ..............................
Page 28
Table of Content Installing and Adjusting the Wedge Jaw ........................42 Installing and Adjusting the Fixed Jaw ........................43 Inserting the Workpiece correctly ..........................44 Clamping the Workpiece ............................... 45 7.5.1 Torque/Clamping force – CombiRail 50 ....................... 46 7.5.2 Torque/Clamping force – CombiRail 72 ....................... 47 Installing the Workpiece stop ............................
Forword Forword Dear Customer, We thank you for the trust which you have placed in us by purchasing one of our high-quality products. Please note the information in this translation of the original operating manual, as safety and accuracy also depend on you! User Infomation Importance of the Operating Manual This translation of the original operating manual is part of the product and contains important information on safe...
Danger of hand injuries! Wear safety shoes! Danger of crushing! Warning of falling! Manufacturer Information AllLite – E c o l i n e of ALLMATIC-Jakob Spannsysteme GmbH Jägermühle 10, 87647 Unterthingau, Germany Phone: +49 8377 929-200 E-Mail: info@alllite.de www.alllite.de Warranty and Liability All information and instructions contained in this translation of the original operating manual are provided on the basis of our experience and to the best of our knowledge.
Description All forms of reproduction and forwarding to third parties require the prior approval of ALLMATIC-Jakob Spannsysteme GmbH. All copyright infringements may have consequences under penal law. Description Function The modular multiple clamping system, hereinafter referred to as CombiRail, is used for clamping workpieces for machining or grinding metallic workpieces.
Page 32
Functional Description The fixed jaw (3) is secured on the base rail. The wedge jaw (2) consists of three parts, whereby the movable part (10) releases the clamping through the wedge element (11) and the fixed part (12) serves as a fixed jaw for the next clamping point.
Functional Description 4.1.1 Base rail The Base rail is secured to the fastening slots (5) using side clamps or by means of the pin recesses in the T-slot guide (6) on the machine table or tower. The jaws are guided in the T-slot guide (6) and are positively positioned and held on the precise gearing for jaw support (7).
Functional Description Figure 23: Gearing & scaling of the clamping rails 4.1.2 Wedge jaw The wedge jaw (2) consists of the movable wedge jaw (10), the clamping wedge (11) and the fixed jaw (12). All jaws are fastened with the corresponding T-Nuts (13, 14, 15) and guided into the base rail (1) in its T-slot guide (6).
Technical Data Technical Data CombiRail 50 5.1.1 Models, Accessories & Weights Clamping rail with a width of 50 mm in various lengths L with matching accessories Article number Article description Length in mm Weight in kg 6921328000255 CombiRail 50 L200 6921328000355 CombiRail 50 L300 6921328000455...
Technical Data Height with jaws: 75 mm Base rail (width / height): 50 mm / 50 mm Gearing pinch: 1,5 mm (profile ground) Scale: visual adjustment aid (≠ mm) CombiRail 72 5.2.1 Models, Accessories & Weights CombiRail 72 Clamping rail with a width of 72 mm in various lengths L with matching accessories Article number Article description Lenght in mm...
Technical Data 5.2.2 Dimensions Height with jaws: 112 mm Base rail (width / height): 72 mm / 72 mm Gearing pitch: 2,0 mm (profile ground) Scale: visual adjustment aid (≠ mm) Name Plate Figure 27: Name plate CombiRail 50+72 The QR code on the nameplate leads to the service app. Access is provided for quickly and easily...… •...
Operation Operation Instructions for Training and Training of Operation Personnel The operation and maintenance of the CombiRail should only be carried out by trained and qualified personnel. The operating manual must be read, understood and followed by every operator. Improper Use The intended use must always be observed (see 2.2).
Operation Mounting WARNING Falling of the CombiRail during transport Wear safety shoes ► Lift the CombiRail with both hands on either side or use a lifting ► device The CombiRail must be clamped onto a suitable machine table or tower before use. •...
Operation 6.4.2 Mounting on a Grid Plate Position the CombiRail base rail (1), without wedge jaws, on the grid plate (C). • Mount the CombiRail base rail (1) with the appropriate socket head screws (D) in at least quality 8.8 – every •...
Clamping of Workpieces Clamping of Workpieces Workpice Characteristics Only workpieces with the following characteristics should be clamped: Ferrous or non-ferrous metals • • Permissible parallelism deviation max. 0.2 mm per 100 mm Permissible surface roughness of the clamping surfaces on the workpiece max. Ra 6.3 •...
Clamping of Workpieces Installing and Adjusting the Fixed Jaw Loosen the screw of the fixed jaw (17) • Lift the fixed jaw (3) off the gearing and slide the fixed jaw (3) to the desired position • • Ensure that the fixed jaw (3) securely engages in the gearing after sliding Tighten the screw of the fixed jaw (17) with the following torque: •...
Clamping of Workpieces Inserting the Workpiece correctly Ensure that the workpieces are correctly inserted into the CombiRail. WARNING Loosening of the ComibRail during production. ► Ensure that the workpiece clamping surface corresponds to the machining forces. Figure 32: Correct workpiece position Figure 33: Incorrect workpiece position 44/51 CombiRail...
Clamping of Workpieces Clamping the Workpiece Loosen the screw of the clamping wedge (11) • The maximum upper position of the clamping wedge must be observed – dimensions vary depending on • the CombiRail type (see Figure 14, Figure 15). Figure 34: The upper and lower maximum wedge positions for CombiRail 50 Figure 35: The upper and lower maximum wedge positions for CombiRail 72 A vertical scaling (Min./Max.
Clamping of Workpieces • Insert the workpiece Position the fixed jaw according to section 6.3 • • Tighten the screw of the clamping wedge (11) with the desired torque values depending on the CombiRail type (see table) 7.5.1 Torque/Clamping force – CombiRail 50 max.
Clamping of Workpieces 7.5.2 Torque/Clamping force – CombiRail 72 max. 60 Nm (≙38 kN) Figur 38: Torque/Clamping force for Clamping Wedge CombiRail 72 • Pay attention to the maximum lower position of the clamping wedge depending on the CombiRail type (Figure 13, Figure 14) WARNING Loosening of the CombiRail during Production...
Troubleshooting Installing the Workpiece stop Utilize the side threaded holes, for example, for securing workpiece stops • Figure 39: Installation of workpiece stops Troubleshooting In case of doubt, contact the manufacturer (see1.1). Workpiece not clamped correctly Check if the clamping range is sufficient (see 6.5, 6.8). •...
Residual Hazards Residual Hazards Flying Chips Description of danger: Flying chips during machining and/or compressed air cleaning Measure: Wear safety glasses and protective gloves WARNING Flying Chips ► Wear safety glasses ► Wear protective gloves Falling of the CombiRail during Transport Description of Danger: Falling of the CombiRail during transport Measure:...
Maintenance and Service 11 Maintenance and Service WARNING Falling of the CombiRail during transport ► Wear safety shoes ► Lift with both hands on both sides or use lifting equipment Disassemble the CombiRail, thoroughly clean, and oil it after prolonged use •...
Product designation: AllLite Multiple Clamping System Type designation: VERSION CombiRail Year of construction: 2023 and subsequent Responsible für documentation: Mr. Herbert Mayr ALLMATIC-Jakob Spannsysteme GmbH Jägermühle 10 87647 Unterthingau Unterthingau, 05.02.2024 Herbert Mayr AllLite the ecoline of ALLMATIC-Jakob Spannsysteme GmbH Jägermühle 10...
Need help?
Do you have a question about the AllLite CombiRail 50 L200 and is the answer not in the manual?
Questions and answers