B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
USB2.0 IDE- & SATA-Kabel
Best.-Nr. 97 49 03
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient dazu, eine 2.5"-/3.5"-Festplatte oder ein CD-/DVD-Laufwerk/-Brenner
(jeweils IDE oder SATA) an einer USB2.0-Schnittstelle zu betreiben.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Kabel
• Netzteil
• Netzkabel
• SATA-Kabel
• SATA-5.25"-Stromadapterkabel
• 2.5"-Festplatten-Stromadapterkabel
• Bedienungsanleitung
Merkmale
• Ein Laufwerk anschließbar (IDE oder SATA, 2.5"-, 3.5"- oder 5.25"-Laufwerk möglich)
• Anschluss über USB2.0 (kompatibel zu USB1.1)
• Zum Betrieb ist mindestens Windows ME/XP erforderlich
• Netzteil für 230V~/50Hz zur Stromversorgung des angeschlossenen Laufwerks
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, erlischt der die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden
übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie!
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet. Zerlegen Sie das Produkt niemals!
• Der Aufbau des Netzteils entspricht der Schutzklasse II. Als Spannungsquelle für
das Netzteil darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose (230V~/50Hz) ver-
wendet werden.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Geräte, die an Netzspannung betrieben werden,
gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern
besondere Vorsicht walten.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Überprüfen Sie vor jedem Einsatz das Produkt auf Beschädigung(en). Falls Sie
Beschädigungen feststellen, verwenden Sie das Produkt nicht mehr, trennen Sie
es von der Netzspannung, ziehen Sie das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose.
Bringen Sie das Produkt danach in eine Fachwerkstatt.
• Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen die Kabel nicht gequetscht, geknickt oder
durch scharfe Kanten beschädigt werden.
• Das Produkt darf nicht extremen Temperaturen (<0°C oder >40°C), direktem
Sonnenlicht, Vibrationen oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
• Das Produkt darf nur in trockenen Innenräumen betrieben werden, es darf nicht
feucht oder nass werden, Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Das Produkt darf keiner mechanischen Beanspruchung ausgesetzt werden.
• Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Kabel aus der Netzsteckdose!
• Wenn das Produkt von einem kalten Raum in einen wärmeren Raum gebracht
wurde, kann Kondenswasser entstehen.
Warten Sie, bis das Produkt auf Raumtemperatur gekommen ist, bevor Sie es in
Betrieb nehmen bzw. das Netzteil mit der Netzspannung verbinden. Andernfalls
besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen
und Betriebsmittel zu beachten.
• In Schulen, Ausbildungsstätten, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist der Umgang
mit elektrischen Geräten durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
Anschluss
www.conrad.com
• Starten Sie Ihren Computer und warten Sie, bis das Betriebssystem vollständig geladen ist.
• Verbinden Sie Ihr Laufwerk mit dem entsprechenden Anschluss auf dem Gehäuse des IDE/
Version 06/11
SATA-Kabels.
°
a) 2.5"-IDE-Laufwerk
Die Festplatte muss als „Master" eingestellt sein. Andernfalls wird die Festplatte nicht richtig
erkannt.
Achten Sie beim Anschluss des 44poligen Flachsteckers auf die richtige Orientierung, siehe
Bild unten.
Zusätzlich erforderlich ist der Anschluss des beiliegenden 2.5"-Stromadapterkabels (5.25"-
Buchse auf 2poligen Ministecker) seitlich am Gehäuse des IDE-/SATA-Kabels. Schließen Sie
daran das mitgelieferte Netzteil an.
b) 3.5"-IDE-Laufwerk
Die Festplatte muss als „Master" eingestellt sein. Andernfalls wird die Festplatte nicht richtig
erkannt. Beachten Sie die Bedienungsanleitung zur Festplatte, welche Einstellung der
Steckbrücken auf der Festplatte für den Betrieb als „Master" erforderlich ist.
Achten Sie beim Anschluss des 40poligen Flachsteckers auf die richtige Orientierung, siehe
Bild unten; stecken Sie ihn richtig auf.
Verbinden Sie den 5.25"-Stecker des mitgelieferten Netzteils mit dem Stromanschluss der
Festplatte.
c) SATA-Laufwerk
Verbinden Sie den SATA-Datenanschluss des Laufwerks über das mitgelieferte SATA-Kabel
mit der zugehörigen Buchse am Gehäuse des IDE-/SATA-Kabels.
Verbinden Sie den 5.25"-Stromanschluss des mitgelieferten Netzteils über das 5.25"-SATA-
Stromadapterkabel mit dem Laufwerk.
• Wenn das Laufwerk richtig am IDE-/SATA-Kabel angeschlossen ist, so verbinden Sie das
Netzkabel mit der entsprechenden Buchse des Netzteils.
• Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose (230V~/50Hz).
• Windows erkennt das Laufwerk jetzt automatisch und installiert die im Betriebssystem ent-
haltenen Treiber.
SLAVE
MASTER
Achtung:
Nachdem das Laufwerk mit der Stromversorgung verbunden wurde, darf es
nicht mehr bewegt werden (an eine andere Position hinstellen, verrutschen
usw.).
Der Schreib-/Lesekopf einer Festplatte könnte auf der Oberfläche der
Magnetscheibe aufsetzen; dadurch wird nicht nur die Festplatte beschädigt,
sondern auch die auf der Festplatte gespeicherten Daten.
Verlust von Gewährleistung/Garantie
Need help?
Do you have a question about the 97 49 03 and is the answer not in the manual?
Questions and answers