Installation; Inbetriebsetzung Und Gebrauch - Hotpoint Ariston ENBLH 19 VW Series Operating Instructions Manual

Refrigerator/freezer combination
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21

Installation

! Es ist äußerst wichtig, diese Bedienungsanleitung sorgfältig
aufzubewahren, um sie jederzeit zu Rate ziehen zu können. Sorgen
Sie dafür, dass sie im Falle eines Umzugs oder Übergabe an
einen anderen Benutzer das Gerät stets begleitet, damit auch der
Nachbesitzer die Möglichkeit hat, diese zu Rate zu ziehen.
! Lesen Sie bitte folgende Hinweise aufmerksam durch, sie liefern
wichtige Informationen hinsichtlich der Installation, dem Gebrauch
und der Sicherheit.
Aufstellort und elektrischer Anschluss
Aufstellort
1. Stellen Sie das Gerät in einem gut belüfteten und trockenen
Raum auf.
2. Die hinteren Belüftungsöffnungen dürfen nicht zugestellt bzw.
abgedeckt werden: Kompressor und Kondensator geben
Wärme ab und benötigen eine gute Belüftung um optimal zu
arbeiten und den Stromverbrauch nicht unnötig zu erhöhen
3. Lassen Sie einen Freiraum von mindestens 10 cm oberhalb des
Gerätes, und mindestens 5 cm zwischen den Geräteseiten und
angrenzenden Schrankseiten bzw. Wänden.
4. Stellen Sie das Gerät fern von Wärmequellen auf (Sonnenlicht,
Elektroherd).
5. Zur Einhaltung eines optimalen Abstandes des Gerätes
von der Wand sind die im Installationsbausatz befindlichen
Abstandsstücke zu montieren. Befolgen Sie hierzu die Hinweise
des dem Bausatz beigefügten Arbeitsblattes.
Nivellierung
1. Stellen Sie das Gerät auf einem ebenen und festen Boden auf.
2. Sollte der Fußboden nicht perfekt eben sein, dann gleichen Sie
diese Unebenheit durch entsprechendes Drehen der vorderen
Füße aus.
Elektrischer Anschluss
Warten Sie nach dem Transport etwa 3 Stunden, bevor Sie das
Gerät an das Elektronetz anschließen. Vor Einfügen des Steckers
in die Steckdose ist sicherzustellen, dass
• die Steckdose über eine normgerechte Erdung verfügt;
• die Steckdose die auf dem Typenschild (befindlich im
Kühlschrank unten links) angegebene max. Leistungsaufnahme
des Gerätes trägt (z.B. 150 W);
• die Netzspannung den auf dem Typenschild (befindlich in der
Kühlzone unten links) angegebenen Werten entspricht z.B.
220-240 V);
• die Steckdose mit dem Netzstecker übereinstimmt.
Sollte dies nicht der Fall sein, dann lassen Sie den Stecker
durch autorisiertes Fachpersonal (siehe Kundendienst)
austauschen; verwenden Sie auf keinen Fall Verlängerungen
oder Vielfachsteckdosen.
! Netzkabel und Stecker müssen bei installiertem Gerät leicht
zugänglich sein.
! Das Netzkabel darf nicht gebogen bzw. eingeklemmt werden.
! Das Kabel muss regelmäßig kontrolliert werden und darf nur
durch autorisiertes Fachpersonal ausgetauscht werden (siehe
Kundendienst).
! Der Hersteller lehnt jede Verantwortung ab, falls diese
Vorschriften nicht eingehalten werden sollten.
Inbetriebsetzung und
Gebrauch
Einschalten Ihres Gerätes
! Bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb setzen, beachten Sie bitte
aufmerksam die Installationshinweise (siehe Installation).
! Bevor Sie das Gerät anschließen, müssen die Fächer und
das Zubehör gründlich mit lauwarmem Wasser und Bikarbonat
gereinigt werden.
! Das Gerät ist mit einem Motorschutzkontrollsystem ausgerüstet,
aufgrund dessen der Kompressor erst 8 Minuten nach Einschalten
startet. Dies geschieht auch nach jeder Stromunterbrechung bzw.
nach jedem Stromausfall. (blackout).
1. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose und schalten
Sie das Gerät mit der dafür vorgesehenen Taste ein. Die
gelbe Kontrollleuchte GEFRIERZONENTEMPERATUR und
KÜHLZONENTEMPERATUR muss aufleuchten.
2. Nach einigen Stunden können Lebensmittel in den Kühlschrank
gegeben werden.
3. Drücken Sie die Schnellgefrier-Taste SUPER FREEZE: Die
blaue Kontrollleuchte SUPER FREEZE leuchtet. Sobald der
Kühlschrank die optimale Temperatur erreicht hat, schaltet
sich die Kontrollanzeige aus und das Gerät ist bereit für die
Lagerung von Lebensmitteln.
Optimaler Gebrauch der Kühlzone
• Mit der Taste KÜHLSCHRANKBEDIENUNG kann die
Temperatur geregelt werden (siehe Beschreibung).
• Drücken Sie die Taste SPEED COOL (Schnellkühlen), um die
Temperatur kurzfristig herabzusetzen, z.B. wenn die Kühlzone
nach einem Großeinkauf besonders gefüllt wird. Die Funktion
wird nach Erreichen der optimalen Betriebsbedingungen
automatisch wieder ausgeschaltet.
• Legen Sie nur abgekühlte, höchstenfalls lauwarme, niemals
heiße Speisen ein (siehe Vorsichtsmaßregeln und Hinweise).
• Bitte beachten Sie, dass gekochte Speisen nicht länger halten
als rohe Speisen.
• Bewahren Sie keine Flüssigkeiten in offenen Behältern
auf: sie würden die Feuchtigkeit erhöhen und demzufolge
Kondensbildung verursachen
ABLAGEN: Sie können herausgezogen und dank entsprechender
Führungen höhenverstellt werden, um auch große Behältnisse
unterbringen zu können.
*
Käsethermometer
: zur Ermittlung des kältesten Bereichs des
Kühlschrankes speziell für Weichkäse (Symbol OK bei ca. +5 °C
ersichtlich).
1. Vergewissern Sie sich, dass auf der Anzeige die Aufschrift OK
klar und deutlich zu sehen ist (siehe Abbildung).
2. Erscheint die Anzeige OK nicht, ist die Temperatur zu hoch:
Stellen Sie eine kältere Temperatur ein und warten Sie etwa
10 h bis sich die Temperatur stabilisiert.
3. Kontrollieren Sie den Käsethermometer erneut, und regulieren
Sie ggf. die Temperatur noch einmal nach. Wurden zu große
Lebensmittelmengen gelagert, oder die Gerätetür zu oft
geöffnet, dann ist es ganz normal, dass das Käsethermometer
kein OK anzeigt. Warten Sie mindestens 10 Std., bevor die den
Schalter KÜHLSCHRANK auf eine höhere Stufe drehen.
AIR*
Ist Ihr Gerät mit diesem System ausgestattet, befindet sich an der
Rückwand im Inneren des Kühlteils die entsprechende Vorrichtung
(siehe Abbildung).
DE
29

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents