Instarter 23267 Instruction Manual

Loop clip micro wireless kit2-3.5
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

DEUTSCH
ENGLISH
Loop Clip Micro Wireless Kit2 – 3.5
Gebrauchsanleitung
Instruction Manual
Be INfluencer. Be INstarter.

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 23267 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Instarter 23267

  • Page 1 DEUTSCH ENGLISH Be INfluencer. Be INstarter. Loop Clip Micro Wireless Kit2 – 3.5 Gebrauchsanleitung Instruction Manual...
  • Page 2: Table Of Contents

    Gebrauchsanleitung Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Verständnis dieser Gebrauchsanleitung ........... 5 Kennzeichnungen und Symbole am Mikrofon-System / Zubehör ........5 Kennzeichnungen in dieser Gebrauchsanleitung ..............5 Bestimmungsgemäße Verwendung.................. 5 Wichtige Sicherheitshinweise ................... 6 Mikrofon-System auspacken und prüfen ................8 Übersicht über die Bestandteile ..................9 Inbetriebnahme.........................
  • Page 3 Instruction Manual Table of Content Notes on understanding these operating instructions ............ 20 Markings and symbols on the microphone system / accessories......... 20 Markings in these instructions for use..................20 Intended use ........................20 Important safety instructions.................... 21 Unpacking and checking of the microphone system ............23 Overview of components ....................
  • Page 4 Gerät weit voneinander entfernt sind. Zusätzlich kann es auch mit dem beiliegenden Lavalier-Mikrofon verwendet werden und beinhaltet einen Adapter für einen 6,5 mm Klinkeneingang. Du kannst jederzeit die aktuellste Version dieser Gebrauchsanleitung von unserer Webseite herunterladen, indem Du im Shop die Artikelnummer 23267 suchst.
  • Page 5: Hinweise Zum Verständnis Dieser Gebrauchsanleitung

    Hinweise zum Verständnis dieser Gebrauchsanleitung 1.1 Kennzeichnungen und Symbole am Mikrofon-System / Zubehör Dieses Zeichen bedeutet, dass Dein Mikrofon-System die Sicherheitsanforderungen aller geltenden EU-Richtlinien erfüllt. Umweltschonende Entsorgung Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien oder Akkus dürfen nicht mit dem allgemeinen Hausmüll zusammen entsorgt werden. Der Verbraucher ist gesetzlich dazu verpflichtet, elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien oder Akkus zu öffentlich eingerich- teten Sammelstellen oder zur Verkaufsstelle zurückzubringen, sobald das...
  • Page 6: Wichtige Sicherheitshinweise

    mit 3,5 mm Klinkeneingang. Es darf nur mit dem beiliegenden Zubehör verwendet werden. Wichtige Sicherheitshinweise ■ Lies diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor Du das Mikrofon- System das erste Mal benutzt. Sie enthält alles, was Du wissen musst, um Sachschäden zu vermeiden. ■...
  • Page 7 ■ Schütze das Mikrofon-System vor Lösungsmitteln, Säuren, Basen o.ä. ■ Ziehe nicht an Kabeln, vermeide starke Erschütterungen, Gewaltan- wendung und bewahre es vorm Runterfallen oder Stößen. ■ Vermeide die Nähe zu Magneten. ■ Das Mikrofon-System erwärmt sich während des Gebrauchs. Decke es nicht ab und lasse es vor dem Verpacken immer erst abkühlen.
  • Page 8: Mikrofon-System Auspacken Und Prüfen

    Prüfe, ob Mikrofon und Zubehör unbeschädigt sind. HINWEIS - Wenn der Lieferumfang unvollständig ist oder Teile beschädigt sind, wende Dich bitte an info@instarter.de. Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und opti- sche Veränderungen vor. Abbildungen können dann nur ähnlich sein.
  • Page 9: Übersicht Über Die Bestandteile

    Übersicht über die Bestandteile Sender mit Display, Mikrofon (1a), Mikrofonanschluss (1b), Reset + Pairing (1c), AN / Aus + Mute (1d), Rauschunterdrückung (1e), USB- / Lade-Anschluss (1f) und Clip (1g) Empfänger mit Display, Audio-Out (2a), Kopfhöreranschluss (2b), Laut- stärke Kanal B (2c), AN / Aus + Mono / Stereo (2d), Lautstärke Kanal A + Reset (2e), USB-C- / Lade-Anschluss (2f) und Clip (wie 1g) 6,5 mm zu 3,5 mm Adapter...
  • Page 10: Inbetriebnahme

    3,5 mm TRRS auf TRRS Ausgangskabel, für Smartphone, Tablet, ... 3,5 mm TRRS auf TRS Ausgangskabel, für Kameras, Camcorder, … Lavalier-Mikrofon Smartphone-Halterung mit unterem (7d) und oberem Halter (7c), Schuh (7b) und Feststellknopf (7a) USB-A Stecker (8a) mit Mehrfach-USB-C Stecker (8b) zum Laden und für PC / Mac Aufbewahrungstasche Blitzschuhadapter mit Clipschuh (10a) und Kameraschuh (10b)
  • Page 11: Sender Und Empfänger Koppeln (Pairing)

    Drücke und halte die Taste (2e) am Empfänger 3 Sekunden lang. → Sobald sich beide Geräte gekoppelt haben, wird im Display das Icon (verbunden) und die farbige Aussteuerung des Kanals A angezeigt. → Der Sender ist standardmäßig auf Kanal A eingestellt. Sollte die Kopplung nicht funktioniert haben, wiederhole den Vorgang.
  • Page 12: Rauschunterdrückung (150 Hz) Aktivieren

    Drücke die Taste (1c) erneut kurz um die Aufnahme wieder zu starten. 6.6 Rauschunterdrückung (150 Hz) aktivieren Drücke die Taste (1e) am Sender (1) kurz. → Die Rauschunterdrückung wird aktiviert. Zum Beenden drücke die Taste (1e) am Sender (1) erneut kurz. 6.7 Kanal umstellen Drücke und halte die Taste (1c) am Sender 3 Sekunden lang um...
  • Page 13: Empfänger Ein- Und Ausschalten

    Schiebe das Smartphone zwischen die beiden Halter (7d / 7c), halte es fest und drücke den oberen Halter (7c) nach unten, bis das Smartphone gehalten wird. Halte das Smartphone weiterhin fest und ziehe den Feststellknopf (7a) Prüfe den sicheren Halt des Smartphones. Schiebe den Kameraschuh (10b) des Blitzschuhadapters (10) in den Schuh (7b) der Smartphone-Halterung (7).
  • Page 14: Empfänger An Eine Kamera / Aufnahmegerät Anschließen

    6.13 Empfänger an eine Kamera / Aufnahmegerät anschließen Schiebe den Clip (1g) des Empfängers (2) in den Clipschuh (10a) des Blitzschuhadapters (10). Schiebe den Kameraschuh (10b) des Blitzschuhadapters (10) in den Blitzschuh der Kamera. Ziehe die mittige Feststellschraube (2a) des Blitzschuhadapters (10) fest, bis der Empfänger sicher sitzt.
  • Page 15: Zwischen Mono / Stereo Wechseln

    6.16 Zwischen Mono / Stereo wechseln Schalte den Empfänger (2) ein. Drücke die Taste (2d) kurz. → Das Mikrofon-System wird von Mono auf Stereo umgeschaltet. Drücke die Taste (2d) erneut kurz. → Das Mikrofon-System wird von Stereo auf Mono umgeschaltet. 6.17 Display um 180°...
  • Page 16: Problembehebung

    Reinige Sender, Empfänger, Halterung, Adapter und die Kabel mit einem weichen, fusselfreien und angefeuchteten Tuch (z. B. Mikrofaser- tuch). Lass die Teile vollständig trocknen, bevor Du sie verpackst bzw. benutzt. Lass Verschmutzungen der Tasche bzw. des Windschutzes trocknen und bürste sie dann vorsichtig mit einer nicht zu harten Bürste aus. Wasche aggressive Verschmutzungen unter fließendem Wasser ab und lass die Teile dann vollständig trocknen.
  • Page 17: Technische Daten

    Geräusche des Mikrofon ist nicht gut Anderen Platz für das Benutzers hörbar platziert Mikrofon finden oder Windschutz verwenden 10. Technische Daten Instarter Loop Clip Micro Wireless Kit2 - 3.5 Artikelnummer 23267 drahtloses Mikrofon-System mit Sender und Empfänger Reichweite 50 m Übertragungsart 2,4 GHz Frequenzbereich 2.400 - 2.483,5 MHz...
  • Page 18: Entsorgung Und Umweltschutz

    11.1 Entsorgungshinweis Bitte entsorge die Verpackung und das Produkt nach seiner Lebensdauer entsprechend der in Deinem Land geltenden Gesetze. 11.2 Verweis auf die CE-Konformitätserklärung Die CE-Konformitätserklärung kannst Du unter info@instarter.de. WALSER GmbH & Co. KG Senefelderstraße 23 86368 Gersthofen info@instarter.de...
  • Page 19 6.5 mm jack input. You can download the latest version of this user manual from our website at any time. To do so, simply search for item number 23267 in the shop.
  • Page 20: Notes On Understanding These Operating Instructions

    Notes on understanding these operating instructions 11.1 Markings and symbols on the microphone system / accessories This mark means that your microphone system complies with the safety requirements of all applicable EU directives. Environmentally-friendly disposal You must not dispose of electrical and electronic equipment, in addition to batteries or rechargeable batteries with general household waste.
  • Page 21: Important Safety Instructions

    13. Important safety instructions ■ Read this manual carefully before using the microphone system for the first time. It contains everything you need to know to avoid damage to property. ■ Carefully follow all safety instructions in this manual! ■ Keep this manual in a safe place and pass it on to the new owner if you sell or otherwise transfer the microphone system.
  • Page 22 ■ Avoid proximity to magnets. ■ The microphone system gets warm during use. Do not cover it and always allow it to cool down before packing it away. ■ Do not use damaged cables, accessories, transmitters or receivers. ■ Do not modify, open or repair the microphone system. If it is damaged or defective, be sure to have it repaired exclusively by a qualified electrician.
  • Page 23: Unpacking And Checking Of The Microphone System

    Check that the microphone and accessories are undamaged. NOTICE - If the scope of delivery is incomplete or parts are damaged, please contact info@instarter.de. In the course of product improvements, we reserve the right to make technical and optical changes. Therefore, illustrations can in these cases...
  • Page 24: Overview Of Components

    15. Overview of components Transmitter with display, microphone (1a), microphone connection (1b), reset + pairing (1c), on / off + mute (1d), noise reduction (1e), USB / charging connection (1f) and clip (1g) Receiver with display, audio out (2a), headphone jack (2b), volume channel B (2c), on / off + mono / stereo (2d), volume channel A + reset (2e), USB-C / charging port (2f), and clip (same as 1g) 6.5 mm to 3.5 mm adapter...
  • Page 25: Commissioning

    3.5 mm TRRS to TRRS output cable, for smartphone, tablet, ... 3.5 mm TRRS to TRS output cable, for cameras, camcorders, ... Lavalier microphone Smartphone holder with lower (7d) and upper holder (7c), shoe (7b) and locking button (7a) USB-A plug (8a) with multi-USB-C plug (8b) for charging and for PC / Mac Storage bag Hot shoe adapter with clip shoe (10a) and camera shoe (10b)
  • Page 26: Pairing Of The Transmitter And The Receiver

    Press and hold the button (2e) on the receiver for 3 seconds. → As soon as both units have paired, the icon (connected) and the coloured level of channel A are shown in the display. → The transmitter is set to channel A by default. If the pairing did not work, repeat the procedure.
  • Page 27: Activate Noise Reduction (150 Hz)

    16.6 Activate noise reduction (150 Hz) Briefly press the button (1e) on the transmitter (1). → The noise reduction is activated. To stop, briefly press the key (1e) on the transmitter (1) once again. 16.7 Changing the channel To pair the transmitter and the receiver, press and hold the button (1c) on the transmitter for 3 seconds.
  • Page 28: Switching The Receiver On And Off

    Continue to hold the smartphone and tighten the locking knob (7a). Check that the smartphone is securely held. Slide the camera shoe (10b) of the hot shoe adapter (10) into the shoe (7b) of the smartphone holder (7). Slide the clip of the receiver (2) into the clip shoe (10a) of the hot shoe adapter (10).
  • Page 29: Connecting The Receiver To A Camera/Recording Device

    16.13 Connecting the receiver to a camera/recording device Slide the clip (1g) of the receiver (2) into the clip shoe (10a) of the hot shoe adapter (10). Slide the camera shoe (10b) of the hot shoe adapter (10) into the hot shoe of the camera.
  • Page 30: Switch Between Mono / Stereo

    16.16 Switch between mono / stereo Switch on the receiver (2). Press the button (2d) briefly. → The microphone system is switched from mono to stereo. Press the button (2d) again briefly. → The microphone system is switched from stereo to mono. 16.17 Rotate the display 180°...
  • Page 31: Troubleshooting

    Clean the transmitter, receiver, holder, adapter and cables with a soft, lint-free, damp cloth (e.g., microfibre cloth). Allow the parts to dry completely before packing or using them. Let any dirt on the bag or wind shield dry first, then brush it out carefully with a brush that is not too hard. Wash off aggressive dirt under running water and then let the parts dry completely. 19.
  • Page 32: Technical Data

    Microphone is not Find another place for is audible well positioned the microphone or use a wind shield 20. Technical Data Instarter Loop Clip Micro Wireless Kit2 - 3.5 Article number 23267 Type Wireless microphone system with transmitter and receiver Range...
  • Page 33: Disposal And Environmental Protection

    Please dispose of the packaging and the product at the end of its life in accordance with the laws in force in your country. 21.2 Reference to the CE Declaration of Conformity You can request the CE declaration of conformity at info@instarter.de. WALSER GmbH & Co. KG Senefelderstraße 23 86368 Gersthofen info@instarter.de...
  • Page 34 WALSER GmbH & Co. KG Senefelderstraße 23 86368 Gersthofen Germany info@instarter.de www.instarter.de Made in China Fabricado en China Fabbricato in Cina...

Table of Contents