Wisi OM 11 0648 Operating Instructions Manual
Wisi OM 11 0648 Operating Instructions Manual

Wisi OM 11 0648 Operating Instructions Manual

Wisi micro headend
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

OM 11 0648
WISI Micro Headend
 Transmodulator von 6 DVB-T/T2/C Kanälen in 6 DVB-T oder 8 DVB-C Kanäle
 Eingebaute Verteilmatrix minimiert den Montageaufwand
 Parallele Einspeisung von DVB-T/T2 und DVB-C möglich:
(Eingang A -> Tuner 1...2 / Eingang B -> Tuner 1...6 / Eingang C -> Tuner 3....6)
 4 CI Slots für die zentrale Entschlüsselung von Pay-TV
 PID Remapping (Hotel Mode) ermöglicht am Ausgang eine statische Service ID. Bei
Programmänderungen am Eingang entfällt somit ein neuer Suchlauf am TV-Gerät bzw. Receiver
 LCN / NIT Bearbeitung
 Multiplex-Funktionalität am Eingang sowie am Ausgang
 Einspeisung von Videos z.B.: Hotelinformationen oder Werbefilme
 Programmierung über Weboberfläche
 Integrierter DHCP-Server, automatische Verbindungsaufnahme mit dem PC
 Bluetooth-Zugang für Smartphone und Tablet
Mehrkanal Transmodulator mit CI
416 143 a
Betriebsanleitung
Operating instructions

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the OM 11 0648 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Wisi OM 11 0648

  • Page 1 Betriebsanleitung Operating instructions OM 11 0648 WISI Micro Headend Mehrkanal Transmodulator mit CI  Transmodulator von 6 DVB-T/T2/C Kanälen in 6 DVB-T oder 8 DVB-C Kanäle  Eingebaute Verteilmatrix minimiert den Montageaufwand  Parallele Einspeisung von DVB-T/T2 und DVB-C möglich: (Eingang A ->...
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis: 1. Gefahren- und Aufstellhinweise ………………………………………………………………………………………………….……………4 2. Anschlüsse.…………………………………………………………………………………………………..…………………………………………..5 3. Wandmontage/Bohrlochabstände.……………………………………………………………………………………………….…………..6 4. Web Benutzeroberfläche………………….……………………………………………………………….………………………………..7 4.1 Systemeinstellungen..…………………………………………………………………………………………………………………..8 4.2 Eingangseinstellungen.……………………………………………………………..…………………………………………………………9 4.3 Remuxeinstellungen…………………………………………………………………………………………………………………………..11 4.3 Remux OMTS……………………………………………………………………………………………………………………………………..12 4.3 Erstellung der OMTS Videodatei………………………………………………………………………………………………………..13 4.3 Remux Netzwerkeinstellungen.………………………………………………………………………………………………………….14 4.3 Remux Informationen…………………………………………….………………………………………………………………………….14 4.4 CAM Informationen.…………………………………………………………………………………………………………………………..16 4.5 Ausgangeinstellungen DVB-T….………………………………………………………………………………………………………….17 4.6 Ausgangseinstellungen DVB-C.………………………………………………………………………………………………………….18 4.7 File Browser.…………………………………………………………………………………………….
  • Page 3 Index 7. Safety instructions……………………………………………………………………………………………………..……………………………26 8. Connectors…………………………………………………………………………………………………..………………………………………….27 9. Wall mounting / Hole distances……………………………………………………………………………………………………………….28 10. Programming via web interface…..…………………………………………………………………………………………………………..29 10.1 System settings………………………………………………………………………………………………………………………………..30 10.2 Input settings…………………………………………………………………………………………………………………………………..31 10.3 Remux settings………………………………………………………………………………………………………………………………..33 10.3 Remux OMTS……………….………………………………………………………………………………………………………………….34 10.3 Generation of the OMTS video file ..………………………………………………………………………………………………..35 10.3 Remux network settings…………………………………………………………………………………………………………………..35 10.3 Remux information………………………………………………………………………………………………………………………….37 10.4 CAM information……………………………………………………………………………………………………………………………..38 10.5 Output settings DVB-T……………………………………………………………………………………………………………………..39...
  • Page 4: Gefahren- Und Aufstellhinweise

    Unser gesamtes Verpackungsmaterial (Kartonagen, Einlegezettel, Kunststoff-Folien und -beutel) ist vollständig recyclingfähig. Hiermit erklärt die WISI COMMUNICATIONS GMBH & CO. KG, dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und geltenden Vorschriften der RED Richtlinie 2014/53/EU und der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU befindet.
  • Page 5: Anschlüsse

    2. Anschlüsse: Beschreibung der Anschlüsse: IN A DVB-T/T2/C Eingang für Tuner 1…2 IN B DVB-T/T2/C Eingang für Tuner 1…6 IN C DVB-T/T2/C Eingang für Tuner 3…6 LED 1 – 6 Kontrollleuchten der Tuner CI (I & II) (III & IV) Common Interface Schnittstellen Out: HF –...
  • Page 6: Wandmontage/Bohrlochabstände

    3. Wandmontage/Bohrlochabstände: Für die breite Wandmontage wurde die Montageschiene bereits am Gehäuse vormontiert. Geeignetes Installationmaterial ist im Lieferumfang enthalten. Wichtig: Das Gerät während der Montage vor Staub schützen! Für eine platzsparende seitliche Wandmontage kann die Montageschiene an dem schmalen Gehäuse-Seitenteil angebracht werden.
  • Page 7: Web Benutzeroberfläche

    4. Im Adressfeld des Internetbrowsers "http://OM11" oder die IP-Adresse des OM 11 eingeben. oder 5. Kompletter Zugriff auf alle Einstellungen: Login Benutzername: admin Login Passwort: wisi 6. Begrenzter Zugriff auf File Browser: (Zugang für die Auswahl von Videodateien, z.B.: für Hotelmitarbeiter) Login Benutzername: user Login Passwort:...
  • Page 8: Systemeinstellungen

    4.1 Systemeinstellungen: In den System-Einstellungen sind die voreingestellten IP-Parameter und allgemeine Gerätinformationen aufgelistet. Wichtig: Bei paralleler Nutzung mehrere OM 11 muss der DHCP Server deaktiviert sein, andernfalls kommt es zu einer Überschneidung bei den IP-Adressen da allen Anlagen die IP-Adresse: 192.168.000.20 zugeordnet wird. Ausgangs-Typ: Auswahl der Ausgangsmodulation DVB-C <->...
  • Page 9: Eingangseinstellungen

    4.2 Eingangseinstellungen: Einstellungen der Empfangstuner 1-6: Auswahl der Eingangsverteilung: Eingang B: Das an Eingang B angeschlossene Signal wird an alle Tuner (1…6) verteilt. Somit steht das eingespeiste terrestrische - oder Kabelsignal an allen Tunern zur Verfügung. Die bei Tuner 1 ausgewählte Empfangsmodulation wird automatisch bei den weiteren Tunern eingestellt, dies vereinfacht die Installation.
  • Page 10 4.2 Eingangseinstellungen: Einstellungen der Empfangstuner 1-2 und 3-6: Auswahl der Eingangsverteilung: Eingang A + C: Das an Eingang A angeschlossene Signal wird an die Tuner 1…2 verteilt. Das an Eingang C angeschlossene Signal wir an die Tuner 3…6 verteilt. Somit können parallel terrestrische - und Kabelsignal mit der OM 11 transmoduliert werden.
  • Page 11: Remuxeinstellungen

    4.3 Remux: Tun. 1 – Tun. 6: Auswahl des Eingangstuners. Verwendung der transparenten Umsetzung (Nur bei DVB-C Ausgangsmodulation): Transparent (gelb): Der eingehende Datenstrom wird nicht bearbeitet und alle Programme/Zusatzdienste stehen im ausgewälten Ausgangskanal zur Verfügung. Der komplette Datenstrom wird über das ausgewählte Common Interface und Smartcard entschlüsselt.
  • Page 12: Remux Omts

    4.3 Remux OMTS: Über diesen Menüpunkt werden Einstellungen zur Einspeisung einer Videodatei z.B.: Hotel-Informationskanal vorgenommen. Die Videodatei kann jedem Ausgangskanal frei hinzugefügt werden und steht, parallel zu den umgesetzten TV Programmen, an allen Endgeräten zur Verfügung. Hierfür wird zuerst in der Datei-Bibliothek das gewünschte Video gestartet (Seite 13) und anschließend der Ausgangskanal im Dropdown-Menü...
  • Page 13: Erstellung Der Omts Videodatei

    5. Insert Service Name: Hierüber kann der Programmname eingegeben werden. Dieser erscheint beim Suchlauf des Endgerätes und beim Umschaltvorgang. 6. Start: Die Videoumwandlung wird gestartet. Die Quelldatei wird in eine Transportstrom-Datei (TS-File) mit den eingestellten Parametern umgewandelt. Nach erfolgreicher Wandlung ist „Process done“ unterhalb der Start- Schaltfläche sichtbar.
  • Page 14: Remux Netzwerkeinstellungen

    4.3 Remux Netzwerkeinstellungen: Netzwerk ID: Vergabe einer Netzwerk ID für alle Ausgangskanäle. Name: Eingabe des Netzwerknamen. NIT-Version: Die NIT Version sollte bei jeder nachträglich durchgeführten Parameterveränderung um „1“ erhöht werden. Wird diese Funktion von den TV Geräten unterstützt, so kann ein automatischer Suchlauf erfolgen.
  • Page 15 4.3 Remux info: Gesamtübersicht der vorgenommenen Remux-Einstellungen. Für jeden Ausgangskanal wird die genutzte Datenrate in Prozent angezeigt, sowie die darin übertragenen Programme. Zusätzlich wird dargestellt über welchen Tuner das Programm empfangen und über welchen CI-Slot dieses entschlüsselt wird. Wurden LCN Einstellungen vorgenommen so sind diese ebenfalls hier ersichtlich.
  • Page 16: Cam Informationen

    4.4 CAM: Verschiedene Informationen können aus den CAMs ausgelesen werden, z.B.: Gültigkeit SW-Version CAM-Typ Clock / Datanrate: Auswahl der CI- Datenrate. Je nach CAM- Typ können unterschiedlich hohe Datenmengen (Anzahl an Programmen) entschlüsselt werden. Bei einer zu hohen Selektion wird das CAM übersteuert und die Entschlüsselung fällt bei allen Programmen aus.
  • Page 17: Ausgangeinstellungen Dvb-T

    4.5 Ausgangseinstellungen DVB-T: OM 11 0648 Ausgangskanal 1 bis 8 Name: Bezeichnung des Ausgangskanals. Ausgang: Ausgangskanal aktivieren oder deaktivieren. Frequenz: Zwei Ausgangskanal-Blöcke können eingestellt werden, Kanal 1- 4 und Kanal 5- 8. Die Frequenzeingabe bei Ausgang 1 bestimmt die Startfrequenz des ersten Blockes. Der zweite Block startet bei der gewählten Frequenz des Ausgangs 5.
  • Page 18: Ausgangseinstellungen Dvb-C

    4.6 Ausgangseinstellungen DVB-C: OM 11 0648 Kanal 1 bis 8. Name: Bezeichnung des Kanals. Ausgang: Kanal aktivieren oder deaktivieren. Frequenz: Zwei Ausgangskanal-Blöcke können eingestellt werden, Kanal 1- 4 und Kanal 5- 8. Die Frequenzeingabe bei Ausgang 1 bestimmt die Startfrequenz des ersten Blockes. Der zweite Block startet bei der gewählten Frequenz des Ausgangs 5.
  • Page 19: File Browser

    4.7 Datei-Bibliothek: In der Datei-Bibliothek können verschiedene Konfigurationsdateien (CFG) oder Videodateien (OMTS) abgespeichert werden. Diese Dateien können sowohl über das WebUI als auch über die Bluetooth-Applikation in die Kopfstelle geladen werden. Im Auslieferzustand ist eine Vorprogrammierung mit SD-Programmen und eine mit HD- Programmen abgelegt.
  • Page 20: Update

    Start des Updatevorganges durch betätigen des Button „Update“ Die neuste Gerätesoftware kann unter folgendem Link heruntergeladen werden: https://wisiconnect.tv/ Ein Klick auf das WISI Logo innerhalb der Programmieroberfläche öffnet ebenfalls die Website https://wisiconnect.tv/ Wichtig: Das Gerät darf während einem Softwareupdate nicht von der Spannungsversorgung getrennt werden!
  • Page 21: Hotel Mode

    4.9 Hotel Mode: In den Systemeinstellungen wird unter „Remux mode“ der Hotel Mode aktiviert: Der Hotel Mode bietet folgende Vorteile: Statische Service ID pro Programm Festlegung einer Audiospur pro Programm Mehrfachübertagung eines Programmes mit unterschiedlichen Audiospuren Mit der Umstellung auf den Hotel Mode ändert sich die Vorgehensweise bei der Programmierung. Im Remux Menü sind nun die verfügbaren Ausgangskanäle aufgeführt und nicht mehr die Eingangstuner.
  • Page 22: Hotel Mode Remux

    4.9 Hotel Mode Remux: Neuer Slot: Ein weiterer Container mit einer einzigartigen Service ID wird erzeugt. Dieser kann nun mit einem frei wählbaren Programm befüllt werden. Slot löschen: Der unterste bzw. zuletzt hinzugefügte Container wird gelöscht. Aktualisieren: Aktualisiert die Container-Tabelle Tuner: Auswahl des Tuners über welchen das gewünschte Programm empfangen wird.
  • Page 23: Bluetooth

    (Seite 8). 2. Die LED wechselt von rot auf grün und das OM 11 ist zur Verbindungsaufnahme bereit. 3. Starten der Android Bluetooth Applikation „WISI OM Manager“ auf dem Smartphone bzw. Tablet. 4. Auswahl des angezeigten WISI Micro Headends.
  • Page 24: Spezifikationen

    6. Technische Daten Eingang Eingangsfrequenzbereich 42...1002 MHz Eingangsfrequenzschritte 250 kHz Eingangspegelbereich 55...95 dBμV Modulation DVB-T/T2 COFDM / OFDM (EN 300 744) Modulation DVB-C 16-, 64-, 256 QAM (EN 300 429) Symbolrate DVB-T/T2 Gemäß Modulations-Standard Symbolrate DVB-C 1…7,2 Mbaud FEC DVB-T RS 204, 1885,8 / Concoluton FEC DVB-T2 LDPC / BCH...
  • Page 25 OM 11 0648 WISI Micro Headend Multichannel Transmodulator with CI  Transmodulator of 6 DVB-T/T2/C channels to 6 DVB-T or 8 DVB-C channels  Integrated switch matrix reduces the installation effort  Parallel insertion of DVB-T/T2 and DVB-C possible (Input A -> Tuner 1...2 / Input B -> Tuner 1...6 / Input C -> Tuner 3..6) ...
  • Page 26: Safety Instructions

    All of our packing materials (cardboard boxes, packing notes, plastic films and plastic bags) can be recycled. Hereby WISI COMMUNICATIONS GMBH & CO. KG confirms that this product is in conformity with the elementary requirements and valid regulations of the RED directive 2014/53/EU and the RoHS-directive 2011/65/EU.
  • Page 27: Connectors

    8. Connectors: Description of connectors: IN A DVB-T/T2/C input for Tuner 1…2 IN B DVB-T/T2/C input for Tuner 1…6 IN C DVB-T/T2/C input for Tuner 3…6 LED 1 – 6 Tuner control LED CI (I II) & (III IV) Common Interface slots Out: RF –...
  • Page 28: Wall Mounting / Hole Distances

    9. Wall mounting / Hole distances: For the wide wall mounting the mounting rail has been pre-assembled to the housing. Suitable installation material is included. Important: During installation, the device must be protected from dust. For a space-saving side wall installation, the mounting rail can be mounted on the small housing side part.
  • Page 29: Programming Via Web Interface

    4. Enter in the address field of the Internet browser: -http://OM11- or the manually assigned IP address of the OM 11 (192.168.0.20). 5. Full access to all settings: Login user name: admin Login password: wisi 6. Limited access to File Browser: (Access for the selection of video files, e.g. for hotel staff) Login user name: user Login password:...
  • Page 30: System Settings

    10.1 System settings: All pre-adjusted IP parameters and general information are visible in the system menu. Important: If there are several OM 11s in use, the DHCP server has to be disabled, otherwise there will be a collision of the IP addresses, as all devices automatically have the IP address 192.168.000.20 Output Type: Selection of output modulation: DVB-C <->...
  • Page 31: Input Settings

    10.2 Input settings: Adjustment for reception tuners 1-6: Selection of the switching matrix: Input B: The connected signal of input B will be distributed to all tuners (1…6). Therefore is the inserted terrestrial or cable TV signal available at all tuners. The selected signal modulation of tuner 1 is automatically used for all following tuners, this makes the installation more comfortable.
  • Page 32 10.2 Input settings: Adjustment for reception tuners 1-2 and 3-6: Selection of the switching matrix: Input A+C: The connected signal of input A will be distributed to tuner 1…2. The connected signal of input C will be distributed to tuner 3…6. Therefore is the parallel insertion of a terrestrial and cable TV signal possible. The selected signal modulation of tuner 1 is automatically used for tuner 2.
  • Page 33: Remux Settings

    10.3 Remux: Tuner 1 – 6: Select the input tuner. Use of transparent transmodulation (only at DVB-C output modulation): Transparent (yellow): The incoming data stream will not be modified and the complete content is available at the selected output channel. The complete data stream will be encrypted by the selected Common Interface and smartcard.
  • Page 34: Remux Omts

