Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Wasserdestillierapparate
Water Stills
2001/2 – 2001/4
Bedienungs-
anleitung
Operating
Instructions

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 2001/2 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

SANGARE HAMED
March 3, 2025

l'electroaimant du contacteur ne declenche pas . quand on appuie k1 et et maintient le thermo chauffe dans le discillateur . est les fusibles qu'il faut remplacer?

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for GFL 2001/2

  • Page 1 Wasserdestillierapparate Water Stills 2001/2 – 2001/4 Bedienungs- anleitung Operating Instructions...
  • Page 2 Qualität mit niedrigem Leitwert (ca. 2,3 S/cm bei 25°C) in Abhängigkeit von Güte und Zusammensetzung des Rohwassers. GFL Water Stills models 2001/2 and 2001/4 produce distillate of good quality with a low conductivity (approx 2.3 µS/cm at 25°C), dependent on quality and composition of the feed water.
  • Page 3: Table Of Contents

    2001/2 / 2001/4 Wasserdestillierapparate – Water Stills Inhaltsübersicht – Bestimmungsgemäße und nicht bestimmungsgemäße Verwendung Seite Gewährleistung Seite Vor der Inbetriebnahme Seite Aufstellung und Standort des Destillierapparates Seite Betriebsspannung Seite Wasseranschlüsse Seite Inbetriebnahme und Einstellung der Kühlwassertemperatur Seite Funktionsbeschreibung Seite Wartung, Pflege und Beseitigung von Betriebsstörungen Seite Entsorgung von Altgeräten...
  • Page 4: Bestimmungsgemäße Und Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung

    Destillierblase aufgestellten Kondensator geleitet und kondensiert hier an einer Kühlschlange. Das produzierte destillierte Wasser läuft über ein Ablaufrohr an der Frontseite des Kondensators ab. Es werden je nach Gerätetyp 2 Liter (2001/2) oder 4 Liter (2001/4) Destillat produziert.
  • Page 5: Gewährleistung

    2001/2 / 2001/4 Wasserdestillierapparate – Water Stills 2. Gewährleistung Für alle von der GFL Gesellschaft für Labortechnik ausgelieferten Geräte und Zubehörartikel besteht für 24 Monate ab Rechnungsdatum ein Garantieanspruch. Auf Reparaturen, Montagen und Ersatzteile reduziert sich der Garantiezeitraum auf 6 Monate. Zur Identifizierung defekter Geräte benötigen wir die Typbezeichnung sowie die Seriennummer...
  • Page 6: Wasseranschlüsse

    2001/2 / 2001/4 Wasserdestillierapparate – Water Stills 6. Wasseranschlüsse Alle Wasseranschlüsse des Wasserdestillierapparates mit Ausnahme der Destillatent- nahme Frontseite, befinden sich an der rechten Geräteseite. Schläuche für Wasserzufuhr und –ablauf ge- hören nicht zum Lieferumfang. 6.1 Rohwasserzulauf (Bild A) Der Rohwasserzulauf versorgt den Destillierapparat mit Wasser. Der Hahn für Kühlwasser- zulauf am Gerät ist über einen ½“...
  • Page 7: Funktionsbeschreibung

    2001/2 / 2001/4 Wasserdestillierapparate – Water Stills 7.1 Kontrollthermometer (Bild C) Stecken Sie das mitgelieferte Thermometer in den rechts am Oberteil angebrachten Rohrstutzen. 7.2 Wasserzulauf und Einstellen der Kühlwassertemperatur (Bild D und E) Öffnen Sie den Hahn der Kühlwasserversorgung am Gerät ganz (Griff in Flussrichtung) und das bauseitigen Absperrventil der Hauswasserversorgung ein wenig.
  • Page 8 2001/2 / 2001/4 Wasserdestillierapparate – Water Stills 9.1 Entkalkung nach Härtegrad Nutzwassers muss Destillierapparat regelmäßig von Kalkablagerungen befreit werden. Hierzu nach Schließen bauseitigen Wasserzulaufventils den Kondensator von der Destillier- blase abheben. Als Kalklösungsmittel eignet sich eine Mischung aus 10% Ameisensäure, 10% Essigsäure und 80% destilliertem Wasser.
  • Page 9: Entsorgung Von Altgeräten

    Bestätigung (Firma, Datum, Unterschrift) über Art und Umfang der ausgeführten Arbeiten. 10. Entsorgung von Altgeräten GFL übernimmt im Rahmen der gesetzlichen Richtlinien die Verantwortung für die umweltgerechte Rücknahme und Entsorgung aller uns kostenfrei angelieferten Altgeräte aus unserer Fertigung ab dem Herstellungsjahr 1995 und führt sie der stofflichen Wiederverwertung zu.
  • Page 10: Technische Daten

    2001/2 / 2001/4 Wasserdestillierapparate – Water Stills 11. Technische Daten Außenmaße (B x T x H) 270 x 250 x 510 mm Destillationsleistung Typ 2001/2 2 l / h Destillat Typ 2001/4 4 l / h Destillat Destillatqualität Monodestillat ca. 2,3 S/cm bei 25°C...
  • Page 11: Intended And Improper Use

    GFL, as well as spare parts is 6 months from the date of the invoice made out by GFL. In order to identify defective units, we require both model and serial number on the nameplate at the back, left-hand side of the Water Still and, if applicable, a copy of the invoice.
  • Page 12: Before Installation

    2001/2 / 2001/4 Wasserdestillierapparate – Water Stills 3. Before Installation Important information are marked in bold letters in these instructions, safety indications are additionally marked by the following warning symbols and mandatory signs. Warning of hot Warning of Read and observe the...
  • Page 13: Initiation And Setting The Cooling Water Temperature Page

    2001/2 / 2001/4 Wasserdestillierapparate – Water Stills 6.1 Tap water inlet (ill. A) Water is fed to the Water Still through the tap water inlet. Connect a ½" pressure hose between the tap for cooling water inlet and an on-site manual stop valve of the mains water supply.
  • Page 14: Functional Description

    2001/2 / 2001/4 Wasserdestillierapparate – Water Stills 7.2 Water inlet and Setting the Cooling Water Temperature (ill. D and E) Open the tap of the cooling water supply on the unit completely (handle in the direction of water flow), and the on-site stop valve of the mains water supply a little.
  • Page 15 2001/2 / 2001/4 Wasserdestillierapparate – Water Stills 9.1 Descaling Dependent on the hardness of the tap water, the Water Still must be cleaned from scale formations in regular intervals. To do so, close the on-site water supply valve and lift the condenser from the boiler.
  • Page 16: Disposal Of Old Units

    GFL will take responsibility, within the scope of the legal directives, for an environmentally sound handling and disposal of all used GFL units as of the production year 1995 that are returned to us free of charge and will have it materially recycled. Before the unit is returned,...
  • Page 17: Technical Data

    11. Technical Data Exterior dimensions (W x D x H) 270 x 250 x 510 mm Distillation capacity Model 2001/2 2 l / h distillate Model 2001/4 4 l / h distillate Distillate quality Mono distillate approx. 2.3 S/cm at 25°C...
  • Page 18: Schaltplan

    Wasserdestillierapparate – Water Stills 12. Schaltplan – Circuit diagram Rohrheizkörper Tubular heating element Sicherung 10 Amp.T (2001/2) Fuse 10 Amp. inert (2001/2) Sicherung 15 Amp.T (2001/4) Fuse 15 Amp. inert (2001/2) Sicherung 10 Amp.T (2001/2) Fuse 10 Amp. inert (2001/4) Sicherung 15 Amp.T (2001/4)
  • Page 19: Anschluss An Das Stromnetz

    Mains supply ge/gr – yellow/green PE (Protective earth) bl – blue sw – black Models 2001/2 and 2001/4 supplied for 230V (see information on the nameplate) can be connected to all power supplies of 220V or 230V. Electrical fuses Model Power...
  • Page 20 Stromnetz 400V / 3 / N / PE / 50 / 60 Hz über bauseitigen Netzschalter verbunden Models 2001/2 and 2001/4 for 230V with mains supply 400V / 3 / N / PE / 50 / 60 Hz connected through on-site main switch...
  • Page 21: Ersatzteile

    Low water cut-off (thermostat) 0030097 Netzkabel Mains connection cable 0013791 Sicherungshalter 2-polig Fuse holder, 2-pole 0012093 Netzsicherung 10Amp. T (2001/2) Mains fuse 10 Amp. inert (2001/2) 0012092 Netzsicherung 15Amp. T (2001/4) Mains fuse 15 Amp. inert (2001/4) 0013104 Thermometer Thermometer 0014101 Schlauchhahn ¼“...
  • Page 22: Eg-Konformitätserklärung

    2001/2 / 2001/4 Wasserdestillierapparate – Water Stills 15. EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklären wir, LAUDA-GFL Gesellschaft für Labortechnik mbH Schulze-Delitzsch-Str. 4 30938 Burgwedel dass die Wasserdestillierapparate Typ: 2001/2 und 2001/4 mit den technischen Daten: 230 V, 50/60 Hz 2,0 kW (2001/2) 3,0 kW (2001/4)
  • Page 23: Ec Declaration Of Conformity

    2001/2 / 2001/4 Wasserdestillierapparate – Water Stills 15. EC DECLARATION OF CONFORMITY Hereby we, LAUDA-GFL Gesellschaft für Labortechnik mbH Schulze-Delitzsch-Str. 4 30938 Burgwedel Federal Republic of Germany declare that the below stated Water Stills models: 2001/2 and 2001/4 with the technical data:...
  • Page 24: Zusatzeinrichtungen

    2001/2 / 2001/4 Wasserdestillierapparate – Water Stills 16. Zusatzeinrichtungen - Accessories 16.1 Dechloritfilter, beseitigt die von den Wasserwerken zugesetzten Chloranteile im Leitungswasser. Mit Anschlüssen für Druckschlauch ½ Zoll, einschließlich Erstfüllung. Dechlorite Filter eliminates chlorine particles in tap water added by the local waterworks.
  • Page 25 2001/2 / 2001/4 Wasserdestillierapparate – Water Stills 16.4 Wandhalterung, für einen Filter oder Filterkombinationen von zwei oder drei Filtern inklusive Verbindungsmuffen zum Verschrauben der Filter untereinander sowie Schrauben zur Befestigung der Filter an der Halterung. Ein Datenblatt über möglichen Anschlussvarianten der Artikel 2904, 2906 und 2912 können Sie bei Bedarf auf Anfrage erhalten.
  • Page 26 2001/2 / 2001/4 Wasserdestillierapparate – Water Stills Seite 26 Rev.04 vom / dated 01.04.2020...
  • Page 27 2001/2 / 2001/4 Wasserdestillierapparate – Water Stills Seite 27 Rev.04 vom / dated 01.04.2020...
  • Page 28 2001/2 / 2001/4 Wasserdestillierapparate – Water Stills LAUDA-GFL Gesellschaft für Labortechnik mbH Postfach / P.O. Box 1152 D-30927 Burgwedel Schulze-Delitzsch-Straße 4+5 D-30938 Burgwedel Telefon +49 (0)5139 9958 0 Telefax +49 (0)5139 9958 21 E-Mail: info@lauda-gfl.de Internet: www.GFL.de Seite 28 Rev.04 vom / dated 01.04.2020...

This manual is also suitable for:

2001/4

Table of Contents