Jägermeister Mini Freezer Manual

Shotglass freezer
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Shotglass Freezer
Dear Customer,
under the link: http://www.jaegermeister.com/en/coldinnovation-
documents/ShotGlassFreezer-manual you will find the current opera-
ting instructions for your new Jägermeister Shotglass Freezer.
Have fun and CHEERS to unforgettable shot moments
at perfect –18°C!
Your Jägermeister Team
12/2021

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Jägermeister Mini Freezer

  • Page 1 Shotglass Freezer Dear Customer, under the link: http://www.jaegermeister.com/en/coldinnovation- documents/ShotGlassFreezer-manual you will find the current opera- ting instructions for your new Jägermeister Shotglass Freezer. Have fun and CHEERS to unforgettable shot moments at perfect –18°C! Your Jägermeister Team 12/2021...
  • Page 3 Deutschsprachige Original-Gebrauchsanleitung ........5 English instructions for use ..............29...
  • Page 5 Deutschsprachige Original-Gebrauchsanleitung Vorwort Diese Anleitung hilft Ihnen beim sicheren Gebrauch des Gefrierschrankes „Shotglass Freezer“. Der Gefrierschrank „Shotglass Freezer“ wird im Folgenden kurz „Gerät“ genannt. Anleitung verfügbar halten Diese Anleitung ist Bestandteil des Geräts.  Die Anleitung vor dem ersten Gebrauch aufmerksam durchlesen. ...
  • Page 6: Table Of Contents

    Herstelleradresse Mast-Jägermeister SE Jägermeisterstraße 7–15 38296 Wolfenbüttel Deutschland Internet: www.jaegermeister.de Inhaltsverzeichnis Sicherheit ..................... 8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............8 Grundlegende Sicherheitshinweise ............ 8 Sachschäden und Funktionsstörungen vermeiden ......10 Beschreibung ..................11 Lieferumfang ..................11 Gerät ....................11 Aufgabe und Funktion ............... 13 Typenschild ..................
  • Page 7 Gerät pflegen ..................20 Gerät bei Bedarf reinigen ..............20 Shotgläser spülen ................21 Abtropfschale für Kondenswasser leeren ......... 21 Türdichtung reinigen ................. 21 Gerät bei übermäßiger Eisbildung reinigen ........22 Störungen beheben ................23 Gerät außer Betrieb nehmen ............... 25 Gerät entsorgen ..................
  • Page 8: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät dient zum Kühlen von Jägermeister Shotgläsern und zum Anschluss einer Jägermeister Zapfanlage. Das Gerät ist für die Verwen- dung in der Gastronomie vorgesehen. Es können maximal 31 Jägermeister Shotgläser gleichzeitig gekühlt wer- den (11 auf der oberen Ablage, 20 auf der unteren Ablage). Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehören das Lesen, Verstehen und Befolgen der Anweisungen in dieser Anleitung.
  • Page 9 Deutschsprachige Original-Gebrauchsanleitung • Keine ortsveränderlichen Mehrfachsteckdosen oder Netzteile anderer Geräte an der Rückseite des Geräts platzieren. • Das Gerät vor offenem Feuer und heißen Flächen schützen. • Das Gerät ausschließlich soweit auseinanderbauen, wie es in dieser Anleitung beschrieben ist. • Das Gehäuse des Geräts niemals öffnen. •...
  • Page 10: Sachschäden Und Funktionsstörungen Vermeiden

    Sicherheit Erstickungsgefahr vermeiden Die Verpackung besteht zum Teil aus Styropor. Kinder können abgebro- chene Styroporteile verschlucken und daran ersticken. • Sicherstellen, dass abgebrochene Styroporteile nicht in die Hände von Kindern gelangen. Beim Spielen mit Verpackungsfolien besteht Erstickungsgefahr. • Das Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten. Gefahren für Kinder und Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten ver- meiden Folgende Personen dürfen das Gerät nicht verwenden, da andernfalls...
  • Page 11: Beschreibung

    Deutschsprachige Original-Gebrauchsanleitung  Die Belüftungsöffnungen an der Rückseite und den Seiten des Geräts nicht abdecken.  Zum Beschleunigen des Abtauvorgangs ausschließlich warmes Was- ser verwenden.  Die Abtropfschale für Kondenswasser regelmäßig leeren. Beschreibung Lieferumfang • Gerät mit Netzkabel • 2 Einlegeböden Gerät Standfüße, höhenverstellbar Türgriff...
  • Page 12 Beschreibung Belüftungsöffnungen  Hauptschalter  Steckdose für die anzuschließende Jägermeister Zapfanlage  Luftumschalter für die anzuschließende Jägermeister Zapfanlage  Netzkabel (länderspezifisch)  Einlegeböden Türdichtung   LED-Beleuchtung ...
  • Page 13: Aufgabe Und Funktion

    Deutschsprachige Original-Gebrauchsanleitung Aufgabe und Funktion Das Gerät dient zum Kühlen von Shotgläsern sowie zum Anschluss einer Jägermeister-Zapfanlage. Das Gerät wird an die Stromversorgung angeschlossen und mittels des Hauptschalters eingeschaltet. Eine Zapfanlage wird auf das Gerät gestellt, an die Steckdose des Geräts angeschlossen und mit dem Luftumschalter ein- und ausgeschaltet.
  • Page 14: Auspacken Und Lieferumfang Prüfen

    Auspacken und Lieferumfang prüfen Auspacken und Lieferumfang prüfen ACHTUNG! Schäden am Gerät beim Auspacken möglich.  Beim Öffnen der Verpackung keine scharfen oder spitzen Gegenstände (z. B. Messer) verwenden.  Verpackungskarton von oben vorsichtig öffnen.  Schaumeinsätze aus der Verpackung nehmen. ...
  • Page 15: Gerät Aufstellen

    Deutschsprachige Original-Gebrauchsanleitung Gerät aufstellen WARNUNG Stromschlag durch feuchte Umgebung möglich.  Das Gerät nicht im Freien oder in feuchten Räumen aufstellen. WARNUNG Brand durch überhitzte Bauteile möglich.  Beim Aufstellen des Geräts die in dieser Anleitung angegebenen Mindestabstände beachten.  Das Gerät vor offenem Feuer oder heißen Flächen schützen.
  • Page 16: Netzkabel Anschließen Und Entfernen

    Netzkabel anschließen und entfernen Netzkabel anschließen und entfernen  Sicherstellen, dass der Hauptschalter und der Luftumschalter in der Position „OFF“ stehen.  Den Netzstecker in eine vorschriftsgemäß installierte Steckdose ste- cken.  Zum Entfernen das Netzkabel am Netzstecker ziehen. Die Kühltemperatur ist werkseitig auf ca. –18 °C eingestellt. Das Gerät nach dem Anschließen an die Stromversorgung min- destens eine Stunde leer stehen lassen.
  • Page 17: Shotgläser Einlagern

    Deutschsprachige Original-Gebrauchsanleitung Shotgläser einlagern WARNUNG Verletzungsgefahr durch Glasbruch.  Gestapelte oder an einer Innenwand stehende Glä- ser können anfrieren und beim Entfernen brechen. Ausschließlich Jägermeister Shotgläser einlagern.  Shotgläser auf Raumtemperatur herunterkühlen und trocknen lassen.  Die Klapptür des Geräts ganz öffnen. ...
  • Page 18: Zapfanlage Anschließen

    Zapfanlage anschließen  Zwischen den Gläsern etwas Platz lassen, damit kalte Luft im Gerät zirkulieren kann. Shotgläser nicht stapeln!  Sicherstellen, dass die Shotgläser nicht direkt an den Innenwänden des Geräts stehen. Zapfanlage anschließen Folgende Jägermeister Zapfanlage können an den Shotglass Freezer angeschlossen werden: •...
  • Page 19 Deutschsprachige Original-Gebrauchsanleitung Zapfanlage folgendermaßen anschließen:  Sicherstellen, dass der Shotglass Freezer nicht am Netz angeschlos- sen ist und dass der Hauptschalter (1) und der Luftumschalter (3) des Shotglass Freezers in der Position „OFF“ stehen.  Sicherstellen, dass die Zapfanlage ausgeschaltet ist. ...
  • Page 20: Gerät Pflegen

    Gerät pflegen Gerät pflegen WARNUNG Stromschlag beim Arbeiten am Gerät möglich.  Vor dem Arbeiten am Gerät den Netzstecker von der Steckdose entfernen. Dabei am Netzstecker ziehen. WARNUNG Kurzschluss durch eingedrungenes Wasser oder an- dere Flüssigkeiten möglich.  Keinen Dampfreiniger verwenden. ...
  • Page 21: Shotgläser Spülen

    Deutschsprachige Original-Gebrauchsanleitung Shotgläser spülen Die Shotgläser sind spülmaschinengeeignet (max. 65°°C).  Shotgläser nach dem Spülen auf Zimmertemperatur herunterkühlen vollkommen trocken lassen. Abtropfschale für Kondenswasser leeren Täglich prüfen, ob sich Kon- denswasser in der Abtropfscha- le angesammelt hat.  Abtropfschale nach vorne bis zum Anschlag ausziehen (1).
  • Page 22: Gerät Bei Übermäßiger Eisbildung Reinigen

    Gerät pflegen Gerät bei übermäßiger Eisbildung reinigen Eine Reifschicht von bis zu etwa 3 mm ist normal. Eine stärkere Reif- schicht muss abgetaut werden.  Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.  Die Tür öffnen.  Die Shotgläser und Einlegeböden entfernen. Das Gerät beginnt, langsam abzutauen.
  • Page 23: Störungen Beheben

    Deutschsprachige Original-Gebrauchsanleitung Störungen beheben Problem Mögliche Ursachen Maßnahmen  Sicherstellen, dass der Das Gerät funktio- Der Netzstecker ist nicht Netzstecker richtig einge- niert nicht. richtig eingesteckt. steckt ist.  Das Gerät sofort aus- Der Kompressor Die Spannungs- schalten. funktioniert nicht, das versorgung liegt außer- Gerät summt.
  • Page 24 Störungen beheben Problem Mögliche Ursachen Maßnahmen Die LED-Beleuchtung  Das Gerät zur Reparatur Die LED-Beleuchtung ist an den Kundenservice funktioniert nicht. defekt. schicken (siehe S. 26).  Die Belüftung verbessern. Die Innentemperatur Die Belüftung des Geräts ist zu hoch und der ist schlecht.
  • Page 25: Gerät Außer Betrieb Nehmen

    Deutschsprachige Original-Gebrauchsanleitung Gerät außer Betrieb nehmen  Bei längerem Nichtgebrauch den Netzstecker aus der Steckdose zie- hen.  Die Shotgläser aus dem Gerät nehmen.  Die Teile des Geräts reinigen (siehe S. 20).  Das Gerät an einem trockenen und gut belüfteten Ort abstellen. Gerät entsorgen Das Verpackungsmaterial ist recyclebar.
  • Page 26: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen Garantiebedingungen Der Hersteller gewährt in Übereinstimmung mit der Gesetzgebung des Landes, in dem sich der Wohnsitz des Kunden befindet, eine Garantie für mindestens ein Jahr (in Deutschland: 2 Jahre) ab dem Datum, an dem das Gerät an den Endbenutzer verkauft wurde. Die Garantie deckt Material- und Verarbeitungsfehler.
  • Page 27: Technische Daten

    Deutschsprachige Original-Gebrauchsanleitung Technische Daten Gerät Modell Shotglass Freezer Abmessungen (H × B × T) 250 mm × 300 mm × 570 mm Gewicht, netto/brutto 16 kg/18 kg Spannungsversorgung 220–240 V AC, 50 Hz Nennstrom Gesamtlaststrom: 5,2 A (Shotglass Freezer: 1,2 A, Steckdo- se: 4 A) Nennausgangsleistung des Geräte- steckers...
  • Page 29 English instructions for use Foreword This manual will help you to use the “Shotglass Freezer” freezer safely. The “Shotglass Freezer” freezer will simply be referred to as “device” in the following. Keep this manual handy This manual is an integral part of the device. ...
  • Page 30 Manufacturer’s address Mast-Jägermeister SE Jägermeisterstraße 7–15 38296 Wolfenbüttel Deutschland Internet: www.jaegermeister.de Table of contents Safety ....................32 Intended use ..................32 Basic safety instructions ..............32 Avoid material damage and malfunctions ......... 34 Description ..................34 Scope of delivery ................34 Device ....................
  • Page 31 Device maintenance ................44 Cleaning the device when necessary ..........44 Cleaning the shot glasses ..............45 Emptying the drip tray for condensation water ......... 45 Cleaning the door seal ..............45 Cleaning the device in the event of excessive ice build-up ....46 Troubleshooting ..................
  • Page 32: Safety

    Safety Safety Intended use The device is only intended to refrigerate 35% vol. Jägermeister. It is intended for use in the catering trade. The useful capacity of the device is max. 21 litres. Intended use includes reading, understanding and following the instruc- tions in this manual.
  • Page 33 English instructions for use • Keep the device away from naked flames and hot surfaces. • Only ever disassemble the device to the extent described in this manu- • Never open the device’s housing. • In case of repair, contact the local sales partner directly (see p. 50). •...
  • Page 34: Avoid Material Damage And Malfunctions

    Description Eliminate hazards for children and persons with limited abilities The following persons must not use the device, otherwise injuries may occur: • Persons with limited physical, sensory or mental abilities • Persons lacking experience and/or knowledge • Persons under 18 years of age Prevent environmental damage •...
  • Page 35: Device

