Download Print this page

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
User manual
Armbanduhren
Wrist watches

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Classica Medium and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Erwin Sattler Classica Medium

  • Page 1 Bedienungsanleitung User manual Armbanduhren Wrist watches...
  • Page 3: Table Of Contents

    Inhalt Seite Classica Medium 6 – 9 Chronograph II S 10 – 15 Classica Lunaris 16 – 21 Content Page Classica Medium 24 – 27 Chronograph II S 28 – 33 Classica Lunaris 34 – 39...
  • Page 5 Wir bedanken uns bei Ihnen sehr herzlich für den Kauf einer unse- rer Armbanduhren und das entgegengebrachte Vertrauen. Ihre Uhr wurde in unserer Manufaktur mit hohem Fertigungsaufwand herge- stellt und in traditioneller Weise einzeln von unseren Uhrmachern montiert und eingestellt. Um Ihnen für viele Jahre Freude an Ihrer Armbanduhr zu ermög- lichen, bitten wir Sie folgende Ausführung in aller Ruhe zu lesen und die Hinweise zu beachten.
  • Page 6: Classica Medium

    Classica Medium...
  • Page 7 Aufziehen der Uhr Ziehen Sie das Uhrwerk auf, indem Sie die Krone im Uhrzeigersinn drehen. Im Normalfall reichen circa 30 Kronenumdrehungen. Bei täglichem Tragen sorgt die Automatik der Uhr (unter normalen Bedingun- gen) für den weiteren Aufzug. Die Gangreserve ermöglicht es Ihnen, die Uhr über Nacht abzulegen, ohne sie erneut aufziehen zu müssen.
  • Page 8 Technische Daten Gehäuse Edelstahl mit polierter Lünette, Ø 39 mm, Höhe: 10,5 mm Schraubboden mit Vollgewinde Glas Gewölbtes und entspiegeltes Saphirglas vorne, Saphirglas im Boden Armband Handgenähtes Vollumbug-Lederband, Drucktasten-Faltschließe aus Edelstahl mit Sattler-Gravur, zusätzliches andersfarbiges handgenähtes Vollumbug- Lederband Zifferblatt Silbernes Zifferblatt, fortlaufende Nummerierung Zeiger Stahl, poliert, thermisch gebläut, bombiert Uhrwerk...
  • Page 9 Wartung Wir empfehlen Ihnen, Ihre Erwin Sattler Armbanduhr alle 3 – 5 Jahre einer Uhrmacher-Meisterwerkstätte zur Revision zu übergeben. So werden Sie viele Jahrzehnte Freude an Ihrem Zeitmesser haben.
  • Page 10: Chronograph Ii S

    Chronograph II S...
  • Page 11 Aufziehen der Uhr Ziehen Sie das Uhrwerk auf, indem Sie die Krone im Uhrzeigersinn drehen. Im Normalfall reichen circa 30 Kronenumdrehungen. Bei täglichem Tragen sorgt die Automatik der Uhr (unter normalen Bedingun- gen) für den weiteren Aufzug. Die Gangreserve ermöglicht es Ihnen, die Uhr über Nacht abzulegen, ohne sie erneut aufziehen zu müssen.
  • Page 12 Funktionen der Drücker Alle Funktionen werden über zwei Drücker gesteuert. Drücker 1 hat zwei Funktionen: Start und Stop Drücker 2 hat die Funktion: Nullstellung Funktion: Start Wenn Sie ein bestimmtes Ereignis messen, müssen die Chronographenzeiger auf Null gestellt sein. Soll die Messperiode beginnen, betätigen Sie den Drücker 1  – Start. Der Sekundenzeiger im Zentrum bewegt sich vorwärts.
  • Page 13 Drücker 1 Ausgangsposition Endposition Krone Drücker 2...
  • Page 14 Technische Informationen Gehäuse Edelstahl mit polierter Lünette, Ø 44 mm, Höhe: 15,5 mm Schraubboden mit Vollgewinde Glas Gewölbtes und entspiegeltes Saphirglas vorne, gewölbtes Saphirglas im Boden Armband Handgenähtes Vollumbug-Lederband, Drucktasten-Faltschließe aus Edelstahl mit Sattler-Gravur Zifferblatt Silbernes Zifferblatt, symmetrisch angeordnete Totalisatoren, fortlaufende Nummerierung Zeiger Stahl, poliert, thermisch gebläut, bombiert Uhrwerk...
  • Page 15 Wartung Wir empfehlen Ihnen, Ihre Erwin Sattler Armbanduhr alle 3 – 5 Jahre einer Uhrmacher-Meisterwerkstätte zur Revision zu übergeben. So werden Sie viele Jahrzehnte Freude an Ihrem Zeitmesser haben.
  • Page 16: Classica Lunaris

    Classica Lunaris...
  • Page 17 Aufziehen der Uhr Ziehen Sie das Uhrwerk auf, indem Sie die Krone im Uhrzeigersinn drehen. Im Normalfall reichen circa 30 Kronenumdrehungen. Bei täglichem Tragen sorgt die Automatik der Uhr (unter normalen Bedingun- gen) für den weiteren Aufzug. Die Gangreserve ermöglicht es Ihnen, die Uhr über Nacht abzulegen, ohne sie erneut aufziehen zu müssen.
  • Page 18 Einstellen der Mondphase WICHTIG: Der Schaltvorgang der Mondphase dauert 4 Stunden, bitte verstel- len Sie die Mondphase daher niemals zwischen 24°° und 4°° Uhr, oder falls Sie den Mond mittags schalten lassen, zwischen 12°° und 16°° Uhr! Die Schnellverstellung der Mondphase erfolgt über den im Gehäuse eingelas- senen Drücker bei der „4-Uhr“-Position.
  • Page 19 Ausgangsposition Endposition Drücker für Mond- schnellverstellung...
  • Page 20 Technische Daten Gehäuse Edelstahl mit polierter Lünette, Ø 44 mm, Höhe 15,3 mm Schraubboden mit Vollgewinde Glas Gewölbtes und entspiegeltes Saphirglas vorne, gewölbtes Saphirglas im Boden Armband Handgenähtes Vollumbug-Lederband, Drucktasten-Faltschließe aus Edelstahl mit Sattler-Gravur Zifferblatt Silbernes Zifferblatt, handbemalte Mondphase, springende „Kleine Sekunde“, fortlaufende Nummerierung Zeiger Stahl, poliert, thermisch gebläut, bombiert...
  • Page 21 Wartung Wir empfehlen Ihnen, Ihre Erwin Sattler Armbanduhr alle 3 – 5 Jahre einer Uhrmacher-Meisterwerkstätte zur Revision zu übergeben. So werden Sie viele Jahrzehnte Freude an Ihrem Zeitmesser haben.
  • Page 22 Content Page Classica Medium 24 – 27 Chronograph II S 28 – 33 Classica Lunaris 34 – 39...
  • Page 23 Thank you very much for purchasing one of our wristwatches and for the confidence you have placed in us. Your watch was manu- factured in our manufactory with a high level of production effort. It was individually assembled and adjusted in a traditional way by our watchmakers.
  • Page 24: Classica Medium

    Classica Medium...
  • Page 25 Winding up the watch Wind up the movement by turning the crown clockwise. Normally, about 30 crown rotations are sufficient. When worn daily, the automatic of the watch (under normal conditions) provides for the further winding up. The power reserve allows you to store the watch overnight without winding it.
  • Page 26 Technical Data Case Stainless steel with polished bezel, 39 mm, height: 10,5 mm Screw base with full thread Crystals Domed and anti-reflective sapphire crystal in the front, sapphire crystal in the back Strap Hand-sewn remborded leather strap, stainless steel folding clasp with Sattler engravement, additional hand-sewn remborded leather strap from different color Dial...
  • Page 27 Service We recommend you to service your Erwin Sattler wristwatch by a master watchmaker every 3 – 5 years. So you will enjoy your timepiece for many decades.
  • Page 28: Chronograph Ii S

    Chronograph II S...
  • Page 29 Winding up the watch Wind up the movement by turning the crown clockwise. Normally, about 30 crown rotations are sufficient. When worn daily, the automatic of the watch (under normal conditions) pro- vides for the further winding up. The power reserve allows you to store the watch overnight without winding it.
  • Page 30 Functions of the push buttons All the functions of the Chronograph are controlled through 2 push buttons. Push button 1 has two functions: Start and Stop Push button 2 has the function: Reset Function: Start When you want to measure a specific event you must remember to reset the chronograph hands.
  • Page 31 Push button 1 Basic position End position Crown Push button 2...
  • Page 32 Technical Data Case Stainless steel with polished bezel, Ø 39 mm, height 15,5 mm Screw base with full thread Crystals Domed and anti-reflective sapphire crystal in the front, domed sapphire crystal in the back Strap Hand-sewn remborded leather strap, stainless steel folding clasp with Sattler engravement Dial Silver dial, symmetrically arranged Chronograph scales,...
  • Page 33 Service We recommend you to service your Erwin Sattler wristwatch by a master watchmaker every 3 – 5 years. So you will enjoy your timepiece for many decades.
  • Page 34: Classica Lunaris

    Classica Lunaris...
  • Page 35 Winding up the watch Wind up the movement by turning the crown clockwise. Normally, about 30 crown rotations are sufficient. When worn daily, the automatic of the watch (under normal conditions) provides for the further winding up. The power reserve allows you to store the watch overnight without winding it.
  • Page 36 Setting the moonphase CAUTION: The changing process of the moon phase takes 4 hours, so please never adjust the moon phase between 24 and 4 am or between 12 and 4 pm, if you have set that moon changes at noon! The quick adjustment of the moon phase is done by pressing the pusher in the case at „4 o’clock“.
  • Page 37 Basic position Position 1 Pusher for moon quick adjustment...
  • Page 38 Technical Data Case Stainless steel with polished bezel, Ø 44 mm, height 15,3 mm Screw base with full thread Crystals Domed and anti-reflective sapphire crystal in the front, domed sapphire crystal in the back Strap Hand-sewn remborded leather strap, stainless steel folding clasp with Sattler engravement Dial Silver dial, hand-painted moon phase , jumping „small...
  • Page 39 Service We recommend you to service your Erwin Sattler wristwatch by a master watchmaker every 3 – 5 years. So you will enjoy your timepiece for many decades.
  • Page 40 Erwin Sattler GmbH & Co. KG Großuhrenmanufaktur Lohenstraße 6 · D – 82166 Gräfelfing Tel. +49 (0)89 / 89 55 806-0 · E-Mail: info@erwinsattler.de www.erwinsattler.de...

This manual is also suitable for:

Chronograph ii sClassica lunaris