Download Print this page

Hitachi airHome 800 RAC-XJ25WHAE Installation Manual page 2

Advertisement

Available languages

Available languages

WARNUNG
INSTALLATION-
Beauftragen Sie Ihren Händler oder einen qualifizierten Techniker mit der Installation des Geräts. Wenn Sie das
Gerät selbst installieren, kann es zu Wasserlecks, Kurzschlüssen oder einem Brand kommen.
SANLEITUNG
Beachten Sie bei der Installation die Anweisungen im Installationshandbuch. Eine unsachgemäße Installation kann
zu Wasserlecks, Stromschlägen und einem Brand führen.
Stellen Sie sicher, dass die Geräte nur an Stellen montiert werden, die das Gerätegewicht vollständig tragen können.
Andernfalls könnten die Geräte herunterfallen und eine Gefahr darstellen.
Beachten Sie bei allen elektrischen Arbeiten die Vorschriften zur Elektroinstallation sowie die im Installationshandbuch
beschriebenen Methoden. Verwenden Sie nur in Ihrem Land zugelassene Kabel. Verwenden Sie ausschließlich den
vorgesehenen Stromkreis. Bei der Verwendung von Kabeln mit minderer Qualität oder bei unsachgemäßer Arbeit
kann es zu Kurzschlüssen oder Brand kommen.
Verwenden Sie die vorgegebenen Kabel, um das Innengerät mit dem Außengerät zu verbinden. Stellen Sie sicher,
dass alle Anschlüsse festsitzen, nachdem die Leiter des Kabels mit den entsprechenden Anschlussklemmen
verbunden wurden, damit keine äußeren Kräfte auf den Leitungsanschlussabschnitt der Anschlussleiste einwirken.
Ein nicht ordnungsgemäßer Anschluss oder lockere Kontakte können Überhitzung und Feuer zur Folge haben.
SPLIT-KLIMAANLAGE
Verwenden Sie die angegebenen Komponenten für die Installationsarbeiten. Andernfalls kann das Gerät herunterfallen,
oder es kann zu einem Wasserleck, Stromschlag oder Brand kommen.
AUSSENGERÄT
Verwenden Sie ausschließlich die angegebenen Leitungen für R32. Die Verwendung anderer Leitungen kann
RAC-XJ25WHAE
Defekte an den Kupferleitungen oder Störungen zur Folge haben.
RAC-XJ35WHAE
Bei der Installation oder beim Transport einer Klimaanlage an einen anderen Ort muss sichergestellt werden, dass
RAC-XJ50WHAE
ausschließlich das vorgegebene Kältemittel (R32) in den Kühlkreislauf gelangt. Wenn Luft in den Kreislauf gelangt,
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
kann sich der Druckpegel des Kühlkreislaufs anormal erhöhen, wodurch es zu Rissen und Verletzungen kommen
kann.
NUR FÜR
Installieren Sie niemals einen Trockner an dieser R32-Einheit, um deren Lebensdauer zu gewährleisten.
WARTUNGSPERSONAL
Sorgen Sie für eine gute Belüftung, falls ein Kältemittelleck während der Arbeit auftritt. Bei Kontakt von Kältemittelgas
mit Feuer können giftige Dämpfe entstehen.
Vergewissern Sie sich nach Abschluss der Installation, dass kein Kältemittelleck vorhanden ist. Falls Kältemittel in
Lesen Sie die Installationsanleitung
den Raum austritt und mit Feuer in Kontakt kommt (z. B. durch Heizlüfter oder Gasheizgebläse) können giftige
sorgfältig durch, ehe Sie mit dem
Dämpfe entstehen.
Einbau beginnen.
Nicht autorisierte Veränderungen an der Klimaanlage können gefährlich sein. Im Falle einer Funktionsstörung
wenden Sie sich an einen Techniker oder Elektriker, der für die Installation und Wartung von Klimaanlagen qualifiziert
Kunden sollten von ihrem Händler über
ist. Unsachgemäße Reparaturarbeiten können zu Wasserlecks, Stromschlägen, Brand usw. führen.
die korrekte Vorgehensweise zur
Installation informiert werden.
Für die Installation benötigte Werkzeuge
R410A R32)
(Kennzeichnung
wird exklusiv für R410A,R32 verwendet)
Schraubendreher Maßband Messer
Säge Bohrmaschine mit Lochsäge ø 65 mm
Inbusschlüssel (
4 mm)
Schraubenschlüssel
(14, 17, 19, 22 mm)
Gasdetektor
Rohrschneider
Abdichtkitt
Vinylklebeband
Zange
werkzeug
Vakuumpumpenadapter
Verteilerventil
Füllschlauch
Vakuumpumpe
Kühlen und Heizen
WARNUNG
Stellen Sie sicher, dass der Erdungsleiter des Stromversorgungskabels am Außengerät angeschlossen wird sowie eine Erdung
zwischen Außen- und Innengerät besteht. Verbinden Sie das Erdungskabel nicht mit Wasser- oder Gasleitungen, Blitzableitern oder
dem Erdungskabel des Telefons. Unsachgemäße Erdung kann zu Stromschlägen führen.
Wenn Sie das Gerät installieren, müssen Sie das Kältemittelrohr vor der Inbetriebnahme des Kompressors installieren.
Sollte die Kältemittelleitung nicht installiert sein, wenn der Kompressor in Betrieb ist und das Wartungsventil freigeschaltet ist, kann ein anormaler
Druck im Kühlkreislauf aufgebaut werden, der zu Rissen oder Verletzungen führen kann.
Die Elektrokabel dürfen weder modifiziert noch eigenmächtig installiert werden. Stellen Sie sicher, dass ein separater Trennschalter verwendet
wird. Anderenfalls besteht das Risiko von Stromschlägen oder Brandgefahr durch einen Verbindungsdefekt, Isolationsfehler oder Überstrom.
Stellen Sie sicher, dass die Kabel ordnungsgemäß an die Klemmenleiste angeschlossen sind und die Klemmenkontakte fest schließen.
Anderenfalls besteht das Risiko von Stromschlägen oder Brandgefahr durch Überhitzung der Klemmenkontakte.
Stellen Sie sicher, dass die Anschlussstellen der Elektrokabel frei von Staub sind und festsitzen.
Anderenfalls besteht das Risiko von Stromschlägen oder Brandgefahr.
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durch,
Dieses Gerät ist mit R32 gefüllt.
bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Die Inhalte dieses Abschnitts sind für die Gewährleistung der Sicherheit unerlässlich. Achten Sie besonders auf die folgenden Symbole:
WARNUNG .... Ein falsches Vorgehen bei der Installation kann schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge haben.
VORSICHT .... Eine unsachgemäße Installation kann schwerwiegende Folgen haben.
Stellen Sie sicher, dass das Erdungskabel angeschlossen ist.
Dieses abgebildete Symbol weist auf ein Verbot hin.
Überprüfen Sie den ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts nach der Installation. Erklären Sie dem Kunden den ordnungsgemäßen Betrieb
und die korrekte Wartung des Geräts entsprechend dem Benutzerhandbuch. Bitten Sie den Kunden, diese Installationsanleitung zusammen
mit der Bedienungsanleitung aufzubewahren.
Stellen Sie das Außengerät auf stabilem Untergrund auf, um Vibrationen und eine Zunahme des Geräuschpegels zu verhindern.
Legen Sie die Rohrführung fest, nachdem Sie die verschiedenen Arten von verfügbaren Rohren ausgesucht haben.
Ziehen Sie beim Abnehmen der Seitenabdeckung den Haken nach unten, und ziehen Sie dann am Griff. Installieren Sie die
Seitenabdeckung wieder in umgekehrter Reihenfolge wie beim Abnehmen.
Diese Seite (Einlassseite) des
Entfemen Sie die
Geräts muss zur Wand weisen.
Diese Seite (Einlassseite) des
Seitenabdeckung.
Geräts muss zur Wand weisen.
wenn Sie die
Rohrleitungen und
das Verbindungskabel
anschließen
Nach unten ziehen
RAC-XJ25/35WHAE
VORSICHT
Berühren Sie nicht den Sauganschluss, die untere Fläche oder die Aluminiumlamellen des
Außengeräts, da dies zu Verletzungen führen kann.
KONDENSWASSERBESEITIGUNG DES AUSSENGERÄTS
In der Bodenplatte des Außengeräts befinden sich Löcher, damit Kondenswasser ablaufen kann.
Damit Kondenswasser in den Abfluss laufen kann, wird das Gerät auf einem Ständer oder Block installiert, sodass sich das
Gerät 100 mm über dem Boden befindet, wie in der Abbildung gezeigt. Montieren Sie die Abflussleitung an einem Loch.
Überprüfen Sie nach der Installation, ob die Abflussleitung fest in der Bodenplatte sitzt.
BODENPLATTE
BODENPLATTE
mehr als
100 mm
ABLAUFLOCH
2
STOPFEN
RAC- XJ25/35WHAE
Außendurchmesser
ABFLUSSLEITUNG
1
16 mm oder größer:
Installieren Sie das Außengerät horizontal und stellen Sie sicher, dass das Kondenswasser abläuft.
Bei einem Einsatz in kalten Umgebungen mit eventuell viel Schnee kann das Kondenswasser an der Bodenplatte gefrieren und den Ablauf
verhindern. In diesem Fall entfernen Sie den Stopfen und die Abflussleitung an der Unterseite des Geräts. (Jeweils links und mittig in der
Nähe der Abluftöffnung.) Der Ablauf wird erleichtert. Stellen Sie sicher, dass die Entfernung zwischen dem Ablaufloch und dem Untergrund
250 mm oder mehr beträgt.
VORSICHT
Im Verteilerkasten des Hauses muss ein Trennschalter für das direkt angeschlossene
Stromversorgungskabel zum Außengerät installiert sein. Bei anderen Installationen
muss ein Hauptschalter mit einem Kontaktabstand von mindestens 3 mm installiert
werden. Ohne Trennschalter besteht Stromschlaggefahr.
Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Orten, an denen
sich entzündbare Gase befinden. Das Außengerät kann in Brand
geraten, wenn entzündbare Gase in seiner Nähe entweichen.
Stellen Sie bei der Installation des Abflussschlauchs einen gleichmäßigen Wasserfluss
sicher. Eine unsachgemäße Installation kann dazu führen, dass das Mobiliar nass wird.
Ein IEC-zugelassenes Netzkabel muss verwendet werden. Netzkabeltyp: NYM.
WAHL DES MONTAGEORTS
(Beachten Sie die folgenden Punkte und holen Sie die Genehmigung des Kunden ein, ehe Sie mit der Installation beginnen).
WARNUNG
Das Außengerät muss an einer Stelle montiert werden, die das hohe Gewicht
tragen kann. Andernfalls verstärken sich Geräusche und Vibrationen.
Wenn Sie das Sammeln von Kältemittel (Abpumpen) beenden, stoppen Sie den
Kompressor und entfernen dann das Kältemittelrohr.
Sollten Sie die Kältemittelleitung entfernen, während der Kompressor in Betrieb
ist und das Wartungsventil freigeschaltet ist, wird Luft angesaugt und sehr
schnell ein hoher Druck im Gefrierkreislaufsystem aufgebaut, der zu einer
Explosion oder zu Verletzungen führen kann.
VORSICHT
Auswahl des Installationsorts: Ein geeigneter Installationsort bietet guten Schutz vor Regen
und direkter Sonneneinstrahlung - Faktoren, die unter Umständen die Systemleistung
beeinträchtigen können. Darüber hinaus ist eine gute und hindernisfreie Belüftung
erforderlich.
Die vom Gerät abgegebene Luft sollte nicht direkt auf Tiere oder Pflanzen gerichtet sein.
Die Mindestabstände vom Gerät nach oben, links, rechts und vorn sind in der
nachfolgenden Abbildung dargestellt. Mindestens drei dieser Außenflächen müssen sich
im Freien befinden.
Achten Sie darauf, dass die vom Gerät abgegebene Warmluft und Geräusche keine
Nachbarn stören.
Installieren Sie das Gerät nicht an einer Stelle, an der entzündliche Gase, Dampf, Öl oder
Rauch auftreten.
Der Standort muss so beschaffen sein, dass Wasser problemlos abgelassen werden kann.
Positionieren Sie das Außengerät und sein Verbindungskabel in einem Abstand von
mindestens 1 m von Antennen- oder Signalleitungen von Fernsehgeräten, Radios oder
Telefonen. Dadurch werden elektrische Störungen vermieden.
Bördel-
Durch Scannen des Codes
erhalten Sie Zugrif auf die
Vollversion des Benutzer-Instal-
Installation des Außengeräts (Abbildung)
lationshandbuchs.
Abmessungen des Montagestä-
ndersdes Außengeräts
RAC-XJ25/35WHAE
Montageständer
57
12
39
500
146
792
877
Montageständer
RAC-XJ50WHAE
543,5
800
880,5
(Einheit: mm)
RAC-XJ25/35WHAE
RAC-XJ50WHAE
mehr als
mehr als
A
100mm
300mm
mehr als
mehr als
B
300mm
700mm
So viel Abstand wie möglich lassen
mehr als 200mm
Die Mindestabstände vom
Gerät nach oben, links,
rechts und vorn sind in der
nachfolgenden Abbildung
dargestellt. Mindestens drei
dieser Außenflächen müssen
sich im Freien befinden.
B
RAC-XJ25/35WHAE
superiore a 200mm
Entfemen Sie die
Seitenabdeckung.
wenn Sie die
Rohrleitungen und
das Verbindungskabel
A
anschließen
B
RAC-XJ50WHAE
Abflussschlauch
RAC-XJ50WHAE
Führt Wasser im Kühl- oder Entfeuchterbetrieb vom Innengerät ab.
Verdrahtung und Verrohrung
Lufteinlässe (Rückseite und links)
Luftauslass
Gibt im Heizungsbetrieb kalte Luft und im
Kühl- oder Entfeuchterbetrieb warme Luft ab.
Info zum Außengerät:
mehr als
Wenn während des Betriebs des Innengeräts
100 mm
„STOP" gewählt wird, dreht sich das Gebläse des
Außengeräts noch 10 bis 60 Sekunden weiter, um
RAC-XJ50WHAE
ABLAUFLOCH
die elektrischen Komponenten zu kühlen.
Außendurchmesser
Während des Heizbetriebs bildet sich
16 mm oder größer:
1
ABFLUSSLEITUNG
Kondensatwasser aufgrund des Entfrostungsvorgangs.
Verdecken Sie nicht die Abflussöffnung des
Außengeräts, da das Wasser ansonsten in
kalten Umgebungen gefrieren könnte.
Wenn das Außengerät an der Decke angebracht
ist, installieren Sie einen Stopfen und ein Abflussrohr
an der Abflussöffnung, um das Wasser abzuführen.
1
Vorbereitung der Rohrleitung
Schneiden Sie die Kupferleitung mit einem Rohrschneider zu und entfernen Sie den Grat.
Schneidwerkzeug
Kupferrohrleitung
Setzen Sie vor dem Bördeln die Konusmutter auf.
Matrize
Matrize
A
Verwenden Sie das
Spezialwerkzeug für
Kältemittel R410A,
R32.
Kupferrohrleitung
Rohrleitungsanschluss
2
Beim Entfernen der Konusmutter eines Innengeräts muss zuerst eine Mutter
auf der Seite mit dem kleinen Durchmesser entfernt werden, sonst springt eine
Dichtungskappe auf der Seite mit dem großen Durchmesser ab. Während der
VORSICHT
Arbeit darf kein Wasser in die Rohrleitung gelangen.
Ziehen Sie die Konusmutter mit einem Drehmomentschlüssel an. Achten Sie
dabei auf das richtige Drehmoment. Bei zu festem Anziehen der Konusmutter
kann diese nach längerer Zeit brechen und ein Kältemittelleck zur Folge haben.
Gehen Sie beim Biegen des
Kupferrohrs vorsichtig vor.
Schrauben Sie die Schrauben manuell
ein, während Sie die Mitte einstellen.
Ziehen Sie die Verbindung anschließend
mit einem Drehmomentschlüssel fest.
Konusmutter
Schraube-
Schraube-
nschlüssel
nschlüssel
Komponenten des Außengeräts
Nr.
Artikel
Mge
WARNUNG
DIESES GERÄT MUSS GEERDET WERDEN.
Abflussleitung
1
Verkabelungsmethoden
1
RAC-XJ25/35WHAE
Innengerät
Außengerät
Abflussleitung
1
1 2 3
1 2 3
L N
RAC-XJ50WHAE
Stopfen
2
2
RAC-XJ25/35WHAE
Verbindungskabel
Feuchtigkeit beeinträchtigt sehr
schnell die Qualität des
Kühlgeräteöls. Es darf kein
Wasser in den Kreislauf
gelangen.
Der Höhenunterschied zwischen
Hinweis zum Schneiden des Verbindungskabels
Innen- und Außengerät sollte
weniger als 10 m betragen.
Das Verbindungsrohr sollte
Außengerät
unabhängig von seiner Größe
160mm
vollständig mit Rohrisolierung
abgedeckt und anschließend
10mm
mit Vinylklebeband umwickelt
werden. (Die Umwicklung mit
Vinylband schützt die Isolierung
Abisolieren
vor Beschädigung.)
der Kabel
Anschluss des isolierten
Abflussschlauchs.
Grün +
Innendurchmesser 16 mm
Gelb
20mm
100mm
Verwenden Sie isolierten
Abflussschlauch für die Verlegung
der Innenleitungen (handelsübliches
Produkt).
Entfernen Sie 10 mm der Kabelisolierung und befestigen Sie die Drahtseele fest an der
mehr als 150 mm
Klemme. Ziehen anschließend an der Kabelader, um einen festen Kontakt sicherzustellen.
So viel Abstand wie möglich lassen
Eine unsachgemäße Befestigung kann einen Klemmenbrand zur Folge haben.
Verwenden Sie nur für den Betrieb von Klimaanlagen geeignetes Kabel.
Beachten Sie für die Verkabelung das Handbuch. Die Verdrahtungstechnik muss den
mehr als 200 mm
Normen für Elektroinstallationen entsprechen.
Bei eingeschalteter Stromversorgung gibt es einen Wechselspannungsabfall zwischen den
Klemmen L und N. Stellen Sie daher sicher, dass Sie den Stecker aus der Steckdose
Bei der Installation des Außengeräts
gezogen haben.
muss an mindestens zwei Seiten
des Geräts ausreichend Raum für
Wenn die Sicherung (F5 oder F6) durch einen falschen Anschluss des Stromkabels durchge-
die gute Luftzirkulation bleiben.
brannt ist, kann sie durch Austausch wiederhergestellt werden (Wartungsteilnr.
HWRAC-25WXD A11).
mehr als 150 mm
Wechseln Sie die durchgebrannte Sicherung aus, nachdem Sie das Kabel korrekt anges-
So viel Abstand wie möglich lassen
chlossen haben.
Stromversorgung und Betriebstest
mehr als 200 mm
Stromversorgung
WARNUNG
Weder dürfen Sie das Netzkabel modifizieren, noch das lange Kabel zusätzlich
verlängern.
Behalten Sie zusätzliche Kabellänge als Reserve für das Netzkabel und achten Sie
darauf, dass keine Kraft von außen auf den Stecker einwirkt, da dies den Kontakt
beeinträchtigen kann.
Befestigen Sie das Netzkabel nicht mit Krampen.
Das Netzkabel wird schnell warm. Umwickeln Sie das Kabel daher nicht mit Vinylkle-
beband o. ä.
Betriebstest
Messen Sie vor dem Funktionstest unbedingt die Versorgungsspannung.
Vergewissern Sie sich, dass sich die Klimaanlage beim Funktionstest im
Normalbetrieb befindet.
1. Im Kühlmodus (Sommer) oder im Heizmodus (Winter) betreiben.
2. Drücken Sie die Temperaturtaste auf der Fernbedienung, um die gewün-
schte Temperatur auf 16,0 °C für den Kühlmodus bzw. 32,0 °C für den
Heizmodus einzustellen.
Stellen Sie die gewünschte Lüfterdrehzahl auf
3. Lassen Sie die Klimaanlage mindestens 20 Minuten lang laufen und
vergewissern Sie sich, dass kalte bzw. warme Luft aus der Klimaanlage
kommt.
3
Entlüften der Rohrleitung und Prüfen auf Gaslecks
Verwendung der Vakuumpumpe zum Entlüften
VORSICHT
Entfernen Sie die Kappe wie in der Abbildung
rechts gezeigt vom Ventilkern. Schließen Sie d
Grat entfernen, da raue, scharfe Kanten zu Undichtigkeiten
anach den Füllschlauch an. Entfernen Sie die
1
führen.
Kappe vom Ventilkopf. Verbinden Sie den
Halten Sie die bearbeitete Seite beim Entgraten nach unten,
Vakuumpumpenadapter mit der Vakuumpumpe
damit keine Kupferspäne in die Rohrleitung gelangen.
und schließen Sie den Füllschlauch an den
Adapter an.
Außendurch-
A (mm) Bördelwerkzeug
Drehen Sie das Ventil mit der Kennzeichnung
messer (Ø)
Werkzeug für R410A,R32
Werkzeug für R22
„Hi" des Verteilerventils ganz zu und öffnen Sie das
Ventil mit der Kennzeichnung „Lo" vollständig.
6,35 (1/4")
0 - 0,5
1,0
Lassen Sie die Vakuumpumpe etwa 10 bis 15
Minuten lang laufen. Drehen Sie anschließend das
9,52 (3/8")
0 - 0,5
1,0
Ventil mit der Kennzeichnung „Lo" ganz zu und
12,7 (1/2")
0 - 0,5
1,0
2
schalten Sie die Vakuumpumpe aus.
Lösen Sie die Spindel des Wartungsventils
mit kleinem Durchmesser durch eine
Vierteldrehung und ziehen Sie die Spindel
anschließend nach 5 bis 6 Sekunden
wieder fest.
Entfernen Sie den Füllschlauch vom
Wartungsventil.
Drehen Sie die Spindel des Wartungsventils
3
(an 2 Stellen) entgegen dem Uhrzeigersinn
vollständig auf, damit das Kühlmittel fließen
kann (verwenden Sie dazu einen Inbusschlüssel).
Außendurchmesser
Drehmoment
von Rohr (ø)
Nm (kgf cm)
Seite mit kleinem Durchmesser
6,35 (1/4")
13,7-18,6 (140 - 190)
Ziehen Sie die Kappe am Ventilkopf fest. Stellen
4
Sie sicher, dass im Umfeld der Kappe keine
9,52 (3/8")
34,3-44,1 (350 - 450)
Seite mit großem Durchmesser
Gaslecks vorhanden sind. Das Entlüften ist
12,7 (1/2")
44,1-53,9 (450 - 550)
damit abgeschlossen.
Seite mit kleinem
6,35 (1/4")
19,6-24,5 (200 - 250)
Prüfen auf Gaslecks
Durchmesser
Kappe
für den
9,52 (3/8")
19,6-24,5 (200 - 250)
Seite mit großem
Prüfen Sie wie rechts abgebildet mit einem Gasleckdetektor, ob Gas an der
Ventilkopf
Durchmesser
29,4-34,3 (300 - 350)
12,7 (1/2")
Konusmutterverbindung austritt. Wenn Gas austritt, ziehen Sie die Verbindung
Ventilkernkappe
12,3-15,7 (125 - 160)
weiter fest, um das Leck zu beseitigen.
Lassen Sie zu Wartungszwecken beim Verbindungskabel etwas Spiel und
sorgen Sie dafür, dass das Kabel mit einem Kabelbinder gesichert ist.
Befestigen Sie das Verbindungskabel an der Kabelisolierung mithilfe eines
WARNUNG
Kabelbinders. Üben Sie keinen Druck auf das Kabel aus, da dies zu
Überhitzung oder Brand führen kann.
Verkabelung des Außengeräts
Nehmen Sie für den Kabelanschluss die Seitenabdeckung ab.
Wenn Sie die Seitenabdeckung aufgrund des Verbindungskabels nicht anbringen können,
drücken Sie das Kabel zur Vorderseite, um die Abdeckung zu befestigen.
Achten Sie darauf, dass die Haken der Seitenabdeckung festsitzen. Andernfalls kann es zu
WARNUNG
Wasserlecks kommen, die Kurzschlüsse oder Fehlfunktionen verursachen können.
Das Verbindungskabel darf nicht mit Wartungsventilen und Rohren in Berührung kommen.
(Sie werden beim Heizbetrieb sehr heiß.)
AC 220-240 V
Überprüfen der Stromversorgung und des Spannungsbereichs
1ø 50Hz
Vor der Installation ist die Stromversorgung zu überprüfen, und die erforderliche Verkabelung muss abgeschlossen
sein. Zur Auswahl der geeigneten Kabelbelastbarkeit verwenden Sie die Liste unten mit den Kabeldurchmessern für
die Verkabelung vom Sicherungskasten der Hausverteilung zum Außengerät unter Berücksichtigung des Anzug-
stroms.
L N 1 2 3
1
2
3
Verbindungsleitung
Kabelbinder
WARNUNG
RAC-XJ25/35WHAE
Überprüfen Sie die Leistung der Stromversorgung und andere elektrische Bedingungen am Installa-
tionsort. Bitten Sie den Kunden je nach Modell der zu installierenden Raumklimaanlage, Vorbereitun-
gen für die notwendigen Elektroarbeiten usw. zu treffen.
Zu den Elektroarbeiten gehört auch die Verkabelung des Außengeräts. In Gebieten mit unzuverläs-
siger Stromversorgung ist der Gebrauch einer Spannungsregulierung empfehlenswert.
Installieren Sie das Außengerät der Raumklimaanlage in Reichweite des Netzkabels.
WICHTIG
FÜR (Verbindungskabel - 1, 2, 3, Erde)
Modell
Trennschalter
Modell
RAC-XJ25WHAE
RAC-XJ25WHAE
13A
RAC-XJ35WHAE
RAC-XJ35WHAE
RAC-XJ50WHAE
20A
RAC-XJ50WHAE
4. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste auf der Fernbedienung und
vergewissern Sie sich, dass die Klimaanlage den Betrieb einstellt.
Wenn während des Funktionstests die Anzeigeleuchten des Innengeräts
blinken und ein Signalton erklingt, führen Sie wie nachstehend beschrie-
ben eine Prüfung durch
Blinkmodus der
Zu prüfen
Anzeigeleuchten
Vergewissern Sie sich, dass die Spindeln beider Wartungsventile geöffnet
Alle Anzeigeleuchten
sind. (Nach dem Ausschalten kann der Außenlüfter zum Schutz fast 15
blinken wiederholt
Minuten lang weiterlaufen. Führen Sie die Nacharbeit in diesem Fall erst
drei Mal.
dann durch, wenn der Außenlüfter angehalten hat.)
Setzen Sie vor Prüfung und Nacharbeit die Stromversorgung zurück, indem Sie den
Trennschalter erst aus- und wieder einschalten, nachdem Folgendes ausgeführt wurde
Sie warten zunächst mindestens 5 Minuten; oder
Sie drücken bei ausgeschaltetem Gerät nur einmal den manuellen Ein-/Ausschalter.
VORSICHT
L assen Sie das Gerät nicht länger als 5 Minuten laufen, wenn die Spindel des
Wartungsventils geschlossen ist. Andernfalls kommt es zu einem Defekt des Geräts.
Betreiben Sie das Gerät nicht längere Zeit bei geöffneter Tür und geöffneten
Fenstern (konstante Luftfeuchtigkeit im Raum mehr als 80 %) im Kühl- oder
Trocknungsmodus. Wasser kondensiert und tropft gelegentlich herunter.
Dadurch kann Ihre Einrichtung feucht werden.
Erklären Sie dem Kunden anhand der Beschreibung aus der
(Hoch).
Bedienungsanleitung die ordnungsgemäße Handhabung des Geräts.
Wenn das Innengerät nicht funktioniert, prüfen Sie, ob das Kabel
ordnungsgemäß angeschlossen ist.
Schalten Sie die Betriebsanzeige in dem Raum ein, in dem das
Innengerät installiert ist, und überprüfen Sie den normalen Betrieb an der
Fernbedienung.
Wenn das Messgerät -101 kPa
(-76 cm Hg) beim Pumpen erreicht,
das Ventil komplett schließen.
Druckmessgerät
Geschlossen
R410A,R32
Füllschlauch
Verteilerventil
Vakuum
pumpen
Ventil
Adapter für
Vakuumpumpe
Ventil
Zu Beginn des Pumpvorgangs die
Konusmutter leicht lösen, um zu prüfen,
ob Luft angesaugt wird. Anschließend
die Konusmutter wieder festziehen.
Körper des
Wartungsventils
Kappe für den
Ventilkern
Kappe für den Ventilkopf
Inbusschlüssel
Kappe für den
Ventilkopf
L N 1 2 3
Abdeckung
Abdeckung
Kabelbinder
Erdungsklemme
RAC-XJ50WHAE
Erdungsklemme
FÜR (Netzkabel - L, N, Erdung)
Kabellänge
Leiterquerschnitt
Modell
Leiterquerschnitt
RAC-XJ25WHAE
bis 20 m
1,5mm
2
2,5mm
2
RAC-XJ35WHAE
bis 30 m
1,5mm
2
RAC-XJ50WHAE
2,5mm
2
Kühlmittel
Kühlmittel
MODELL
PRP t CO2 eq.
(kg)
RAC-XJ25WHAE
R32:1,030
675
0,695
RAC-XJ35WHAE
RAC-XJ50WHAE
R32:1,300
675
0,878

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Airhome 800 rac-xj35whaeAirhome 800 rac-xj50whae