Fehlerbehebung - Schumacher Electric Booster 12V Owner's Manual

Professional battery boosters
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
9. WARTUNGSANWEISUNGEN
9.1.
Reinigungs- und Benutzer-Wartungsarbeiten sollten nicht von unbeaufsichtigten Kindern
durchgeführt werden.
9.2. Vor jeglichen Wartungs- oder Reinigungsarbeiten zunächst das Ladegerät vom Booster abklemmen.
9.3. Mit einem trockenen Tuch jegliche Batteriekorrosion oder anderen Schmutz oder Öl von den
Batterieklemmen, den Kabeln und vom Boostergehäuse abwischen. Keine Flüssigreiniger verwenden.
9.4. Sicherstellen, dass sämtliche Booster-Komponenten an Ort und Stelle und in gutem Zustand sind.
9.5. Alle anderen Instandhaltungsarbeiten sollten von qualifizierten Wartungstechnikern durchgeführt
werden.
9.6. Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss dieses vom Hersteller, dem beauftragten
Wartungsunternehmen oder anderen ebenso qualifizierten Personen ausgetauscht werden,
um Gefahren zu umgehen.
10. ANWEISUNGEN ZU TRANSPORT UND LAGERUNG
10.1. Den Booster an einem kühlen, trockenen Ort aufrecht lagern.
10.2. Vor dem Lagern immer sicherstellen, dass dieser komplett geladen ist. Es ist empfehlenswert,
den Booster ständig aufzuladen, wenn er nicht verwendet wird.
Den Booster nicht in einem Bereich verwenden und/oder lagern, wo eine Beschädigung
WICHTIG
droht, wenn aus der internen Batterie eventuell Säure ausläuft.

11. FEHLERBEHEBUNG

PROBLEM
Der Booster
startet mein
Auto nicht.
Der Booster
versorgt mein
12V-Gerät nicht
mit Strom.
Die Batterie im
Booster hält keine
Ladung.
MÖGLICHE URSACHE
Der Kontakt der Klemmen an
der Batterie ist nicht optimal.
Die Booster-Batterie ist nicht
geladen.
Die Fahrzeug-Batterie ist defekt.
Die Sicherung ist
durchgebrannt.
Das 12V-Gerät ist nicht
eingeschaltet.
Die Booster-Batterie ist nicht
geladen.
Das 12V-Gerät zieht mehr als
15A oder hat einen Kurzschluss.
Die Batterie ist schadhaft
(nimmt keine Ladung auf).
Anschluss an Batterie und Rahmen überprüfen.
Sicherstellen, dass die Anschlusspunkte sauber
sind. Klemmen leicht hin und her bewegen.
Den Ladestatus der Batterie durch Drücken des
Anzeigeknopfs an der Booster-Vorderseite
überprüfen. Siehe Abschnitt LED-Anzeigen in
diesem Handbuch.
Die Batterie überprüfen lassen.
Die Stromversorgungs-Sicherung austauschen
(siehe Abschnitt 8).
Das 12V-Gerät einschalten.
Den Ladestatus der Batterie durch Drücken des
Anzeigeknopfs an der Booster-Vorderseite
überprüfen. Siehe Abschnitt LED-Anzeigen in
diesem Handbuch.
Das 12V-Gerät abklemmen. Nach ein bis zwei
Minuten stellt sich der interne Schutzschalter
zurück. Das 12V-Gerät erneut ausprobieren. Falls
das Problem erneut auftritt, das 12V-Gerät
ersetzen.
Die Batterie überprüfen lassen.
33
GRUND/LÖSUNG

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Booster 12/24vPbi201Pbi200

Table of Contents