Pioneer PL-X430 Operating Instructions Manual page 20

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

EP-Adapter
Beim Spielen von Platten mit groBem Mittenloch
diesen
Adapter
auf die
Plattentellernabe
auf-
setzen.
Plattentellernabe
Netzschalter (POWER)
Zum
Ein- und Ausschalten
des Gerates drucken.
Piattengré8en-Wahlschalter (SIZE)
Mit diesem Schalter die Gro&e der zu spielenden
Schallplatten einstellen.
[30] (Eingedriickt)
Zum
Spielen von
Lang-
spielplatten.
[17] (Ausruckt) — Zum Spielen von Singles.
Geschwindigkeitswahlischalter (SPEED)
Mit diesem Schalter die Drehgeschwindigkeit des
Plattentellers
entsprechend
der abzuspielenden
Schallplatte einstellen.
[45] (Eingedrickt) — Der Plattenteller dreht sich
mit 45 U/min
[33] (Ausgeriickt) — Der Plattenteller dreht sich
mit 33 U/min
Wiederholschailter (REPEAT)
Driicken,
um
wiederholtes
Abspielen
durchzu-
fuUhren. Wenn
dieser Schalter eingedriickt wird,
leuchtet die Wiederholanzeige (REPEAT) auf.
Suchschalter (FORWARD/REVERSE)
Beim
manuellen
Abspielen
und
beim
Suchen
nach bestimmten Titeln verwenden. Wenn dieser
Schalter gedriickt wird, bewegt sich der Tonarm
nach links oder rechts.
[FORWARD]
— Tonarm bewegt sich nach links.
[REVERSE] — Tonarm bewegt sich nach rechts.
20
<PRE1033>
Stoppschalter (STOP)
Drucken,
um
das Abspielen
zu beenden.
Tonarmlift (ARM ELEVATION)
@
Beim manuellen Abspielen einsetzen.
@
Beim
kurzzeitigen
Unterbrechen
des
Ab-
spielens einsetzen.
@
Beim Aufsuchen anderer Tite! auf der Platte
einsetzen.
Wenn
dieser
Schalter eingcsefzt wird, hebt
oder senkt sich der Tonarm.
Wenn die Anzeige [UP] aufleuchtet — Ton-
arm hebt sich.
(Die Nadel wird von der Platte abgehoben.)
Wenn
die Anzeige
[DOWN]
aufleuchtet
Tonarm
senkt sich.
(Die Nadel wird auf die Platte gesenkt.)
Startschalter (PLAY)
@
Driicken, um das Abspielen zu beginnen.
@
Wenn
dieser Schalter
beim
vollautomati-
schen Abspielen gedriickt wird, kehrt der
Plattenspieler zum ersten Titel zuriick und
beginnt die Wiedergabe vom Anfang des-
selben (Restart-Funktion).
Anzeigen
[UP] —
Erleuchtet:
Der Tonarm
ist an-
gehoben.
Nicht
erleuchtet:
Der
Tonarm
bewegt sich.
[REPEAT]
Leuchtet
bei
Wiederholwieder-
gabe auf.
[DOWN]
Der Tonarm ist abgesenkt.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents