• Nehmen Sie das Heizgerät aus der Verpackung und stellen Sie es
an die gewünschte Stelle.
• Achten Sie darauf, zwischen dem Heizgerät und Möbeln, Vorhängen
usw. einen Sicherheitsabstand einzuhalten (50 cm Sicherheitsab-
stand oben und seitlich sowie 120 cm Sicherheitsabstand vorn).
• Wickeln Sie das Netzkabel ab und stecken Sie den Stecker in die
Steckdose.
• Um das Heizgerät einzuschalten, drehen Sie den Knopf im
Uhrzeigersinn auf die Position für kühle Luft.
• Drehen Sie den Knopf für mittlere Leistung auf „1" oder drehen Sie
ihn für maximale Leistung weiter auf Position „2".
AUTOMATISCHE SICHERHEITSABSCHALTUNG
Das Heizgerät verfügt über eine eingebaute Sicherheitsvorrichtung, die das Heizgerät bei
versehentlicher Überhitzung ausschaltet. Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Heizgerät
zurückzusetzen:
1. Drehen Sie den Regler auf die Position „O".
2. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und warten Sie 5 bis 10 Minuten, bis das Gerät
abgekühlt ist.
3. Nachdem das Gerät abgekühlt ist, schließen Sie es an und betreiben Sie es normal.
4. Drehen Sie den Drehschalter in die gewünschte Position (Lüfter, Niedrig oder Hoch).
5. Drehen Sie den Thermostatschalter auf die gewünschte Temperatureinstellung.
6. Wenn die Raumtemperatur angenehm ist, drehen Sie den Thermostatschalter langsam ge-
gen den Uhrzeigersinn in die minimale Position, bis sich das Gerät ausschaltet.
7. Der Thermostatschalter hält den Raum automatisch auf der gewünschten Temperatur.
Sie können den Thermostatschalter auch gegen den Uhrzeigersinn auf die minimale Position
drehen oder den Thermostatschalter im Uhrzeigersinn auf die maximale Position drehen, um
die Temperatur zu senken oder zu erhöhen.
Dieses Heizgerät ist mit einem Sicherheits-Kippschalter ausgestattet, der das Heizelement au-
tomatisch abschaltet, wenn es sich nicht in aufrechter Position befindet. Der Heizbetrieb wird nor-
mal fortgesetzt, wenn es wieder in die aufrechte Position gebracht wird.
• Achten Sie darauf, die Stromversorgung auszuschalten und den Stecker zu ziehen, bevor Sie mit
der Reinigung beginnen.
• Warten Sie, bis das Heizgerät ausreichend abgekühlt ist.
• Reinigen Sie das Gehäuse des Heizgeräts mit einem feuchten Tuch. LASSEN SIE KEIN Wasser in
das Gerät eindringen.
• KEINE Seife oder Chemikalien verwenden, die das Gehäuse des Heizgeräts beschädigen könnten.
• Lassen Sie vor dem erneuten Betrieb ausreichend Zeit zum Trocken verstreichen.
• Reinigen Sie die Luftein- und -auslässe regelmäßig mit einem Staubsauger (mindestens zweimal im
Jahr bei regelmäßigem Gebrauch).
• Wenn das Gerät nicht benutzt wird, empfehlen wir, das Heizgerät in der Originalverpackung
aufzubewahren und an einem kühlen, trockenen Ort zu lagern.
D EUT SCH
28
BEDIENUNGSANLEITUNG
ANTI-KIPP-SCHUTZSCHALTER
REINIGUNG UND WARTUNG
Need help?
Do you have a question about the WARM BOX and is the answer not in the manual?
Questions and answers