    10.3 Remux OMTS: In this menu settings for the insertion of video content are possible, e.g. hotel information channels. The video file can be added to any output channel and is parallel to the regular TV services availabe at each reception device. Therefore, the playout of the video has to be started in the file browser (page 35), and the output channel has to be selected in the drop-down menu.
  • Page 35: Generation Of The Omts Video File

    5. Insert Service Name: Insert the name of the video file and service. The name is shown at the TV scan or changeover at the TV set. 6. Start: The video conversion will be started. The source file gets converted into a transport stream file (TS-file) with the selected parameters.
  • Page 36 10.3 Remux NET: Network ID: The Network ID which will be used for this transmodulator. Name: Insertion of the network name. NIT Version: The NIT Version should be increased (+1) after each parameter change. If this feature is supported by the TV set, a new service scan can be activated automatically. Possible value: 1…31.
  • Page 37: Remux Information

    10.3 Remux info: Main overview of the remux settings. The used data rate per cent for each output channel as well as all multiplexed services, are displayed. Additionally, this overview shows from which tuner the service is received and by which CI-slot the service is descrambled.
  • Page 38: Cam Information

    10.4 CAM: Different information is available from the CAMs, for example: Validity Software-Version Type of CAM Clock / Data rate: Selection of the CI- data rate. Depending on the CAM, decryption of different data rates (number of services) is possible. If the selection is too high, the CAM can be overdriven and the decryption of all services will cease.
  • Page 39: Output Settings Dvb-T

    10.5 Output settings DVB-T: OM 11 0648 Channel 1 up to 6 Name: Channel name Status: Enable or disable the channel (a gap of the selected bandwidth occurs). Frequency: Two bonded output channel blocks 1-4 and 5-8. Set the start output frequency of block 1 by setting channel 1, and the start output frequency of block 2 by setting channel 5.
  • Page 40: Output Settings Dvb-C

    10.6 Output settings DVB-C: OM 11 0648 Channel 1 up to 8 Name: Channel name Status: Enable or disable the channel (a gap of the selected bandwidth occurs) Frequency: Two bonded output channel blocks 1-4 and 5-8. Set the start output frequency of block 1 by setting channel 1, and the start output frequency of block 2 by setting channel 5.
  • Page 41: File Browser

    10.7 File Browser: The file browser allows storing of different configuration settings (CFG) or video files (OMTS). This files can be uploaded into the headend using the WebUI or Bluetooth application. A pre-programming of SD and HD services is available at delivery. CFG: All configuration files (CFG) are visible.
  • Page 42: Update

    Choose the latest software version by clicking “Select File“ Start the update procedure by clicking “Update” The latest device software is available at: https://wisiconnect.tv/ Clicking on the WISI logo inside the WebUI opens the website https://wisiconnect.tv/, as well. Important: Do not disconnect the main during the update procedure!
  • Page 43: Hotel Mode

    10.9 Hotel Mode: Hotel mode can be activated under “Remux mode“ in the system settings: Hotel mode offers the following advantages: Static service ID per service Define one audio line per service Multiple transmission of one service with different audio lines By using Hotel mode, the programming process changes compared to Normal mode.
  • Page 44: Hotel Mode Remux

    10.9 Hotel Mode Remux: Create Slot: A further container with a unique service ID will be created. It can be programmed with a freely selectable service. Remove Slot: Deletes the lowest and the last added container respectively. Refresh Table: Refreshes the container table. Tuner: Select the tuner about the desired service is receipted.
  • Page 45: Bluetooth

    Administration of configurations and video files Save device settings Update of the Micro Headend Required is a smartphone or tablet with Android OS (Bluetooth smart ready – min. Android 4.3) and the WISI Application: WISI OM Manager https://play.google.com/store/apps/details?id=de.wisi.om10_app&hl=de Establishing a connection: 1.
  • Page 46: Technical Specifications

    12. Technical specifications Input Input frequency range 42...1002 MHz Input frequency steps 250 kHz Input level range 55...95 dBμV Modulation DVB-T/T2 COFDM / OFDM (EN 300 744) Modulation DVB-C 16-, 64-, 256 QAM (EN 300 429) Symbol rate DVB-T/T2 according to modulation standard Symbol rate DVB-C 1…7,2 Mbaud FEC DVB-T...
  • Page 48 WISI Communications GmbH & Co. KG Empfangs- und Verteiltechnik Wilhelm-Sihn-Straße 5-7 75223 Niefern-Oeschelbronn, Germany Tel.: +49 7233 - 66-0, Fax: 66-320, E-mail: info@wisi.de, wisigroup.com excellence in digital ... Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten! Technical Modifications reserved. WISI cannot be heldliable for any printing error.

Table of Contents