Bedienung - EHEIM VARIO+e 250 Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
Deutsch
F
1. Verbinden Sie den Doppelhahn der Saugseite (am Filterbehälter) mit dem Ansaugrohr und den Doppel-
hahn der Druckseite (am Pumpenkopf) mit dem Düsenrohr.
2. Sichern Sie alle Schlauchverbindungen mit den Überwurfmuttern.
Schlauchlängen so kurz wie möglich halten, um Schlaufen und Knicke zu verhindern und Strömungswider-
stände zu minimieren.
7.
Inbetriebnahme
G
1. Trennen Sie auf der Druckseite die Verbindung zwischen Auslaufbogen und Düsenrohr.
2. Saugen Sie am Ende des Auslaufbogens kurz an bis sich das Filtersystem selbsttätig mit Wasser füllt.
3. Ist der Wasserkreislauf hergestellt, verbinden Sie wieder den Auslaufbogen mit dem Düsenrohr.
4. Stecken Sie das Kabel des Netzteils am Pumpenkopf ein.
8.

Bedienung

Systemvoraussetzung
WLAN-fähige Endgeräte (Smart-Phone, Tablet, Notebook etc.).
Netzwerk erstellen
1. Stecken Sie das Netzkabel des Netzteils in die Netzsteckdose. Die Status-LED t leuchtet.
• Status-LED blinkt weiß: Netzwerk wird gesucht bzw. erstellt.
• Status-LED leuchtet blau: Ein neues Netzwerk wurde erstellt (Masterbetrieb).
Verbinden mit WLAN-Netzwerk
2. Öffnen Sie die Netzwerkeinstellungen Ihres Endgerätes (Smart-Phone, Tablet, Notebook etc.).
3. Verbinden Sie Ihr Endgerät mit dem WLAN-Netzwerk des Gerätes (SSID) EHEIM classicVARIO XXXXXXXX.
4. Geben Sie den Netzwerksicherheitsschlüssel (Key) ein.
Sie finden den Netzwerksicherheitsschlüssel (Key) auf der Haube des Filters.
Alternativ können Sie auch den QR-Code 1 (siehe Etikett) für den Verbindungsaufbau scannen.
Aufrufen der Website
5. Öffnen Sie Ihren Webbrowser und geben Sie folgende Web-Adresse ein: http://192.168.1.1
Alternativ können Sie auch den QR-Code 2 (siehe Etikett) scannen um die Software im Browser zu öffnen.
Erstkonfiguration
6. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus der Sprachauswahl und folgen Sie den Anweisungen für die Erstkonfiguration.
Bedeutung Status-LED
• Status-LED blinkt weiß: Netzwerk wird gesucht bzw. erstellt
• Status-LED leuchtet blau: Gerät ist im Masterbetrieb
• Status-LED leuchtet grün: Gerät ist mit einem anderen EHEIMdigital-Gerät verbunden
Reset
Berühren Sie das Touchfeld unterhalb der Status-LED t für ca. 8 – 10 Sekunden bis die Status-LED im Farbwechsel leuchtet.
• Der Reset ist abgeschlossen sobald die Status-LED grün leuchtet. Das Gerät erstellt das Netzwerk erneut.
• Netzwerksicherheitsschlüssel (Key) und QR-Code 1 sind ungültig. Die Verbindung mit dem Netzwerk ist ohne Netzwerk-
sicherheitsschlüssel (Key) möglich.
9.
Reinigung
1. Ziehen Sie den Netzstecker des Netzteils aus der Steckdose.
9

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

2214

Table of Contents