En Original Operating Instructions - Hilti NURON SI-AT-22 Manual

Hide thumbs Also See for NURON SI-AT-22:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 26
▶ Bekämpfen Sie Akku-Brände nur mit Wasser aus größtmöglichem Abstand. Pulverlöscher und Lösch-
decken sind bei Li-Ion-Akkus unwirksam. Umgebungsbrände können mit herkömmlichen Löschmitteln
bekämpft werden.
▶ Versuchen Sie nicht, große Mengen brennender Akkus zu bewegen. Entfernen Sie nicht betroffene
Materialien aus der nächsten Umgebung um so die betroffenen Akkus zu isolieren.
Im Falle eines sich nicht abkühlenden, rauchenden oder brennenden Akkus:
▶ Nehmen Sie diesen auf eine Schaufel und werfen Sie ihn in einen Eimer mit Wasser. Durch die kühlende
Wirkung wird das Übergreifen eines Brandes auf Akku-Zellen, die noch nicht die für eine Entzündung
kritische Temperatur erreicht haben, reduziert.
▶ Lassen Sie den Akku für mindestens 24 Stunden im Eimer, bis er sich vollständig abgekühlt hat.
▶ Siehe Kapitel Verhalten bei beschädigten Akkus .
Angaben zu Transport und Lagerung
▶ Umgebungsbetriebstemperatur zwischen -17°C und +60°C / 1°F und 140°F.
▶ Lagertemperatur zwischen -20°C und +40°C / -4°F und 104°F.
▶ Akkus nicht auf dem Ladegerät aufbewahren. Nehmen Sie den Akku nach dem Ladevorgang immer vom
Ladegerät ab.
▶ Akkus möglichst kühl und trocken lagern. Eine kühle Lagerung erhöht die Akkulaufzeit. Lagern Sie Akkus
nie in der Sonne, auf Heizungen oder hinter Glasscheiben.
▶ Akkus dürfen nicht per Post verschickt werden. Wenden Sie sich an ein Versandunternehmen, wenn Sie
unbeschädigte Akkus versenden wollen.
▶ Akkus nie in loser Schüttung transportieren. Während des Transports sollten die Akkus vor übermäßigem
Stoß und Vibrationen geschützt und von jeglichen leitfähigen Materialien oder anderen Akkus isoliert
werden, damit sie nicht mit anderen Batteriepolen in Berührung kommen und einen Kurzschluss
verursachen. Beachten Sie Ihre lokalen Transportvorschriften für Akkus.
Wartung und Entsorgung
▶ Halten Sie den Akku sauber und frei von Öl und Fett. Vermeiden Sie unnötigen Staub oder Schmutz auf
dem Akku. Reinigen Sie den Akku mit einem trockenen, weichen Pinsel oder einem sauberen, trockenen
Lappen.
▶ Betreiben Sie den Akku nie mit verstopften Lüftungsschlitzen. Reinigen Sie die Lüftungsschlitze vorsichtig
mit einer trockenen, weichen Bürste.
▶ Verhindern Sie das Eindringen von Fremdkörpern in das Innere.
▶ Lassen Sie keine Feuchtigkeit in den Akku eindringen. Wenn Feuchtigkeit in den Akku eingedrungen ist,
behandeln Sie ihn wie einen beschädigten Akku und isolieren Sie ihn in einem nicht brennbaren Behälter.
▶ Siehe Kapitel Verhalten bei beschädigten Akkus.
▶ Durch unsachgemäße Entsorgung können Gesundheitsgefährdungen durch austretende Gase oder
Flüssigkeiten entstehen.
ihr zuständiges Entsorgungsunternehmen.
beschädigte Akkus!
▶ Werfen Sie Akkus nicht in den Hausmüll.
▶ Entsorgen Sie Akkus so, dass sie nicht in die Hände von Kindern gelangen können. Decken Sie die
Anschlüsse mit einem nicht leitfähigen Material ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Original operating instructions
1
Information about the operating instructions
1.1
About these operating instructions
Read these operating instructions before the product is used or operated for the first time. This is a
prerequisite for safe, trouble-free handling and use of the product.
Observe the safety instructions and warnings in these operating instructions and on the product.
Always keep the operating instructions with the product and make sure that the product is accompanied
by these operating instructions only, when the product is given to other persons.
*2343812*
Entsorgen Sie den Akku in Ihrem Hilti Store oder wenden Sie sich an
Beachten Sie Ihre lokalen Transportvorschriften für
2343812
English
21

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents