Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
Umgebung:
Feuchtigkeit:
Stromversorgung:
Transport:
Verbrennungsgefahr:
Brandgefahr:
Schweißrauch:
Weitere Hinweise:
STÖRUNGEN / GRÜNDE / LÖSUNGEN
Störungen
Das Gerät liefert keinen Schweißstrom und
die gelbe Überhitzungslampe leuchtet
Die Anzeige ist an, das Gerät liefert jedoch
keinen Schweißstrom.
Beim Start zeigt das Display folgendes
Bild
für eine Sekunde an und schaltet
danach ab.
Unstabiler Lichtbogen.
Die Wolfram-Elektrode oxidiert und ver-
färbt sich am Ende des Schweißvorgangs
dunkel.
Die Elektrode glüht
34
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
TIG 200 A HF AC/DC
Benutzen Sie das Gerät nur in sauberer und gegen Nässeeinwirkung geschützter
Umgebung.
Nicht bei erhöhter Feuchtigkeit (Regen/Schnee) benutzen.
Dieses Gerät kann nur an einer einphasigen Stromversorgung mit 3 Adern (Phase,
Nullleiter und Erde) verwendet werden. Keine Spannungsführenden Teile berühren.
Nur am 230 V-Netz betreiben.
Unterschätzen Sie nicht das Gewicht der Anlage. Bewegen Sie das Gerät nicht über Per-
sonen oder Sachen hinweg und lassen Sie es nicht herunterfallen oder hart aufsetzen.
Schützen Sie sich durch geeignete trockene Schweißerkleidung (Schürze, Handschu-
he, Kopfbedeckung sowie feste Schuhe). Tragen Sie auch eine Schutzbrille, wenn Sie
Schlacke abklopfen. Schützen Sie andere durch nicht entzündbare Trennwände. Nicht
in den Lichtbogen schauen und ausreichend Distanz halten.
Entfernen Sie alle entflammbaren Produkte vom Schweißplatz und arbeiten Sie nicht
in der Nähe von brennbaren Stoffen und Gasen.
Die beim Scheißen entstehenden Gase und Rauche sind gesundheitsschädlich. Der
Arbeitsplatz sollt edahe gut belüftet sein und der entstehende Rauch und die Gase
abgesaugt werden.
Führen Sie Schweißarbeiten
- in Bereichen mit erhöhten elektrischen Risiken
- in abgeschlossenen Räumen
- in der Umgebung von entflammbaren oder explosiven Produkten
nur in Anwesenheit von qualifiziertem Rettungs- und/oder Fachpersonal durch. Treffen
Sie Vorsichtsmaßnahmen in Übereinstimmung mit «IEC 62081». Schweißarbeiten an
Gegenständen in größeren Höhen dürfen nur auf professionell aufgebauten Gerüsten
durchgeführt werden.
Gründe
Der Überhitzungsschutz wurde
.
ausgelöst.
Masseklemme oder
Die Spannung ist nicht im Bereich
von 85V-265V für TIG 200 A HF
AC/DC
Schlechte Wolfram-Elektrode.
Zu hohe Gasströmung.
Schweißumgebung.
Zu geringe Nachströmzeit.
Polaritätsfehler
Lösungen
Warten Sie ca. 2min, bis der Küh-
lvorgang abgeschlossen ist. Das
Licht erlischt danach
.
Vérifier les branchements.
Überprüfen Sie die Netzspannung.
Benutzen Sie eine Wol-
fram-Elektrode von angemessener
Länge.
Benutzen Sie eine sauber
angeschliffene Elektrode.
Erhöhen Sie die AC-Frequenz bei
niedrigem Strom
Reduzieren Sie den Gasstrom.
Schützen Sie die Schweißumge-
bung vor Wind oder Luftzug.
Erhöhen Sie die Nachströmzeit.
Kontrollieren Sie die Gasverbindun-
gen.
Überprüfen Sie, ob das Massekabel
an der „+" Buchse angeschlossen
ist.
Falsche Balanceeinstellung, Fre-
quenz zu niedrig.
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents