Wessamat MicroCube M120 Operating Manual

Ice cube maker
Table of Contents

Advertisement

Quick Links

MicroCube
Eiswürfelbereiter
Ice cube maker - Machine à glaçons
M120
M200
M400
M800
Betriebsanleitung (Original)
Website

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the MicroCube M120 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Wessamat MicroCube M120

  • Page 1 MicroCube Eiswürfelbereiter Ice cube maker - Machine à glaçons M120 M200 M400 M800 Betriebsanleitung (Original) Website...
  • Page 3 D- 67661 Kaiserslautern Tel: +49 (0) 6301-7910-0 Fax: +49 (0) 6301-7910-20 Bevollmächtigter Technische Unterlagen: Claudia Scheib Authorised agent for technical documentation: c/o WESSAMAT Eismaschinenfabrik GmbH Agent autorisé pour documentation technique: Beschreibung der Maschine: Serie: Description of machine: Series: Description de la machine: Série:...
  • Page 4: Sicherheitshinweise In Dieser Bedienungsanleitung

    Deutsch Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für einen WESSAMAT-Eisbereiter entschieden haben. Damit haben Sie ein Spitzenprodukt erworben von dessen Qualität und Leistungsfähigkeit Sie sich nun selbst überzeugen können. Um alle Vorteile dieses Eisbereiters optimal zu nutzen, beachten Sie bitte die beschriebenen Hinweise in dieser Bedienungsanleitung.
  • Page 5: Zubehör

    Zusätzliche Informationen oder Unterlagen wie z.B. Schaltpläne, Ersatzteillisten usw., können beim Hersteller angefordert werden. Kontaktadresse siehe Umschlag-Seite IV, oder im Internet unter www.wessamat.de! Die in dieser Bedienungsanleitung angegebenen Eigenschaften beziehen sich auf den Stand der Technik zum Zeitpunkt der Drucklegung. Für Rechtsbeziehungen gelten nur die konkret vertraglich vereinbarten Eigenschaften.
  • Page 6: Wichtige Hinweise Für Eisbereiter Mit Kältemittel R 290 (Propan)

    Betriebsanleitung Deutsch Wichtige Hinweise für Eisbereiter mit Kältemittel R 290 (Propan) Raumgröße ACHTUNG – brennbare Kältemittel Die Kälteanlage des Gerätes enthält, abhängig vom Gerätetyp (siehe Typenschild), in geringen Mengen das umweltverträgliche, aber brennbare Kältemittel R 290. Es ist hochentzündlich und bei Undichtigkeiten kann eine explosionsfähige Atmosphäre auftreten.
  • Page 7: Table Of Contents

    2.3 Gefahren durch elektrische Energie ........................9 2.4 Gefahren durch mechanische und bewegliche Teile ..................9 2.5 Kältemittelkreislauf .............................. 9 2.6 Feuerbekämpfung ............................... 9 2.7 Umgang mit WESSAMAT-Spezialreiniger ......................9 2.8 Getriebeöl ................................10 3. Verpackung, Lagerung und Transport ........................10 3.1 Auslieferungszustand ............................10 3.2 Verpackung und Transport..........................
  • Page 8: Grundlegende Hinweise

    Betriebsanleitung Deutsch 1. Grundlegende Hinweise Die hier vorliegende Betriebsanleitung macht den Betreiber eines Eiswürfelbereiters mit der Arbeitsweise, der Bedienung, den Sicherheitshinweisen und der Reinigung vertraut. 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Eiswürfelbereiter ist ein technisches Gerät, das ausschließlich zur Verwendung bei der Arbeit bestimmt ist. Der Eiswürfelbereiter ist ausschließlich zur Herstellung von Eiswürfeln aus hygienisch einwandfreiem Trinkwasser bestimmt.
  • Page 9: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Kältemittel gefährliche Zersetzungsprodukte bilden! 2.7 Umgang mit WESSAMAT-Spezialreiniger Den Reiniger bitte für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei der Anwendung die im Kapitel 7 beschriebenen Reinigungsanleitungen und Hinweise beachten. Wenn versehentlich Reiniger in die Augen gerät, sofort mit fließendem Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen. Bei versehentlichem Verschlucken viel Wasser trinken und ebenfalls einen Arzt aufsuchen.
  • Page 10: Getriebeöl

    Betriebsanleitung Deutsch 2.8 Getriebeöl Das Getriebe des Frierzylinders muss mit Getriebeöl EP 320 befüllt werden. Das Öl muss 1x im Jahr gewechselt werden. Bei Arbeiten mit Öl sind die allgemeinen Warnhinweise des Ölherstellers zu beachten. Mit dem Öl sollte sehr sorgsam gehandhabt werden, damit Teile der Maschine, die in Kontakt mit dem Eis kommen, nicht mit Öl verschmutzt werden.
  • Page 11: Technische Daten Und Einsatzbedingungen M 120 / M 200

    Betriebsanleitung Deutsch 4.4 Technische Daten und Einsatzbedingungen M 120 / M 200 M120 M200 Allgemeine Daten Modellbezeichnungen Kühlung ..L.. Luft Luft ..W.. Wasser Wasser Zentral ..Z.. Zentral Abmessung Eisbereiter W , L , Z 605 x 605 x 1690 805 x 605 x 1795 (H= inkl.
  • Page 12 Betriebsanleitung Deutsch 4.5 Technische Daten und Einsatzbedingungen M 400 / M 800 M400 M800 Allgemeine Daten Modellbezeichnungen Kühlung ..L.. Luft Luft Wasser ..W.. Wasser Zentral ..Z.. Zentral Abmessung Eisbereiter W, L, Z 805 x 605 x 2145 ¹ (800 x 605 x 540) (H= inkl.
  • Page 13: Installation Und Inbetriebnahme

    Betriebsanleitung Deutsch 5. Installation und Inbetriebnahme Damit der Eiswürfelbereiter optimal funktioniert, sind bei der Aufstellung und Installation folgende Punkte zu beachten: 5.1 Aufstellung Der Eiswürfelbereiter darf in folgenden Umgebungen nicht betrieben werden: • explosionsgefährdete Umgebung, • giftige Atmosphäre, • Feuchträume. Direkte Wärmequellen wie Öfen, Spülmaschinen usw.
  • Page 14: Installation Luftgekühlte Maschinen

    Betriebsanleitung Deutsch 5.2 Installation luftgekühlte Maschinen 600 mm 150 mm 600 mm 150 mm 150 mm 150 mm 150 mm 50 mm Abb. 5.2.b: Rückansicht LF-Modell Abb. 5.2.a: Rückansicht L-Modell Zum sicheren Betrieb muss bei luftgekühlten Geräten auf allen Seiten ein Mindestabstand zur Wand und nach oben eingehalten werden (siehe Abb.
  • Page 15: Installation Wassergekühlte Maschinen

    Betriebsanleitung Deutsch Wir empfehlen die Installation eines Fußbodenabflusses mit Fußbodenrost. 5.2.3 Netzstecker (2) in Steckdose einstecken. 5.3 Installation wassergekühlte Maschinen 100 mm 50 mm Abb. 5.3.b: Rückansicht WF-Modell Abb. 5.3.a: Rückansicht W-Modell Wassergekühlte Eiswürfelbereiter können ohne Einhaltung von Mindestabständen und ohne Berücksichtigung von Frischluftzirkulation installiert werden.
  • Page 16: Installation Zentralkälteversorgte Maschinen

    Betriebsanleitung Deutsch Beiliegende ¾“-Verschraubung und Ablaufschlauch (DN 10; bei M800 DN 20) am Kühlwasser- 5.3.3 Rücklauf (3) befestigen und zum Abwassernetz verlegen. Dabei darauf achten, dass der Schlauch immer mit Gefälle verläuft und keine Knickstellen aufweist. HINWEIS: Aus hygienischen Gründen dürfen die Ablaufschläuche keine direkte Verbindung zum Abwassernetz haben (siehe Abb.
  • Page 17: Prüfung Vor Inbetriebnahme

    Betriebsanleitung Deutsch Zulaufschlauch ¾“–Verschraubung) 5.4.1 Beiliegenden Wasserzulauf Wasserhahn (Frischwasserzulauf Kaltwasser) Ablauf- verbinden. schlauch 5.4.2 Einen beiden beiliegenden Ablaufschläuche Restwasserablauf (5) befestigen und zum Abwassernetz verlegen. Dabei darauf achten, dass der Schlauch immer mit Gefälle verläuft und keine 50 mm Knickstellen aufweist. Verfügt der Ablaufschlauch nicht über ein ausreichendes Ablauf- Gefälle, kann es zum Überlaufen des Eiswürfelbereiters kommen und ein trichter...
  • Page 18: Betrieb

    • Hochleistungsverdampfer aus einer Leichtmetalllegierung • Förderspirale aus rostfreiem Edelstahl • Schneckengetriebe mit gehärteter und geschliffener Stahlschnecke und Schneckenrad aus Bronze • WESSAMAT Micro Cube Wellendichtung • Hermetisch gekapselter Kompressor 6.2 Funktionsweise Bei einem Eiswürfelerzeuger handelt es sich um ein integriertes Verfahren, bestehend aus: •...
  • Page 19: Pflege, Reinigung Und Wartung

    Zur wirkungsvollen Reinigung und Desinfektion sowie zum schnellen und nachhaltigen Entfernen von Ablagerungen (Kalk, Rost, Eisen, Mangan) empfiehlt sich die Verwendung des gebrauchsfertigen WESSAMAT-Spezialreinigers. Dieser kann über den Fachhandel oder direkt bei WESSAMAT bestellt werden. Nur das sorgfältige und exakte Entkalken schont die Förderspirale! Bitte gehen Sie wie folgt vor: Taste B gedrückt halten...
  • Page 20 Betriebsanleitung Deutsch Nur bei luftgekühlten und bei wassergekühlten Modellen BA-MicroCube-1213-1...
  • Page 21: Reinigung Des Vorratsbehälters

    Reinigungsmittel in Berührung kommen! 3. Die Einlegebleche, zur Drainage des Abtauwassers, aus dem Vorratsbehälter herausnehmen. 4. Den Vorratsbehälter und die Einlegebleche mit WESSAMAT-Spezialreiniger gründlich einsprühen und einige Minuten einwirken lassen. 5. Vorratsbehälter und Einlegebleche mit klarem Wasser nachreinigen, um Spezialreiniger und gelöste Ablagerungen zu entfernen.
  • Page 22: Wartung

    Die Zeitpunkte der Wartung sind deshalb individuell zu bestimmen und können mit Ihnen abgestimmt oder von ihrem Fachhändler empfohlen werden. Die Reinigungsintervalle der SPS können durch den WESSAMAT-Service-Techniker oder den Fachhändler an die örtlichen Bedingungen eingestellt werden. Werksseitig ist der Reinigungsintervall auf 180 Tage Produktion eingestellt.
  • Page 23: Störungsbeseitigung

    Betriebsanleitung Deutsch 8. Störungsbeseitigung Störfaktorenliste Produktlinie Micro-Cube Störmeldungen auf dem Display der SPS Maßnahmen zur Störmeldung Ursache Störungsbeseitigung Phase fehlt oder falsche Drehfeld ist links oder Phase Phase wechseln, Drehrichtung fehlt. Sicherung prüfen. Achtung! kein Wasserzulauf Maschine hat innerhalb von 1) Schwimmerschalter 15 min.
  • Page 24 Betriebsanleitung Deutsch Störmeldung Maßnahmen zur Störungsbeseitigung Ursache Hochdruckschalter 1) Verflüssiger verschmutzt 1) Verflüssiger reinigen bei Luftkühlung. 2) Kühlwasserregler prüfen, 2) kein Kühlwasser bei Wasserabsperrventil prüfen. Wasserkühlung. 3) Raumthemp. zu hoch 3) Be- und Entlüfen des Raumes 4) Störung resetten Diese Störmeldungen erscheinen nicht im Display der SPS Maßnahmen zur Störungsbeseitigung Störmeldung...
  • Page 25 Monat/Tag/Stunde Masch. Über Taste A wieder einschalten. Fehlercode 07 Maschine wurde über Taste B Maschine über Taste A wieder ausgeschaltet. einschalten. Die Beseitigung sonstiger Störungen sollte nur durch eine Fachkraft oder einen Service-Mitarbeiter eines autorisierten WESSAMAT-Fachhändlers vorgenommen werden. BA-MicroCube-1213-1...
  • Page 26: Entsorgung

    Daher muss die Maschine fachgerecht und den Umweltschutzbestimmungen entsprechend entsorgt werden. Wenn Sie keine Möglichkeit zur fachgerechten Entsorgung haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder direkt an WESSAMAT. Die fachgerechte Entsorgung umfasst: • Kältemittel muss von einer Fachfirma abgesaugt und einer entsprechenden Sammelstelle abgegeben werden.
  • Page 27 Betriebsanleitung Deutsch Technischer Anhang zu Betriebsanleitung für WESSAMAT Eiswürfelbereiter Micro Cube M 120 M 200 M 400 M 800 Technischer Anhang...
  • Page 28 Betriebsanleitung Deutsch Wenn Sie Fragen zu den WESSAMAT-Eiswürfelbereitern haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder direkt an: WESSAMAT Eismaschinenfabrik GmbH ▪ Marie-Curie-Straße 1 ▪ D - 67661 Kaiserslautern Tel: +49 (0) 6301-7910-0 ▪ Fax: +49 (0) 6301-7910-20 E-Mail: perfect-ice@wessamat.de ▪ Internet: www.wessamat.de...
  • Page 29 Betriebsanleitung Deutsch Inhaltsverzeichnis 1. Besondere Montageanleitungen ..........................4 1.1 Auswechseln von defekten Kältekomponenten ....................4 1.2 Nachfüllen von Kältemittel........................... 4 1.3 Ausbau der Förderspirale und ersetzen der Ringdichtung ................. 4 1.4 Lecksuche am Kühlkreislauf ..........................4 1.5 Getriebeöl ersetzen ............................. 5 2.
  • Page 30: Besondere Montageanleitungen

    Betriebsanleitung Deutsch 1. Besondere Montageanleitungen Folgende Montageanleitungen sind ausschließlich für den spezialisierten Fachmann gedacht. Diese Arbeiten dürfen nur von Fachleuten durchgeführt werden, welche einen maschinenspezifischen Kurs besucht haben! 1.1 Auswechseln von defekten Kältekomponenten 1. Maschine ausschalten (Taste B). 2. Saugmanometer anschließen und saugseitiges Absperrventil ca. eine halbe Umdrehung hineindrehen. 3.
  • Page 31: Getriebeöl Ersetzen

    Betriebsanleitung Deutsch Das Öl muss 1x im Jahr gewechselt werden. 1.5 Getriebeöl ersetzen 1. Schrauben (C) und (E) entfernen. 2. Mit Ölsauger Öl bei der Öffnung (E) absaugen. 3. Getriebeöl (EP 320) langsam einfüllen bis das Öl-Niveau (C) erreicht ist. 4.
  • Page 32: Störungsbeseitigung

    Betriebsanleitung Deutsch 2. Störungsbeseitigung Die Beseitigung von Störungen sollte nur durch eine Fachkraft oder einen Service-Mitarbeiter eines autorisierten WESSAMAT-Fachhändlers vorgenommen werden. Maßnahmen zur Störung Ursache Störungsbeseitigung Maschine läuft, produziert aber 1. Undichtigkeit im Kältesystem 1. Undichte Stelle am Kältesystem kein Eis suchen und beseitigen 2.
  • Page 33: Ersatzteillisten, Ersatzteilpositionierungen

    Betriebsanleitung Deutsch 3. Ersatzteillisten, Ersatzteilpositionierungen 3.1 Ersatzteilliste der Friereinheit Anzahl Einheit Beschreibung Nummer Stück Wassereinlauf V2a zu Friereinheit 120-450 31028 Stück Riemenscheibe 112mm ohne Taper-Lock 31106-1 Stück Taper-Lock Spannbuchse 1610x20mm 31118 Stück Getriebekasten 31010-4 Stück Lagerfuß 31011-3 Stück Schneckenrad 31012-2 Stück Förderspirale 31013-7...
  • Page 34: Ersatzteilpositionierung Der Friereinheit

    Betriebsanleitung Deutsch 3.2 Ersatzteilpositionierung der Friereinheit Technischer Anhang...
  • Page 35: Ersatzteilliste M 120

    Betriebsanleitung Deutsch 3.3 Ersatzteilliste M 120 M 120 Art. Nr. Artikel-Bezeichnung 11188 Isolationshülle für Expansionsventil 11476 Magnetventil, 6 mm 12583 Magnetventil Entleerung mit Schlauchanschluß 12720 Filtertrockner, 6 mm Löt 12817 Hochdruckschalter, Löt 6 mm 13066 Phasenüberwachung 13067 SPS-Steuerung Millennium 3 18169 Verdampfungsdruckregler 18227...
  • Page 36: Ersatzteilliste M 200

    Betriebsanleitung Deutsch 3.4 Ersatzteilliste M 200 M 200 Art. Nr. Artikel-Bezeichnung 11188 Isolationshülle für Expansionsventil 11476 Magnetventil, 6 mm 12583 Magnetventil Entleerung mit Schlauchanschluß 12720 Filtertrockner, 6 mm Löt 12817 Hochdruckschalter, Löt 6 mm 13066 Phasenüberwachung 13067 SPS-Steuerung Millennium 3 18142 Kompressor 18169...
  • Page 37: Ersatzteilliste M 400

    Betriebsanleitung Deutsch 3.5 Ersatzteilliste M 400 M 400 Art. Nr. Artikel-Bezeichnung 11188 Isolationshülle für Expansionsventil 11476 Magnetventil, 6 mm 12583 Magnetventil Entleerung mit Schlauchanschluß 12720 Filtertrockner, 6 mm Löt 12783 Kompressor 12817 Hochdruckschalter, Löt 6 mm 13066 Phasenüberwachung 13067 SPS-Steuerung Millennium 3 18169 Verdampfungsdruckregler 18227...
  • Page 38: Ersatzteilliste M 800

    Betriebsanleitung Deutsch 3.6 Ersatzteilliste M 800 M 800 Art. Nr. Artikel-Bezeichnung 11188 Isolationshülle für Expansionsventil 11477 Heißgasmagnetventil 10 mm 12583 Magnetventil Entleerung mit Schlauchanschluß Verschraubung ¾“x19 mm, mit Überwurfmutter *) 12701 12721 Filtertrockner, 6 mm 12817 Hochdruckschalter, Löt 6 mm 13066 Phasenüberwachung 13067...
  • Page 39: Ersatzteilpositionierung Luftgekühlte Eiswürfelbereiter

    Betriebsanleitung Deutsch 3.7 Ersatzteilpositionierung luftgekühlte Eiswürfelbereiter 13066 23647 13067 20703 20702 31231 20701 11188 12720 32228 12817 12583 Technischer Anhang...
  • Page 40 Betriebsanleitung Deutsch 32101 18292 M120: 23044 M200: 18142 M400: 12783 M120: 35188 22216 18227 M200: 35189 22217 M400: 35193 Technischer Anhang...
  • Page 41: Ersatzteilpositionierung Wassergekühlte Eiswürfelbereiter

    Betriebsanleitung Deutsch 3.8 Ersatzteilpositionierung wassergekühlte Eiswürfelbereiter 13066 23647 20702 31231 13067 20703 20701 11188 M120: 18302 M120-M400: M200: 18302 12720 M400: 18975 M800: 12721 M800: 18143 12817 32228 35162 12583 Technischer Anhang...
  • Page 42 Betriebsanleitung Deutsch 32101 18292 M120: 12805 22216 18227 M200: 18142 22217 M400: 12783 M800: 18955 Technischer Anhang...
  • Page 43: Ersatzteilpositionierung Zentralkälteversorgte Eiswürfelbereiter

    Betriebsanleitung Deutsch 3.9 Ersatzteilpositionierung zentralkälteversorgte Eiswürfelbereiter 20703 23647 20701 13066 31231 13067 11188 M120-M400: M120-M400: 22216 12583 11476 12720 22217 M800: 11477 M800: 18696 Technischer Anhang...
  • Page 44 Betriebsanleitung Deutsch 32101 18292 18227 32228 18169 Technischer Anhang...
  • Page 45 Betriebsanleitung Deutsch 4. Schaltpläne 4.1 Schaltplan M120 Technischer Anhang...
  • Page 46 Betriebsanleitung Deutsch Technischer Anhang...
  • Page 47 Betriebsanleitung Deutsch Technischer Anhang...
  • Page 48 Betriebsanleitung Deutsch 4.2 Schaltplan M200 Technischer Anhang...
  • Page 49 Betriebsanleitung Deutsch Technischer Anhang...
  • Page 50 Betriebsanleitung Deutsch Technischer Anhang...
  • Page 51 Betriebsanleitung Deutsch Technischer Anhang...
  • Page 52 Betriebsanleitung Deutsch Technischer Anhang...
  • Page 53 Betriebsanleitung Deutsch Technischer Anhang...
  • Page 54: Schaltplan M400

    Betriebsanleitung Deutsch 4.3 Schaltplan M400 Technischer Anhang...
  • Page 55 Betriebsanleitung Deutsch Technischer Anhang...
  • Page 56 Betriebsanleitung Deutsch Technischer Anhang...
  • Page 57 Betriebsanleitung Deutsch Technischer Anhang...
  • Page 58 Betriebsanleitung Deutsch Technischer Anhang...
  • Page 59 Betriebsanleitung Deutsch Technischer Anhang...
  • Page 60: Schaltplan M800

    Betriebsanleitung Deutsch 4.4 Schaltplan M800 Technischer Anhang...
  • Page 61 Betriebsanleitung Deutsch Technischer Anhang...
  • Page 62: Schaltplan M800 W

    Betriebsanleitung Deutsch 4.6 Schaltplan M800 W Technischer Anhang...
  • Page 63 Betriebsanleitung Deutsch Technischer Anhang...
  • Page 64 Betriebsanleitung Deutsch Technischer Anhang...
  • Page 65 Anlage zu Betriebsanleitung für WESSAMAT Eisbereiter Micro Cube M120 M200 M400 M800 bei CO2-Ausführung Bei der Inbetriebnahme muss die Qualität der Eiswürfel durch Einstellung des Verdampfungsdruckreglers und des Wasserstandes im Wasserbad feinjustiert werden.
  • Page 66 Betriebsanleitung Deutsch Inhalt Anlage zu..................................1 M120 M200 ................................... 1 bei CO2-Ausführung ..............................1 Bedienung ..................................3 Display ..................................3 Leuchtdioden ................................3 Tasten ..................................3 Beispiele zur Bedienung ............................. 3 Regler zur Steuerung industrieller Verdampfer, EKC 315A ....................4 Einstellparameter für EKC 315A - Micro Cube CO2 Stand: 08.2015 ................
  • Page 67: Bedienung

    Betriebsanleitung Deutsch Bedienung Menüübersicht SW =1.4 Werks- Funktion Para- Display Min. Max. einstel- meter lung Die Wertdarstellung erfolgt dreistellig. Es besteht die Wahl Normalbild zwi- schen Anzeige in °C oder in °F. Zeigt den aktuellen Wert für Überhitzung / Öffnungsgrad / Temp. Die Anzeige wird in o17 definiert Temperatur, Überhitzung oder Temperatursollwert kann durch kurzzeitige betätigung der untersten...
  • Page 68: Regler Zur Steuerung Industrieller Verdampfer, Ekc 315A

    Betriebsanleitung Deutsch Regler zur Steuerung industrieller Verdampfer, EKC 315A Ventil und Ausgangssignal definieren: 0: Off 1: TQ. AO: 0-20 mA Der Regler kann folgende Meldungen anzeigen: 2: TQ. AO: 4-20 mA 3: AKV, AO: 0-20 m Fehler im Regler 4: AKV, AO: 4-20 mA 5: AKV, AO: EKC 347-SLAVE Stellantriebstemperatur des Ventils außerhalb des 6: ICM, AO:0-20 mA/ICM OD%...
  • Page 69 Betriebsanleitung Deutsch Die Rückkehr zu den ab Fabrik eingestellten Werten lässt sich wie folgt vornehmen: Werkseinstellung - Die Spannungszufuhr zum Regler unterbrechen. - Beide Tasten betätigt halten und gleichzeitig die Spannungszufuhr wieder einschalten. CO2 Ausführung Anhang...
  • Page 70: Einstellparameter Für Ekc 315A - Micro Cube Co2 Stand: 08.2015

    Betriebsanleitung Deutsch Einstellparameter für EKC 315A - Micro Cube CO2 Stand: 08.2015 Werks- Min. Max. Para meter Micro- cube einstel ung Funktion Normalbild Zeigt den aktuellen Wert für Überhitzung/ Öffnungsgrad/Temp. Die Anzeige wird in o17 definiert Temperatur, Überhitzung oder Temperatursollwert Kann durch kurzzeitige Bestätigung der untersten Taste angezeigt werden.
  • Page 71 Betriebsanleitung Deutsch Einstellparameter für EKC 315A - Micro Cube CO2 Stand: 08.2015 Diverses Regleradresse o03° AUS/EIN-Wechselschalter (Service-PIN-Mitteilung) o04° Ventil und Ausgangssignal definieren: 0:OFF 1:TQ.AO:0-20mA 2:TQ.AO:4-20mA 3:AKV.AO:0-20m 4:AKV.AO:4-20mA 5:AKV.AO:EKC 347-SLAVE 6:ICM.AO:0-20mA/ICM OD% 7:ICM.AO:4-20mA/ICM OD% Festlegung des Eingangssignals am analogeingang AIA: 0:kein Signal 1:Temperatursollwert 0-20mA 2:Temperatursollwert 4-20mA 3:Verschiebung des Überhitzungssollwerts 0-20mA...
  • Page 72 Betriebsanleitung Deutsch CO2 Ausführung Anhang...
  • Page 73 Betriebsanleitung Deutsch CO2 Ausführung Anhang...
  • Page 74 Betriebsanleitung Deutsch CO2 Ausführung Anhang...
  • Page 75 Betriebsanleitung Deutsch CO2 Ausführung Anhang...
  • Page 76 Betriebsanleitung Deutsch CO2 Ausführung Anhang...
  • Page 77 Betriebsanleitung Deutsch CO2 Ausführung Anhang...
  • Page 78 Betriebsanleitung Deutsch CO2 Ausführung Anhang...
  • Page 79 Betriebsanleitung Deutsch CO2 Ausführung Anhang...
  • Page 80 Betriebsanleitung Deutsch Absperrventile Bauseits WESSAMAT CO2 Ausführung Anhang Eismaschinenfabrik GmbH 67661 Kaiserslautern...
  • Page 81 Betriebsanleitung Deutsch Absperrventile Bauseits WESSAMAT CO2 Ausführung Anhang Eismaschinenfabrik GmbH 67661 Kaiserslautern...
  • Page 82 Betriebsanleitung Deutsch WESSAMAT Eismaschinenfabrik GmbH Marie-Curie-Straße 1 D - 67661 Kaiserslautern Tel: +49 (0) 6301-7910-0 Fax: +49 (0) 6301-7910-20 e-mail: perfect-ice@wessamat.de Internet: http://www.wessamat.de CO2 Ausführung Anhang...
  • Page 83 MicroCube Eiswürfelbereiter Ice cube maker - Machine à glaçons M120 M200 M400 M800 Operating manual (Translation) Website...
  • Page 85 D- 67661 Kaiserslautern Tel: +49 (0) 6301-7910-0 Fax: +49 (0) 6301-7910-20 Bevollmächtigter Technische Unterlagen: Claudia Scheib Authorised agent for technical documentation: c/o WESSAMAT Eismaschinenfabrik GmbH Agent autorisé pour documentation technique: Beschreibung der Maschine: Serie: Description of machine: Series: Description de la machine: Série:...
  • Page 86 We cannot assume any warranty for damages that arise from non-compliance with this operating manual. We wish you much joy and success in your business with your WESSAMAT ice cube maker.
  • Page 87 Additional information or documentation such as wiring diagrams, spare parts lists, etc. can be requested from the manufacturer. Contact address can be found on page IV of the cover, or on the internet at www.wessamat.de! The characteristics specified in this operating manual refer to the state of the art at the time of printing.
  • Page 88 User manual Important notes for ice makers with refrigerant R 290 (propane) Room size WARNING – flammable refrigerant The refrigeration system of the device contains, depending on the device type (see type plate), small amounts of the environmentally friendly but flammable refrigerant R 290. It is highly flammable and in case of leaks, an explosive atmosphere can occur.
  • Page 89 2.4 Dangers from mechanical and moving parts ...................... 9 2.5 Refrigerant circuit ..............................9 2.6 Firefighting................................9 2.7 Handling of WESSAMAT Special Cleaner ......................9 2.8 Gear oil ................................9 3. Packaging, Storage, and Transport ........................10 3.1 Delivery condition .............................. 10 The machine is delivered completely preassembled.
  • Page 90: Basic Instructions

    User manual 1. Basic instructions This operating manual familiarizes the operator of an ice cube maker with ist operation, use, safety instructions, and cleaning. 1.1 Intended use The ice cube maker is a technical device intended solely for use in the workplace. The ice cube maker is intended solely for the production of ice cubes from hygienically sound drinking water.
  • Page 91: General Safety Instructions

    When fighting fires, always switch off the machine, as otherwise electrically caused fires may not be effectively fought. At high temperatures, the refrigerant used can form dangerous decomposition products! 2.7 Handling of WESSAMAT Special Cleaner Keep the cleaner out of reach of children. When using, follow the cleaning instructions and notes described in chapter 7.
  • Page 92: Packaging, Storage, And Transport

    User manual 3. Packaging, Storage, and Transport 3.1 Delivery condition The machine is delivered completely preassembled. The corresponding operating materials (such as oil and refrigerant) are already filled. 3.2 Packaging and transport After unpacking the machine, if possible, you should keep the original packaging. If the machine needs to be shipped (e.g., for repair), it is best to use the original packaging.
  • Page 93: Technical Data And Operating Conditions M 120 / M 200

    User manual 4.4 Technical data and operating conditions M 120 / M 200 M120 M200 General data Model designations Cooling ..L..W.. Water Water ..Z.. Centralized Centralized Dimensions of ice maker W , L , Z 605 x 605 x 1690 805 x 605 x 1795 (H= including feet);...
  • Page 94 User manual 4.5 Technische Daten und Einsatzbedingungen M 400 / M 800 M400 M800 General data Model designations Cooling ..L..W.. Water Water ..Z.. Centralized Centralized Dimensions of ice maker W, L, Z 805 x 605 x 2145 ¹ (800 x 605 x 540) (H= including feet);...
  • Page 95: Installation

    User manual 5. Installation To ensure optimal performance of the ice cube maker, the following points should be taken into account during installation: 5.1 Placement The ice cube maker must not be operated in the following environments: • Explosive environment •...
  • Page 96: Installation Luftgekühlte Maschinen

    User manual 5.2 Installation luftgekühlte Maschinen 600 mm 150 mm 600 mm 150 mm 150 mm 150 mm 150 mm 50 mm Abb. 5.2.b: Rückansicht LF-Modell Abb. 5.2.a: Rückansicht L-Modell For safe operation, a minimum distance must be maintained on all sides from the wall and ceiling for air-cooled devices (see Fig.
  • Page 97: Installation Of Water-Cooled Machines

    User manual We recommend installing a floor drain with a floor grate. 5.2.3 Plug (2) into the socket. 5.3 Installation of water-cooled machines 100 mm 50 mm Abb. 5.3.b: Rückansicht WF-Modell Abb. 5.3.a: Rückansicht W-Modell Water-cooled ice cube makers can be installed without adhering to minimum clearances and without taking fresh air circulation into account.
  • Page 98: Installation Of Centrally Cooled Machines

    User manual 5.3.3 Attach the supplied ¾" screw connection and drain hose (DN 10; DN 20 for M800) to the cooling water return (3) and lay it to the wastewater network. Make sure that the hose always runs with a gradient and does not have any kinks.
  • Page 99: Inspection Before Commissioning

    User manual 5.4.1 Connect the supplied inlet hose (DN 8; ¾" screw connection) tot he water inlet (1) and the water tap ( freshwater inlet / cold water). Ablauf- schlauch 5.4.2 Attach one of the two supplied drain hoses (DN 20) to the residual water drain (5) and lay it to the wastewater network.
  • Page 100: Operation

    • High-perfance evaporator made of a light metal alloy • Conveyor spiral made of stainless steel • Worm gear with hardened and ground steel worm and bronze worm wheel • WESSAMAT MicroCube shaft seal • Hermetically sealed compressor 6.2 Functional operation An ice cube maker is an integrated process consisting of: •...
  • Page 101: Maintenance, Cleaning, And Care

    For effective cleaning and disinfection, as weel as fort he fast and sustainable removal of deposits (lime, rust, iron, manganese), we recommend using the ready-to-use WESSAMAT special cleaner. This can b e ordered throguht specialist dealers or directly from WESSAMAT.
  • Page 102 User manual Only for air-cooled and water- cooled models. BA-MicroCube-1213-1...
  • Page 103: Cleaning Oft He Storage Container

    4. Remove the insert sheets, for draining the defrost water, from the storage container. 5. Spray the storage container and the insert sheets thoroughly with WESSAMAT special cleaner and let it work for several minutes. 6. Rinse the storage container and insert sheets with clear water to remove the special cleaner and dissolved deposits.
  • Page 104: Maintenance

    The cleaning intervals of the PLC can be adjusted to local conditions by the WESSAMAT service technician or the specialist dealer. The cleaning interval is set to 180 days of production at the factory.
  • Page 105: Störungsbeseitigung

    User manual 8. Störungsbeseitigung Kist if factors causing malfunction Product line Micro-Cube Error messages on the display of the PLC Troubleshooting measures Error message Cause Phase missing or incorrect Rotary field is on the left or Change phase, check rotation direction phase is missing fuse.
  • Page 106 User manual Error message Measures to rectify the fault Cause 1) Clean the condenser. High pressure switch 1) Condenser is dirty in air- 2) Check the cooling water regulator and the water shut-off valve. cooled systems. 3) Ventilate the room. 4) Reset the fault.
  • Page 107 Switch the machine back on using button A. Machine was switched off using Switch the machine back on using button A. Error code 07 button B. Other errors should only be rectified b< a qualified technician or a servce employee of an authorized WESSAMAT dealer. BA-MicroCube-1213-1...
  • Page 108: Disposal

    The ice cube maker contains water-hazardous lubricants! Therefore, the machine must be disposed of professionally and in accordance with environmental regulations. If you do not have the possibility of proper disposal, please contact your dealer or directly WESSAMAT. The proper disposal includes: •...
  • Page 109 Operating Manual English Technical appendix for operating manual of WESSAMAT ice cube maker Micro Cube M 120 M 200 M 400 M 800 Technical annex...
  • Page 110 Operating Manual English If you have any questions about WESSAMAT ice cube makers, please contact your dealer or directly to WESSAMAT. WESSAMAT Eismaschinenfabrik GmbH ▪ Marie-Curie-Straße 1 ▪ D - 67661 Kaiserslautern Tel: +49 (0) 6301-7910-0 ▪ Fax: +49 (0) 6301-7910-20 E-Mail: perfect-ice@wessamat.de ▪...
  • Page 111 Operating Manual English Table of contents 1. Special assembly instructions........................... 4 1.1 Replacement of defective refrigeration components ..................4 1.2 Refilling refrigerant .............................. 4 1.3 Removal of the conveying spiral and replacement oft he sealing ring ............... 4 1.4 Leak detection in the refrigeration circuit ......................4 1.5 Replacning gearbox oil ............................
  • Page 112: Special Assembly Instructions

    Operating Manual English 1. Special assembly instructions The following assembly instructions are intended exclusively for specialized professionals. These tasks may only be carried out by professionals who have completed a machine-specific course. 1.1 Replacement of defective refrigeration components 1. Turn off the machine (press button B). 2.
  • Page 113: Replacning Gearbox Oil

    Operating Manual English The oil must be changed once a year. 1.5 Replacning gearbox oil Remove screws (C) and (E). Use an oil extractor to suction the oil from opening (E). Slowly fill gearbox oil (EP 320) until the oil level (C) is reached. Tighten screws (C) and (E) back in place.
  • Page 114: Troubleshooting

    Operating Manual English 2. Troubleshooting The elimination of malfunctions should only be carried out by a specialist or a service employeeof an authorized WESSAMAT dealer. Maßnahmen zur Malfunction Cause Störungsbeseitigung Machine is running but not 1. Leakage in the refrigeration 1.
  • Page 115: Spare Parts Lists, Spare Part Positions

    Operating Manual English 3.Spare parts lists, spare part positions 3.1 spare parts list of the refrigeration unit Anzahl Einheit Beschreibung Nummer Stück Wassereinlauf V2a zu Friereinheit 120-450 31028 Stück Riemenscheibe 112mm ohne Taper-Lock 31106-1 Stück Taper-Lock Spannbuchse 1610x20mm 31118 Stück Getriebekasten 31010-4 Stück...
  • Page 116: Spare Parts Positioning Of The Refrigeration Unit

    Operating Manual English 3.2 Spare parts positioning of the refrigeration unit Technical annex...
  • Page 117: Spare Parts List M 120

    Operating Manual English 3.3 Spare parts list M 120 M 120 Art. Nr. Artikel-Bezeichnung 11188 Isolationshülle für Expansionsventil 11476 Magnetventil, 6 mm 12583 Magnetventil Entleerung mit Schlauchanschluß 12720 Filtertrockner, 6 mm Löt 12817 Hochdruckschalter, Löt 6 mm 13066 Phasenüberwachung 13067 SPS-Steuerung Millennium 3 18169 Verdampfungsdruckregler...
  • Page 118: Spare Parts List M 200

    Operating Manual English 3.4 Spare parts list M 200 M 200 Art. Nr. Artikel-Bezeichnung 11188 Isolationshülle für Expansionsventil 11476 Magnetventil, 6 mm 12583 Magnetventil Entleerung mit Schlauchanschluß 12720 Filtertrockner, 6 mm Löt 12817 Hochdruckschalter, Löt 6 mm 13066 Phasenüberwachung 13067 SPS-Steuerung Millennium 3 18142 Kompressor...
  • Page 119: Spare Parts List M 400

    Operating Manual English 3.5 Spare parts list M 400 M 400 Art. Nr. Artikel-Bezeichnung 11188 Isolationshülle für Expansionsventil 11476 Magnetventil, 6 mm 12583 Magnetventil Entleerung mit Schlauchanschluß 12720 Filtertrockner, 6 mm Löt 12783 Kompressor 12817 Hochdruckschalter, Löt 6 mm 13066 Phasenüberwachung 13067 SPS-Steuerung Millennium 3...
  • Page 120: Spare Parts List M 800

    Operating Manual English 3.6 Spare parts list M 800 M 800 Art. Nr. Artikel-Bezeichnung 11188 Isolationshülle für Expansionsventil 11477 Heißgasmagnetventil 10 mm 12583 Magnetventil Entleerung mit Schlauchanschluß Verschraubung ¾“x19 mm, mit Überwurfmutter *) 12701 12721 Filtertrockner, 6 mm 12817 Hochdruckschalter, Löt 6 mm 13066 Phasenüberwachung 13067...
  • Page 121: Spare Parts Positioning O Fair-Cooled Ice Cube Maker

    Operating Manual English 3.7 Spare parts positioning o fair-cooled ice cube maker 13066 23647 13067 20703 20702 31231 20701 11188 12720 32228 12817 12583 Technical annex...
  • Page 122 Operating Manual English 32101 18292 M120: 23044 M200: 18142 M400: 12783 M120: 35188 22216 18227 M200: 35189 22217 M400: 35193 Technical annex...
  • Page 123: Spare Parts Positioning Of Water-Cooled Ice Cube Maker

    Operating Manual English 3.8 Spare parts positioning of water-cooled ice cube maker 13066 23647 20702 31231 13067 20703 20701 11188 M120: 18302 M120-M400: M200: 18302 12720 M400: 18975 M800: 12721 M800: 18143 12817 32228 35162 12583 Technical annex...
  • Page 124 Operating Manual English 32101 18292 M120: 12805 22216 18227 M200: 18142 22217 M400: 12783 M800: 18955 Technical annex...
  • Page 125: Spare Parts Positioning Of Centrally Cooled Ice Cube Maker

    Operating Manual English 3.9 Spare parts positioning of centrally cooled ice cube maker 20703 23647 20701 13066 31231 13067 11188 M120-M400: M120-M400: 22216 12583 11476 12720 22217 M800: 11477 M800: 18696 Technical annex...
  • Page 126 Operating Manual English 32101 18292 18227 32228 18169 Technical annex...
  • Page 127: Wiring Diagrams

    Operating Manual English 4. Wiring diagrams 4.1 Wiring diagram M120 Technical annex...
  • Page 128 Operating Manual English Technical annex...
  • Page 129 Operating Manual English Technical annex...
  • Page 130: Wiring Diagram M200

    Operating Manual English 4.2 Wiring diagram M200 Technical annex...
  • Page 131 Operating Manual English Technical annex...
  • Page 132 Operating Manual English Technical annex...
  • Page 133 Operating Manual English Technical annex...
  • Page 134 Operating Manual English Technical annex...
  • Page 135 Operating Manual English Technical annex...
  • Page 136: Wiring Diagram M400

    Operating Manual English 4.3 Wiring diagram M400 Technical annex...
  • Page 137 Operating Manual English Technical annex...
  • Page 138 Operating Manual English Technical annex...
  • Page 139 Operating Manual English Technical annex...
  • Page 140 Operating Manual English Technical annex...
  • Page 141 Operating Manual English Technical annex...
  • Page 142: Wiring Diagram M800

    Operating Manual English 4.4 Wiring diagram M800 Technical annex...
  • Page 143 Operating Manual English Technical annex...
  • Page 144: Wiring Diagram M800 W

    Operating Manual English 4.6 Wiring diagram M800 W Technical annex...
  • Page 145 Operating Manual English Technical annex...
  • Page 146 Annex to Operating Instructions for WESSAMAT Ice Maker MicroCube M120 M200 M400 M800 for CO2-Version During commissioning, the quality of the ice cubes must be finely adjusted by setting the evaporation pressure controller and the water level in the water...
  • Page 147 Inhalt Annex to ..................................38 M120 M200 ................................. 38 for CO2-Version ................................. 38 Survey of functions ..............................40 Menu survey ............................44 Operation Display ..................................44 Light-emitting diodes (LED) on front panel ......................44 The buttons ................................44 Examples of operations ............................44...
  • Page 148 User Guide | Superheat controller, EKC 315A Survey of functions Function Para- Parameter by operation via data meter communication Normal display Normally the superheat is shown (but the valve’s opening degree or air temperature may also be selected. SH / OD% / S3 temp See o17).
  • Page 149 User Guide | Superheat controller, EKC 315A Control parameters Kp factor P: Amplification factor Kp If the Kp value is reduced the regulation becomes slower. Tn sec. I: Integration time Tn If the Tn value is increased the regulation becomes slower Td sec.
  • Page 150 User Guide | Superheat controller, EKC 315A Miscellaneous Address Following installation of a data com- munication If the controller is built into a network with data communication, it must have an address, and the master module, the controller can be operated on a par gateway of the data communication must then know this address.
  • Page 151 User Guide | Superheat controller, EKC 315A Refrigerant Refrigerant setting Before refrigeration can be started, the refrigerant must be defined. You can select the following refrigerants: 1=R12. 2=R22. 3=R134a. 4=R502. 5=R717. 6=R13. 7=R13b1. 8=R23. 9=R500. 10=R503. 11=R114. 12=R142b. 13=User defined. 14=R32. 15=R227. 16=R401A. 17=R507.
  • Page 152 User Guide | Superheat controller, EKC 315A Menu survey SW =1.4x Operation Para- Factory Display Function Min. Max. meter setting The values will be shown with three Normal display digits, and with a setting you determine whether the temperature are Shows the actual superheat/ valve's opening degree/ to be shown in °C or in °F.
  • Page 153 User Guide | Superheat controller, EKC 315A Define input signal on the analog input The controller can give the following messages: AIA: 0: no signal, Fault in controller 1: Temperature setpoint. 0-20 mA 2: Temperature setpoint. 4-20 mA Valve’s actuator temperature outside its range 3: Displacement of superheat reference.
  • Page 154 Betriebsanleitung Deutsch CO2 Ausführung Anhang...
  • Page 155 Betriebsanleitung Deutsch CO2 Ausführung Anhang...
  • Page 156 Betriebsanleitung Deutsch CO2 Ausführung Anhang...
  • Page 157 Betriebsanleitung Deutsch CO2 Ausführung Anhang...
  • Page 158 Betriebsanleitung Deutsch CO2 Ausführung Anhang...
  • Page 159 Betriebsanleitung Deutsch CO2 Ausführung Anhang...
  • Page 160 Betriebsanleitung Deutsch CO2 Ausführung Anhang...
  • Page 161 Betriebsanleitung Deutsch CO2 Ausführung Anhang...
  • Page 162 Betriebsanleitung Deutsch CO2 Ausführung Anhang...
  • Page 163 Betriebsanleitung Deutsch Absperrventile Bauseits WESSAMAT CO2 Ausführung Anhang Eismaschinenfabrik GmbH 67661 Kaiserslautern...
  • Page 164 Betriebsanleitung Deutsch Absperrventile Bauseits WESSAMAT CO2 Ausführung Anhang Eismaschinenfabrik GmbH 67661 Kaiserslautern...
  • Page 165 Betriebsanleitung Deutsch WESSAMAT Eismaschinenfabrik GmbH Marie-Curie-Straße 1 D - 67661 Kaiserslautern Tel: +49 (0) 6301-7910-0 Fax: +49 (0) 6301-7910-20 e-mail: perfect-ice@wessamat.de Internet: http://www.wessamat.de CO2 Ausführung Anhang...

This manual is also suitable for:

Microcube m200Microcube m400Microcube m800

Table of Contents