Page 1
Betriebsanleitung Operating instructions WISI COMPACT HEADEND OH 88 H Schutzkappe für CI-Schächte Dust cap for CI slot • E mpfang von zwei DVB-S/S2-Signalen • R eception of two DVB-S/S2 signals and und Transmodulation in zwei COFDM- transmodulation into two COFDM- TV-Kanäle TV-channels • 2 eingebaute CI-Schnittstellen...
Page 2
Press any key to call the module menu or System menu. Modul-Menü / Module menu Modul 1 OH 88 H / Module 1 OH 88 H Parameter-Menü / Parameter menu Modul 2 OH 85 / Module 2 OH 85 Channel ...
Page 3
Headend OH 41 (Zubehör) / Headend OH 41 (Accessory) Parameter-Menü / Parameter menu ▲▼ Tasten / keys — Parameter wählen / Select parameter ▶ Taste / keys — Weiter zum Parameter-Untermenü / Move to parameter sub-menu ◀ Taste / keys — Zurück / Back Parameter-Untermenü...
Page 4
(es wird eine korrigierte NIT pro Kanal eingefügt.) Wenn benötigt PID-Filter auf zu entfernende PID‘s, oder auch auf hinzuzufügende PID‘s (nur im select Filtermodus) einstellen. PID‘s müssen durch TS-Analyse (z.B. mit WISI OT-Headend) ermittelt werden. Modulmenü zur Modulauswahl verlassen um eingestellte Parameter im Modul abzuspeichern.
Page 5
If needed set the PID-Filter onto the PID‘s that should be removed or added (only in select filter mode). The PID‘s have to be determined with TS analyse (e.g. with WISI OT-Headend). Leave the module menue to select another module and save the adjusted parameters.
Page 6
Bedienung / Instructions Channel Kanalauswahl A / B A = Oberer Eingang B = Unterer Eingang Channel Selection A / B A = Upper input B = Lower input DiSEqC* Eingangsebenenwahl LNB off .......keine LNB-Speisung SAT1-SAT16 ....Ebenenwahl mit DiSEqC-Protokoll LNB DC .......nur LNB-DC-Speisung Level Selection LNB off .......no LNB feeding SAT1-SAT16 ....level selection with DiSEqC protocol...
Page 7
Bedienung / Instructions Sat-Lev Eingangspegel des empfangenen SAT-Signals in dBμV Pegel des dekodierten Eingangsignals Dekodierung ist ab 45 dBµV möglich. Input level of the satellite signal at the input in dBμV Level of the decoded input signal Decoding works from 45 dBµV Sat-CNR Signal/Rauschabstand Eingangssignal in dB...
Page 8
Bedienung / Instructions ClkOff* CAM Taktaufbereitung Offsetwert +7...-7 Frequenz wird durch negativen Offsetwert erhöht (nur bei CAMClk = manual) CAM clock processing offset +7...-7 the frequency will be increased by an negative offset value (only at CAMClk = manual) Decr PID ** Manuelle Eingabe der zu entschlüsselnden Elemantary stream PID Manually input of the elementary PID for decryption Sollten bei Betrieb mit CAM-Modulen, Artefakte im Bild auftreten, so kann...
Page 9
Bedienung / Instructions PID-Mode DVB-Filtermodus select ......Die unter Program markierten Programme werden in den Ausgangs-TS eingefügt. PID-0..9 werden aus diesem TS ausgefiltert. PID+0..9 werden in den TS eingefügt. transp ......Der Eingangs-TS wird komplett zum Ausgang durchgelassen. Ausserdem können mit PID-0..9 Daten aus diesem TS ausgefiltert werden.
Page 10
Bedienung / Instructions Program Programmauswahl 1 Das Erste _T ..Pgm.-Name; „_“ = FTA; T = TV 2 zdf_neo _T* ..Pgm.-Name; „_“ = FTA; T = TV; „*“ = ausgewählt 3 Sky Cinema#T$ ..Pgm.-Name; „#“ = scrambled; „$“ = descramble 4 NDR Kultur _R ..Pgm.-Name; „_“ = FTA; R = Radio Programme selection 1 Das Erste _T ..Pgm.-Name;...
Page 11
Bedienung / Instructions PIDFilt PID-Filter-Menü FiltEMM Wird dieses Filter auf „on“ gesetzt, so off werden bei entschlüsselten Programmen ($) die EMM‘s ausgefiltert und die CAT korrigiert. PID-0 0x1234* PID wird aus TS ausgefiltert PID-1 0x1234* PID wird aus TS ausgefiltert PID-2 0x1234* PID wird aus TS ausgefiltert...
Page 12
Bedienung / Instructions PIDFilt PID filter menue FiltEMM if this filter set to „on“ the EMMs will be filtered out and the CAT will be corrected for decrypted programms ($) PID-0 0x1234 PID is filtered from the TS PID-1 0x1234 PID is filtered from the TS PID-2 0x1234...
Page 13
Bedienung / Instructions NITconf NIT Konfiguration NITGen NIT off ..es wird keine eigene NIT generiert, eine vorhandene NIT wird durchgereicht intern ..automatische Generierung der NIT aus den Moduleinstellungen (Standard) extern* ..extern eingespielte (z.B. über USB) NIT wird eingefügt. Menüpunkt nur angezeigt wenn Lizenz vorhanden und NIT zum Modul übertragen wurde.
Page 14
Bedienung / Instructions NITconf NIT configuration NITGen NIT off ..no own NIT will be generated, an existing NIT will be passed through intern ..the NIT will be automatically generated from the module settings (standard) extern* ..external generated (ex. over USB) NIT will be inserted.
Bedienung / Instructions F-Out Ausgangsfrequenz 450,00 45,00–870,00 in 0,25-MHz-Schritten Output frequency 450,00 45,00–870,00 in 0,25-MHz-steps Out-Att Ausgangsdämpfungssteller 5 dB 0–15 dB in 1-dB-Schritten Output attenuator 5 dB 0–15 dB in 1-dB-steps Remux Remultiplexer Funktion off = Ausgangskanäle 2 x COFDM on = Remultiplexerfunktion in COFDM Kanal A COFDM Kanal B wird abgeschaltet.
Page 16
Bedienung / Instructions ModOut Modulation des Ausgangssignals auto Hier kann der gewählte Ausgangskanal durch Wahl von „off“ komplett abgeschaltet werden. Wird „auto“ gewählt, so wird die Modulation nur bei vorhandenem TS eingeschaltet. Modulation of the output signal auto The selected output channel can be switched off completely by choosing the option “off”.
Page 17
Bedienung / Instructions C-Rate COFDM-Coderate 1 / 2 Hier wird die Coderate des COFDM- 2 / 3 Ausgangssignals eingestellt. 3 / 4 5 / 6 7 / 8 COFDM code rate 1 / 2 Setting the code rate of the COFDM output signal. 2 / 3 3 / 4 5 / 6...
Page 18
Bedienung / Instructions SW-Ver OH 88 H Modul Software-Version V1.00 Hier wird die Softwareversion des OH 88 H Modules dargestellt. Diese ändert sich geg. nach einem Software-Update. OH 88 H module software version V1.00 It displays the software version of the module.
Page 19
Durch Wahl von „yes“ kann hier gezielt ein Software-Update an dem gewählten OH Modul durchgeführt werden. Insert USB Stick USB Stick mit OH 88 H Software in OH 50 USB- Anschluss einstecken. Abbruch durch gleichzeitiges drücken der 4 Bedientasten am Handset (Gerät startet neu) V1_59.bin_...
Page 20
Bedienung / Instructions Factory OH 88 H Werkseinstellungen Durch Wahl von „yes“ werden Moduleinstellung mit Werkseinstellungen (siehe Anhang) überschrieben. OH 88 H Factory settings If „yes“ is selected the module setting are overwriten with the factory settings (see appendix) - 20 -...
Page 21
Technische Daten / Specifications Eingang / Input Eingangsimpedanz / Input Impedance 75 Ω Eingangsfrequenzbereich / Input frequency range 950–2150 MHz Eingangsfrequenzschritte / Input frequency steps 1 MHz Rückflußdämpfung am Eingang / Input return loss > 8 dB ZF-Frequenz/-Bandbreite / IF-frequency / -bandwidth none (Zero-IF) Eingangspegelbereich / Input level range 47–80 dBµV AFC / AFC ± 10 MHz Modulationsart / Modulation scheme QPSK, 8PSK Symbolrate / Symbol rate 1–45 MS/s Filterung / Filtering Nyquist √ cos...
Page 22
Technische Daten / Specifications Allgemeine Daten / General specifications Abmessungen / Dimensions 220 (253 *) x 105 x 29,5 mm Anschlüsse / Connectors * with F-connector RF-input 1 x F-connector RF-output 1 x F-connector Power Connector on board Control Connector on board Stromaufnahme (ohne CAM-Modul oder LNB-Versorgung) / 0,87 A / 12,5 V Current consumption (without CAM module or LNB-supply) Leistungsaufnahme / Power consumption < 11 W LNB-Speisung (mit 22 kHz/DiSEqC-Modulator) / LNB power (with 22 kHz/DiSEqC modulator) 12 V / 0,5 A max Betriebstemperaturbereich / Operating temperature range - 20 °C to + 55 °C...
Need help?
Do you have a question about the OH 88 H and is the answer not in the manual?
Questions and answers