1.1 Hinweise zur Betriebsanleitung ................ 5 1.2 Gerätekennzeichnung - Typenschild ..............9 1.3 Gewährleistung ....................9 1.4 Transport ......................9 1.5 Reparaturen / Rücksendungen an Ecolab Engineering ......... 1.6 Verpackung ..................... 14 1.7 Lagerung ......................14 1.8 Kontakt ......................15 1.8.1 Hersteller .....................
Page 3
Inhaltsverzeichnis 7.3 Station am Abfluss anschließen ..............44 7.4 Systemtrenner entlüften .................. 44 7.5 Dosierpumpe entlüften ..................45 7.6 Dosierung einstellen ..................47 7.7 Station auf Dichtigkeit prüfen ................48 7.8 Station an der Desinfektionsmittel-Zufuhr anschließen ........49 Betrieb ........................50 8.1 Sicherheit ......................
Page 4
Inhaltsverzeichnis B Komponentenbedienungsanleitungen ............. 105 MAN048969, Rev. 4-08.2023...
Verfügung gestellt. Zum Öffnen und Anzeigen der Anleitungen empfehlen wir den PDF Viewer ( https://acrobat.adobe.com ). Anleitungen über den Internetauftritt der Ecolab Engineering GmbH abrufen Über den Internetauftritt des Herstellers ( https://www.ecolab-engineering.de ) kann unter dem Menüpunkt [Mediacenter] / [Bedienungsanleitungen] die gewünschte Anleitung gesucht und ausgewählt werden.
Page 6
über den "Google Play Store" installiert werden. Rufen sie den "Google Play Store" mit Ihrem Smartphone /Tablet auf. Geben Sie den Namen „Ecolab DocuAPP“ im Suchfeld ein. Wählen Sie die Ecolab DocuAPP aus. Betätigen Sie den Button [installieren]. ð Die „DocuApp“...
Page 7
Allgemeines Artikelnummern und EBS-Artikelnummern Innerhalb dieser Betriebsanleitung werden sowohl Artikelnummern als auch EBS-Artikelnummern verwendet. EBS-Artikelnummern sind Ecolab-interne Nummern und werden „konzernintern“ verwendet. Symbole, Hervorhebungen und Aufzählungen Sicherheitshinweise sind in dieser Anleitung durch Symbole gekennzeichnet und werden durch Signalworte eingeleitet, die das Ausmaß der Gefährdung zum Ausdruck bringen.
Page 8
Die Überlassung dieser Anleitung an Dritte, Vervielfältigungen in jeglicher Art und Form, auch auszugsweise, sowie die Verwertung und/oder Mitteilung des Inhaltes sind ohne schriftliche Genehmigung von Ecolab Engineering GmbH (im folgenden "Hersteller" genannt) außer für interne Zwecke nicht gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz.
Gewährleistung in Bezug auf Betriebssicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung wird vom Hersteller nur unter folgenden Bedingungen übernommen: Montage, Anschluss, Einstellung, Wartung und Reparaturen werden von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt. Inspexx S wird entsprechend den Ausführungen dieser Bedienungsanleitung verwendet. Bei Reparaturen werden nur Original-Ersatzteile verwendet. Nur die zugelassenen Ecolab Produkte werden verwendet.
Page 10
Allgemeines Vorgehen bei äußerlich erkennbarem Transportschaden Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt entgegennehmen. Schadensumfang auf Transportunterlagen Lieferschein des Transporteurs vermerken und umgehend eine Reklamation einleiten. Verpackung für den Rückversand: Bewahren Sie die Verpackung (Originalverpackung und Originalverpackungsmaterial) auf für eine eventuelle Überprüfung durch den Spediteur auf Transportschäden oder für den Rückversand! Falls beides nicht mehr vorhanden ist: Fordern Sie eine Verpackungsfirma mit Fachpersonal an!
Page 11
Allgemeines WARNUNG! Außermittiger Schwerpunkt Verletzungsgefahr durch fallende oder kippende Packstücke! Packstücke können einen außermittigen Schwerpunkt aufweisen. Bei falschem Anschlag kann das Packstück kippen und fallen. Hierdurch können schwere Verletzungen verursacht werden. – Markierungen und Angaben auf den Packstücken beachten. – Bei Transport mit dem Kran den Haken so anbringen, dass er sich über dem Schwerpunkt des Packstücks befindet.
Kein Aufenthalt unter der Last! Anschlagpunkte unter der Last. nur bei mittigem Schwerpunkt! Transport mit Transportösen Reparaturen / Rücksendungen an Ecolab Engineering GEFAHR! Rücksendebedingungen Vor einer Rücksendung müssen alle Teile vollständig von Chemie befreit werden! Wir weisen darauf hin, dass nur saubere, gespülte und frei von Chemikalien befindliche Teile durch unseren Service angenommen werden können!
Page 13
Sie erhalten das ausgefüllte Rücksendeformular per E-Mail zugeschickt. Verpacken und Absenden Für die Rücksendung möglichst den Originalkarton verwenden. Ecolab übernimmt keine Haftung für Transportschäden! Rücksendeformular ausdrucken und unterschreiben. Zu versendende Produkte ohne Zubehörteile verpacken, es sei denn, diese könnten mit dem Fehler zusammenhängen.
Allgemeines Verpackung Die Packstücke sind entsprechend den zu erwartenden Transportbedingungen verpackt. Die Verpackung soll die einzelnen Bauteile bis zur Montage vor Transportschäden, Korrosion und anderen Beschädigungen schützen. Daher die Verpackung nicht zerstören und erst kurz vor der Montage entfernen. UMWELT! Gefahr für die Umwelt durch falsche Entsorgung! Für die Verpackung wurden ausschließlich umweltfreundliche Materialien verwendet.
Zapfendorfstraße 9 D-83313 Siegsdorf Tel.: (+49) 8662 61-0 Fax: (+49) 8662 61-258 Bevor Sie etwas an uns zurücksenden, beachten Sie unbedingt die Angaben unter Ä Kapitel 1.5 „Reparaturen / Rücksendungen an Ecolab Engineering“ auf Seite 12 . MAN048969, Rev. 4-08.2023...
Sicherheit Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise GEFAHR! Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, muss die Anlage unverzüglich außer Betrieb gesetzt werden und gegen unabsichtlichen Betrieb gesichert werden. Das ist der Fall wenn die Anlage oder eine Anlagenkomponente: –...
Nutzung ist ausgeschlossen. Alle von Ecolab vorgeschriebenen Bedienungs- und Betriebsanweisungen sowie alle Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen müssen eingehalten werden. In der Station dürfen nur von Ecolab validierte flüssige Chemikalien verarbeitet werden. Die Station darf nur innerhalb der dafür vorgesehenen Betriebsbedingungen betrieben werden.
Verfügung gestellt. Zum Download gehen Sie auf den nachfolgend aufgeführten Link oder scannen den abgebildeten QR-Code. Dort können Sie Ihr gewünschtes Produkt eingeben und erhalten das zugehörige Sicherheitsdatenblatt zum Download. https://safetydata.ecolab.eu/index.php?id=1576&L=1 Qualifikation des Personals HINWEIS! Fehlbedienung durch unzuverlässiges Personal Sachschäden durch Fehlbedienung.
Sicherheit Hersteller Bestimmte Arbeiten dürfen nur durch Fachpersonal des Herstellers oder durch vom Hersteller autorisiertes oder speziell darauf geschultes Personal durchgeführt werden. Andere Personen, bzw. anderes Personal ist nicht befugt, diese Arbeiten auszuführen. Zur Ausführung dieser anfallenden Arbeiten kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Mechaniker Der Mechaniker ist für den speziellen Aufgabenbereich in dem er tätig ist ausgebildet und kennt die relevanten Normen und Bestimmungen.
Sicherheitsdatenblatt des Herstellers zu beachten Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung Änderungen oder Modifikationen an der Station sind ohne vorherige und schriftliche Genehmigung von Ecolab nicht erlaubt und führen zum Verlust jeglicher Gewährleistungsansprüche. CE-Konformität Bei nachträglichen Umbauten muss die CE-Konformität der Station neu bewertet und eine neues Zertifikat ausgestellt werden.
Page 21
Sicherheit Unzureichende Dosierung WARNUNG! Unzureichende Desinfektion in der Verarbeitung von Lebensmitteln kann zu schweren Erkrankungen führen! Die Station verfügt über keine Dosiermengen- und Produktkonzentrationsüberwachung: – Der Einsatz des Station muss entsprechend den Vorgaben des Qualitätsmanagement-Systems des Betreibers, z.B. im Rahmen eines HACCP-Konzepts, überwacht und dokumentiert werden.
Page 22
Sicherheit Mechanische Gefährdungen WARNUNG! Aufenthalt im Gefährdungsbereich Zutritt für Unbefugte verboten Der Aufenthalt im Gefährdungsbereich der Station kann für ungeschultes Personal zu schweren Verletzungen führen. WARNUNG! Unter Druck stehende Bauteile und Schläuche Unter Druck stehende Bauteile und Schläuche können sich unkontrolliert bewegen und dabei zu Verletzungen führen.
Page 23
Sicherheit Gefährdungen durch Chemikalien WARNUNG! Verätzungen durch gesundheitsschädliche Chemieprodukte Der Kontakt mit gesundheitsschädlichen Chemieprodukten kann schwere Verätzungen verursachen. – Vor Verwendung des Chemieprodukts das beiliegende Sicherheitsdatenblatt aufmerksam lesen. – Sicherheitsbestimmungen und vorgeschriebene Schutzkleidung im Umgang mit Chemikalien beachten. – Sicherheitseinrichtungen wie Duschen und Augenspülungen müssen erreichbar sein und regelmäßig auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft werden.
Sicherheit – Ausgelaufene oder verschüttete Chemikalien sofort fachgerecht aufnehmen und ordnungsgemäß entsorgen. – Chemikalienbehälter ggf. in eine Wanne stellen in eine Wanne stellen, um austretende Chemikalien aufzufangen. UMWELT! Chemikalien können die Umwelt schädigen! Um eine Schädigung der Umwelt durch Chemikalien zu verhindern müssen ausgetretene Flüssigkeiten immer sofort durch geeignetes Bindemittel aufgenommen und fachgerecht entsorgt werden.
Sicherheit Gesichtsschutz Der Gesichtsschutz dient zum Schutz der Augen und des Gesichts vor Flammen, Funken oder Glut sowie heißen Partikeln, Abgasen oder Flüssigkeiten. Schutzbrille Die Schutzbrille dient zum Schutz der Augen vor umherfliegenden Teilen und Flüssigkeitsspritzern. Schutzhandschuhe Schutzhandschuhe dienen zum Schutz der Hände vor Reibung, Abschürfungen, Einstichen oder tieferen Verletzungen sowie vor Berührung mit heißen Oberflächen.
Page 26
Sicherheit Persönliche Schutzausrüstung (PSA) WARNUNG! Verletzungen durch unkontrolliert austretende Chemikalien Unkontrolliert austretende Chemikalien können schwere Verletzungen verursachen. Verwenden Sie die Persönliche Schutzausrüstung (PSA), die im Sicherheitsdatenblatt der Chemieprodukte vorgeschrieben ist. Arbeitsschutzkleidung Arbeitsschutzkleidung ist eng anliegende Arbeitskleidung mit geringer Reißfestigkeit, mit engen Ärmeln und ohne abstehende Teile. Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe dienen zum Schutz der Hände vor aggressiven Chemikalien.
Lieferumfang Lieferumfang Darstellung Beschreibung Artikel Nr. EBS Nr. Inspexx S (geschlossen) 10240563 auf Anfrage inkl. Befestigungsset Dosierkonsole 286003 auf Anfrage Kanisterhalter für 1 Kanister 417403444 auf Anfrage Komponenten zur Produktansaugung Sauglanze A-SGL VDFEC-G5/8-10-1SA-0475-99-99 10240407 auf Anfrage Schutzhülse PVDF komplett 286191...
Funktionsbeschreibung Funktionsbeschreibung Beschreibung der Station Inspexx S ist ein System zum präzisen und sicheren Dosieren eines Peroxid-Gemischs (Inspexx 210), das in der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie zur Reinigung und Desinfektion von Anlagen verwendet wird. Die Station erzeugt durch die Vermischung von Wasser und Desinfektionsmittel eine Anwendungslösung.
Page 29
Funktionsbeschreibung Abb. 2: Station Vorderansicht (ohne Schutztür) Druckminderer mit Manometer Druckhalteventil Systemtrenner Probenentnahmeventil Hydromotorische Dosierpumpe Medienausgang Rückschlagventil Feinfilter Konzentratanschluss Haupthahn (Wasserzufuhr) Haupthahn Der Haupthahn reguliert die Wasserzufuhr zur Station. Das Öffnen des Haupthahns schaltet die Station ein, der Wasserdruck setzt die hydromotorische Dosierpumpe in Betrieb.
Funktionsbeschreibung Sauglanze Die Sauglanze führt über einen flexiblen Schlauch das Desinfektionsmittel der Dosierpumpe zu. Die Sauglanze ist mit Rückschlagventil und mit Vorleer- und Leermeldung ausgerüstet. Die Vorleer- und Leermeldeschalter an der Sauglanze können für eine optionale, externe Füllstandsüberwachung des Konzentratkanisters eingesetzt werden.
Funktionsbeschreibung 4.2.4 Systemtrenner BA295S Der Systemtrenner dient der Absicherung von Trinkwasseranlagen gegen Rückdrücken, Rückfließen und Rücksaugen. Der Systemtrenner verhindert, dass Prozesswasser oder Desinfektionslösung aus der Station in das öffentliche Wasserversorgungsnetz zurückfließen kann. Abgesichert werden Flüssigkeiten bis einschließlich Flüssigkeitskategorie 4 nach DIN EN 1717 i.V.m. DIN 1988-100. Ä...
Aufstellung und Montage Aufstellung und Montage Personal: Mechaniker Fachkraft Schutzausrüstung: Arbeitsschutzkleidung Schutzhandschuhe Sicherheitsschuhe Sicherheit GEFAHR! Lebensgefahr durch schwebende Lasten Schwebende Lasten können zu lebensgefährlichen Verletzungen führen, wenn die Betriebsmittel nicht den Anforderungen entsprechen. – Nur zugelassene Hebezeuge und Anschlagmittel mit ausreichender Tragfähigkeit verwenden.
Page 33
Aufstellung und Montage WARNUNG! Verletzungsgefahr durch gesundheitsschädliche Chemikalien Aus umgekippten Chemikalienkanistern können ätzende Chemikalien austreten und schwere Verletzungen durch Verätzungen und durch Stürze auf nassen Böden verursachen. – Mitgelieferten Kanisterhalter unterhalb der Station an der Wand anbringen. – Chemikalienkanister immer in einem Kanisterhalter stellen, um ein Umkippen zu verhindern.
Aufstellung und Montage Anforderungen an den Aufstellungsort Für den Aufstellungsort der Station gilt: Die Station und das Konzentrat müssen zugänglich sein. Die Installation darf kein Umweltverschmutzungs- oder Kontaminationsrisiko darstellen. Die Station von Wärmequellen fern halten und vor Frost schützen. Die Station muss für einen sicheren Betrieb höher positioniert sein als die angeschlossenen Desinfektionsmittelkanister.
Page 35
Aufstellung und Montage HINWEIS! Gefahr von Beschädigungen an Komponenten durch Nichteinhaltung der Betriebsbedingungen Die Station darf nur innerhalb der dafür vorgesehenen Betriebsbedingungen betrieben werden. Dies betrifft besonders die Umgebungs- und Medientemperaturen. Ä Kapitel 12 „Technische Daten“ auf Seite 82 Vor der Montage müssen die bauseitig erforderlichen Versorgungsanschlüsse vorhanden sein.
– Ggf. Spezialdübel und Spezialschrauben verwenden Inspexx S Kanisterhalter Sicherheitswanne Höhe Sicherheitswanne Mindestabstand zwischen Unterkante Kanisterhalter und Unterkante Inspexx S Montagehöhe (Unterkante Inspexx S) Maß "H" = Höhe Sicherheitswanne + Abstand zwischen Unterkante Kanisterhalter und Unterkante Inspexx S Abb. 5: Wandmontage Die Befestigung gemäß...
Aufstellung und Montage Die Befestigung des Kanisterhalters gemäß der Befestigungslöcher am Kanisterhalter vorbereiten. Den Kanisterhalter so hoch montieren, dass unterhalb des Desinfektionsmittelkanisters eine Sicherheitswanne eingeschoben werden kann. Den Kanisterhalter unterhalb der Station mit geeigneten Befestigungsmitteln an der Wand befestigen. Zugehöriges Sicherheitsdatenblatt neben der Station bzw. neben dem Kanisterhalter an der Wand anbringen.
Page 38
Aufstellung und Montage Abb. 6: Station anschließen Haupthahn Probenentnahmeschlauch Medieneingang Konzentratanschluss Medienausgang PVC Überlaufschlauch Probenentnahmehahn Überlaufanschluss Schutzausrüstung: Arbeitsschutzkleidung Schutzhandschuhe Sicherheitsschuhe Schutzbrille Haupthahn am Medieneingang der Station montieren. Die Versorgungsleitung am Haupthahn anschließen. Probenentnahmeschlauch am Probenentnahmehahn anschließen. Ansaugschlauch am Konzentratanschluss anschließen. Ä...
Aufstellung und Montage Ansaugschlauch am Konzentratanschluss anschließen VORSICHT! Gefahr von Dosierungsfehlern bei Arbeiten am Konzentratanschluss Bei Arbeiten am Konzentratanschluss kann die Einstellmutter an der Dosierpumpe verdreht werden. Dadurch wird das Mischungsverhältnis der Desinfektionslösung verändert: – Bei allen Arbeiten am Konzentratanschluss sicherstellen, dass die Einstellmutter nicht verstellt wird.
Page 40
Aufstellung und Montage Ansaugschlauch auf den Konzentratanschluss aufstecken Beim Verdrehen der Überwurfmutter, Kontermutter und Einstellmutter gegenhalten. Überwurfmutter auf den Konzentratanschluss aufschrauben Dosierpumpe auf korrekte Einstellung prüfen. MAN048969, Rev. 4-08.2023...
Bedien- und Anzeigeelemente Bedien- und Anzeigeelemente Haupthahn Druckminderer Manometer Kugelhahn Druckeinstellmutter Entlüftungsknopf Probenentnahmeventil Abb. 8: Bedienelemente Die Station verfügt über folgende Bedienelemente: Haupthahn - Der Haupthahn sperrt die Wasserzufuhr der Station. Druckminderer - Am Druckminderer wird der hydrostatische Druck eingestellt, der ab diesem Bauteil in der Station wirkt.
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Die Station ist Bestandteil einer Gesamtmaschine. Informationen zur Inbetriebnahme der Gesamtmaschine finden Sie in der Dokumentation des Maschinenherstellers. Personal: Fachkraft Schutzausrüstung: Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe Arbeitsschutzkleidung Schutzbrille Gesichtsschutz Sicherheit WARNUNG! Verätzungen durch gesundheitsschädliche Chemieprodukte Der Kontakt mit gesundheitsschädlichen Chemieprodukten kann schwere Verätzungen verursachen.
Page 43
Inbetriebnahme WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unfachmännische Installations-, Wartungs- und Reparaturarbeiten Unfachmännisch durchgeführte Installations-, Wartungs- und Reparaturarbeiten können zu schweren Verletzungen führen. – Arbeiten nur von autorisiertem und geschultem Fachpersonal ausführen lassen. – Vor Beginn der Arbeiten Station ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
Inbetriebnahme Vorgehensweise bei Inbetriebnahme Folgende Arbeiten müssen in der vorgegebenen Reihenfolge ausgeführt werden: Die Station am Abfluss anschließen Ä Kapitel 7.3 „Station am Abfluss anschließen“ auf Seite 44 Den Systemtrenner entlüften Ä Kapitel 7.4 „Systemtrenner entlüften“ auf Seite 44 Die Dosierpumpe entlüften Ä...
Inbetriebnahme Haupthahn (Wasserzufuhr) Kugelhahn Kugelhahn Kugelhahn Abb. 9: Systemtrenner entlüften Voraussetzung: Die Station ist an die Wasserversorgung angeschlossen. Der Druckregler ist auf einen Wasserdruck von maximal 6 bar eingestellt. Haupthahn (Wasserzufuhr) ist geschlossen. Schutztür öffnen. Die Wasserzufuhr langsam öffnen. Den Systemtrenner über die Kugelhähne kurz entlüften.
Page 46
Inbetriebnahme VORSICHT! Rutschgefahr auf nassen Böden Im Arbeits- und Bereitstellungsbereich austretende Flüssigkeiten können Rutschgefahr verursachen und zu Verletzungen führen. – Bei Arbeiten rutschfeste, chemieresistente Schuhe tragen – Bereich der austretenden Flüssigkeit absperren – Bei Arbeiten austretende Flüssigkeiten ordnungsgemäß aufnehmen – Bei Wartungsarbeiten geeignetes Gefäß zum Auffangen der Flüssigkeiten bereithalten Haupthahn (Wasserzufuhr) Entlüftungsknopf...
Die kegelförmige Kontermutter ( Abb. 11 , ) lösen. Die Einstellmutter lösen oder festziehen, bis die Oberkante die gewünschte Dosierung anzeigt. Kontermutter festziehen, dabei die Einstellmutter in der gewünschten Position festhalten. Die vorgeschriebene Dosierungseinstellung für Ecolab Inspexx 210 ± 0,02%. beträgt 0,16% MAN048969, Rev. 4-08.2023...
Inbetriebnahme Station auf Dichtigkeit prüfen Material: Wasserkanister Voraussetzung: Die Station ist an die Wasserversorgung angeschlossen. Der Druckregler ist auf einen Wasserdruck von maximal 6 bar eingestellt. Die Dosierpumpe ist entlüftet. Die Station ist am Abfluss angeschlossen. Schutztür öffnen. Einen vollen Wasserkanister in den Kanisterhalter stellen und öffnen. Die Sauglanze in den Wasserkanister stecken und eintauchen.
Inbetriebnahme Station an der Desinfektionsmittel-Zufuhr anschließen WARNUNG! Verätzungen durch gesundheitsschädliche Chemieprodukte Der Kontakt mit gesundheitsschädlichen Chemieprodukten kann schwere Verätzungen verursachen. – Vor Verwendung des Chemieprodukts das beiliegende Sicherheitsdatenblatt aufmerksam lesen. – Sicherheitsbestimmungen und vorgeschriebene Schutzkleidung im Umgang mit Chemikalien beachten. –...
Betrieb Betrieb Dieses Kapitel beschreibt die Bedienung der Station im Normalbetrieb. Die Funktionen der Station werden über die Maschinensteuerung der Gesamtmaschine gesteuert. Für den Betrieb der Gesamtmaschine siehe die Dokumentation des Maschinenherstellers. Personal: Bediener Schutzausrüstung: Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe Arbeitsschutzkleidung Schutzbrille Gesichtsschutz Sicherheit WARNUNG! Aufenthalt im Gefährdungsbereich...
Page 51
Betrieb GEFAHR! Verbrennungen durch peroxidische Chemieprodukte Peroxidische Chemieprodukte in hohen Konzentrationen verursachen schwere Verbrennungen, wenn sie mit Haut, Augen oder Schleimhaut in Berührung kommen. – Im Falle einer Wartung oder Reparatur zusätzlich zur vorgeschriebenen PSA immer einen Gesichtsschutz verwenden – Sicherstellen dass geeignete Notfallausrüstung im Umfeld des Bedienbereichs bereitsteht (z.
Page 52
Betrieb WARNUNG! Unzureichende Desinfektion in der Verarbeitung von Lebensmitteln kann zu schweren Erkrankungen führen! Die Station verfügt über keine Dosiermengen- und Produktkonzentrationsüberwachung: – Der Einsatz des Station muss entsprechend den Vorgaben des Qualitätsmanagement-Systems des Betreibers, z.B. im Rahmen eines HACCP-Konzepts, überwacht und dokumentiert werden. Dies betrifft besonders die Überwachung und Sicherstellung der Produktkonzentration.
Betrieb Station bedienen Voraussetzungen: Die Wasserzufuhr ist hergestellt. Die Desinfektionsmittel-Zufuhr ist hergestellt. Das Probenentnahmeventil ist geschlossen. Prüfen, ob im durchsichtigen Ansaugschlauch das Desinfektionsmittel zu sehen ist. Konzentrationseinstellung am Eingang des Proportionaldosierers überprüfen. Den Wasserzulauf öffnen. ð Die Dosierpumpe saugt das Desinfektionsmittel an. ð...
Betrieb Desinfektionsmittel-Kanister tauschen WARNUNG! Verätzungen durch gesundheitsschädliche Chemieprodukte Der Kontakt mit gesundheitsschädlichen Chemieprodukten kann schwere Verätzungen verursachen. – Vor Verwendung des Chemieprodukts das beiliegende Sicherheitsdatenblatt aufmerksam lesen. – Sicherheitsbestimmungen und vorgeschriebene Schutzkleidung im Umgang mit Chemikalien beachten. – Sicherheitseinrichtungen wie Duschen und Augenspülungen müssen erreichbar sein und regelmäßig auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft werden.
Betrieb Station in Ruhezustand versetzen HINWEIS! Das Desinfektionsmittel wirkt im gasförmigen Zustand stark korrosiv! Wenn die Desinfektionslösung dauerhaft im Proportionaldosierer verbleibt, kann das Desinfektionsmittel aus der Desinfektionslösung ausgasen und den Proportionaldosierer beschädigen. – Soll die Station länger als 24 h nicht betrieben werden, die Desinfektionslösung aus dem Proportionaldosierer spülen.
Wartung Wartung Personal: Fachkraft Mechaniker Servicepersonal Schutzausrüstung: Sicherheitsschuhe Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe Schutzhandschuhe Arbeitsschutzkleidung Schutzbrille Gesichtsschutz Durch sorgfältige Wartung und Inspektion werden Fehler frühzeitig gefunden und korrigiert. Dadurch unterstützen Sie den Werterhalt der Station, verhüten Ausfälle und verbessern die Zuverlässigkeit der Station. Die Wartung beinhaltet folgende periodische Arbeiten: Inspektion Die Inspektion umfasst die tägliche Prüfung der Station und die Behebung von...
Page 57
Wartung Herstellerdokumentation Beachten Sie vor allen Wartungsarbeiten an Zulieferkomponenten zusätzlich die Informationen in der Herstellerdokumentation. Ä Anhang B „Komponentenbedienungsanleitungen“ auf Seite 105 MAN048969, Rev. 4-08.2023...
Wartung Sicherheit WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unfachmännische Installations-, Wartungs- und Reparaturarbeiten Unfachmännisch durchgeführte Installations-, Wartungs- und Reparaturarbeiten können zu schweren Verletzungen führen. – Arbeiten nur von autorisiertem und geschultem Fachpersonal ausführen lassen. – Vor Beginn der Arbeiten Station ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
Page 59
Wartung WARNUNG! Verätzungen durch verschlissene oder beschädigte Rohrleitungen, Schläuche und Dichtungen Aus verschlissenen oder beschädigten Rohrleitungen, Schläuchen und Dichtungen können ätzende Chemikalien austreten und schwere Verletzungen verursachen. – Rohrleitungen, Schläuche und Dichtungen regelmäßig auf Beschädigungen prüfen – Leckagen umgehend beheben –...
Wartung – Station nicht betreten oder als Steighilfe verwenden – Keine schweren Werkzeuge auf der Station ablegen HINWEIS! Sachschäden durch ungeeignetes Werkzeug Verwendung von ungeeignetem Werkzeug kann zu Schäden an der Station führen. – Nur bestimmungsgemäßes Werkzeug verwenden! – Werkzeug sauber und in einwandfreiem Zustand halten, beschädigtes Werkzeug ersetzen! Station für Wartung vorbereiten Um während der Wartung die Sicherheit des Servicepersonals zu gewährleisten, muss die...
Wartung VORSICHT! Rutschgefahr auf nassen Böden Im Arbeits- und Bereitstellungsbereich austretende Flüssigkeiten können Rutschgefahr verursachen und zu Verletzungen führen. – Bei Arbeiten rutschfeste, chemieresistente Schuhe tragen – Bereich der austretenden Flüssigkeit absperren – Bei Arbeiten austretende Flüssigkeiten ordnungsgemäß aufnehmen – Bei Wartungsarbeiten geeignetes Gefäß zum Auffangen der Flüssigkeiten bereithalten Schutzausrüstung: Sicherheitsschuhe...
Wartung Die Dosierung der Dosierpumpe auf den Ausgangswert einstellen, siehe Ä Kapitel 7.6 „Dosierung einstellen“ auf Seite 47 . Die Station wieder an der Desinfektionsmittel-Zufuhr anschließen. Ä Kapitel 7.8 „Station an der Desinfektionsmittel-Zufuhr anschließen“ auf Seite 49 Wartungsintervalle Intervall Wartungsarbeit Personal Bediener Station...
Sauglanze Nach 24 Monaten (2 Jahre) Sauglanze tauschen Falls Sie eine Wartung bzw. Reparatur des Proportionaldosierers durch Ecolab wünschen, muss der Proportionaldosierer an Ecolab Engineering geschickt werden. Ä Kapitel 1.5 „Reparaturen / Rücksendungen an Ecolab Engineering“ auf Seite 12 Wartungsarbeiten Vor längeren Stillstandzeiten (empfohlen >24 Stunden) der Dosieranlage ist als...
Wartung 9.5.1 Feinfilter MiniPlus FF06 Filter spülen Nichtbeachtung kann zu Filterverstopfung führen. Druckabfall und sinkender Wasserdurchfluss sind die Folge. Die Siebe des Filters sind aus nichtrostendem Stahl. Roter Belag infolge von Rost aus den Rohrleitungen hat keinen Einfluss auf Funktion und Filterwirkung. Während des Spülens kann gefiltertes Wasser entnommen werden.
Wartung 9.5.2 Druckminderer D06FH [Honeywell] Druckminderer prüfen Die Absperrarmatur ausgangsseitig schließen. Den Hinterdruck mit dem Druckmessgerät bei Nulldurchfluss kontrollieren. Bei leicht ansteigendem Druck den Druckminderer reinigen und warten. Absperrarmatur ausgangsseitig langsam öffnen. Druckminderer demontieren Schutzausrüstung: Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe Schutzbrille Sicherheitsschuhe Material: Doppelringschlüssel ZR06K Die Absperrarmatur eingangsseitig schließen.
Page 66
Wartung Einstellskala justieren Durch die Demontage des Verstellgriffs geht die Justierung des Druckminderers verloren. Schutzausrüstung: Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe Schutzbrille Sicherheitsschuhe Material: Manometer Die Absperrarmatur eingangsseitig schließen. Die Ausgangsseite druckentlasten, z. B. durch Wasserzapfen. Die Absperrarmatur ausgangsseitig schließen. Das Manometer montieren. VORSICHT! Verletzungsgefahr durch Herausspringen der Druckfeder Das Herausspringen der Druckfeder aus der Federhaube kann zu Verletzungen führen.
Wartung Druckminderer reinigen Bei Bedarf können die Siebtasse und das Sieb gereinigt werden. HINWEIS! Sachschäden durch ungeeignete Reinigungsmittel Lösungsmittelhaltige und alkoholhaltige Reinigungsmittel können zu Wasserschäden am Druckminderer führen. – Keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel verwenden – Keine alkoholhaltigen Reinigungsmittel verwenden Schutzausrüstung: Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe Schutzbrille Sicherheitsschuhe Material:...
Wartung 9.5.4 Systemtrenner BA295S Komponenten des Systemstrenners prüfen Werkzeug: Druck-Prüfset Systemtrenner ausbauen Systemtrenner in einem Prüfaufbau, wie in der Dokumentation des Systemtrenners beschrieben, aufbauen. Ä „ Einbauanleitung“ auf Seite 134 Systemtrenner allgemein auf Beschädigungen und Dichtheit prüfen. Eingangs-Rückflussverhinderer prüfen. Ä „ Einbauanleitung“ auf Seite 135 Ablassventil prüfen.
Page 69
Wartung Dosierpumpe entleeren Dichtung Abb. 13: Dosierpumpe entleeren Schutzausrüstung: Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe Schutzbrille Sicherheitsschuhe Wasserzufuhr schließen. Das Dosierteil abnehmen. Den Pumpendeckel und den Motor entnehmen. Die Anschlussstutzen vom Wassereinlass und Wasserauslass lösen. Den Pumpenkörper von der Wandhalterung nehmen und entleeren. Vor dem Zusammenbau die Dichtung reinigen.
Page 70
Wartung Saugschlauch anschließen Mutter Abb. 14: Saugschlauch anschließen Schutzausrüstung: Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe Schutzbrille Sicherheitsschuhe Die Mutter abschrauben und über den Saugschlauch stülpen. Den Saugschlauch über das gerillte Ansatzstück ganz nach oben drücken und die Mutter mit der Hand festziehen. Außeneinspritzung anschließen (Optional) MAN048969, Rev.
Page 71
Wartung Saugventil reinigen Abb. 15: Saugventil reinigen Haltemutter Dosierkörper Mutter Saugventil Saugschlauch Schutzausrüstung: Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe Schutzbrille Sicherheitsschuhe Um die Dosierpumpe druckfrei zu schalten, die Wasserzufuhr schließen. Die Haltemutter lösen und den Saugschlauch abnehmen. Die Mutter lösen und abnehmen. Die Bauteile mit reichlich klarem Wasser spülen und gemäß der Abbildung montieren.
Page 72
Wartung Dichtungen des Dosierteils tauschen Herstellerdokumentation Beachten Sie zusätzlich die Explosionszeichnungen in der Herstellerdokumentation. HINWEIS! Kein Werkzeug oder metallene Gegenstände benutzen! Abb. 16: Dichtung verformen Schutzausrüstung: Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe Schutzbrille Sicherheitsschuhe Um die Dosierpumpe druckfrei zu schalten, die Wasserzufuhr schließen. Den Saugschlauch und das Dosierteil demontieren. Das Dosierteil nach unten vom Pumpenkörper ziehen.
Wartung Instandhaltungsarbeiten 9.6.1 Dosierpumpe Dosatron D25 RE09 Motorkolben der Dosierpumpe tauschen Abb. 17: Motorkolben tauschen Schutzausrüstung: Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe Schutzbrille Sicherheitsschuhe Um die Dosierpumpe druckfrei zu schalten, die Wasserzufuhr schließen. Den Ansaugschlauch abnehmen (Schritt A). Das Dosierteil je nach Modell entweder per Hand oder mit einem langen Kreuzschlitzschraubenzieher lösen (Schritt B).
Page 74
Wartung Abb. 19: Motorkolben demontieren Den Motorkolben nach oben herausziehen. Den Motorkolben tauschen und in umgekehrter Demontagereihenfolge montieren. Den Pumpendeckel per Hand befestigen. Darauf achten, dass die Dichtung nicht beschädigt wird. MAN048969, Rev. 4-08.2023...
Störungsbehebung Störungsbehebung Herstellerdokumentation Beachten Sie zusätzlich zu den Informationen in dieser Betriebsanleitung die Herstellerdokumentation der jeweiligen Komponente. 10.1 Sicherheit WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unfachmännische Installations-, Wartungs- und Reparaturarbeiten Unfachmännisch durchgeführte Installations-, Wartungs- und Reparaturarbeiten können zu schweren Verletzungen führen. – Arbeiten nur von autorisiertem und geschultem Fachpersonal ausführen lassen.
Page 76
Störungsbehebung WARNUNG! Verletzungsgefahr durch gesundheitsschädliche Chemikalien Aus umgekippten Chemikalienkanistern können ätzende Chemikalien austreten und schwere Verletzungen durch Verätzungen und durch Stürze auf nassen Böden verursachen. – Mitgelieferten Kanisterhalter unterhalb der Station an der Wand anbringen. – Chemikalienkanister immer in einem Kanisterhalter stellen, um ein Umkippen zu verhindern.
Störungsbehebung WARNUNG! Rutschgefahr durch austretende Chemikalien Im Arbeits- und Bereitstellungsbereich austretende Chemikalien können Rutschgefahr verursachen und zu Verletzungen führen. – Bei Arbeiten rutschfeste chemieresistente Schuhe tragen. – Immer geeignetes Bindemittel bereithalten (gemäß Sicherheitsdatenblatt des Chemieprodukts). – Bereich der austretenden Chemikalie absperren. –...
Störungsbehebung 10.3 Fehlersuche bei auftretenden Störungen Fehlerbeschreibung Ursache Abhilfe Absperrarmaturen ganz öffnen. Kein oder zu wenig Absperrarmaturen vor oder hinter Wasserdruck. dem Filter nicht ganz geöffnet. Ä Mehr Informationen zu: Feinfilter MiniPlus FF06 Siebeinsatz reinigen oder ersetzen. Filtersieb verschmutzt. Ä Mehr Informationen zu: Feinfilter MiniPlus FF06 Filter in Durchflussrichtung montieren.
Page 79
Störungsbehebung Fehlerbeschreibung Ursache Abhilfe Ä Mehr Informationen zu: Dosierpumpe Dosatron startet nicht oder Kolben defekt. Dosatron D 25 RE 09 stoppt. Saugventil reinigen oder wechseln. Rückfluss des Konzentrats in Saugventil oder Saugventildichtung den Konzentratsbehälter. verschmutzt, abgenutzt oder nicht Ä Mehr Informationen zu: Dosierpumpe vorhanden.
Page 80
Störungsbehebung Fehlerbeschreibung Ursache Abhilfe Dichtung korrekt einsetzen, Dichtungssitz Leckstellen zwischen Dichtung beschädigt, schlecht oder reinigen oder Dichtung austauschen. Pumpenkörper und Deckel. nicht montiert. Ä Mehr Informationen zu: Dosierpumpe Dosatron D 25 RE 09 MAN048969, Rev. 4-08.2023...
Ersatzteile Ersatzteile Die korrekte Funktion der Station ist nur bei Verwendung von Original-Ersatzteilen von Ecolab gegeben. Beachten Sie hierzu auch die Hinweise in Ä Kapitel 10 „Störungsbehebung“ auf Seite 75 . Ersatzteile Bezeichnung Artikel Nr. EBS-Nr. Rückschlagventil G1/2i Edelstahl/PTFE 415503494 auf Anfrage ohne Abb.
6 bar Maximaler Druck (statisch) 500 l/h Mindestvolumenstrom DN20 Nennweite Versorgungsanschluss +5 bis +30 °C Temperatur des zugeführten Wassers Trinkwasserqualität Reinheit des zugeführten Wassers Desinfektionsmittel Angabe Wert Einheit Ecolab Inspexx 210 Zugelassene Reinigungskonzentrate 0,16 ± 0,02 % Anwendungskonzentration MAN048969, Rev. 4-08.2023...
Page 83
Technische Daten Dosiermenge Dynamischer Eingangsdruck [bar] Durchfluss [l/min] 15,4 21,6 26,3 30,4 33,8 36,5 39,4 42,0 43,8 Abb. 20: Dosiermenge Umweltbelastung Angabe Wert Einheit < 70 dB(A) Lärm Transport und Lagerung Angabe Wert Einheit +5 bis +40 °C Temperatur < 95% rel. Feuchte, Feuchtigkeit nicht kondensierend Transporthinweise auf...
Page 84
Staubfrei, ebener und Aufstellungsort fester Untergrund 2000 m Maximal Betriebshöhe Auf ausreichende Be- und Entlüftung achten! Gerätekennzeichnung / Typenschild Die Angaben auf dem Typenschild benötigen Sie für alle Rückfragen beim Kundenservice von Ecolab. Artikelnummer Gerätebezeichnung Durchflussmenge Produktkonzentration Maximale Produktkonzentration Maximaler Betriebsdruck Betriebsgeräusch...
An dieser Stelle werden Auszüge aus den Komponentenbedienungsanleitungen der Inspexx S dargestellt. Ecolab Engineering GmbH ist nicht Urheber dieser Auszüge, daher kann Ecolab Engineering GmbH keine Haftung für Schäden übernehmen, die aufgrund der Anwendung der nachfolgend genannten Informationen entstehen. Die originalen Angaben der Informationen befinden sich in den jeweiligen Ä...
Technische Daten 12.2.2 Druckminderer D06FH [Honeywell] Medium: Wasser ölfreie Druckluft Stickstoff unter Berücksichtigung der gültigen Planungsnormen (z.B. DIN EN 12502) Angabe Wert Einheit 25 bar Max. Vordruck 1.5 - 12 bar Hinterdruck 1 bar Mindestdruckgefälle +70 °C Max. Betriebstemperatur ½ - 2 " Anschlussgrößen Abb.
Technische Daten Ä Mehr Informationen zu: Systemtrenner BA295S 12.2.4 Dosierpumpe Dosatron D 25 RE 09 VORSICHT! Die Dosierpumpe ist nicht voreingestellt, siehe Ä Dokument auf Seite 160 Angabe Wert Einheit +40 °C [104 °F] Maximale Betriebstemperatur Æ20x27 mm [3/4” ('')] Anschluss (NPT/BSP) ca.
Außerbetriebnahme, Demontage, Umweltschutz Außerbetriebnahme, Demontage, Umweltschutz Dieses Kapitel beschreibt die Außerbetriebnahme und Demontage der Station. Personal: Bediener Mechaniker Servicepersonal Elektrofachkraft Schutzausrüstung: Chemikalienbeständige Schutzhandschuhe Schutzhandschuhe Arbeitsschutzkleidung Schutzbrille Gesichtsschutz 13.1 Sicherheit GEFAHR! Fehlersuche bei auftretenden Störungen im elektrischen System Lebensgefahr durch Berührung spannungsführender Bauteile! Gefahren durch elektrischen Strom sind mit nebenstehendem Symbol gekennzeichnet.
Außerbetriebnahme, Demontage, Umweltschutz 13.2 Station außer Betrieb nehmen Station spülen Ä Kapitel 9.2.1 „Station spülen“ auf Seite 60 Station leeren Ä „Dosierpumpe entleeren“ auf Seite 69 13.3 Station demontieren GEFAHR! Fehlersuche bei auftretenden Störungen im elektrischen System Lebensgefahr durch Berührung spannungsführender Bauteile! Gefahren durch elektrischen Strom sind mit nebenstehendem Symbol gekennzeichnet.
Außerbetriebnahme, Demontage, Umweltschutz 13.4 Entsorgung und Umweltschutz UMWELT! Umweltschäden durch unsachgemäße Entsorgung Um Umweltschäden zu vermeiden folgende Richtlinien bei der Entsorgung beachten: – Alle mit Chemikalien benetzten Komponenten vor der Entsorgung dekontaminieren – Alle Entsorgungshinweise in den Sicherheitsdatenblättern der verwendeten Substanzen beachten –...
Komponentenbedienungsanleitungen Komponentenbedienungsanleitungen Feinfilter MiniPlus FF06 Benennung Angabe Bezeichnung Feinfilter MiniPlus FF06 Nummer GE0H-1115GE23 R0309 Art der Anleitung Produkt-Datenblatt/Einbauanleitung Hersteller Honeywell GmbH Haustechnik Hardhofweg D-74821 Mosbach 01801 46 63 88 0800 0 46 63 88 info.haustechnik@honeywell.com www.honeywell.de/haustechnik MAN048969, Rev. 4-08.2023...
Page 106
MiniPlus FF06 Feinfilter ausspülbar Produkt-Datenblatt Anwendung Die ausspülbaren Feinfilter MiniPlus FF06 sichern ununter- brochen die Wasserversorgung mit gefiltertem Wasser. Der Fein- filter verhindert das Einspülen von Fremdpartikeln, wie z.B. Rostteilchen, Hanfreste und Sandkörner. Die abgelagerten Fremdpartikel am Boden der Siebtasse können durch einfaches Ausspülen entfernt werden.
Page 107
MiniPlus FF06 Feinfilter ausspülbar Funktion Der Feinfilter besteht aus einem Gehäuse und einem ausspül- baren Feinfiltereinsatz. Bei Normalbetrieb wird der Filtereinsatz von außen durchströmt und gefiltertes Wasser zum Ausgang des Gehäuses geleitet. Zur Ausspülung wird der Kugelhahn geöffnet. Die Schmutzpartikel werden mit dem durch den Kugelhahn austretenden Wasser- strom abgeleitet.
Page 108
MiniPlus FF06 Feinfilter ausspülbar Einbaubeispiel Einbauhinweise Anwendungsbeispiele • Einbau in waagrechte Rohrleitung mit Filtertasse nach unten Feinfilter dieses Typs sind für Hauswasserinstallationen aller Art geeignet. Unter Berücksichtigung ihrer Spezifikationen können o In dieser Einbaulage ist eine optimale Funktion gewähr- sie auch für industrielle oder gewerbliche Zwecke verwendet leistet werden.
Page 109
MiniPlus FF06 Feinfilter ausspülbar Serviceteile Feinfilter MiniPlus FF06 (Baureihe ab 1997) Nr. Bezeichnung Nennweite Artikel-Nummer Klarsicht-Filtertasse komplett mit Sieb " KF06-1/2A und Stützkörper " - 1 " KF06-1A O-Ring-Satz für " 0903127 Stützkörper (10 Stück) " - 1 " 0903128 Ersatzsieb "...
Page 110
MiniPlus FF06 / FF06-AAM Einbauanleitung • Installation instruction • Notice de montage • Installatiehandleiding Istruzioni di montaggio • Instrucciones de montaje • ПАСПОРТ Инструкция по монтажу Feinfilter Anleitung zum späteren Gebrauch aufbewahren! Keep instructions for later use! Fine filter Conserver la notice pour usage ultérieur! Handleiding bewaren voor later gebruik! Filtre fin Conservare le istruzioni per uso successivo!
Page 111
1. Sicherheitshinweise 7. Montage 1. Beachten Sie die Einbauanleitung. 7.1 Einbauhinweise 2. Benutzen Sie das Gerät • Einbau in waagrechte Rohrleitung mit Filtertasse nach • bestimmungsgemäß unten • in einwandfreiem Zustand o In dieser Einbaulage ist eine optimale Funktion gewähr- •...
Page 112
8.3 Reinigung Während des Ausspülens kann gefiltertes Wasser Vorsicht ! entnommen werden Zum Reinigen der Kunststoffteile keine lösungsmittel- Bei offenen Ablauf in einen Behälter geeigneten und/oder alkoholhaltigen Reinigungsmittel benutzen, Behälter unter Kugelhahn stellen. da diese zu Wasserschäden führen können! 1. Kugelhahn am Drehknopf öffnen Bei Bedarf können die Filtertasse und das Sieb gereinigt o Drehknopf muss senkrecht stehen werden.
Komponentenbedienungsanleitungen Druckminderer D06FH [Honeywell] Benennung Angabe Bezeichnung Druckminderer D06FH [Honeywell] Nummer MU1H-1002GE23 R0108 Art der Anleitung Produkt-Datenblatt/Einbauanleitung Hersteller Honeywell GmbH Haustechnik Hardhofweg D-74821 Mosbach 01801 46 63 88 0800 0 46 63 88 info.haustechnik@honeywell.com www.honeywell.de/haustechnik MAN048969, Rev. 4-08.2023...
Page 115
D06FH Druckminderer mit entlastetem Einsitzventil Hochdruckausführung Produkt-Datenblatt Anwendung Ein Druckminderer schützt Anlagen vor zu hohem Versorgungs- druck. Er kann auch für Wohnbauten, industrielle und gewerb- liche Zwecke unter Berücksichtigung seiner Spezifikationen verwendet werden. Bei Verwendung eines Druckminderers werden Druckschäden vermieden und der Wasserverbrauch gesenkt. Der eingestellte Hinterdruck wird auch bei stark schwankenden Vordrücken konstant gehalten.
Page 116
D06FH Druckminderer mit entlastetem Einsitzventil Funktion Federbelastete Druckminderer arbeitet nach dem Kraftver- gleichssystem. Der Membrankraft wirkt die Federkraft des Regel- ventils entgegen. Sinkt infolge einer Wasserentnahme der Ausgangsdruck (Hinterdruck) und damit die Membrankraft, so öffnet die nun größere Federkraft das Ventil. Der Ausgangsdruck wird wieder höher, bis erneut ein Gleichgewichtszustand zwischen Membran- und Federkraft erreicht ist.
Page 117
D06FH Druckminderer mit entlastetem Einsitzventil Einbaubeispiel Anschlussgröße " " 1" " 1 " 2" * Mindestabstand Wand - Mitte Rohrleitung Einbauhinweise Anwendungsbeispiele • Einbau in waagrechte Rohrleitung mit Siebtasse nach unten Die Druckminderer sind für Installationen in Wohnbauten, gewerblichen und industriellen Anlagen unter Berücksichtigung •...
Page 119
D06F, D06FH, D06FN, D06F-1/4ZA, D06FI Einbauanleitung • Installation instructions • Notice de montage • Installatiehandleiding • Istruzioni di montaggio Instrucciones de montaje • Asennusohje • Инструкция по монтажу • Instruções de montagem • Instrukcja montazu Installasjoninstruksjon Druckminderer Paineenalennusventtiili Pressure Reducing Valve Редуктор...
Page 120
1. Sicherheitshinweise 5. Lieferumfang 1. Beachten Sie die Einbauanleitung. Der Druckminderer besteht aus: 2. Benutzen Sie das Gerät • Gehäuse mit beidseitigem Manometeranschluss G " • bestimmungsgemäß • Verschraubungen (Varianten A & B) • in einwandfreiem Zustand • Ventileinsatz einschließlich Membrane und Ventilsitz •...
Page 121
8. Inbetriebnahme 9.2 Wartung 9.2.1 Druckminderer 8.1 Hinterdruck einstellen Intervall: 1-3 Jahre (abhängig von den örtlichen Bedin- Ausgangsdruck min. 1 bar unter Eingangsdruck gungen) einstellen. Durchführung durch ein Installationsunternehmen. 1. Absperrarmatur eingangsseitig schließen 1. Absperrarmatur eingangsseitig schließen 2. Ausgangsseite druckentlasten (z.B. durch Wasserzapfen) 2.
Page 122
9.4 Reinigung 10. Entsorgung Vorsicht ! Der Druckminderer besteht aus: Zum Reinigen der Kunststoffteile keine lösungsmittel- • Edelstahl und/oder alkoholhaltigen Reinigungsmittel benutzen, • Stahl da diese zu Wasserschäden führen können! • Kunststoff Bei Bedarf können die Siebtasse und das Sieb gereinigt Die örtlichen Vorschriften zur ordnungsgemäßen werden.
Page 124
Automation and Control Solutions Honeywell GmbH Manufactured for and on behalf of the Environmental and Combustion Controls Division of Hardhofweg Honeywell Technologies Sàrl, Ecublens, Route du D-74821 Mosbach Bois 37, Switzerland by its Authorised Representati- ve Honeywell GmbH Phone: (49) 6261 810 MU1H-1002GE23 R0108 Fax: (49) 6261 81309 Subject to change...
Komponentenbedienungsanleitungen Manometer D40 - D63 [WIKA] Benennung Angabe Bezeichnung Druckmessgerät D40 - D63 [WIKA] Nummer 11195411.04 12/2018 Art der Anleitung Betriebsanleitung Hersteller Wika WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG Alexander-Wiegand-Straße 30 63911 Klingenberg/Germany (+49) 93 72/132-0 (+49) 93 72/132-406 info@wika.de https://www.wika.de MAN048969, Rev.
Page 127
1. Sicherheit Bei Druckmessgeräten mit Ausblasvor- Betriebs- richtung muss diese vor Blockierung anleitung WARNUNG! durch Geräteteile oder Schmutz Vor Montage, Inbetriebnahme geschützt sein. Für Sicherheitsdruck- und Betrieb sicherstellen, dass Mechanische messgeräte (zu erkennen am k) ist ein das richtige Druckmessgerät hinsichtlich Druckmessgeräte Freiraum hinter der ausblasbaren Messbereich, Ausführung und aufgrund...
Komponentenbedienungsanleitungen Systemtrenner BA295S Benennung Angabe Bezeichnung Systemtrenner BA295S Nummer GE0H-1252GE231015 Art der Anleitung Produkt-Datenblatt und Einbauanleitung Hersteller Honeywell GmbH Haustechnik Hardhofweg D-74821 Mosbach 01801 46 63 88 0800 0 46 63 88 info.haustechnik@honeywell.com www.honeywell.de/haustechnik MAN048969, Rev. 4-08.2023...
Page 129
GE0H-1252GE23 R0420 Systemtrenner Braukmann BA295S Systemtrenner Kompaktausführung mit Gewindeanschluss ANWENDUNG Systemtrenner dieses Typs eignen sich zum Schutz von Trinkwassersystemen vor Rückdrücken, Rückfließen und Rücksaugen. Sie können unter Berücksichtigung ihrer Spezifikationen für Wohnbauten, industrielle und gewerbliche Zwecke verwendet werden. Flüssigkeiten bis einschließlich Flüssigkeitskategorie 4 gemäß...
Page 130
BA295S - Systemtrenner AUFBAU Übersicht Komponenten Werkstoffe Drei Kugelhähne zum Messing Anschluss eines Differenzdruckmanometers Anschlussverschraubungen Messing Gehäuse Entzinkungsbeständiges Messing Ablaufanschluss Hochwertiger Kunststoff Nicht dargestellte Komponenten: Integrierter Schmutzfänger, Nichtrostender Stahl Maschenweite etwa 200 μm Ventilkartusche mit Hochwertiger Kunststoff eingebautem Rückschlagventil und Ablassventil Ausgangsseitiger Hochwertiger Kunststoff...
Page 131
BA295S - Systemtrenner Einbaubeispiel TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN Druckabfallverhalten p [bar] Δ Durchfluss [m³/h] Abb. 1 Druckabfall innerhalb des Ventils ist abhängig vom Durchfluss und der verwendeten Anschlussgröße Produkt-Datenblatt • GE0H-1252GE23 R0420 • Änderungen vorbehalten...
Page 132
BA295S - Systemtrenner ABMESSUNGEN UND GEWICHTE Übersicht ØD Parameter Werte Anschlussgröße: " " 1", 1", " " 2" B-Version A-Version Nenngröße: -Wert: 13,5 21,0 Gewicht: Abmessungen: Hinweis: Alle Bemaßungen in mm, sofern nicht anders angegeben. BESTELLINFORMATION Die folgenden Tabellen enthalten sämtliche Informationen, die Sie zum Bestellen eines Artikels Ihrer Wahl benötigen. Geben Sie beim Bestellen immer den Typ, die Bestell- oder Artikelnummer an.
Page 133
BA295S - Systemtrenner Zubehör Beschreibung Größe Artikelnummer TK295 Druck-Prüfset Elektronisches Druckmessgerät mit digitaler Anzeige, batteriebetrieben. Mit Koffer und Zubehörteilen, ideal für die Kontrolle und Instandhaltung von Systemtrennern vom Typ BA. TK295 Ersatzteile Systemtrenner BA295S, Baureihe ab 2015 Übersicht Beschreibung Größe Artikelnummer 1 Kartuscheneinsatz komplett ",...
