Beko WMB 71431 Manual page 51

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Änderungen nach Programmstart
Maschine anhalten (Pause)
Zum Anhalten eines laufenden Programms
drücken Sie die Start-/Pausetaste. In der
Programmfolgeanzeige beginnt die Leuchte
des entsprechenden Programmschrittes
zu blinken und zeigt an, dass die Maschine
angehalten wurde.
Sofern die Tür geöffnet werden kann, leuchtet
zusätzlich die Tür-Leuchte auf.
Geschwindigkeits- und
Temperatureinstellungen bei
Zusatzfunktionen ändern
Je nach aktuellem Programmschritt lassen sich
Zusatzfunktionen aufheben oder zuschalten –
siehe „Zusatzfunktionen auswählen".
Darüber hinaus können Sie
auch Geschwindigkeits- und
Temperatureinstellungen ändern; schauen
Sie sich dazu bitte die Abschnitte
„Schleudergeschwindigkeit auswählen" und
„Temperatur auswählen" an.
Falls keine Änderung möglich ist, blinkt die
C
entsprechende Leuchte dreimal.
Wäsche hinzugeben oder herausnehmen
Halten Sie die Maschine durch
Drücken der Start/Pause-Taste an. In
der Programmfolgeanzeige blinkt der
Programmschritt, bei dem das Programm
angehalten wurde.
Warten Sie, bis sich die Tür öffnen lässt. Öffnen
Sie die Waschmaschinentür, geben Sie weitere
Wäsche hinzu oder nehmen Sie Wäsche
heraus. Schließen Sie die Waschmaschinentür.
Ändern Sie bei Bedarf Zusatzfunktionen,
Temperatur und Schleudergeschwindigkeit.
Starten Sie das Programm mit der Start/
Pause-Taste.
Programme abbrechen
Zum Abbrechen eines Programms wählen
Sie einfach ein anderes Programm mit dem
Programmauswahlknopf. Das zuvor aktive
Programm wird abgebrochen. Die Ende/
Abbrechen-Leuchte blinkt und zeigt an, dass
das vorherige Programm abgebrochen wurde.
Die Pumpe läuft 1 – 2 Minuten lang;
unabhängig davon, welcher Programmschritt
gerade ausgeführt wird oder ob sich
noch Wasser in der Maschine befindet.
Anschließend kann die Maschine mit dem
ersten Schritt des neuen Programms
beginnen.
Je nachdem, bei welchem Schritt ein
C
Programm abgebrochen wurde, müssen
Sie eventuell erneut Waschmittel und
Weichspüler einfüllen, nachdem Sie ein
neues Programm ausgewählt haben.
Programmende
Nach Abschluss des Programms wird „End"
im Display angezeigt. Warten Sie, bis die Tür-
Leuchte dauerhaft leuchtet. Schalten Sie die
Maschine mit der Ein-/Austaste ab. Nehmen
Sie die Wäsche heraus, schließen Sie die
Waschmaschinentür. Die Maschine ist nun
zum nächsten Waschen bereit.
5 Reinigung und Wartung
Viele Probleme lassen sich vermeiden, wenn
Sie Ihre Waschmaschine in regelmäßigen
Abständen reinigen; zusätzlich verlängern Sie
die Lebensdauer Ihres neuen Gerätes.
Waschmittelschublade reinigen
Reinigen Sie die Waschmittelschublade
regelmäßig (jeweils nach 4 – 5 Wäschen),
damit sich im Laufe der Zeit keine
Waschmittelreste ansammeln. Gehen Sie dazu
wie folgt vor:
Drücken Sie die runde Markierung im
Weichspülerfach hinab und ziehen Sie die
Schublade zu sich hin, bis Sie sie aus der
Maschine nehmen können.
Wenn sich eine Mischung aus Wasser
C
und Weichspüler im Weichspülerfach
ansammelt, ist es Zeit, den Siphon zu
reinigen.
Waschen Sie die Waschmittelschublade und
den Siphon mit reichlich warmem Wasser
im Waschbecken aus. Tragen Sie beim
Reinigen Schutzhandschuhe oder benutzen
Sie eine Bürste, damit die Rückstände bei der
Reinigung nicht an Ihre Haut gelangen können.
Schieben Sie die Waschmittelschublade
nach der Reinigung wieder an Ort und Stelle;
vergewissern Sie sich, dass sie richtig sitzt.
Wasserzulauffilter reinigen
Am Endstück jedes Wasserzulaufventils an der
Rückseite der Maschine sowie am Ende der
Wasserzulaufschläuche (dort, wo diese an den
Wasserhahn angeschlossen werden) befindet
sich ein Filter. Diese Filter verhindern, dass
Fremdkörper und Schmutz mit dem Wasser in
die Waschmaschine gelangen. Die Filter sollten
bei Verschmutzung gereinigt werden.
51
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents