Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

BEDIENUNGSANLEITUNG
LADEGERÄT
BEST.-NR. 2588277 (TYP „V-CHARGE ECO LIPO 3000")
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Ladegerät dient zum Laden von LiPo-Akkus (Best.-Nr. 2588277 = 2- 4 Zellen) mit einer
Nenn-Zellenspannung von je 3,7 V. Beachten Sie die Angaben zu Ladestrom, Ladeleistung
usw. im Kapitel „Technische Daten" am Ende dieser Bedienungsanleitung.
Das Ladegerät verfügt über ein eingebautes Netzteil (Betriebsspannung 100 - 240 V/AC, 50/60
Hz), schließen Sie das Ladegerät zur Spannungs-/Stromversorgung über das mitgelieferte
Netzkabel an eine ordnungsgemäße Netzsteckdose an.
Die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen dieser Bedienungsanleitung sind un-
bedingt zu beachten!
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig und aufmerksam durch, bewahren Sie sie für
späteres Nachschlagen auf. Geben das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung
an Dritte weiter.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes,
außerdem ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. ver-
bunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut und das Gehäuse nicht
geöffnet werden!
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
LIEFERUMFANG
• Ladegerät
• Netzkabel
• Bedienungsanleitung
NEUESTE INFORMATIONEN ZUM PRODUKT
Laden Sie die neuesten Produktinformationen unter
oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Folgen Sie den Anweisungen auf der Website.
SYMBOL-ERKLÄRUNGEN
Das Symbol warnt vor gefährlicher Spannung, die zu Verletzungen durch Strom-
schlag führen kann.
Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die zu Verletzungen führen können.
Das Pfeilsymbol weist auf besondere Informationen und auf Ratschläge zur Be-
dienung hin.
SICHERHEITSHINWEISE
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung
verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden
übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, über-
nehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/
Garantie.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, die folgenden Sicherheitshinweise die-
nen nicht nur zum Schutz Ihrer Gesundheit, sondern auch zum Schutz des Pro-
dukts.
Lesen Sie sich deshalb die folgenden Punkte zuerst aufmerksam durch, bevor Sie
das Produkt anschließen und in Betrieb nehmen.
a) Allgemein
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/
oder Verändern des Produkts nicht gestattet. Zerlegen Sie es niemals.
• Wartungs-, Einstellungs- oder Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fach-
mann/Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Es sind keine für Sie einzustellenden bzw. zu wartenden Produktbestandteile im
Geräteinneren enthalten.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände! Das Produkt
darf nur an einer Stelle aufgestellt, betrieben oder gelagert werden, an der es
für Kinder nicht erreichbar ist. Gleiches gilt für Akkus. Kinder könnten den Akku/
www.conrad.com/downloads
herunter
Akkupack kurzschließen, was zu einer Explosion führen kann. Es besteht Lebens-
gefahr!
• Der Aufbau des Produkts entspricht der Schutzklasse II (doppelte oder verstärkte
Isolierung). Es ist darauf zu achten, dass die Isolierung des Gehäuses bzw. der
Netzleitung weder beschädigt noch zerstört wird.
• Das Ladegerät ist für den Betrieb an einer Netzsteckdose mit einer Netzspannung
von 100 - 240 V/AC, 50/60 Hz ausgelegt. Betreiben Sie es nie mit einer anderen
Spannung.
D ie Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugäng-
lich sein.
• Ziehen Sie den Netzstecker niemals am Kabel aus der Netzsteckdose!
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das
Betreiben des Produkts durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Ver-
bandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und
Betriebsmittel zu beachten.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden!
• Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss bzw. Betrieb nicht im Klaren sein
oder sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung
abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder
einem anderen Fachmann in Verbindung.
b) Aufstellort
• Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen betrieben
werden. Es darf nicht feucht oder nass werden, es besteht die Gefahr eines
lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
Betreiben Sie das Ladegerät auch nicht im Innenraum eines Fahrzeugs.
• Wählen Sie für das Ladegerät einen stabilen, ebenen, sauberen, ausreichend
großen Standort.
Stellen Sie das Ladegerät niemals auf eine brennbare Fläche (z.B. Teppich,
Tischdecke). Verwenden Sie immer eine geeignete unbrennbare, hitzefeste
Unterlage.
Stellen Sie das Ladegerät nicht ohne geeigneten Schutz auf wertvolle Möbel-
Oberflächen. Durch Hitzeeinwirkung könnte es zu Farb- oder Materialveränderun-
gen kommen.
Halten Sie das Ladegerät fern von leicht entzündlichen Materialien (z.B. Vorhän-
ge, Papier), Flüssigkeiten (z.B. Benzin) oder Gasen.
• Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, starke Hitze oder Kälte. Halten Sie
das Ladegerät fern von Staub und Schmutz.
• Vermeiden Sie den Betrieb in unmittelbarer Nähe von starken magnetischen oder
elektromagnetischen Feldern, Sendeantennen oder HF-Generatoren. Dadurch
kann die Steuerelektronik beeinflusst werden.
• S tellen Sie z.B. keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße, Vasen oder Pflanzen auf
oder neben das Produkt.
Wenn diese Flüssigkeiten ins Ladegerät gelangen, wird das Ladegerät zerstört,
außerdem besteht höchste Gefahr eines Brandes oder einer Explosion.
Schalten Sie in diesem Fall unverzüglich die Netzsteckdose, an der das Ladege-
rät angeschlossen ist, allpolig ab (zugehörigen Sicherungsautomaten abschalten
bzw. Sicherung herausdrehen, anschließend den zugehörigen FI-Schutzschalter
abschalten).
Trennen Sie anschließend den Akku vom Ladegerät, ziehen Sie den Netzstecker
aus der Netzsteckdose.
Lassen Sie den Akku und das Ladegerät trocknen und anschließend von einer
Fachwerkstatt prüfen oder entsorgen Sie das Produkt umweltgerecht.
• Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel nicht gequetscht oder durch scharfe
Kanten beschädigt wird. Ein beschädigtes Netzkabel darf nicht mehr verwendet
werden! Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darüber stolpern kann.
c) Betrieb
• Mit diesem Ladegerät dürfen nur LiPo-Akkus geladen werden (Nennspannung pro
Zelle 3,7 V).
Laden Sie niemals andere Akkus (z.B. NiMH-, NiCd- oder Bleiakkus) oder nicht
wiederaufladbare Batterien. Es besteht höchste Gefahr eines Brandes oder einer
Explosion!
• Schließen Sie nur einen einzigen Akku an dem Ladegerät an.
• Halten Sie ausreichend Abstand zu brennbaren Gegenständen ein. Lassen Sie
zwischen Ladegerät und Akku ausreichend Abstand (min. 20 cm), legen Sie den
Akku niemals auf das Ladegerät.
• Da sich sowohl das Ladegerät als auch der angeschlossene Akku während des
Lade-/Entladevorgangs erwärmen, ist es erforderlich, auf eine ausreichende
Belüftung zu achten. Decken Sie das Ladegerät und/oder den angeschlossenen
Akku niemals ab.
• Betreiben Sie das Produkt niemals unbeaufsichtigt. Trotz der umfangreichen
und vielfältigen Schutzschaltungen können Fehlfunktionen oder Probleme beim
Aufladen eines Akkus nicht ausgeschlossen werden.

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the V-CHARGE ECO LIPO 3000 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Reely V-CHARGE ECO LIPO 3000

  • Page 1 100 - 240 V/AC, 50/60 Hz ausgelegt. Betreiben Sie es nie mit einer anderen LADEGERÄT Spannung. D ie Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht zugäng- BEST.-NR. 2588277 (TYP „V-CHARGE ECO LIPO 3000“) lich sein. • Ziehen Sie den Netzstecker niemals am Kabel aus der Netzsteckdose! BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG •...
  • Page 2: Anschlüsse Und Bedienelemente

    • Wenn Sie mit dem Ladegerät oder Akkus arbeiten, tragen Sie keine metallischen • Beschädigen Sie den Akku niemals, lassen Sie den Akku niemals fallen, stechen oder leitfähigen Materialien, wie z.B. Schmuck (Ketten, Armbänder, Ringe o.ä.) Sie keine Gegenstände in den Akku! Vermeiden Sie jegliche mechanische Belas- Durch einen Kurzschluss am Akku oder Ladegerät besteht Brand- und Explosi- tung des Akkus, ziehen Sie auch niemals an den Anschlusskabeln des Akkus! Es onsgefahr.
  • Page 3: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN umso länger dauert der Ladevorgang. • Vier LEDs auf dem Ladegerät zeigen Ihnen den Ladezustand an (25%, 50%, 75% und Ladegerät-Typ ......V-CHARGE ECO LiPo 3000 100%). Betriebsspannung ......100 - 240 V/AC, 50/60 Hz Wenn die LED „100%“ leuchtet, so ist der Akku voll geladen. Trennen Sie den Akku Schutzklasse ........
  • Page 4 CHARGER • Do not leave packaging material carelessly lying around. It may become a dange- ITEM NO. 2588277 (TYP “V-CHARGE ECO LIPO 3000”) rous plaything for children! • If in doubt about how to connect the device correctly, or should any questions...
  • Page 5: Connections And Control Elements

    CONNECTIONS AND CONTROL ELEMENTS dropped even from a low height or subjected to mechanical pressure and vibra- tions. 1 Mains socket • If it can be assumed that safe operation is no longer possible, the product must be 2 Four LEDs to indicate battery status turned off and precautions must be taken to ensure that it is not used unintentio- 3 XH sockets for connection of a LiPo battery nally.
  • Page 6: Technical Data

    DISPOSAL TECHNICAL DATA Charger type ......... V-CHARGE ECO LiPo 3000 a) Product Operating voltage ......100 - 240 V/AC, 50/60 Hz This symbol must appear on any electrical and electronic equipment placed on the Protection class ......II EU market. This symbol indicates that this device should not be disposed of as Charging sockets ......
  • Page 7 • Ne débranchez jamais le bloc d’alimentation en tirant sur le câble. N° DE COMMANDE 2588277 (TYP « V-CHARGE ECO LIPO 3000 ») • Dans les écoles, les centres de formation, les ateliers de loisirs et de réinsertion, la manipulation d’appareils alimentés par le secteur doit être surveillée par un...
  • Page 8 • Ne laissez pas la batterie raccordée au chargeur si vous n’avez pas besoin de rangement de l’accumulateur à ce qu’elle ne surchauffe pas. Ne placez jamais celui-ci. la batterie à proximité de sources de chaleur (tels que régulateur de vitesse ou moteur) et ne l’exposez jamais au rayons directs du soleil.
  • Page 9: Maintenance Et Nettoyage

    CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES Le produit ne nécessite aucune maintenance. Ne le démontez jamais. Type de chargeur ......V-CHARGE ECO LiPo 3000 Avant le nettoyage, débranchez la batterie du chargeur. Débranchez le chargeur de la tension Tension de service ......100 - 240 V/CA, 50/60 Hz secteur, retirez la fiche secteur de la prise de courant.
  • Page 10 • In commerciële inrichtingen moeten de voorschriften ter voorkoming van ongeval- len van de brancheverenigingen voor elektrotechnische installaties en bedrijfsmid- BESTELNR. 2588277 (TYP “V-CHARGE ECO LIPO 3000”) delen worden nageleefd. • Laat het verpakkingsmateriaal niet achteloos liggen. Dit kan voor kinderen...
  • Page 11: Onderhoud En Schoonmaken

    AANSLUIT- EN BEDIENINGSELEMENTEN op de voedingsspanning aansluit en in gebruik neemt. Dit kan een aantal uren duren! 1 Netaansluitingen • Ga voorzichtig met het product om. Door schokken, slagen mechanische druk, 2 Vier LED’s voor weergave van de laadtoestand trillingen of een val, ook van geringe hoogte, kan het beschadigd raken. 3 XH-aansluitingen voor het aansluiten van een •...
  • Page 12: Technische Gegevens

    AFVALVERWIJDERING TECHNISCHE GEGEVENS Ladertype ........V-CHARGE ECO LiPo 3000 a) Product Bedrijfsspanning ......100 - 240 V/AC, 50/60 Hz Alle elektrische en elektronische apparatuur die op de Europese markt wordt ge- Beschermingsklasse ..... II bracht, moet met dit symbool zijn gemarkeerd. Dit symbool geeft aan dat dit appa- raat aan het einde van zijn levensduur gescheiden van het ongesorteerd gemeen- Laadaansluitingen ......

This manual is also suitable for:

2588277

Table of Contents