Page 134
BA 295 Einbau-Anleitung Installation Instructions 1. Einbau Installation Installation example Ablaufleitung vorsehen Install discharge pipework Durchflussrichtung beachten! Consider direction of flow! 2. Montage Assembly ❶ ❷ ❸...
Page 135
3. Inbetriebnahme Commissioning ❶ ❷ Open shutoff valves Open ball valves 1 and 2 ❷ ❸ Close shutoff valves Briefly vent the appliance through the ball valves ❸ ❹ Relieve the pressure in zone 2 (medium pressure zone) with relief valve or differen- tial pressure gauge.
Page 136
4.2 Überprüfen Ablassventil Testing discharge valve ❶ ❻ Close ball valves 1 and 2 Connect a differential pressure kit ❷ Open ball valves 1 and 2 4.3 Ausbau Kartuscheneinsatz Removal of valve cartridge insert ❸ ❶ Close shutoff valves Close shutoff valves ❹...
Page 137
❹ ❷ Exchange the valve Briefly vent the appliance cartridge insert through the ball valves ❺ ❸ Screw the valve cap back Unscrew the check valve cap into the housing from the housing ❻ ❹ Open shutoff valves Exchange check valve ❺...
Page 138
5. Ersatzteile Spare parts Bezeichnung Nennweite Teilenummer Description Nominal size Part number Cartridge insert 1/2 to 1 0903733 complete 1 1/4 bis 2 0903745 Check-valve insert 1/2 to 1 0903735 complete 1 1/4 bis 2 0903747 6.
Komponentenbedienungsanleitungen Rückschlagventil PN40 Benennung Angabe Bezeichnung Rückschlagventil PN40 Nummer Art der Anleitung Datenblatt Hersteller END-Armaturen GmbH und Co. KG (+49) (0) 5731 / 7900-0 (+49) (0) 5731 / 7900-199 http://www.end.de MAN048969, Rev. 4-08.2023...
Page 140
Komponentenbedienungsanleitungen Angabe Wert Einheit Beliebig, Einbaulage Durchflussrichtung beachten < 40 bar Mediumdruck 0,10 bar Öffnungsdruck < 140 °C Temperatur MAN048969, Rev. 4-08.2023...
Page 141
Technische Daten Specifi cation Artikel: BAUFORM DESIGN 2- teilige Körperkonstruktion (verschraubt) Body consists of two screwed parts Rückschlagventil ANSCHLUSS CONNECTION PN 40 Innengewinde: " - 3", (DIN ISO 228 T1); Female thread: " - 3", (DIN ISO 228 T1); Anschweißenden: DN15 - DN80 nach Welded connection DN15 - DN80 acc.
Page 142
Artikel- u. Bestellangaben: z.B. EB310164/L = Rückschlagventil, Edelstahl / PTFE, DN 25 mit Anschweißenden für Rohr nach ISO 4200 1.+ 2. Stelle 3.+ 4. Stelle 5. Stelle 6. Stelle 7. - 10. Stelle Produkt Werkstoffe Betätigung Optionen Anschlußgröße Gehäuse / Dichtung 0 = ohne 0 = ohne Gewinde...
Page 143
Abmessungen / dimensions : "M" Anschweißenden DIN 11850-2 "A" Anschweißenden DIN 3239 "M" Butt weld DIN 11850-2 "A" Butt weld DIN 3239 "L" Anschweißenden ISO 4200 Gewindeanschluß "L" Butt weld ISO 4200 B.S.P. thread "A" - DIN 3239 "L" - ISO 4200 "M"...
Komponentenbedienungsanleitungen Dosierpumpe Dosatron D25 RE09 Benennung Angabe Bezeichnung Dosierpumpe Dosatron D 25 RE 09 Nummer Art der Anleitung Gebrauchsanweisung Hersteller DOSATRON INTERNATIONAL Rue Pascal - B.P. 6 33370 Tresses (Bordeaux) MAN048969, Rev. 4-08.2023...
Page 145
Komponentenbedienungsanleitungen Falls Sie eine Wartung bzw. Reparatur des Proportionaldosierers durch Ecolab wünschen, muss der Proportionaldosierer an Ecolab Engineering geschickt werden. Ä Kapitel 1.5 „Reparaturen / Rücksendungen an Ecolab Engineering“ auf Seite 12 MAN048969, Rev. 4-08.2023...
Page 146
D 25 F 2.5 m /h - 11 GPM D 25 F 1 D 25 F 0.2 D 25 F 2 D 25 RE 1500 D 25 RE 09 D 25 RE 2 D 25 GL 2 D 25 RE 4 D 25 RE 5 D 25 RE 10 D 25 RE 2 IE...
Page 147
SERVICE CLIENTÈLE CUSTOMER SERVICE KUNDENBETREUUNG SERVIZIO CLIENTI DEPARTAMENTO CLIENTELA KLANTENSERVICE СЛУЖБА ПОДДЕРЖКИ КЛИЕНТОВ DZIAŁ OBSŁUGI KLIENTA SERVIÇO DE APOIO AO CLIENTE WORLDWIDE - EUROPE : DOSATRON INTERNATIONAL S.A.S. Rue Pascal - B.P. 6 - 33370 TRESSES (BORDEAUX) - FRANCE Tel. 33 (0)5 57 97 11 11 - Fax. 33 (0)5 57 97 11 29 / 10 85 e.mail : info@dosatron.com - http://www.dosatron.com NORTH &...
Page 149
Inhaltsverzeichnis INSTALLATION SEITE Vorsichtsmassnahmen ..........6 Installation des Dosatron ..........9 Hinweise zur Installation ..........12 INBETRIEBNAHME Erstinbetriebnahme ............13 WARTUNG Wichtige Hinweise ............14 Entleeren des Dosatron ..........14 Anschluss des Saugschlauches ........15 Anschluss der Ausseneinspritzung ......15 Einstellen der Dosierung (für einstellbare Modelle) ..15 Internationale Umrechnungstabelle ......16 Auswechseln der Dichtungen des Dosierteils ....17 Auswechseln der Dichtungen des Dosierteils .....17...
Page 150
TECHNISCHE MERKMALE D 25 F / D 25 F 0.2 D 25 F 2 D 25 RE 1500 D 25 F 1 Betriebswasserdurchsatz: ................Betriebswasserdruck: 0.30 - 6 0.30 - 6 0.30 - 6 0.30 - 6 4.3 - 85 4.3 - 85 4.3 - 85 4.3 - 85...
Page 151
D 25 RE 09 D 25 RE 2 D 25 RE 4 D 25 RE 5 D 25 RE 10* D 25 RE 2 IE D 25 RE 5 IE D 25 RE 10 IE *Grenzwert 10 l/h MINI - 2.5 m /h MAXI [1/3 US Pint/min - 11 US GPM.] /h [8.8 GPM] 0.30 - 6...
Page 152
Präzise, einfach und zuverlässig Der DOSATRON funktioniert ohne Strom und wird einfach an die Wasserleitung angeschlossen. Dabei wirkt der Wasserdruck als Antriebskraft. Auf diese Weise wird das Konzentrat angesaugt, der gewünschte Prozentsatz dosiert und in der Mischkammer mit dem Antriebswassser homogenisiert. Die so hergestellte Lösung wird dann in die Wasserleitung befördert.
Installation VORSICHTSMASSNAHMEN 1- ALLGEMEINES Ansaugleitung der Arbeitspumpe - Wenn man eine Anlage sei es an anschließen (Siphoneffekt). die öffentliche, sei es an die eigene - Um die Dosierpräzision zu Wasserversorgung anschliesst, so gewährleisten, muss der jährliche müssen unbedingt die Normen Austausch der Dichtungen des zum Schutz und zur Trennung des Dosierteils erfolgen.
Page 154
VORSICHTSMASSNAHMEN (Forsetzung) Substanzen gefordert (ätzender, verantwortlich für die korrekte toxischer, lösender, saurer, Wahl Einstellungen kaustischer, entzündlicher Stoffe DOSATRONS, zum.Erhalt usw.). gewünschlen Dosierung. Inbetriebnahme - Lufteintritt, Unreinheiten oder einer Dosierung dieser ein zerrissener Ring können das Substanzen, bitte Händler nach richtige Dosieren unterbrechen. Es Verträglichkeit mit dem Dosierer ist zu empfehlen, regelmässig zu fragen.
Page 155
3- DRUCKSTÖSSE/ - Eine jährliche Wartung optimisiert die ZU HOHER DURCHSATZ Langlebigkeit Ihres DOSATRON. - Bei Anlagen, die Druckstössen Wechseln Sie einmal pro Jahr ausgesetzt sind, muss ein Gerät zur die Dosierdichtungen und den Verhinderung von Wasserschlag Ansaugschlauch. eingebaut werden (Reguliersystem 6- SERVICE Druck/Durchsatz).
INSTALLATION DES DOSATRON DIE MONTAGE MUSS OHNE das Gerät an die Wasserversorgung WERKZEUGE ERFOLGEN anschließen. Der DOSATRON wird mit folgenden D a s G e r ä t k a n n a n h a n d Teilen geliefert : eines Schlauches einem...
