Portable 14 inch dvd player with dvb-t2 hd (67 pages)
Summary of Contents for Reflexion DVD367
Page 1
Bedienungsanleitung V. 2402 DVD Player Model-Nr.: DVD367 DVD-Player mit HDMI Out, Video Out, Audio Out, YPbPr, DVD-/CD-/USB-Funktion, CD-Kopierfunktion auf USB Deutsche Bedienungsanleitung: Seite 1 DVD player with HDMI Out, Video Out, Audio Out, YPbPr, DVD/CD/USB function, CD copy function to USB English user manual: page 25 Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig vor der Erst- Inbetriebnahme und verwahren Sie die Anleitung zum...
SICHERHEITSHINWEISE WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE – BITTE VOR DER BENUTZUNG SORGFÄLTIG LESEN. Beachten Sie die Sicherheitshinweise auf der Rückseite des Gerätes. Wichtig! Dieses Warnzeichen macht Sie auf wichtige Anweisungen aufmerksam, die dem Produkt beiliegen. Gefahr! Achtung, Vorsicht! Dieses Symbol warnt Sie vor gefährlicher Spannung im Inneren.
Page 4
SICHERHEITSHINWEISE Befolgen Sie folgende Anweisungen: Benutzen Sie zur Reinigung ein nur leicht befeuchtetes Tuch. Bedecken Sie keine der Lüftungsöffnungen. Richten Sie das Gerät gemäß dieser Bedienungsanleitung ein. Beachten Sie, dass das Stromkabel nicht gequetscht oder geknickt werden darf und vermeiden Sie die Führung des Stromkabels über scharfe Kanten.
BEDIENFELD UND ANSCHLÜSSE Rückseite: HDMI OUT (HDMI-Buchse) AUDIO OUT (Cinch-Buchse) 10. YPbPr (Cinch-Buchse) VIDEO OUT (Cinch-Buchse) 11. Power-Kabel (AC: 100-240V) ANSCHLUSSCHEMA Anschließen und einschalten: Schließen Sie den DVD-Player wie oben dargestellt an Ihr Fernsehgerät und/oder Ihren Verstärker an. Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen Sie den entsprechenden Eingangsanschluss aus: HDMI oder AV.
FERNBEDIENUNG Legen Sie zwei AAA Batterien (nicht enthalten) in die Fernbedienung ein. Die Fernbedienung benutzt Infrarotwellen (IR). Halten Sie die Fernbedienung in die Richtung des DVD-Players (Fernbedienungssensor). Der Abstand zwischen der Fernbedienung und dem Sensor darf 3 Meter nicht überschreiten. Wenn sich die Fernbedienung außerhalb der Reichweite bzw.
Page 8
FERNBEDIENUNG POWER-Taste: Schalten Sie das Gerät mit der Taste ein. Drücken Sie die Taste erneut, um den DVD-Player auszuschalten. OSD-Taste: Drücken Sie die Taste, um Informationen der Disc auf dem Fernsehbildschirm anzuzeigen. STEP-Taste: Drücken Sie diese Taste für die Einzelbildwiedergabe. Drücken Sie die PLAY/PAUSE-Taste, um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren.
Page 9
FERNBEDIENUNG PROG-Taste: Audio-CD´s: Stellen Sie die Wiedergabereihenfolge je nach Bedarf ein. Drücken Sie die Taste und geben Sie mit den ZIFFERN-Tasten die Nummer des Titels ein. Falls Sie mehr als zehn Titel programmieren, wählen Sie NEXT aus. Wählen Sie START aus, um die Wiedergabe in der gewünschten Reihenfolge zu starten.
Page 10
FERNBEDIENUNG N/P-Taste: Drücken Sie die N/P-Taste, um NTSC oder PAL als TV-System einzustellen. REWIND-Taste: Drücken Sie die Taste um schnell zurück zu spulen. Drücken Sie die PLAY/PAUSE-Taste, um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren. VOLUME-Taste: Lautstärke erhöhen. F.FORWARD-Taste: Drücken Sie die Taste um schnell vor zu spulen. Drücken Sie die PLAY/PAUSE-Taste, um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren.
GERÄT FÜR DIE NUTZUNG VORBEREITEN Auspacken und Einrichten 1. Befolgen Sie die Anleitung, um Ihren DVD-Player einzurichten: 2. Nehmen Sie das Gerät und das Zubehör vorsichtig aus dem Karton und entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial vom Gerät. Kontrollieren Sie das Zubehör auf Vollständigkeit. 3.
TECHNISCHE AUSSTATTUNG Abspielen einer Disc Sobald eine Disc eingelegt ist, beginnt der Player automatisch mit der Wiedergabe. Handelt es sich bei der Disc um eine DVD, zeigt der Player das DVD-Menü oder das Titelmenü an. Handelt es sich bei der Disc um eine VCD 2.0, aktiviert der Player den PBC-Wiedergabesteuerungsstatus. ...
Page 13
TECHNISCHE AUSSTATTUNG TITEL Drücken Sie die Taste (TITLE), um das Titelmenü anzuzeigen, wenn Sie Filme/Aufnahmen auf Disc mit Multititelcodierung ansehen. (Dies funktioniert bei Discs, die mit mehreren Titeln kodiert sind). Menu/PBC (PBC) kehren Sie zum Hauptmenü der VCD-Wiedergabe zurück. (Dies funktioniert bei Discs mit mehreren Kapiteln.) ...
TECHNISCHE AUSSTATTUNG Kanal (L/R) Bei der Wiedergabe von Discs im SVCD-, VCD- oder CD-Format drücken Sie die Taste (L/R), um eine der folgenden Optionen zu wählen: Stereo, Mono L, Mono R, Mix Mono. Lautstärke und Stummschaltung Drücken Sie die Taste (Vol+), um die Lautstärke zu erhöhen. ...
SYSTEM-EINSTELLUNG Video Einstellung Ihre Videoeinstellungen müssen mit der Art der Verbindung zu Ihrem Fernseher oder anderen Geräten übereinstimmen. HD OUTPUT Wählen Sie die HDMI Videoausgangsauflösungen: AUS, 720P, 1080I, 1080P TV TYP Verwenden Sie dieses Untermenü, um das Seitenverhältnis auszuwählen. Hinweis: ...
SPRACH-EINSTELLUNG AUDIO-SPRACHE Mit dieser Option können Sie die Audiosprache einstellen. UNTERTITEL SPRACHE Verwenden Sie diese Option, um die Untertitelsprache einzustellen, oder wählen Sie "Aus", um die Untertitel auszublenden. MENÜSPRACHE Verwenden Sie diese Option, um die Disc-Menu-Sprache einzustellen. AUDIO-EINSTELLUNG AUDIO-AUSGABE Verwenden Sie dieses Menü, um Ihren Audioausgang auszuwählen. Verwenden Sie die Tasten (HOCH/RUNTER), um die Einstellung einzustellen.
LAUTSPRECHER-EINSTELLUNG DOWNMIX Diese Einstellung ist für Heimkino geeignet. Wenn zwei Kanäle erforderlich sind, wählen Sie die Option Stereo. DIGITAL-EINSTELLUNG MODEL OP Wählen Sie LINE OUT, um die Lautstärke zu verringern. Wählen Sie RF REMOD, um die Lautstärke höher einzustellen. DYNAMISCHER BEREICH Wenn LINE OUT ausgewählt ist, können Sie mit dieser Einstellung das Line-Out-Verhältnis anpassen, um einen anderen Effekt zu erzielen.
Page 18
CD-KOPIEREN (Abb.1) Im Menü OPTIONEN können Sie eine andere Geschwindigkeit oder Bitrate wählen. Speed: 1x , 4x Bitrate: 128kbps, 160kbps, 192kbps, 256kbps, 320kbps (Abb.2) Im Menü TRACKS können Sie die Titel auswählen und die Wiedergabe-Länge der sehen. Drücken Sie die Tasten (HOCH/RUNTER /LINKS/ RECHTS), um einen Titel auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste (ENTER), um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Page 19
WIEDERGABE MP3-DATEIEN Wiedergabe von MP3-Discs Befolgen Sie die grundlegenden Bedienungsanweisungen für die Disc-Wiedergabe. Sobald eine MP3-Disc eingelegt wurde, beginnt der Player automatisch mit der Suche nach den Informationen auf der Disc. Wenn Sie MP3-Discs nacheinander einlegen, erscheint ein Navigationsmenü; drücken Sie die Taste (RETURN) oder (STOPP), um das Disc-Menü...
