Vor Inbetriebnahme; Bedienung - EINHELL TP-RS 18/32 Li BL Original Operating Instructions

Cordless eccentric grinder/sander
Hide thumbs Also See for TP-RS 18/32 Li BL:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
über einen längeren Zeitraum verwendet wird
oder nicht ordnungsgemäß geführt und ge-
wartet wird.

5. Vor Inbetriebnahme

Warnung!
Ziehen Sie immer den Akku heraus, bevor Sie
Einstellungen am Gerät vornehmen.
5.1 Montage der Staubfangbox (Bild 2/Pos. 4)
Stecken Sie die Staubfangbox (4) durch
leichtes Drehen auf den Staubsaugadapter
(2) bis maximal zur Kerbe (a) wie in Bild 2
gezeigt.
Die Staubabsaugung erfolgt direkt durch das
Schleifpapier und die Schwingplatte in die
Staubfangbox.
Das Entfernen der Staubfangbox erfolgt in
umgekehrter Reihenfolge.
Das Gerät kann auch direkt, mit dem Staub-
absauganschluss (2), an einen geeigne-
ten Staubsauger angeschlossen werden
(Bild 2b).
Vorsicht!
Die Benutzung des Staubfangsacks oder einer
Staubabsauganlage ist aus Gesundheitsgründen
unbedingt erforderlich.
5.2 Entleeren der Staubfangbox
(Bild 3/Pos. 4)
Zum Entleeren der Staubfangbox (4) schrau-
ben Sie diese wie in Bild 3 zu sehen auf und
Säubern diese gründlich.
Der Filter wird durch einen Bajonett-Ver-
schluss gehalten und kann zur Reinigung
ebenfalls entnommen und ggf. mit Druckluft
gereinigt werden.
Anschließend wird alles in umgekehrter Rei-
henfolge wieder Zusammengebaut.
Nun kann die Staubfangbox (4) wieder auf
den Staubsaugadapter (2) gesteckt werden.
5.3 Schleifpapierbefestigung mittels Kletthaf-
tung (Bild 4)
Verwenden Sie nur Schleifpapier mit den ent-
sprechenden Abmessungen und passender
Lochung!
Legen Sie das Schleifpapier, wie in Bild 4
dargestellt, auf die Schwingplatte (5) auf.
Achten Sie darauf, dass die Lochungen mit
der Schwingplatte übereinstimmen.
Anl_TP-RS_18-32_Li_BL_SPK13.indb 7
D
Zum Abnehmen des Schleifpapiers muss
dies einfach nur abgezogen werden.

6. Bedienung

6.1 Laden des LI-Akku-Packs (Abb. 5-6)
1. Akku (6) aus dem Handgriff heraus ziehen,
dabei die Rasttaste (b) nach unten drücken.
2. Vergleichen, ob die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung mit der vorhan-
denen Netzspannung übereinstimmt. Stecken
Sie den Netzstecker des Ladegeräts (7) in die
Steckdose. Die grüne LED beginnt zu blinken.
3. Schieben Sie den Akku auf das Ladegerät.
Unter Punkt 10 (Anzeige Ladegerät) fi nden Sie
eine Tabelle mit den Bedeutungen der LED Anzei-
ge am Ladegerät.
Sollte das Laden des Akku-Packs nicht möglich
sein, überprüfen Sie bitte
ob an der Steckdose die Netzspannung vor-
handen ist.
ob ein einwandfreier Kontakt an den Lade-
kontakten des Ladegerätes vorhanden ist.
Sollte das Laden des Akku-Packs immer noch
nicht möglich sein, bitten wir Sie,
das Ladegerät und Ladeadapter
und den Akku-Pack
an unseren Kundendienst zu senden.
Für einen fachgerechten Versand kontaktie-
ren Sie bitte unseren Kundendienst oder die
Verkaufsstelle, bei der das Gerät erworben
wurde.
Beachten Sie beim Versand oder Entsorgung
von Akkus bzw. Akkugerät, dass diese ein-
zeln in Kunststoff beutel verpackt werden, um
Kurzschlüsse und Brand zu vermeiden!
Im Interesse einer langen Lebensdauer des Akku-
Packs sollten Sie für eine rechtzeitige Wiederauf-
ladung des Akku-Packs sorgen. Dies ist auf jeden
Fall notwendig, wenn Sie feststellen, dass die
Leistung des Geräts nachlässt. Entladen Sie den
Akku-Pack nie vollständig. Dies führt zu einem
Defekt des Akku-Packs!
- 7 -
11.09.2023 08:50:24

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

44.620.20

Table of Contents