    English instructions for use Device Feet, height adjustable Door handle   Ventilation openings Drip tray for condensation   water Flap door ...
  • Page 36 Description Ventilation openings  Main switch  Socket for the connection of the Jägermeister tap unit  Air switch for the connection of the Jägermeister tap unit  Mains cable (country-specific)  Shelves Door seal   LED lighting ...
  • Page 37: Task And Function

    English instructions for use Task and function The device is only intended to refrigerate 35% vol. Jägermeister. When the device is connected to the power supply, the device is switched The device can be locked with a key. Rating label The rating label is attached to the back of the device.
  • Page 38: Unpacking And Checking The Scope Of Delivery

    Unpacking and checking the scope of delivery Unpacking and checking the scope of delivery CAUTION! Device may be damaged during unpacking.  Do not use sharp or pointed objects (e.g. knives) when opening the packaging.  Remove the parts of the device from the original packaging. ...
  • Page 39: Setting Up The Device

    English instructions for use Setting up the device WARNING Electric shock may occur due to a humid environment.  Do not set up the device outdoors or in humid rooms. WARNING Fire may occur due to overheated components.  When setting up the device, observe the minimum distances specified in this manual.
  • Page 40: Switching The Device On And Off

    Switching the device on and off The refrigeration temperature is set to the default setting of ap- prox. -18 °C. After switching on the device, leave it empty for at least one hour. After disconnecting the mains cable from the power socket, wait at least 5 minutes before reconnecting the device to the power supply.
  • Page 41: Filling With Shot Glasses

    English instructions for use Filling with shot glasses WARNING Risk of injury from broken glass.  Stacked glasses or glasses standing against an inside wall can freeze and break when removed. Only fill with Jägermeister shot glasses  Cool the shot glasses down to room temperature and allow them to dry.
  • Page 42: Connecting The Dispensing System

    Connecting the dispensing system Connecting the dispensing system The following Jägermeister tap unit can be connected to the Shotglass Freezer: • Speed Pour Freezer • 1-Bottle Tap Machine • Dual Bottle Tap Machine • 3-Bottle Tap Machine  Place tap unit (here: Dual Tap Machine) in the centre of the device:...
  • Page 43 English instructions for use Connect the tap unit as follows:  Make sure that the Shotglass Freezer is not connected to the mains and that the main switch (1) and the air switch (3) of the Shotglass Freezer are in the "OFF" position. ...
  • Page 44: Device Maintenance

    Device maintenance Device maintenance WARNING Electric shock may occur when working on the device.  Before working on the device, remove the mains plug from the socket. To do this, pull out by the mains plug. WARNING Short circuiting may occur due to ingress of water or other liquids.
  • Page 45: Cleaning The Shot Glasses

    English instructions for use Cleaning the shot glasses The shot glasses are dishwasher-safe (max. 65°°C).  After cleaning, allow the shot glasses to cool down to room tempera- ture and dry completely. Emptying the drip tray for condensation water Check daily whether condensa- tion has accumulated in the drip tray.
  • Page 46: Cleaning The Device In The Event Of Excessive Ice Build-Up

    Device maintenance Cleaning the device in the event of excessive ice build-up  Pull the mains plug out of the socket.  Open the door.  Remove the bottles. The device slowly starts defrosting.  Collect the dripping water that runs off through the open door in a sui- table container.
  • Page 47: Troubleshooting

    English instructions for use Troubleshooting Problem Possible cause Action  Make sure that the mains Device is not working. The mains plug is plug is properly plugged in. not properly plug- ged in.  Switch off the device imme- The compressor is not The voltage supply diately.
  • Page 48 Troubleshooting Problem Possible cause Action The LED lighting doesn’t  Send the device to the The LED lighting is customer service for repair work. defective. (see p. 50).  Improve the ventilation. The internal temperature The device ventila-  Lower the ambient - is too high and the com- tion is bad.
  • Page 49: Taking The Device Out Of Operation

    English instructions for use Taking the device out of operation  Pull the mains plug out of the socket if the device is not used for an extended period.  Remove any bottles from the device.  Clean the device parts (see p.44). ...
  • Page 50: Warranty Terms

    Warranty terms Warranty terms In accordance with the legislation of the country in which the customer's place of residence is located, the manufacturer provides a warranty for at least one year (in Germany: 2 years) from the date the device is sold to the end user.
  • Page 51: Technical Data

    English instructions for use Technical data Device Model Mini Freezer Dimensions (H × W× D) 430 mm × 290 mm × 514 mm Weight 23 kg Voltage supply 220–240 V AC, 50 Hz, 0.8 A Mains cable 1.8 m Compressor Design pressure Max.: 180 psi...

Table of Contents