Download Print this page

Philips Senseo Maestro Manual page 2

Advertisement

1
2
6
7
1
2
6
9
1
2
MEMO
5
sec
3
1
2
5
sec
1
2
2
1
1
5
6
5
sec
8
1,5 L
12
13
15
16
20
1,5 L
3
4
5
1 ,5 L
8
9
10
1,5 L
1,5 L
3
4
5
7
8
4
3
4
2
3
4
1 ,5 L
7
1,5 L
9
10
11
1
2
3
14
1,5 L
1,5 L
17
18
19
1 ,5 L
21
22
17
18 19
16
1,5 L
English
Usage instructions
Introduction
Congratulations on your purchase and welcome to Philips! To fully benefit from
the support that Philips offers, register your product at www.philips.com/
welcome.
Direct start function
This Senseo machine brews coffee with only one touch of a button. When
you press the 1-cup or 2-cup button, the machine immediately switches on,
starts heating, and then brews a cup of coffee. When the machine has finished
brewing, it switches off automatically to save energy.
Flushing before first use
Flush the machine before first use. After the flushing cycle, the machine is ready
for brewing coffee.
1 Fill the water tank with fresh water to the MAX level indication.
2 Place the water reservoir back onto the machine.
3 Remove the drip tray from the machine.
4 Place a container under the coffee spout.
5 Make sure that a pod holder, without pod(s), is in place.
6 Close the lid and lock the lever.
7 Put the plug in an earthed wall socket.
8 To start flushing, press the 1-cup button and the 2-cup button simultaneously.
9 During the flushing cycle, cold water comes out of the coffee spout.
10 When the flushing cycle is finished, the machine switches off.
Caution: If you do not flush the machine before first use, your first coffee cup
may overflow with cold water.
Brewing coffee
1 Fill up the water reservoir with fresh cold tap water.
2 Open the lid.
3 To brew one cup of Senseo coffee, place the 1-cup pod holder with one coffee
pod in the machine. To brew two cups, place the 2-cup pod holder with two
coffee pods in the machine.
Place the pod(s) properly in the center of the pod holder, with the convex side
pointing downwards. Press the pod(s) lightly into the pod holder.
4 Place the pod holder with the pod(s) in the machine.
5 Close the lid and lock the lever.
6 Place one cup or two cups under the spout openings. For a large coffee,
remove the drip tray and place a large cup or mug under the coffee spout.
7 Slide the coffee spout up or down to adjust its height to the size of the cup
you are using.
8 Use the Intensity Select slider to select the recipe of your choice:
Select the top position to brew a classic long, smooth Senseo.
-
Select the middle position to brew an intense Senseo.
-
-
Select the bottom position to brew an Espresso.
9 Press the 1-cup button to brew one cup of coffee or press the 2-cup button
to brew two cups of coffee. You can stop the brewing process at any time by
pressing any button.
Note: to ensure the best coffee quality, use fresh cold water every day. If you have
not used the machine for 1 day, you have to flush it with fresh cold water before
you use it again. To flush the machine, fill the water reservoir with fresh cold
water, place 2 cups under the spout and brew coffee without a coffee pod twice
in a row.
Intense Plus technology
This Senseo CSA260 machine comes with a new technology for brewing
Espresso. This new brewing mode allows optimum extraction for an Espresso
with a rich, fine and darker crema. Follow the steps above and select the Espresso
recipe in step 8. When brewing an Espresso, you will hear a different sound
during each phase. This is caused by the new brewing technology.
Memo function
For each recipe of the Intensity Select slider, you can adjust the coffee volume to
your personal taste and save this setting.
1 Put the Intensity Select slider in the position of the recipe you want to adjust.
2 Press and hold the 1-cup button for 5 seconds. Do not release the button until
the light starts flashing at short intervals, indicating that the memo function
is active.
3 The 1-cup button continues flashing at short intervals while the machine
heats up for 60-90 seconds and then brews coffee.
4 When the desired coffee volume has been reached, press the 1-cup button
again. The 1-cup button flashes quickly to confirm that the new coffee volume
setting of the recipe has been saved.
The coffee volume of the recipe has been saved for both the 1-cup button and
-
2-cup button.
The machine now brews the adjusted amount of coffee when this recipe is
-
selected.
Note: The maximum volume that can be programmed is 145 ml and the
minimum volume is 25 ml.
Resetting coffee volumes to the factory setting
To reset the coffee volume settings of the recipes to the standard factory settings,
do the following:
1 Press and hold the 2-cup button for 5 seconds.
2 Release the 2-cup button when the 1-cup button and 2-cup button start
flashing.
The coffee volumes of all recipes have now been reset to the factory settings.
Cleaning
1 Remove the coffee spout by pressing the buttons on both sides of the coffee
spout.
2 Disassemble the coffee spout by pressing the buttons on both sides and lifting
the outer part off the inner part.
3 To prevent clogging, clean the pod holders regularly with hot water, some
washing-up liquid and a washing-up brush.
4 You can clean all detachable parts with hot water and some washing-up
liquid or in the dishwasher.
5 You can clean the outside of the machine with a damp soft cloth.
Note: Never use scouring pads, abrasive cleaning agents or aggressive liquids
such as petrol or acetone to clean the machine.
Descaling the Senseo
When the CALC light lights up, you have to descale the machine. Descaling will
prolong the life of your coffee machine. The descaling procedure consists of 4
cycles. Follow the steps below to perform the descaling procedure:
Prepare the descaling procedure
1 Pour half a bottle of Senseo descaler into the empty water reservoir.
2 Fill up the water reservoir with fresh cold tap water up to the MAX indication
and place it back onto the machine.
3 Remove the drip tray and place a bowl under the coffee spout.
4 Place the 1-cup pod holder with a used coffee pod or a thin descaling filter in
the machine.
5 Close the lid and lock the lever.
Start the first descaling cycle
6 Press and hold both the 1-cup button and 2-cup button for 5 seconds until
the CALC light lights up to start the descaling cycle. Release the buttons when
the CALC light lights up.
7 The CALC light, the 1-cup button and 2-cup button light up in sequence to
indicate that the first descaling cycle is in progress. During the descaling cycle,
the descaling solution comes out of the machine at intervals.
8 As soon as the first descaling cycle is complete, the 1-cup button and the
CALC light flash.
9 Empty the bowl in the sink.
Start the second descaling cycle
10 Repeat steps 1 to 3 one more time.
11 Replace the 1-cup pod holder with the 2-cup pod holder and place one used
coffee pod or a thick descaling filter in the pod holder. Close the lid and lock
the lever.
12 Press the flashing 1-cup button to start the second descaling cycle.
13 The CALC light, the 1-cup button and 2-cup button light up in sequence to
indicate that the second descaling cycle is in progress. During the second
descaling cycle, the descaling solution comes out of the machine at intervals.
14 As soon as the second descaling cycle is complete, the 1-cup button and the
CALC light flash.
15 Remove the used coffee pod or descaling filter.
Start the first rinsing cycle
16 Rinse the water reservoir with fresh water.
17 Fill the water reservoir with fresh water up to the MAX indication and place it
back onto the machine.
18 Place an empty bowl under the coffee spout.
19 Press the flashing 1-cup button to start the first rinsing cycle.
20 The CALC light, 1-cup button and 2-cup button light up in sequence to
indicate that the first rinsing cycle is in progress. During the rinsing cycle,
water comes out of the machine at intervals.
21 Once the first rinsing cycle has been completed, the 1-cup button and the
CALC light flash.
Start the second rinsing cycle
22 Repeat steps 16 to 21 one more time. As soon as this process is finished, the
CALC light goes out and the machine switches off automatically.
Note: For more information on descaling and why it is important to descale, visit
our website at www.philips.com/descale-senseo.
20
21
Deutsch
Gebrauchsanweisungen
Einführung
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um die
Unterstützung von Philips optimal nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt
unter www.philips.com/welcome registrieren.
Direktstartfunktion
Mit dieser Senseo Kaffeemaschine können Sie Kaffee durch Drücken einer
einzigen Taste zubereiten. Wenn Sie die 1-Tasse- oder die 2-Tassen-Taste
drücken, schaltet sich die Maschine direkt ein, heizt sich auf und bereitet dann
eine Tasse Kaffee zu. Wenn das Gerät mit dem Brühen fertig ist, schaltet es sich
automatisch aus, um Energie zu sparen.
Vor dem ersten Gebrauch durchspülen
Spülen Sie die Maschine vor dem ersten Gebrauch. Nach dem Spülvorgang ist das
Gerät bereit für das Brühen von Kaffee.
1 Füllen Sie den Wasserbehälter bis zur Markierung MAX mit frischem Wasser.
2 Setzen Sie den Wasserbehälter wieder in das Gerät ein.
3 Nehmen Sie die Abtropfschale aus der Kaffeemaschine.
4 Stellen Sie einen Behälter unter den Kaffeeauslauf.
5 Vergewissern Sie sich, dass sich ein Padhalter (ohne Pads) im Gerät befindet.
6 Schließen Sie den Deckel und den Verschlusshebel.
7 Stecken Sie den Netzstecker in eine geerdete Steckdose..
8 Drücken Sie gleichzeitig die 1-Tasse-Taste und die 2-Tassen-Taste, um das
Durchspülen zu starten.
9 Während des Durchspülvorgangs tritt kaltes Wasser aus dem Kaffeeauslauf aus.
10 Nach dem Durchspülen schaltet sich das Gerät automatisch ab.
Achtung: Wenn Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch nicht durchspülen,
kann Ihre erste Kaffeetasse mit kaltem Wasser überlaufen.
Kaffee brühen
1 Füllen Sie den Wasserbehälter mit frischem, kaltem Leitungswasser..
2 Öffnen Sie den Deckel.
3 Um eine Tasse Senseo Kaffee zu brühen, setzen Sie den 1-Tassen-Padhalter
mit einem Kaffeepad in das Gerät ein. Um zwei Tassen Kaffee zu brühen,
setzen Sie den 2-Tassen-Padhalter mit zwei Kaffeepads in das Gerät ein.
Legen Sie das Kaffeepad bzw. die Kaffeepads ordnungsgemäß mit der
gewölbten Seite nach unten in die Mitte des Padhalters. Drücken Sie das Pad
bzw. die Pads im Padhalter leicht an.
4 Setzen Sie den Padhalter mit einem oder mehreren Kaffeepads in die
Maschine ein.
5 Schließen Sie den Deckel und den Verschlusshebel.
6 Stellen Sie eine bzw. zwei Tassen unter die Öffnungen des Kaffeeauslaufs.
Nehmen Sie für einen großen Kaffee die Abtropfschale heraus und stellen Sie
eine große Tasse oder einen Becher unter den Kaffeeauslauf.
7 Schieben Sie den Kaffeeauslauf nach oben oder unten, um die Höhe auf die
Größe der verwendeten Tasse oder des verwendeten Glases einzustellen.
8 Wählen Sie mithilfe des Intensitätsreglers das gewünschte Rezept aus:
Wählen Sie die obere Position, um einen klassischen langen, milden
-
Senseo zu brühen.
Wählen Sie die mittlere Position, um einen kräftigen Senseo zu brühen.
-
Wählen Sie die untere Position für die Zubereitung eines Espressos.
-
9 Drücken Sie die 1-Tasse-Taste, um eine Tasse Kaffee zu brühen, oder drücken
Sie die 2-Tassen-Taste, um zwei Tassen Kaffee zu brühen. Sie können den
Brühvorgang jederzeit durch das Drücken einer beliebigen Taste beenden.
Hinweis: Verwenden Sie täglich frisches, kaltes Wasser, um die bestmögliche
Kaffeequalität zu gewährleisten. War das Gerät einen Tag lang nicht in Gebrauch,
lassen Sie vor der nächsten Verwendung frisches, kaltes Wasser durchlaufen. Um
das Gerät durchzuspülen, füllen Sie den Wasserbehälter mit frischem, kaltem
Wasser, stellen zwei Tassen unter den Kaffeeauslauf und brühen dann zweimal
hintereinander Kaffee (ohne Kaffeepads).
Intense Plus-Technologie
Diese Senseo CSA260 Kaffeemaschine ist mit einer neuer Aufbrühtechnologie
für Espresso ausgestattet. Dieser neue Aufbrühmodus ermöglicht eine optimale
Extraktion für einen Espresso mit einer reichhaltigen, feinen und dunkleren
Crema. Folgen Sie den Anweisungen weiter oben und wählen Sie in Schritt 8 das
Espressorezept aus. Sie hören beim Brühen eines Espressos während jeder Phase
ein anderes Geräusch. Dieses entsteht durch die neue Aufbrühtechnologie.
Memo-Funktion
Für jedes Rezept des Intensitätsreglers können Sie die Kaffeemenge nach Ihrem
persönlichen Geschmack einstellen und diese Einstellung speichern.
10 Bewegen Sie dazu den Intensitätsregler auf die Position des Rezepts, das Sie
anpassen möchten.
11 Halten Sie die 1-Tasse-Taste fünf Sekunden lang gedrückt. Lassen Sie die Taste
erst los, wenn die Anzeige in kurzen Abständen zu blinken beginnt und so
anzeigt, dass die Memo-Funktion aktiviert ist.
12 Die 1-Tassen-Taste blinkt in kurzen Abständen, während das Gerät 60-
90 Sekunden lang aufgeheizt wird und anschließend Kaffee brüht.
13 Wenn die gewünschte Kaffeemenge erreicht ist, drücken Sie erneut die
1-Tasse-Taste. Die 1-Tassen-Taste blinkt schnell, um zu bestätigen, dass die
neue Kaffeemengen-Einstellung des Rezepts gespeichert wurde.
Die Kaffeemenge des Rezepts wurde für die 1-Tasse-Taste und die 2-Tassen-
-
Taste gespeichert.
Das Gerät brüht nun die eingestellte Menge Kaffee, wenn dieses Rezept
-
ausgewählt wird.
Hinweis: Die maximale Menge, die programmiert werden kann, beträgt 145 ml;
die Mindestmenge beträgt 25 ml.
Kaffeemengen auf die Werkseinstellungen zurücksetzen
Gehen Sie wie folgt vor, um die Kaffeemengen-Einstellungen der Rezepte auf die
Standardwerkseinstellungen zurückzusetzen:
1 Halten Sie die 2-Tassen-Taste fünf Sekunden lang gedrückt.
2 Lassen Sie die 2-Tassen-Taste wieder los, wenn die 1-Tasse-Taste und die
2-Tassen-Taste zu blinken beginnen.
Die Kaffeemengen aller Rezepte wurden nun auf die Werkseinstellungen
zurückgesetzt.
Reinigung
1 Entfernen Sie den Kaffeeauslauf, indem Sie die Tasten an beiden Seiten des
Kaffeeauslaufs drücken.
2 Nehmen Sie den Kaffeeauslauf auseinander, indem Sie die Tasten an beiden
Seiten drücken und den äußeren Teil vom inneren Teil abheben.
3 Um Verstopfungen zu vermeiden, reinigen Sie die Padhalter regelmäßig mit
heißem Wasser, etwas Spülmittel und einer Spülbürste.
4 Sie können alle abnehmbaren Teile gründlich mit heißem Wasser und etwas
Geschirrspülmittel abwaschen oder in der Spülmaschine reinigen.
5 Sie können das Äußere der Maschine mit einem weichen, feuchten Tuch
reinigen.
Hinweis: Reinigen Sie die Maschine nie mit einem Scheuerschwamm oder
Scheuermittel oder mit aggressiven Flüssigkeiten wie Benzin oder Azeton.
Die Senseo Kaffeemaschine entkalken
Wenn die CALC-Anzeige aufleuchtet, muss die Kaffeemaschine entkalkt
werden. Das Entkalken verlängert die Nutzungsdauer Ihrer Kaffeemaschine. Der
Entkalkungsvorgang besteht aus vier Zyklen. Befolgen Sie folgende Schritte, um
den Entkalkungsvorgang durchzuführen:
Bereiten Sie den Entkalkungsvorgang vor
1 Gießen Sie eine halbe Flasche Senseo Entkalker in den leeren Wasserbehälter
2 Füllen Sie den Wasserbehälter bis zur Markierung MAX mit frischem, kaltem
Leitungswasser, und setzen Sie ihn wieder in das Gerät ein.
3 Entfernen Sie die Abtropfschale und stellen Sie eine Schüssel unter den
Kaffeeauslauf.
4 Setzen Sie den 1-Tassen-Padhalter mit einem gebrauchten Kaffeepad oder
einem dünnen Entkalkungsfilter in die Kaffeemaschine ein.
5 Schließen Sie den Deckel und den Verschlusshebel.
Den ersten Entkalkungszyklus starten
6 Halten Sie die 1-Tasse-Taste und die 2-Tassen-Taste fünf Sekunden lang
gedrückt, bis die CALC-Anzeige aufleuchtet, um den Entkalkungszyklus zu
starten. Lassen Sie die Tasten los, wenn die CALC-Anzeige aufleuchtet.
7 Die CALC-Anzeige, die 1-Tasse-Taste und die 2-Tassen-Taste leuchten
nacheinander auf, um anzuzeigen, dass der erste Entkalkungszyklus
durchgeführt wird. Während des Entkalkungszyklus fließt die
Entkalkungslösung in regelmäßigen Abständen aus dem Gerät.
8 Sobald der erste Entkalkungszyklus abgeschlossen ist, blinken die 1-Tasse-
Taste und die CALC-Anzeige.
9 Leeren Sie den Inhalt der Schüssel in der Spüle.
Den zweiten Entkalkungszyklus starten
10 Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3 erneut.
11 Ersetzen Sie den 1-Tassen-Padhalter durch den 2-Tassen-Padhalter und legen
Sie ein gebrauchtes Kaffeepad oder einen dicken Entkalkungsfilter in den
Padhalter. Schließen Sie den Deckel und den Verschlusshebel.
12 Drücken Sie die blinkende 1-Tasse-Taste, um den zweiten Entkalkungszyklus
zu starten.
13 Die CALC-Anzeige, die 1-Tasse-Taste und die 2-Tassen-Taste leuchten
nacheinander auf, um anzuzeigen, dass der zweite Entkalkungszyklus
durchgeführt wird. Während des zweiten Entkalkungszyklus fließt die
Entkalkungslösung in regelmäßigen Abständen aus dem Gerät.
14 Sobald der zweite Entkalkungszyklus abgeschlossen ist, blinken die 1-Tasse-
Taste und die CALC-Anzeige.
15 Entfernen Sie das gebrauchte Kaffeepad bzw. den Entkalkungsfilter.
Den ersten Durchspülzyklus starten
16 Spülen Sie den Wasserbehälter mit frischem Wasser aus.
17 Füllen Sie den Wasserbehälter bis zur Markierung MAX mit frischem Wasser,
und setzen Sie ihn wieder in das Gerät ein.
18 Stellen Sie eine leere Schüssel unter den Kaffeeauslauf.
19 Drücken Sie die blinkende 1-Tasse-Taste, um den ersten Durchspülzyklus zu
starten.
20 Die CALC-Anzeige, die 1-Tasse-Taste und die 2-Tassen-Taste leuchten
nacheinander auf, um anzuzeigen, dass der erste Durchspülzyklus
durchgeführt wird. Während des Durchspülzyklus fließt in Abständen Wasser
aus dem Gerät.
21 Nach Abschluss des ersten Durchspülzyklus blinken die 1-Tasse-Taste und die
CALC-Anzeige.
Den zweiten Durchspülzyklus starten
22 Wiederholen Sie die Schritte 16 bis 21 erneut. Sobald dieser Vorgang
abgeschlossen ist, erlischt die CALC-Anzeige, und das Gerät schaltet sich
automatisch aus.
Hinweis: Weitere Informationen über das Entkalken und warum es wichtig ist
finden Sie auf unserer Website unter www.philips.com/descale-senseo.

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Csa260