Rotel CD11MKII Owner's Manual page 22

Stereo compact disc player
Hide thumbs Also See for CD11MKII:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
22
Wichtige Sicherheitshinweise
Hinweis
Der RS232-Anschluss ist nur von autorisiertem Personal zu nutzen.
WARNUNG: Im Innern des Gerätes befinden sich keine vom Bediener
zu wartenden Teile. Alle Servicearbeiten müssen von qualifiziertem
Servicepersonal durchgeführt werden.
WARNUNG: Zum Schutz vor Feuer oder einem elektrischen Schlag darf
das Gerät weder Feuchtigkeit noch Wasser ausgesetzt werden. Achten
Sie darauf, dass keine Spritzer in das Gerät gelangen. Stellen Sie keine
mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände (z. B. Vasen) auf das Gerät. Das
Eindringen von Gegenständen in das Gehäuse ist zu vermeiden. Sollte
das Gerät trotzdem einmal Feuchtigkeit ausgesetzt sein oder ein
Gegenstand in das Gehäuse gelangen, so trennen Sie es sofort vom
Netz. Lassen Sie es von einem Fachmann prüfen und die notwendigen
Reparaturarbeiten durchführen.
Bitte lesen Sie sich die Bedienungsanleitung vor Nutzung des Gerätes
genau durch.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung so auf.
Befolgen Sie alle Warn.
Befolgen Sie alle Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung und
auf dem Gerät.
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
Reinigen Sie das Gehäuse nur mit einem weichen, trockenen Tuch oder
einem Staubsauger.
Stellen Sie das Gerät weder auf ein Bett, Sofa, Teppich oder ähnliche
Oberflächen, damit die Ventilationsöffnungen nicht verdeckt werden. Das
Gerät sollte nur dann in einem Regal oder in einem Schrank untergebracht
werden, wenn eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist.
Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Wärmequellen (Heizkörpern,
Wärmespeichern, Öfen oder sonstigen Quellen, die Wärme erzeugen).
Versuchen Sie nicht, die Erdungs- und/oder Polarisationsvorschriften
zu umgehen. Das Netzkabel sollte an eine Schutzkontaktsteckdose
angeschlossen werden.
Netzkabel sind so zu verlegen, dass sie nicht beschädigt werden können
(z. B. durch Trittbelastung, Möbelstücke oder Erwärmung). Besondere
Vorsicht ist dabei an den Steckern, Verteilern und den Anschlussstellen
des Gerätes geboten.
Verwenden Sie nur vom Hersteller spezifiziertes Zubehör.
Verwenden Sie nur Transportmittel, Racks, Halterungen oder
Regalsysteme stark genug, um das Gerät zu unterstützen. Seien
Sie vorsichtig, wenn Sie das Gerät in einem Ständer oder Rack
bewegen, um Verletzungen oder Schäden am Gerät.
Während eines Gewitters oder bei Nichtbenutzung über einen längeren
Zeitraum ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie geschultes Fachpersonal
zu Rate, wenn: das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind;
Gegenstände bzw. Flüssigkeit in das Gerät gelangt sind; das Gerät Regen
ausgesetzt war, das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert bzw. eine
deutliche Leistungsminderung aufweist; das Gerät hingefallen ist bzw.
beschädigt wurde.
Das Gerät sollte in nicht tropischen Klima eingesetzt werden.
Die Belüftung darf nicht durch Abdecken der Belüftungsöffnungen
mit Gegenständen wie Zeitungen, Tischdecken, Vorhängen usw.
beeinträchtigt werden.
Stellen Sie keine offenen Flammen wie brennende Kerzen auf das Gerät.
CD11MKII Stereo-CD-Player
Das Berühren von nicht isolierten Anschlüssen oder Kabeln kann zu
einem unangenehmen Gefühl führen.
Bitte stellen Sie sicher, dass um das Gerät ein Freiraum von 10 cm
gewährleistet ist.
WARNUNG: Die Verbindung mit den Netz kann nur über den Netzeingang
an der Geräterückseite unterbrochen werden. Das Gerät muss so
aufgestellt werden, dass Sie freien Zugriff auf den Netzeingang haben.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, prüfen Sie, ob die Betriebsspannung
mit der örtlichen Netzspannung (Europa: 230 V/50 Hz) übereinstimmt.
Die Betriebsspannung ist an der Rückseite des Gerätes angegeben.
Schließen Sie das Gerät nur mit dem dazugehörigen zweipoligen
Netzkabel an die Wandsteckdose an. Modifizieren Sie das Netzkabel auf
keinen Fall. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel.
Die Batterien der Fernbedienung dürfen keiner extremen Wärme,
beispielsweise durch Sonneneinstrahlung, Feuer oder Ähnlichem,
ausgesetzt werden. Die Batterien sollten gemäß staatlichen und lokalen
Richtlinien recycelt oder entsorgt werden.
FCC-Information
Das Gerät ist geprüft worden und hat nachweislich die Grenzwerte für
digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regeln eingehalten.
Diese Grenzwerte stellen einen angemessenen Schutz gegen schädliche
Störungen in Wohngebäuden sicher. Dieses Gerät erzeugt und verwendet
hochfrequente Energie und kann diese auch abstrahlen. Wird es nicht den
Herstellerhinweisen entsprechend installiert und betrieben, so kann es
den Rundfunk- und Fernsehempfang stören. Durch Ein- und Ausschalten
kann festgestellt werden, ob dies der Fall ist. Falls ja, empfehlen wir dem
Benutzer, durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen Abhilfe
gegen die Störungen zu schaffen:
• Richten Sie die Rundfunk- oder Fernsehempfangsantenne an einem
sicheren Ort anders aus.
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
• Schließen Sie das Gerät an einen Stromkreis an, der nicht auch den
Empfänger speist.
• Lassen Sie sich von Ihrem Fachhändler oder einem erfahrenen Radio-
und Fernsehtechniker beraten.
ACHTUNG
Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Regeln. Der Betrieb ist
unter den folgenden Bedingungen zulässig: (1) Dieses Gerät darf keine
störenden Interferenzen verursachen. (2) Dieses Gerät muss Interferenzen
akzeptieren (einschließlich solcher, die zu einem ungewünschten
Betrieb führen).

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents