Technische Daten - Beta 1933IH Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for 1933IH:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
GEBRAUCHSANWEISUNG

TECHNISCHE DATEN

LEERLAUFDREHZAHL
SPANNZANGE
LEISTUNG
LUFTANSCHLUSS
MAXIMALER DRUCK
MIN. INNENDURCHMESSER LUFTSCHLAUCH
DURCHSCHNITTLICHER LUFTVERBRAUCH
GEWICHT
GESAMTLÄNGE
SCHALLDRUCKPEGEL L(PA)
SCHALLDRUCKPEGEL L(WA)
VIBRATIONSPEGEL
UNGARANTIE
LEGENDE
a: Drehspindel Schleif-Trennscheibe
b: Zange Schleif-Trennscheibe Ø 3-6 mm
c: Nutmutter Spindel
d: Gabelschlüssel
e: Schleif-Trennscheibe
ANLEITUNG
Luftversorgungsanschluss
Für eine korrekte Verwendung des Druckluftwerkzeugs ist stets der max. Betriebsdruck nach Angabe in der Tabelle der
technischen Daten zu beachten, der am Eingang des Werkzeugs gemessen wird. Das Druckluftwerkzeug mit sauberer und
kondensatfreier Luft versorgen (Abbildung 2). Ein zu hoher Druck oder Feuchtigkeit in der Zufuhrluft reduzieren die Lebensdauer
der mechanischen Teile und können Schäden am Werkzeug verursachen.
GEBRAUCH
Start / Stopp
Zum Starten des Schleifers den Sicherheitshebel nach vorne drücken und gleichzeitig den Einschalthebel drücken (Abbildung 2),
Der Einschalthebel ist während der Arbeit gedrückt zu halten. Bei Loslassen des Hebels schaltet der Schleifer sich in weniger als 5
Sekunden aus.
Der Schleifer ist mit einem hinteren Luftauslass ausgestattet (Abbildung 2).
Bei Ausschalten des Schleifers diesen in eine stabile und sichere Position bringen, da das Einsatzwerkzeug (Trennscheibe usw.)
nicht unverzüglich zum Stillstand kommt.
Einsetzen/Austauschen der Schleifscheibe
Zum Einsetzen der Schleifscheibe auf dem Einhandstabschleifer (Abbildung 1) wie folgt vorgehen:
• Den Spindelring, der die Scheibenzange der Drehspindel schließt, mit den entsprechenden
Ringschlüsseln lösen.
• Die Schleifscheibe in die Zange einfügen und die Nutmutter mit den Hakenschlüsseln festklemmen. Je nach dem Stand der
einzufügenden Schleifscheiben die Innenzange auswechseln (Ø 3 mm oder Ø 6 mm);
• Je nach dem Stand der einzufügenden Schleifscheiben die Innenzange auswechseln.
• Überprüfen, dass die Schleifscheibe gut befestigt ist.
• Der Schleifer hat eine einzige Drehrichtung
Zum Austausch der Schleifscheibe des Einhandstabschleifers wie folgt vorgehen:
• Die Nutmutter der Schleifspindel mit den entsprechenden Hakenschlüsseln lösen;
• Die Scheibe ist gelöst und kann entfernt werden
• Die neue Scheibe einsetzen und wie oben beschrieben vorgehen.
Unterbrechen Sie stets die Druckluftzufuhr vor Durchführung der Einstellarbeiten am Schleifer oder Einsetzen der
Schleifscheibe. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert das unbeabsichtigte Einschalten des Druckluftwerkzeugs.
Schmierung/Einfetten
Für einen einwandfreien Betrieb sollte das Druckluftwerkzeug unbedingt an einer Wartungseinheit mit Mikronebelöler
angeschlossen werden, die auf zwei Tropfen pro Minute eingestellt ist. Diese Zubehörteile sorgen für höheres Leistungsvermögen
bei geringerem Verschleiß der mechanischen Bauteile. Ist kein Leistungsöler in der Linie vorhanden, muss in regelmäßigen
Zeitabständen Öl vom Typ ISO 32 in das Druckluftwerkzeug über das Luftzuführungsloch gegeben werden (Abbildung 3).
WARTUNG
Wartungs- und Reparatureingriffe sind von Fachpersonal durchzuführen. Für diese Arbeiten können Sie sich ans
20
20000 giri/min
Ø 3-6 mm
0.75 kW
1/4" GAS
6.2 Bar
10 mm
370 l/min
0.800 kg
207 mm
LwA = 99.1 dB
LpA = 88.1 dB
2.6 m/s
2
K=0.75 m/s
f: Sicherheitshebel
g: Einschalthebel Schleifer
h: Ölschmierung
i: Luftanschluss
Uhrzeigersinn.
2
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents