Krups Pro Aroma BW2448 Manual page 3

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
Deutsch
ENTKALKEN
Entkalken Sie das Gerät regelmäßig, am besten mindestens 1 Mal pro Monat, bei sehr kalkhaltigem Wasser öfter.
ENTKALKEN IHRES WASSERKOCHERS.
• Benutzen sie handelsüblichen essig:
-
Füllen sie 1/2 liter essig in den wasserkocher,
-
Lassen sie ihn eine stunde lang kalt einwirken.
Zitronensäure:
-
Bringen sie 1/2 liter wasser zum kochen
-
Geben sie 25 g zitronensäure dazu und lassen sie die mischung 15 minuten lang einwirken.
Eine spezielle entkalklösung für wasserkocher aus plastik: halten sie sich an die angaben des herstellers.
Leeren sie ihren wasserkocher und spülen sie ihn 5 bis 6 mal aus. Gegebenenfalls wiederholen.
ENTKALKEN DES FILTERS.
Lassen Sie den Filter in weißem Essig oder verdünnter Zitronensäure einweichen.
Wenden Sie keine anderen als die aufgeführten Entkalkungsmethoden an.
WENN ES PROBLEME GIBT
IHR WASSERKOCHER WEIST KEINE SICHTBARE BESCHÄDIGUNG AUF
Der Wasserkocher funktioniert nicht oder schaltet sich aus, bevor das Wasser kocht.
-
Überprüfen Sie den korrekten Anschluss des Wasserkochers
-
Der Wasserkocher wurde ohne Wasser in Betrieb genommen oder er ist verkalkt, was das Sicherheitssystem
gegen Erhitzen ohne Wasser in Betrieb setzt: lassen Sie den Wasserkocher abkühlen und befüllen Sie ihn mit
Wasser. Entkalken Sie ihn zuerst, falls sich Kalk abgelagert hat. Setzen Sie den Wasserkocher mit dem An/Aus-
Schalter in Betrieb: der Wasserkocher funktioniert nach etwa 15 Minuten wieder.
Das Wasser hat einen Geschmack nach Plastik:
-
Dieses Phänomen tritt im Allgemeinen bei neuen Wasserkochern auf. Schütten Sie das Wasser nach den ersten
-
Durchläufen weg. Wenn das Problem nicht verschwindet, befüllen Sie den Wasserkocher bis zum Höchststand
-
und geben Sie ein Teelöffel Backpulver dazu. Aufkochen lassen und das Wasser wegschütten. Spülen Sie den
-
Wasserkocher anschließend gut aus.
BENUTZEN SIE IHREN WASSERKOCHER NICHT: WENN IHR WASSERKOCHER AUF DEN BODEN
GEFALLEN IST, WASSER AUSTRITT ODER DAS STROMKABEL, DER STECKER ODER DER SOCKEL
DES WASSERKOCHERS SICHTBARE BESCHÄDIGUNGEN AUFWEISEN
Versuchen Sie keinesfalls, das Gerät oder die Sicherheitseinrichtungen aufzuschrauben.
Die Reparaturen an Ihrem Wasserkocher dürfen nur von einem autorisierten Servicezentrum ausgeführt werden.
Siehe Garantiebedingungen und Liste der Zentren und dem Gerät beiliegenden Serviceheft. Das Typenschild und
die Seriennummer befinden sich auf dem Boden Ihres Geräts.
Diese Garantie gilt nur für Fabrikationsfehler und den Hausgebrauch.
Diese Garantie gilt nicht für auf Nichteinhaltung der Gebrauchsanweisung zurückzuführende Ausfälle und
Beschädigungen.
Beschädigte Stromkabel dürfen aus Sicherheitsgründen nur vom Hersteller, dessen Kundendienst oder einer Person
mit vergleichbarer Qualifikation ausgewechselt werden.
Der Hersteller behält sich im Interesse des Verbrauchers das Recht vor, die Eigenschaften und Einzelteile der
Wasserkocher jederzeit verändern zu dürfen.
VORBEUGEN VON HAUSHALTSUNFÄLLEN
Selbst leichte Verbrennungen können für Kinder sehr gefährlich sein.
Belehren Sie Ihre Kinder, sich vor heißen Flüssigkeiten in der Küche in Acht zu nehmen. Der Wasserkocher und das
Stromkabel sollten im hinteren Bereich der Arbeitsfläche platziert werden und dürfen sich nicht in Reichweite von
Kindern befinden.
Sollte ein Unfall passieren, lassen Sie sofort kaltes Wasser über die Verbrennung laufen und holen Siegegebenenfalls
einen Arzt.
Um Unfälle zu vermeiden, tragen Sie Ihr Kind oder Baby nicht auf dem Arm, wenn Sie ein heißes Getränk trinken
oder tragen.
UMWELTSCHUTZ!
BEDEUTUNG DES SYMBOLS „DURCHGESTRICHENE MÜLLTONNE"
Das auf Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildete Symbol einer durchgestrichenen
Mülltonne weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom
unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen ist.
4
GETRENNTE ERFASSUNG VON ALTGERÄTEN
Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von
Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altgeräte
gehören insbesondere nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle Sammel- und Rückgabesysteme.
Die getrennte Entsorgung eines Haushaltsgerätes vermeidet mögliche negative Auswirkungen auf die Umwelt
und die menschliche Gesundheit, die durch eine nicht vorschriftsmäßige Entsorgung bedingt sind. Zudem
ermöglicht wird die Wiederverwertung der Materialien, aus denen sich das Gerät zusammensetzt, was
wiederum eine bedeutende Einsparung an Energie und Ressourcen mit sich bringt.
Enthalten die Produkte Batterien und Akkus oder Lampen, die aus dem Altgerät zerstörungsfrei entnommen
werden können, sind Sie als Endnutzer gesetzlich dazu verpflichtet, diese vor der Entsorgung zu entnehmen
und getrennt als Batterie bzw. Lampe zu entsorgen.
MÖGLICHKEITEN DER RÜCKGABE VON ALTGERÄTEN
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen
Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten
Rücknahmestellen unentgeltlich abgeben. Auskünfte zur nächsten Abfallsammelstelle erhalten Sie beim
Hersteller oder Händler
Datenschutz
Wir weisen alle Endnutzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie für das Löschen
personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind.
Denken Sie an den Schutz der Umwelt!
 Ihr Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet werden können.
Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.
Deutsch
5

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Pro aroma bw244

Table of Contents