Page 1
Bedienungsanleitung temperatur-differenzregler tdr2004 pro Art. Nr. 111 47 70 Version: 1.0 vom 09.02.2023 Original in Deutsch Folgen Sie für einen ordnungsgemäßen und sicheren Gebrauch dieser Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese für spätere Verwendung auf.
Solaranlagen (Solarthermie). 1.2 fehlgebrauch Eine andere oder erweiterte Nutzung des Temperatur-Differenzreglers als im Kapitel "1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung" auf Seite 5 beschrieben gilt als nicht bestimmungsgemäß und damit als sachwidrig. 1.3 Warnzeichen Gefahrenstelle Elektrische Spannung Ausrutschen TDR2004 pro 5 / 60...
Zielgruppe mit folgenden Qualifikationen angesprochen: Benutzer haben diese Bedienungsanleitung gelesen und kennen die möglichen Risiken bei unsachgemäßem Verhalten. elektrofachpersonal ist für den speziellen Aufgabenbereich seiner Tätigkeit ausgebildet und kennt die relevanten Normen und Bestimmungen. Es kann 6 / 60 TDR2004 pro...
Durch Plastiktüten und bei Verschlucken besteht Erstickungsgefahr. Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial (z. B. Folien, Styropor) fern. Kinder dürfen den Temperatur- Differenzregler nur unter ufsicht benutzen, damit diese sich nicht verletzen und nicht mit dem Temperatur- Differenzregler spielen. TDR2004 pro 7 / 60...
Informationen, gelesen und verstanden haben. Als Nutzer sind Personen zugelassen, von denen zu erwarten ist, dass diese Arbeit zuverlässig ausführen. Personen, deren Reaktionsfähigkeit beeinflusst ist, z. B. durch Drogen, Alkohol oder Medikamente sind zugelassen. nicht 8 / 60 TDR2004 pro...
Page 9
Dazu gehört auch: Führen Sie Arbeiten zum Einrichten und / oder zur Instandhaltung durch, wenn der Temperatur- Differenzregler vom Netz getrennt und gegen Wiedereinschalten gesichert ist. Reinigen Sie den Arbeitsbereich monatlich von Verschmutzungen und Verunreinigungen. TDR2004 pro 9 / 60...
Umgang mit elektrischem Strom, z. B. die 5 Sicherheitsregeln der Elektrotechnik. Arbeiten an elektronischen Teilen des Temperatur-Differenzreglers darf Elektrofachpersonal durchführen. Netzspannungs- und Schutzkleinspannungskreise (SELV / PELV) dürfen gemischt an die nicht verschiedenen Schaltausgänge bzw. Anschlüsse angeschlossen werden. 10 / 60 TDR2004 pro...
Maschine mit einer rutschhemmenden Unterlage (z. B. Riffelblech) aus 1.9 Verhalten im notfall Schalten Sie den Temperatur-Differenzrelger spannungsfrei (z. B. Leitungsschutzschalter ausschalten), wenn Verletzungsgefahr besteht, bei Gefahr, dass der Temperatur- Differenzregler oder ein angeschlossenes Gerät beschädigt wird. TDR2004 pro 11 / 60...
Page 12
Sicherheit Führen Sie im Falle eines Unfalls Sofortmaßnahmen durch und rufen Sie die örtliche Notfall−Nummer an. Löschen Sie im Brandfall den Temperatur- Differenzregler ausschließlich mit Kohlendioxidlöschern bzw. nur mit nicht leitenden Löschmitteln. 12 / 60 TDR2004 pro...
Beschreibung Beschreibung 2.1 funktionsbeschreibung produktname / temperatur- Bezeichnung differenzregler tdr2004 pro Seriennummer, 111 47 70 Typnummer oder Losnummer Konformität zu 2014/30/EU Vorschriften und 2014/35/EU Normen 2011/65/EU EN 50491-5-1: 2010 EN 50491-5-2: 2010 EN IEC 61000-3-2: 2019 EN 61000-3-3: 2013+A1: 2019 EN 60730-1: 2016+A1: 2019 EN IEC 60730-2-9: 2019...
Umwälzpumpen oder eine Umwälzpumpe und ein Bypass-Ventil Sie bedienen den Temperatur-Differenzregler über vier Taster und ein Display. 2.2 lieferumfang Temperatur-Differenzregler TDR2004 pro 5 Würgenippel für die Installation und den Anschluss Bedienungsanleitung (DE und EN) ...
Umgebungen ohne ätzende Substanzen (Säuren, etc.), entzündliche Gase sowie brennbare, verdunstende Flüssigkeiten oder Stäube. Umgebungen ohne Feuchtigkeit, Hitzeeinwirkung oder Spritzwasser. Jeder Einsatz unter anderen Bedingungen muss mit der H-TRONIC GmbH schriftlich vereinbart werden. TDR2004 pro 15 / 60...
Page 17
Leitungen mit mehr als 50 V, um Messverzerrungen durch die Sensoren zu vermeiden. Wählen Sie für Verlängerungsleitungen einen Leitungsquerschnitt im Bereich von 0,5 mm² ... 1,5 mm². Sie können das Sensorkabel auf bis zu 50 m verlängern. TDR2004 pro 17 / 60...
Halten Sie sich bei der Montage des Temperatur-Differenzreglers an grundlegende Sicherheitsvorgaben für den Umgang mit elektrischem Strom, etwa die 5 Sicherheitsregeln der Elektrotechnik. Sie dürfen den Temperatur- Differenzregler fest installiert benutzen. Arbeiten an elektronischen Teilen des Temperatur-Differenzreglers darf grundsätzlich Elektrofachpersonal durchführen. TDR2004 pro 19 / 60...
Page 20
2 Stunden am Betriebsort akklimatisiert. Das Kabel zur Spannungsversorgung ist nicht an der Spannungsversorgung angeschlossen. Montieren Sie den Temperatur-Differenzregler wie folgt: 1. Lösen Sie die Schrauben des Deckels mit dem Kreuzschraubendreher. 2. Nehmen Sie den Deckel ab. 20 / 60 TDR2004 pro...
Page 21
Buchse auf der Platine, indem Sie die Rasthaken zusammendrücken. 4. Legen Sie den Deckel zur Seite. 5. Bohren Sie am Einsatzort entsprechend der Abmessungen des Temperatur- Differenzreglers 4 Löcher in die dafür vorgesehene Wand. Abbildung 3 Wandbefestigung TDR2004 pro 21 / 60...
Page 22
6. Befestigen Sie den Temperatur- Differenzregler mit 4 Schrauben in den 4 gebohrten Löchern. Sie haben den Temperatur-Differenzregler an ¨ der Wand befestigt. Abbildung 4 Anschluss-Belegung pos. Kabeleinführung (Würgenippel) Sensor 1 Sensor 2 Relais 1 Relais 2 Spannungsversorgung 22 / 60 TDR2004 pro...
Page 23
Kabel. aCHtung sachschaden am temperatur- differenzregler durch zug an den Kabeln möglich. Die verwendeten Würgenippel wirken als Zugentlastung. nicht Sorgen Sie für eine feste Verdrahtung, bei der kein Zug an den Kabeln entstehen kann. TDR2004 pro 23 / 60...
Page 24
Leitungen und Geräte von der Spannungsversorgung. 9. Verlegen Sie das Kabel der Spannungsversorgung durch die Würgenippel (Abbildung 4, Pos. 5). Abbildung 5 Innerer Anschluss pos. anschluss Sensor 1 Sensor 2 Relais 1 Relais 2 Spannung 24 / 60 TDR2004 pro...
Page 25
50 V, um Messverzerrungen durch die Sensoren zu vermeiden. Wählen Sie für Verlängerungsleitungen einen Leitungsquerschnitt im Bereich von 0,5 mm² ... 1,5 mm². 12. Verlegen Sie das Kabel des Temperatursensors 1 durch die Würgenippel Sensor 1 (Abbildung 4, Pos. 1). TDR2004 pro 25 / 60...
Page 26
Temperatursensors 2 an je eine der Schraubklemmen des Anschlusses Sensor 2 an (Abbildung 5, Pos. 2). 18. Verlegen Sie die Kabel des Temperatursensors 2 zum Einsatzort. 19. Befestigen Sie die Kabel des Temperatursensors 2, z. B. in einem Kabelkanal. Sie haben den Temperatursensor 2 ¨ angeschlossen. 26 / 60 TDR2004 pro...
Page 27
Vorbereitung für den Betrieb TDR2004 pro Netz 230 V/AC Sensor 1 / 2 Relais 1 / 2 Temperatursensor 1 / 2 Umwälzpumpe / Bypass-Ventil 1 / 2 Abbildung 6 Schaltplan umwälzpumpe / Bypass-Ventil 1 anschließen aCHtung sachschaden durch Überschreiten der max. schaltleistung möglich. Die an den beiden Relais angeschlossenen elektrischen Verbraucher dürfen zusammen die...
Page 28
Betriebsspannung von 230 V / AC kann die Phase und der Neutralleiter von der 230 V Spannungsversorgung für den TDR2004 pro gebrückt werden, siehe "Abbildung 6 Schaltplan" auf Seite 27 und Pos. 5 "Abbildung 5 Innerer Anschluss" auf Seite 24.
Page 29
Bypass-Ventil 2 anschließen 26. Verlegen Sie das Kabel von Umwälzpumpe / Bypass-Ventil 2 durch den Würgenippel Relais 2 (Abbildung 4, Pos. 4). 27. Schließen Sie die Spannungsversorgung an der mittleren Schraubklemme des Anschlusses Relais 2 an (Abbildung 5, Pos. 4). TDR2004 pro 29 / 60...
Page 30
31. Befestigen Sie die Kabel von Umwälzpumpe / Bypass-Ventil 2, z. B. in einem Kabelkanal. Sie haben die Umwälzpumpe / das Bypass- ¨ Ventil 2 angeschlossen. Abbildung 7 Displaykabel befestigen 32. Verbinden Sie das Displaykabel mit der dazugehörigen Buchse auf der Platine. 30 / 60 TDR2004 pro...
Page 31
Vorbereitung für den Betrieb 33. Setzen Sie den Deckel auf den Temperatur- Differenzregler. 34. Ziehen Sie die Schrauben mit dem Kreuzschraubendreher fest. Sie haben den Temperatur-Differenzregler montiert. TDR2004 pro 31 / 60...
Menüpunkt mit SET. Kehren Sie mit ESC zu einem vorherigen Menüpunkt zurück. Bei Einstellungen mit zwei Auswahloptionen können Sie nur zwischen 9 (Ein) und (Aus) wählen. 4.2 Hauptanzeige Abbildung 9 Hauptanzeige (Beispiel) TDR2004 pro 33 / 60...
Temperatur am Temperatursensor 2 dT (T1-T2): Temperaturdifferenz zwischen T1 und T2 REL1: Schaltstatus Relais 1 REL2: Schaltstatus Relais 2 4.3 einstellungsmenü Abbildung 10 Einstellungsmenü (Beispiel) Drücken Sie in der Hauptanzeige SET, um das Einstellungsmenü aufzurufen. 34 / 60 TDR2004 pro...
Page 35
Temperaturdifferenz T Diff erreicht werden. T2 EIN: Maximalwert für die Speicher-Temperatur (-99 ... 850 °C). Relais 2 schaltet nur ein, wenn T2 EIN überschritten wird. Für alle darunter liegenden Werte wird Relais 2 ausgeschaltet. TDR2004 pro 35 / 60...
Page 36
Sensor 1 (-50 ... 50 °C). Sensor 2 R-Offset Offset-Korrektur für den Widerstandswert des Messkabels vom Sensor 2 (0 ... 50 Ohm). Sensor 2 T-Offset Offset-Korrektur für den Temperaturwert von Sensor 2 (-50 ... 50 °C). 36 / 60 TDR2004 pro...
Temperatur ein. Das Relais 1 schaltet die Pumpe 1 ein. ¨ 6. Messen Sie die Temperatur am Temperatursensor 1. 7. Stellen Sie "T1 EIN (min)" oberhalb dieser Temperatur ein. Das Relais 1 schaltet die Pumpe 1 aus. ¨ TDR2004 pro 37 / 60...
Page 38
Das Relais 2 schaltet die Pumpe 2 ein. ¨ 14. Messen Sie die Temperatur am Temperatursensor 2. 15. Stellen Sie "T2 EIN (max)" oberhalb dieser Temperatur ein. Das Relais 2 schaltet die Pumpe 2 aus. ¨ Sie haben die korrekte Funktion geprüft. 38 / 60 TDR2004 pro...
2. Wählen Sie ein Relais aus. Das Relais schaltet die Pumpe an. ¨ 3. Wählen Sie im Einstellungsmenü "Handsteuerung". 4. Wählen Sie das gleiche Relais aus. Das Relais schaltet die Pumpe aus. ¨ Sie haben den manuellen Betrieb genutzt. TDR2004 pro 39 / 60...
6. Stellen Sie die Temperatur ein, bei deren überschreiten Relais 1 schalten soll. 7. Wählen Sie im Einstellungsmenü "T2 EIN". 8. Stellen Sie die Temperatur ein, bei deren überschreiten Relais 2 schalten soll. Sie haben den automatischen Betrieb am Temperatur-Differenzregler eingestellt. 40 / 60 TDR2004 pro...
Sie haben die Min / Max-Werte Darstellung aufgerufen. min / max-Werte löschen Setzen Sie die Min / Max-Werte wie folgt zurück: 1. Drücken Sie SET, um das Einstellungsmenü zu erreichen. 2. Wählen Sie "Min / Max Löschen". Sie haben die Min / Max-Werte zurückgesetzt. TDR2004 pro 41 / 60...
5. Prüfen Sie die angeschlossenen Pumpen auf Defekte. 6. Kontaktieren Sie ggf. die H-TRONIC GmbH. 7. Prüfen Sie, ob Sie die Störung selbst beheben können oder autorisiertes Fachpersonal damit beauftragen müssen. Sie haben die Störung behoben. 42 / 60 TDR2004 pro...
Abbildung 11 Fehleranzeige (Beispiel) fehler problem Behebung Kurzschluss am Wechseln Sie den Temperatur- Temperatursensor sensor gegen einen Neuen aus. Temperatur- Schließen Sie den sensor nicht Temperatursensor angeschlossen A/D-Wandler Lassen Sie den fehlerhaft Temperatur-Dif- ferenzregler von Elektrofachpersonal prüfen. TDR2004 pro 43 / 60...
Page 44
Störungen und Fehler tipp Im automatischen Betrieb schaltet der Temperatur-Differenzregler die Relais automatisch aus, wenn ein Fehler aufgetreten ist. Im manuellen Betrieb müssen Sie die Relais des Temperatur-Differenzreglers manuell ausschalten, wenn ein Fehler aufgetreten ist. 44 / 60 TDR2004 pro...
1. Schalten Sie die Spannungsversorgung des Temperatur-Differenzreglers aus. 2. Reinigen Sie die Temperatursensoren mit einem trockenen oder nebelfeuchten Tuch. 3. Reinigen Sie die äußeren Oberflächen des Temperatur-Differenzreglers mit einem trockenen oder nebelfeuchten Tuch. Sie haben den Temperatur-Differenzregler gereinigt. 46 / 60 TDR2004 pro...
Arbeiten an elektronischen Teilen des Temperatur-Differenzreglers darf grundsätzlich Elektrofachpersonal durchführen. Voraussetzung: Werkzeug: • Kreuzschraubendreher, Größe: PH2 • Schlitzschraubendreher, Größe: 0,6 x 3,5 mm Der Temperatur-Differenzregler und angeschlossene Geräte sind vom Netz getrennt und gegen Wiedereinschalten gesichert. TDR2004 pro 47 / 60...
Page 48
6. Verbinden Sie das Displaykabel mit der dazugehörigen Buchse auf der Platine. 7. Setzen Sie den Deckel auf den Temperatur- Differenzregler. 8. Ziehen Sie die Schrauben mit dem Kreuzschraubendreher fest. Sie haben den Inneren Anschluss geprüft. 48 / 60 TDR2004 pro...
Halten Sie sich bei der Demontage des Temperatur-Differenzreglers an grundlegende Sicherheitsvorgaben für den Umgang mit elektrischem Strom, etwa die 5 Sicherheitsregeln der Elektrotechnik. Arbeiten an elektronischen Teilen des Temperatur-Differenzreglers darf grundsätzlich Elektrofachpersonal durchführen. TDR2004 pro 49 / 60...
Page 50
Buchse auf der Platine, indem Sie die Rasthaken zusammendrücken. 4. Legen Sie den Deckel zur Seite. 5. Lösen Sie alle Kabel mit dem Schlitzschraubendreher aus den Schraubklemmen. 6. Ziehen Sie alle Kabel aus den Würgenippeln. 50 / 60 TDR2004 pro...
Page 51
8. Verbinden Sie das Displaykabel mit der dazugehörigen Buchse auf der Platine. 9. Setzen Sie den Deckel auf den Temperatur- Differenzregler. 10. Ziehen Sie die Schrauben mit dem Kreuzschraubendreher fest. Sie haben den Temperatur-Differenzregler demontiert. TDR2004 pro 51 / 60...
Altgeräte aus privaten Haushalten kön nen Sie bei kommunalen Sammelstellen oder bei Rücknahmestellen im Handel abgeben. Hinweise dazu kann Ihnen die örtliche Kommunalbehörde geben. Entsorgen Sie Materialien, die dem Re cycling zugeführt werden können, sach gerecht mit Rücksicht auf unsere Umwelt. 52 / 60 TDR2004 pro...
Anhang anhang 9.1 poolheizung mit temperatur- abschaltung Die folgende Darstellung ist als Anwendungsbeispiel für eine Poolheizung mit Temperaturabschaltung dargestellt. TDR2004 pro Sensor Netz 1 / 2 Relais 1 / 2 230 V/AC Umwälzpumpe Abbildung 12 Poolheizung mit Temperaturabschaltung einstellungen im einstellungsmenü Differenz T Diff: 10 °C ...
Page 54
7 °C (T Diff - T Hyst) ist. Das Relais 2 schaltet die Umwälzpumpe aus, wenn T2 größer als 30 °C ist. Das Relais 2 schaltet die Umwälzpumpe ein, wenn T2 kleiner 30 °C ist. 54 / 60 TDR2004 pro...
Dienstleistungen. Es würde uns sehr freuen, wenn Sie sich 5 Minuten Zeit nehmen und uns Ihre Verbesserungsvorschläge mitteilen würden. Datum: ___________________________________ Name: ___________________________________ Firma: ___________________________________ Adresse: _________________________________ Tel/Fax: __________________________________ Titel: _____________________________________ Bedienungsanleitung Temperatur-Differenzregler, TDR2004 pro, 1.0 58 / 60 TDR2004 pro...
Page 59
Sie den Fehler kurz. __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ Senden Sie dieses Formular per Fax oder E-Mail H-TRONIC GmbH Dienhof 11 • 92242 Hirschau • Deutschland Tel: 09622/70200 • Fax: 09622/702020 www.h-tronic.de • kontakt@h-tronic.de TDR2004 pro 59 / 60...
Page 61
Operating instructiOns DiFFerentiaL teMperature cOntrOLLer tDr2004 prO Item no. 111 47 70 Version: 1.0 from 14.02.2023 Translation into English For proper and safe use, follow these Operating instructions. Keep them for future reference.
Any use of the differential temperature controller other or beyond the one described in chapter “1.1 Intended use” on page 5 is considered and therefore inappropriate. improper 1.3 Warning sign Danger point Electrical voltage Slipping Tripping TDR2004 pro 5 / 60...
Qualified electricians are trained for the specific scope of their work and know the relevant standards and regulations. They can perform work on electrical systems and independently recognise and avoid potential dangers based on their training and experience. 6 / 60 TDR2004 pro...
Children underestimate the danger of electrical appliances. Do leave children unsupervised with the differential temperature controller. TDR2004 pro 7 / 60...
Persons whose ability to react is influenced, e.g. by drugs, alcohol or medication, are permitted. 8 / 60 TDR2004 pro...
Page 69
This includes: carry out set-up and/or maintenance work when the differential temperature controller has been disconnected from the mains and secured against being reactivation. Clean the work area from dirt and pollution on a monthly basis. TDR2004 pro 9 / 60...
Work on electronic parts of the differential temperature controller may be performed by qualified only electricians. Mains voltage and protective extra-low voltage circuits (SELV / PELV) must be connected to the various switching outputs or connections in a mixed manner. 10 / 60 TDR2004 pro...
Page 71
Remove loose cables and objects from the floor of the work area. Always keep the work area clean and dry. Wear safety shoes. Equip the floor under the machine with an anti-slip layer (e.g. corrugated sheet metal) TDR2004 pro 11 / 60...
In case of an accident, take immediate action and call the local emergency number. In case of fire, extinguish the differential temperature controller only with carbon dioxide extinguishers or only with non-conductive extinguishing agents. 12 / 60 TDR2004 pro...
111 47 70 type number or lot number Conformity to 2014/30/EU regulations and 2014/35/EU standards 2011/65/EU EN 50491-5-1: 2010 EN 50491-5-2: 2010 EN IEC 61000-3-2: 2019 EN 61000-3-3: 2013+A1: 2019 EN 60730-1: 2016+A1: 2019 EN IEC 60730-2-9: 2019 Table 1 Identification features TDR2004 pro 13 / 60...
Differential temperature controller TDR2004 5 self-sealing grommets for installation and connection Operating instructions (DE and EN) PT1000 sensors are not included in the scope of delivery. Suitable sensor types are PT1000 2-wire, class B. 14 / 60 TDR2004 pro...
Environments without corrosive substances (acids, etc.), flammable gases and flammable, evaporating liquids or dusts. Environments without humidity, heat exposure or splash water. Any use under other conditions must be agreed in writing with H-TRONIC GmbH. TDR2004 pro 15 / 60...
Page 76
(resistive load) max. switching voltage / relay [V] max. current per relay (AC) max. switching voltage / relay [V] max. current per relay (DC) Measuring range [°C] -99 … 850 Measurement accuracy (measured value) [%] +/- 0.5 16 / 60 TDR2004 pro...
Page 77
50 V to avoid measurement inaccuracies caused by the sensors. For extension cables, select a cable cross-section in the range of 0.5 mm² ... 1.5 mm². You can extend the sensor cable to up to 50 m. TDR2004 pro 17 / 60...
5 safety rules of electrical engineering. The differential temperature controller be used permanently only installed. As a rule, work on electronic parts of the Differential temperature controller be performed by qualified only electricians. TDR2004 pro 19 / 60...
Page 80
The power supply cable is connected to the power supply. Mount the differential temperature controller as follows: 1. Loosen the screws of the cover with the Phillips screwdriver. 2. Remove the cover. 20 / 60 TDR2004 pro...
Page 81
4. Put the cover aside. 5. Drill 4 holes in the designated wall at the place of use in accordance with the dimensions of the differential temperature controller. Figure 3 Wall mounting TDR2004 pro 21 / 60...
Page 82
4 screws in the 4 boreholes. You have installed the differential ¨ temperature controller to the wall. Figure 4 Socket assignment item cable entry (self-sealing grommet) Sensor 1 Sensor 2 Relay 1 Relay 2 Power supply 22 / 60 TDR2004 pro...
Page 83
The self-sealing grommet used do act as cable relief. Ensure that the wiring is solid and that there is no tension on the cables. TDR2004 pro 23 / 60...
Page 84
9. Lay the power supply cable through the self- sealing grommets (Figure 4, item 5). Figure 5 Inner connection item connection Sensor 1 Sensor 2 Relay 1 Relay 2 Voltage 24 / 60 TDR2004 pro...
Page 85
For extension cables, select a cable cross-section in the range of 0.5 mm² ... 1.5 mm². 12. Lay the cable of temperature sensor 1 through the self-sealing grommets of sensor 1(Figure 4, item 1). TDR2004 pro 25 / 60...
Page 86
(Figure 5, item 2). 18. Lay the cable of temperature sensor 2 to the place of use. 19. Fasten the cables of temperature sensor 2, e.g. in a cable duct. You have installed temperature sensor 2. ¨ 26 / 60 TDR2004 pro...
Page 87
Preparation for operation TDR2004 pro Mains 230 V/AC Sensor 1 / 2 Relay 1 / 2 Temperature sensor Circulating pump / 1 / 2 bypass valve 1 / 2 Figure 6 Circuit diagram connecting circulating pump / bypass valve 1 nOtice possibility of property damage due to exceeding the max. switching capacity.
Page 88
230 V/AC, the phase and neutral conductor can be bridged from the 230 V power supply for the TDR2004 pro, see “Figure 6 Circuit diagram” on page 27 and item 5 “Figure 5 Inner connection” on page 24.
Page 89
26. Lay the cable from circulating pump / bypass valve 2 through the self-sealing grommet of relay 2 (Figure 4, item 4). 27. Connect the power supply to the middle screw terminal of the relay 2 connection (Figure 5, item 4). TDR2004 pro 29 / 60...
Page 90
You have connected the circulating pump / ¨ bypass valve 2. Figure 7 Fastening the display cable 32. Connect the display cable to the respective socket on the circuit board. 30 / 60 TDR2004 pro...
Page 91
Preparation for operation 33. Put the cover on the differential temperature controller. 34. Tighten the screws with the Phillips screwdriver. You have mounted the differential temperature controller. TDR2004 pro 31 / 60...
Press ESC to return to a previous menu item. You can only choose between 9(On) and (Off) for settings with two selection options. 4.2 Main display Figure 9 Main display (example) TDR2004 pro 33 / 60...
Temperature difference between T1 and T2 REL1: Switching status of relay 1 REL2: Switching status of relay 2 4.3 settings menu Figure 10 Settings menu (example) From the main display, press SET to enter the settings menu. 34 / 60 TDR2004 pro...
Page 95
T1 EIN (min): Minimum value for the solar panel temperature (-99 ... 850°C). Relay 1 only switches on when T1 EIN is exceeded. In addition, the set temperature difference T Diff must be reached. TDR2004 pro 35 / 60...
Page 96
Switch the switching relays REL1 and REL2 on and off manually. Zurücksetzen: Reset to factory settings. setting sensor calibration Sensor 1 R-Offset Offset correction for the resistance value of the measuring cable from sensor 1 (0 ... 50 Ohm). 36 / 60 TDR2004 pro...
mounted. Check the correct function as follows: 1. Press SET. 2. Set "Differenz T Diff" to the value 0. 3. Set "Hysterese T Hyst" to the value 0.1. checking relay 1 4. Measure the temperature at temperature sensor 1. TDR2004 pro 37 / 60...
Page 98
Relay 1 switches pump 1 on. ¨ 11. Put the tip of temperature sensor 1 in cold water. Relay 1 switches pump 1 off. ¨ 38 / 60 TDR2004 pro...
Page 99
13. Set "T2 EIN (max)" below this temperature. Relay 2 switches pump 2 on. ¨ 14. Measure the temperature at temperature sensor 2. 15. Set "T2 EIN (max)" above this temperature. Relay 2 switches pump 2 off. ¨ You have checked for correct function. TDR2004 pro 39 / 60...
2. Select a relay. The relay switches the pump on. ¨ 3. Select "Handsteuerung" in the settings menu [Einstellungen]. 4. Select the same relay. The relay switches the pump off. ¨ You have used manual operation. 40 / 60 TDR2004 pro...
6. Set the temperature above which relay 1 should switch. 7. Select "T2 EIN" in the settings menu. 8. Set the temperature above which relay 2 should switch. You have set the differential temperature controller to automatic operation. TDR2004 pro 41 / 60...
Deleting min / max values Reset the min / max values as follows: 1. Press SET to go to the settings menu [Einstellungen]. 2. Select "Min / Max Löschen". You have reset the min / max values. 42 / 60 TDR2004 pro...
5. Check the connected pumps for defects. 6. If required, contact H-TRONIC GmbH. 7. Check whether you can correct the malfunction by yourself or whether you must instruct authorised specialist personnel to do You have corrected the malfunction. TDR2004 pro 43 / 60...
Replace the at the temperature sensor temperature with a new one. sensor Fehler 2 Temperature Connect the sensor not temperature sensor. connected Fehler 3 Have the differential converter temperature defective controller checked by qualified electricians. 44 / 60 TDR2004 pro...
Page 105
In automatic operation, the differential temperature controller automatically switches off the relays if an error has occurred. In manual operation, you must manually switch off the relays of the differential temperature controller if an error occurs. TDR2004 pro 45 / 60...
Every Labels on the Visual Clean, month differential inspection renew temperature illegible controller labelling Differential Clean temperature controller Every Inner Qualified year connection electricians: Retighten all connections Table 5 Inspection plan 46 / 60 TDR2004 pro...
2. Clean the temperature sensors with a dry or damp cloth. 3. Clean the outer surfaces of the differential temperature controller with a dry or damp cloth. You have cleaned the differential temperature controller. TDR2004 pro 47 / 60...
Tool: • Phillips screwdriver, size: PH2 • Slotted screwdriver, size: 0.6 x 3.5 mm The differential temperature controller and connected devices are disconnected from the mains and secured against reactivation. 48 / 60 TDR2004 pro...
Page 109
6. Connect the display cable to the respective socket on the circuit board. 7. Put the cover on the differential temperature controller. 8. Tighten the screws with the Phillips screwdriver. You have checked the internal connection. TDR2004 pro 49 / 60...
5 safety rules of electrical engineering. As a rule, work on electronic parts of the Differential temperature controller be performed by qualified only electricians. 50 / 60 TDR2004 pro...
Page 111
5. Release all cables from the screw terminals with the slotted screwdriver. 6. Pull all cables out of the self-sealing grommets. 7. Loosen the screws of the wall mounting and remove the differential temperature controller. TDR2004 pro 51 / 60...
For more information please contact your local municipal authority. Please dispose of materials that can be recycled in a correct and environmentally friendly way. 52 / 60 TDR2004 pro...
Annex annex 9.1 pool heater with temperature shut-off The following illustration is shown as an application example for a pool heater with temperature shut-off. TDR2004 pro Sensor Mains 1 / 2 Relay 1 / 2 230 V/AC Circulating pump Figure 12 Pool heater with temperature...
Page 114
7°C (T Diff - T Hyst). Relay 2 switches the circulating pump off when T2 is greater than 30°C. Relay 2 switches the circulating pump on when T2 is less than 30°C. 54 / 60 TDR2004 pro...
5 minutes of your time and let us know your suggestions for improvement. Date: ____________________________________ Name: ___________________________________ Company: ________________________________ Address: _________________________________ Tel/Fax: __________________________________ Title: _____________________________________ Operating instructions Differential temperature controller TDR2004 pro, 1.0 58 / 60 TDR2004 pro...
Page 119
__________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ __________________________________________ Send this form by fax or e-mail to: H-TRONIC GmbH Dienhof 11 • 92242 Hirschau • Germany Tel: +49 9622/70200 • Fax: +49 9622/702020 www.h-tronic.de • kontakt@h-tronic.de TDR2004 pro 59 / 60...
Need help?
Do you have a question about the TDR2004 PRO and is the answer not in the manual?
Questions and answers