Bestron COPPER AWK1000CO Instruction Manual page 5

Hide thumbs Also See for COPPER AWK1000CO:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
ALLGEMEIN
Das Gerät ist nur für den häuslichen Gebrauch bestimmt, nicht für den professionellen Gebrauch.
Die folgende Beschreibung begleitet das Bild auf Seite 2.
1. Wasserkrug
2. Wasserstandsanzeige
3. Deckel
4. Entriegelungstaste für die Abdeckung
5. Griff
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Kochen Sie dreimal einen vollen Krug Wasser und schütten Sie das Wasser weg. So werden die letzten
Reste des Herstellungsprozesses entfernt.
WASSER KOCHEN
1. Stellen Sie den Wasserkocher auf eine ebene Fläche.
2. Nehmen Sie den Wasserkrug von der Basis und füllen Sie ihn unter dem Wasserhahn mit der
gewünschten Menge Wasser (mindestens 0,5 Liter und höchstens 1,7 Liter). Siehe auch die
Wasserstandsanzeige.
3. Stellen Sie den Wasserkrug auf den Sockel und schließen Sie den Deckel. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser über die Basis spritzt.
4. Stecken Sie es in die Steckdose.
5. Drücken Sie den Netzschalter nach unten. Die Betriebskontrollleuchte leuchtet auf. Der Wasserkocher
ist nun eingeschaltet und die Wassererwärmung beginnt. Wenn das Wasser kocht, schaltet sich der
Wasserkocher nach einigen Sekunden automatisch ab.
6. Ziehen Sie bei ausgeschaltetem Wasserkocher den Stecker aus der Steckdose.
7. Gießen Sie das heiße Wasser aus.
Hinweis:
Kommen Sie nicht mit heißem Wasser oder Dampf in Kontakt, der aus dem Gerät austreten könnte. Dies
kann zu schweren Verbrennungen führen.
SCHUTZ VOR ÜBERHITZUNG
Dieses Gerät verfügt über einen Überhitzungsschutz, der das Gerät abschaltet, wenn es ohne oder mit zu
wenig Wasser eingeschaltet wird. Das Gerät kann für eine Weile nicht verwendet werden. Lassen Sie den
Wasserkocher mindestens 10 Minuten abkühlen, bevor Sie ihn erneut verwenden.
REINIGUNG
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen.
Reinigen Sie den Wasserkrug mit einem feuchten Tuch. Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser.
Stellen Sie das Gerät niemals in die Spülmaschine. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in die
elektrischen Anschlüsse eindringt.
Sollte die Innenseite der Kanne stark verfärbt sein, reinigen Sie diese am besten mit einem feuchten
Tuch und etwas Backpulver. Anschließend spülen Sie den Wasserkrug sehr gut aus.
Verwenden Sie zum Reinigen keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel oder scharfen
Gegenstände (wie Messer oder harte Bürsten).
ENTKALKEN
1. Je nach Wasserhärte kommt es zu Kalkablagerungen. Entkalken Sie das Gerät daher regelmäßig.
2. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen.
3. Schieben Sie den Filter durch den Auslauf hinein, bis er sich löst, und reinigen Sie ihn unter fließendem Wasser.
4. Ersetzen Sie den Filter, indem Sie ihn in den Auslauf einrasten lassen.
5. Füllen Sie den Wasserkrug bis zum Füllstand „Max" mit einer Essiglösung und bringen Sie ihn zum Kochen.
6. Lassen Sie die Essiglösung anschließend einige Stunden im Wasserkrug einweichen.
7. Leeren Sie den Wasserkrug, bringen Sie einen vollen Krug Wasser dreimal zum Kochen und schütten
Sie das Wasser weg. Dadurch werden die letzten Rückstände des Entkalkungsvorgangs entfernt.
Hinweis:
Verwenden Sie niemals Ammoniak oder andere Produkte. Diese sind gesundheitsschädlich. Verwenden
Sie ausschließlich Essiglösung oder spezielle handelsübliche Kalkentferner.
6. Ein-/Aus-Taste mit Kontrollleuchte
7. Auslauf mit herausnehmbarem Kalkfilter
8. Grundlegend
9. Kabel und Stecker
5
5
DE
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents