Download Print this page

Hitachi HT-66S Manual page 12

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
() Lampe zur Ermittlung der Schallplatten-
gréBe
Mit
dieser
Lampe
wird
die
GréRe
der
Schallplatte auf dem Plattenteller automatisch
erfa&t. Sie leuchtet, wenn der Netzschalter @
eingeschaltet wird (ON) (2). Zwei oder drei
Blinkzeichen
signalisieren
den
Beginn
der
Schallplattenwiedergabe.
(3) Tonarmstiitze
Wenn
Sie
keine
Schallplatten
abspielen,
sichern Sie den Tonarm
an der Tonarm-
stitze.
Wenn
der Tonarm
von der Tonarmstitze
gelést wird, beginnt der Plattenteller automa-
tisch zu rotieren.
MONTIEREN
DES TONABNEHMERS
UND
EINSTELLUNGEN
Auswechseln des Tonabnehmers mit
Kopfmuschel
Die
Kopfmuschel
lat
sich
durch
Drehen
der
Befestigungsschraube bequem auswechsein. (Siehe
Abb. 4)
Einsetzen und Auswechseln des
Tonabnehmers
Fuhren Sie Installierung und Austausch des Tonab-
nehmers wie folgt durch.
In Abb. 5 sehen Sie die Polaritaten und den linken
und
rechten
Kanal
der Leitungsdraéhte
der Kopf-
muschel. Der Anschlu& ist gema& der Tonabnehmer-
Klemmenbezeichnung auszufiihren.
Den Tonabnehmer auf die Kopfmuschel aufsetzen
und mit den Befestigungsschrauben sichern. (Abb.
6)
Durch Messen des Abstands zwischen Nadel und
Hals den Tonabnehmer zur richtigen Uberhangein-
stellung der Nadel justieren
und
ihn parallel zum
Vorderende der Kopfmuschel einstellen. Abb. 7 zeigt
die
wirkliche
Gréf&e
der
Kopfmuschel;
durch
Auflegen der Kopfmuschel auf Abb. 7 den Abstand
messen.
Dann
den
Tonabnehmer
mit
den
Befestigungs-
schrauben sichern. (Abb. 6)
Auswechseln der Abtastnadel
Falls starkes Rauschen auftritt oder die Wiedergabe
verzerrt ist, die Abtastnadel auf Abnutzung prifen
und ggf. erneuern. Beim Auswechseln der Abtast-
nadel siehe Abb. 9.
Einstellen der Nadelhéhe
Nachdem der Tonabnehmer eingesetzt oder ausge-
wechseit wurde,
mu
der Abstand
zwischen
der
Nadel und der Schallplatte auf dem Plattenteller 6 —9
mm betragen. (Die Tonarmfiihrung
mufB sich in
der Stellung UP (Heben) befinden.)
Wenn
es nicht médglich
ist, diesen
Abstand
ein-
zustellen, Kappe abnehmen
und Hdhe der Tonarm-
fihrung
durch
Drehen
an
der
Einsteilschraube
justieren. (Siehe Abb. 9)
ANMERKUNG:
Beim Befestigen oder Auswechseln des Tonabnehmers,
Auflagekraft
und Anti-Skating
einstellen
und Nadel-
spitze-Absenkpunkt priifen.
Kopfmuschel mit groRem Fingerhebel
Wenn
Sie die andere Kopfmuschel
mit gréRerem
Fingerhebel
oder ein Abtastsystem
mit grdRerer
Héhenabmessung verwenden, Offnen oder entfernen
Sie die Abdeckhaube bei Automatikbetrieb.
—12—
Abdeckhaube

Advertisement

loading