Page 20
WIEDERGABE MP3-DATEIEN 2. Wenn der Player in den Wiedergabemodus für USB-Multimediadateien wechselt, wird das Wiedergabemenü auf dem Bildschirm angezeigt. Drücken Sie die (PFEILTASTEN), um Ihre Auswahl zu markieren, und drücken Sie anschließend die Taste (ENTER) zum Bestätigen. Menü für die Musikwiedergabe Menü...
EINFACHE PROBLEMBEHEBUNG Wenn der DVD-Player ausfällt, oder die Leistung stark nachlässt, überprüfen Sie das Gerät unter der Berücksichtigung folgender Anweisungen: Überprüfen Sie außerdem angeschlossene Geräte, um die Fehlerquelle zu finden. Wenn der DVD-Player trotzdem nicht wie erwartet funktioniert, kontaktieren Sie den Kundensupport.
VEREINFACHTE EU- KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklärt UltraMedia GmbH & Co. Handels KG, dass der Funkanlagentyp DVD367 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar. https://www.ultramedia.de/produktansicht/DVD367.html Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Ihr UltraMedia Team ENTSORGUNGSHINWEISE Dieses Symbol auf dem Produkt oder in der Anleitung bedeutet, dass das Gerät sowie Elektrische-...
Page 25
User manual V. 2402 DVD Player Model no.: DVD367 DVD-Player mit HDMI Out, Video Out, Audio Out, YPbPr, DVD-/CD-/USB-Funktion, CD-Kopierfunktion auf USB Deutsche Bedienungsanleitung: Seite 1 DVD player with HDMI Out, Video Out, Audio Out, YPbPr, DVD/CD/USB function, CD copy function to USB...
Page 26
SAFETY INSTRUCTIONS IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS - PLEASE READ CAREFULLY BEFORE USE. Observe the safety instructions on the back of the unit. Important! This warning sign alerts you to important instructions accompanying the product. Danger! Attention, Caution! This symbol warns you of dangerous voltage inside.
Page 27
SAFETY INSTRUCTIONS Follow the instructions below: Use only a slightly damp cloth for cleaning. Do not cover any of the ventilation openings. Set up the unit according to these operating instructions. Note that the power cable must not be crushed or kinked and avoid running the power cable over sharp edges.
Page 28
WHAT`S IN THE BOX? 1. DVD PLAYER 3. AV CABLE 2. REMOTE CONTROL 4. USER MANUAL 1. DVD PLAYER 4. USER MANUAL 2. REMOTE CONTROL 3. AV CABLE NOTE: Batteries for the remote control (2x AAA) are not included. CONTROL PANEL AND CONNECTIONS Front: Remote control sensor...
Page 29
CONTROL PANEL AND CONNECTIONS Back: HDMI OUT AUDIO OUT 10. YPbPr OUT VIDEO OUT 11. Power cable (AC: 100-240V) CONNECTION SCHEME Connect and switch on: Connect the DVD player to your TV set and/or amplifier as shown above. Switch on the TV set and select the appropriate input connection: HDMI or AV.
Page 30
REMOTE CONTROL Insert two AAA batteries (not included) into the remote control. The remote control uses infrared waves (IR). Hold the remote control in the direction of the DVD player (remote control sensor). The distance between the remote control and the sensor must not exceed 3 metres. If the remote control is out of range or angle, the remote control may not work properly.
Page 31
REMOTE CONTROL POWER-button: Press the button to switch the unit on. Press the key again to switch off the DVD player. OSD-button: Press the button to display information from the disc on the TV screen. STEP-button: Press this button for frame-by-frame playback. Press the PLAY/PAUSE button to return to normal playback.
Page 32
REMOTE CONTROL PROG-button: Audio-CD´s: Set the playback order as required. Press the button and use the NUMBER buttons to enter the number of the track. If you programme more than ten titles, select NEXT. Select START to start playback in the desired order. MP3 CD´s und USB Sticks: Press the button to change the display.
Page 33
REMOTE CONTROL N/P-button: Press the N/P key to set NTSC or PAL as the TV system. REWIND-button: Press the button to fast rewind. VOLUME-button: Increase volume. F.FORWARD-button: Press the button to fast forward. STOPP-button: Press the button to stop playback. Press the key again to delete the last playback point.
Page 34
PREPARE THE DEVICE FOR USE Unpacking and setting up 1. Follow the instructions to set up your DVD player. 2. Carefully remove the unit and accessories from the box and remove all packaging material from the unit. Check that the accessories are complete. 3.
Page 35
TECHNICAL FEATURES Playing a disc Once a disc is loaded, the player will start playing automatically. If the disc is a DVD, the player will show the DVD menu or title menu. If the disc is a VCD 2.0, the player will activate PBC playback control status. ...
Page 36
TECHNICAL FEATURES Menu/PBC (PBC) to return to the main VCD playback menu. (This works for discs with multiple chapters). If you are playing a VCD 2.0, press (RETURN) to return to the PBC playback menu. When playing an SVCD, press (MENU/PBC) to display the menu on the screen. After inserting the disc, the unit automatically switches to PBC ON.
Page 37
TECHNICAL FEATURES Volume and mute Press the (Vol+) button to increase the volume. Press the (Vol-) button to decrease the volume. Press the (MUTE) button to turn the sound on/off. Program (Prog) During playback: Press the (PROG) button to access the programme status, then enter the desired track numbers, e.g.
Page 38
SETUP OPTIONS TV TYPE Use this submenu to select the aspect ratio. Note: For DVDs, the screen format is convertible. If your screen displays in 4:3, when a DVD with 16:9 display format is played back, the picture will be flattened.
Page 39
AUDIO SETUP AUDIO OUT Use this menu to select your audio output. Use (UP/DOWN) arrows to adjust the key. VIDEO SETUP Under this menu you can select options for your image output. Brightness Use (UP/DOWN) arrows to adjust the brightness. Contrast Use (UP/DOWN) arrows to adjust the contrast.
Page 40
SPEAKER SETUP Downmix This setting is for Home Theater. If two channels is required, select the Stereo option. DIGITAL SETUP Use this menu to select digital setup options including OP, dynamic range and dual/mono. OP MODE Select LINE OUT to decrease the volume. ...
Page 41
RIPPING AND COPY Copying from an MP3 disc to a USB device Note: The CD, MP3 disc must be in good condition with no scratches or marks in order to be played smootly. The destination USB device must be compatible with the DVD player and have enough space. 1.
Page 42
RIPPING AND COPY Copying from an Mp3 disc to a USB device Play the MP3 disc on the unit. Plug your USB device into the port at the front oft he unit. Use the DOWN/UO/LEFT/RIGHT arrow buttons to move the cursor on the screen. ...
Page 43
RIPPING AND COPY USB playback This DVD Player supports the following USB playback multimedia formats: MP3, AVI, DAT, JPEG. 1. Insert your USB device firmly into the USB port at the front panel. a) If there is no disc in the disc tray, the player will automatically play the multimedia files from the USB device.
Page 44
SIMPLE TROUBLESHOOTING If the DVD player fails, or the performance decreases sharply, check the device considering the following instructions: Also, check connected devices to find the source of the error. If the DVD player still does not work as expected, contact customer support. No function ...
Page 45
TECHNICAL INFORMATION Model type DVD367 Manufacturer Reflexion Power consumption "On” < 10W Power consumption in standby mode < 1W HDMI output 720p / 1080i / 1080p Power consumption AC: 100-240V~50/60Hz Signalling system NTSC / PAL / AUTO Video output HDMI; Video, YUV Sound output 2.0, Stereo, Mono L/R, Mix Mono...
Page 46
SIMPLIFIED EU DECLARATION OF CONFORMITY Herewith UltraMedia GmbH & Co. Handels KG that the radio equipment type DVD367 is in compliance with Directive 2014/53/EU. The full text of the EU Declaration of Conformity is available at the following internet address.
Need help?
Do you have a question about the DVD367 and is the answer not in the manual?
Questions and answers