Download Print this page

Lasita Maja 199800 Assembly Manual page 3

Advertisement

DEUTSCH
WARNHINWEISE:
Nicht geeignet für Kinder unter drei Jahren.
Geeignet für Kinder von 3-14 Jahren (max. 50 kg/Benutzer).
Nur unter direkter Aufsicht von Erwachsenen benutzen - Sturz- und Verletzungsgefahr.
Nur für den Gebrauch im Freien gedacht!
Von Feuer fernhalten!
ACHTUNG:
Das Produkt muss zusammengebaut werden. Zusammenbau durch mindestens zwei Erwachsene erforderlich!
Das Klettern auf die Zäune und das Dach des montierten Hauses ist verboten!
Achtung! Holzteile können Splitter, scharfe Kanten und Enden haben.
Lose Kleidungsstücke stellen ein Risiko dar - Kapuzen, Schnüre usw. können sich beim Spielen verheddern.
Liebe Kundin, lieber Kunde!
Danke, dass Sie sich für unser umweltfreundliches Spielhaus entschieden haben!
Bevor Sie mit dem Zusammenbauen beginnen, überprüfen Sie bitte die Teile des Produkts und ihre Qualität. Die Liste der Teile finden Sie im Produktplan. Bei
Entdeckung eines defekten oder fehlenden Teils muss der entsprechende Mangel sofort fotografiert (vor Beginn des Zusammenbaus) und die Information an
den Verkäufer des Gartenhauses weitergeleitet werden.
Bevor Sie das Gartenhaus zusammenbauen, lesen Sie bitte diese Montageanleitung sowie die allgemeinen Montageanweisungen und die Garantiebedingungen
sorgfältig durch, um mögliche Probleme und zusätzlichen Zeitaufwand beim Zusammenbau zu vermeiden.
Bitte bewahren Sie die Montage- und Installationsanleitung zum späteren Nachschlagen auf.
Tipps:
Das Spielhaus muss auf einer ebenen Fläche in einem Abstand von mindestens 2 m zu jeglichen Strukturen oder Hindernissen wie Zäunen, Garagen, Häusern,
überhängenden Ästen, Wäscheleinen oder elektrischen Leitungen aufgestellt werden.
Achten Sie bei der Wahl des Standorts des Spielhauses darauf, dass es keinen extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt ist (Gebiete mit starkem Wind oder
Schneefall). Um die Sicherheit zu gewährleisten, muss das Haus im Untergrund verankert werden, auch wenn die erforderlichen Verankerungsvorrichtungen (z. B.
Dübel) nicht im Bausatz des Spielhauses enthalten sind.
Jegliche Veränderung des Produkts (z. B. Hinzufügen von Zubehör) muss in Übereinstimmung mit den Anweisungen des Herstellers durchgeführt werden.
Verankerung:
Das Haus muss im Untergrund verankert werden. Es ist nicht erlaubt, ein Haus zu benutzen, das nicht verankert ist! Die Anker und die Art der Befestigung müssen
entsprechend dem Untergrund gewählt werden (siehe Montageanleitung). Achtung! Die Anker sind nicht im Set enthalten.
A.
Installation auf weichen Oberflächen
Wenn das Haus auf einem weichen Untergrund aufgestellt wird, müssen Gabelköpfe aus Beton verwendet werden. Für jeden Pfosten muss ein Betongabelkopf
berücksichtigt werden. Für die Installation von Betongabelköpfen müssen an der Stelle der Pfosten Löcher gegraben werden (fragen Sie einen Fachmann). Der
Boden des Lochs muss mit einer Kiesschicht bedeckt sein, auf die dann Beton gegossen wird. Danach müssen die Betongabelköpfe an den genau ausgemessenen
Stellen platziert werden. Achten Sie darauf, dass alle Gabelköpfe auf gleicher Höhe angebracht sind. Wenn der Beton ausgehärtet ist, befestigen Sie die Pfosten
an den Betongabelköpfen und schrauben sie diese fest. Die Schraubenköpfe müssen mit Schraubenabdeckungen abgedeckt werden (Hinweis: nicht im Set
enthalten).
B.
Installation auf harten Oberflächen
Wenn Sie das Haus auf einer harten Oberfläche aufstellen, müssen Sie Pfostenstandbeine verwenden. Für jeden Pfosten muss ein Pfostenstandbein berücksichtigt
werden. Pfostenstandbeine dürfen nicht mit Befestigungsbolzen an Gehwegplatten befestigt werden, wenn die Gehwegplatten nicht einbetoniert sind! Befestigen
Sie die Pfostenstandbeine genau an den ausgemessenen Stellen. Achten Sie darauf, dass alle Pfostenstandbeine auf der gleichen Höhe befestigt sind. Befestigen
Sie die Pfosten an den Pfostenstandbeinen und schrauben Sie sie fest. Die Schraubenköpfe müssen mit Schraubenabdeckungen abgedeckt werden (Hinweis: nicht
im Set enthalten).
Achtung! Wenn Sie das Haus auf einem harten Untergrund aufstellen, muss die Fläche unter dem Haus z. B. mit Mulch oder einem anderen weichen Material
aufgefüllt werden, um Sturzverletzungen zu vermeiden. Spezielle Antistoßmatten für Spielplätze können auch als Bodenbelag verwendet werden.
Pflege
Das Produkt wird unfertig geliefert!
Um die Brandgefahr zu verringern, verwenden Sie Farben oder ein Imprägnierungsmittel, die die Ausbreitung von Feuer nicht fördern. Verwenden Sie Farben
oder Imprägnierungsmittel auf Wasserbasis! Vermeiden Sie Produkte auf Lösungsmittelbasis! Das Produkt darf nicht mit Lacken oder Farben überzogen werden,
die eine Laminar-Flammengeschwindigkeit von mehr als 20 mm/s haben.
Lassen Sie sich von einem Fachmann über Holzschutzmittel und Anstriche für unbehandeltes Nadelholz beraten und befolgen Sie die Anweisungen des
Herstellers!
Die Konstruktionen und Befestigungen des Kinderspielhauses, der Schaukel und der Rutsche müssen regelmäßig überprüft und bei Bedarf gewartet werden. Wenn
diese Vorsorgemaßnahmen nicht getroffen werden, kann das Produkt umfallen oder eine Gefahr darstellen.
Überprüfen Sie die Befestigung aller Schrauben und Muttern und ziehen Sie sie bei Bedarf nach;
Ölen Sie bewegliche Metallteile;
Überprüfen Sie die Abdeckungen aller Bolzen und scharfen Kanten und ersetzen Sie sie diese im Bedarfsfall;
Prüfen Sie Schaukelsitze, Ketten, Seile und andere Befestigungsvorrichtungen auf möglichen Verschleiß;
Tauschen Sie defekte Teile gemäß den Anweisungen des Herstellers aus.
Alle Zubehörteile (Rutsche, Schaukeln usw.) müssen über den Winter abmontiert und in einem Raum mit gleichmäßiger Temperatur gelagert werden. Auf
gefrorenem Boden zu spielen ist nicht sicher. Das Schaukelzubehör muss vor der Sonne geschützt werden. Kontinuierliche Sonneneinstrahlung schadet dem
Produkt und ist für Kinder zu heiß, um es zu benutzen. Bei sonnigem Wetter muss die Oberflächentemperatur vor der Benutzung überprüft werden.

Advertisement

loading