Page 158
INSTALLATION DES DOSATRON (Forsetzung) Der DOSATRON wird mit einem Ansaugschlauch geliefert (kann beliebig gekürzt werden) der eine Benutzung von Behältern mit grosser Kapazität ermöglicht. Dieser Schlauch muß unbedingt mit einem Saugfilter und einem Ballast versehen sein. Für den Anschluss dieses Schlauchs, siehe das ent- sprechende Kapitel.
HINWEISE ZUR INSTALLATION Die Installation kann je nach den insbesondere wenn das Wasser aus Erfordernissen Ihrer Anlage direkt an einem Brunnen oder einer Bohrung die Wasserleitung (Abb. 4), oder stammt. an eine Bypass Leitung (Abb. 5) Der Filter ist unbedingt notwendig, erfolgen.
Inbetriebnahme des Dosatron ERSTINBETRIEBNAHME - Die Wasserzufuhr langsam öffnen. - Auf den oben am Deckel befindlichen Entlüftungsknopf drücken (Abb. 6). - Lassen Sie den Knopf los, sobald am Knopf ein konstanter Abb. 6 Wasseraustritt (ohne Luft) festzustellen ist. - Die Wasserzufuhr weiter öffnen. - Den Apparat solange funktionieren lassen, bis das Konzentrat die Dosierpartie erreicht hat (sichtbar am transparenten Ansaugschlauch).
Wartung WICHTIGE HINWEISE 1 - Wenn Sie lösliche Mittel zur 2 - Vor Inbetriebnahme des DOSATRON Herstellung lhrer Lösung verwenden, so (nach längerer Nichtbenutzung) den wird empfohlen, das ganze Dosierteil Motorkolben einige Stunden lang in regelmäßig abzubauen lauwarmes (< 40° C) ( s i e h e §...
ANSCHLUSS DES SAUGSCHLAUCHES Falls Sie den Anschluss mit einem DOSATRON vornehmen, der schon benutzt wurde, lesen Sie bitte die VORSICHTSMASSNAHMEN. - Zum Anschliessen des Ansaugschlauches, die Mutter (Abb. 9-E) die sich unten am Dosierteil befindet, losschrauben und über den Saugschlauch stülpen. - Den Schlauch über das gerillte Abb.
INTERNATIONALE UMRECHNUNGSTABELLE Prinzip : Einstellung 1% ⊇ 1/100 = 1 Volumen des konzentrierten Produkts plus 100 Wasservolumen. Beispiel : Einstellung 2% ⊇ 2/100 = 2 Volumen des konzentrierten Produkts plus 100 Wasservolumen. Verhältnis ⊇ 1/50. AUSWECHSELN DER DICHTUNGEN DES DOSIERTEILS (druckfrei) Wie oft : Einmal pro Jahr.
AUSWECHSELN DER DICHTUNGEN DES DOSIERTEILS (Fortsetzung) REINIGUNG UND WIEDEREINBAU DES SAUGVENTILS Abb. 15 Abb. 16 Abb. 17 - Wasserzufuhr schliessen und somit Dosierer druckfrei machen. - Die Haltemutter losschrauben (Abb. 15-E) und Saugschlauch abnehmen (Abb. 16-T). - Die Mutter (Abb. 16-N) losschrauben und abnehmen. - Nach unten ziehen und das ganze Saugventil entnehmen (Abb.
AUSWECHSELN DES MOTORKOLBENS (drucklos) - Wasserzufuhr schliessen und somit Dosierer druckfrei machen. - Den Ansaugschlauch abnehmen (Abb. 18 A). - Das Dosierteil je nach Modell entweder per Hand oder mit einem langen Kreuzschlitzschraubenzieher lösen (Abb. 18 B). - Durch Ziehen nach unten das Dosierteil abnehmen (Abb. 18 C). Abb.
Mögliche Betriebsstörungen STÖRUNGEN URSACHEN ABHILFE Motorkolben Ihr DOSATRON Motorkolben blockiert. Den Kolben per Hand startet nicht oder erneut in Gang bringen. stoppt. Luft im DOSATRON. Entlüften. Zu hoher Durchsatz. 1. Durchsatz drosseln, wieder starten. 2. Überprüfen, ob die Dichtungen der Motorventile richtig sitzen.
Page 168
STÖRUNGEN URSACHEN ABHILFE Dosierung Saugkolbendichtung Dichtung reinigen oder falsch montiert, austauschen. verschmutzt oder aufgequollen. Unterdosierung Lufteintritt. 1. Prüfen, ob Muttern des Dosierteils gut festge-schraubt sind. 2. Zustand des Saugschlauchs überprüfen. Dichtung des Saugventils Reinigen oder Ersetzen abgenutzt oder der Dichtung. verschmutzt.
Garantie DOSATRON INTERNATIONAL Installationsfehler, einen Unfall oder S.A.S. verpflichtet sich, jegliches Korrosion durch Fremdkörper oder Teil ersetzen, dessen Flüssigkeiten im Innern des Geräts Fabrikationsfehler nachgewiesen oder dessen Umfeld verursacht werden kann, und dies für einen worden sind. Zeitraum Monaten Einkaufsdatum (Ersteinkauf Vor Inbetriebnahme mit aggressiven Werk).
Page 170
BESTIMMUNG DES DURCHSATZES EINE EINFACHE METHODE DER DOSATRON BESTEHT AUS: Bei der Hin-und Herbewegung des Kolbens ist ein klopfendes Geräusch hörbar: Einem hydrau- lischen Kolbenmotor, einen Dosierkolben antreibt. 2 Klacklaute = 1 Motorzyklus Einmal in Einmal in = Der Hubraum der oberen der unteren Stellung...
Page 179
Table of contents 7.3 Connect station to outflow ................42 7.4 Bleed the backflow preventer ................. 42 7.5 Bleed dosing pump ..................43 7.6 Set the dosage ....................45 7.7 Check station for leaks ................... 46 7.8 Connect station to the disinfectant supply ............47 Operation .......................
Page 180
Table of contents B Component operating manuals ................ 100 MAN048969, Rev. 4-08.2023...
To open and display the operating instructions, we recommend that you use Adobe PDF Viewer( https://acrobat.adobe.com ). Accessing operating instructions using the website of Ecolab Engineering GmbH You can search for and select the required instructions on the manufacturer’s website ( https://www.ecolab-engineering.de ) under [Media Centre] / [Operating Instructions].
Page 182
Accessing operating instructions using a smartphone/tablet You can use the Ecolab ‘DocuApp’ to access all operating manuals, catalogues, certificates and CE declarations of conformity published by Ecolab Engineering using a smartphone or tablet (Android & iOS ). The published documents are always up to date and new versions are displayed immediately.
Page 183
General Symbols, highlights and bulleted lists Safety instructions in this manual are identified by symbols and introduced by signal words expressing the extent of the hazard. DANGER! Indicates an imminently hazardous situation which, if not avoided, could result in death or serious injury. WARNING! Indicates a potentially imminent danger that can lead to serious injuries or even death.
Page 184
The transfer of this manual to third parties, reproductions in any kind and form, even in extracts, as well as the exploitation and/or communication of the content are not permitted without the written permission of Ecolab Engineering GmbH (hereinafter referred to as "manufacturer") except for internal purposes. Any violations result in obligatory compensation for damages.
Assembly, connection, set-up, maintenance and repair must be carried out by qualified and authorised specialists. Inspexx S is used in accordance with the information provided in these operating instructions. Only OE spare parts are to be used for repairs.
Page 186
General Packaging for return shipment: Keep the packaging (original packaging and original packaging material) for possible inspection by the carrier for transport damage or for return shipment! If both are no longer available: Request a packaging company with specialist staff! Dimensions of the packaging and packaging weight see Ä...
Page 187
General Transporting pallets with a forklift or lift truck CAUTION! Secure the load. To avoid slipping, the transport unit must be firmly attached to the forklift with a transport strap (see Transport units mounted on pallets can be transported using a forklift/lift truck under the following conditions: The forklift/lift truck must be designed to support the weight of the transport units.
Suspension points below the load. Only if the centre of gravity is at the centre. Transport using lifting eyes Repairs/returns to Ecolab Engineering GmbH DANGER! Conditions for returns Before being returned, all parts must be completely free of all chemicals!
Packaging and shipping If possible, use the original box to return the device. Ecolab assumes no liability for transport damage. Print and sign the return form. Pack the product to be returned without any accessories, unless they may be related to the error.
For storage periods of more than 3 months, check the general condition of all parts and packaging regularly. If necessary, refresh or renew the preservative. Contact 1.8.1 Manufacturer Ecolab Engineering GmbH Raiffeisenstraße 7 83313 Siegsdorf, Germany Telephone (+49) 86 62 / 61 0 Fax (+49) 86 62 / 61 166 engineering-mailbox@ecolab.com...
D-83313 Siegsdorf Tel.: (+49) 8662 61-0 Fax: (+49) 8662 61-258 Before you send anything back to us, please be sure to read the information under Ä Chapter 1.5 ‘Repairs/returns to Ecolab Engineering GmbH’ on page 12 . MAN048969, Rev. 4-08.2023...
Safety Safety General safety advice DANGER! If you believe that the system can no longer be operated safely, the system must be taken out of service immediately and secured so that it cannot be used inadvertently. This is the case if the system or system components: –...
Safety Intended use The dosing station Inspexx S is there to produce a ready-to-use disinfectant solution in the food & beverage industry, using the clean and disinfect equipment and auxiliary items. Examples of use include: Disinfection of conveyor belts Disinfection of crates at the terminal...
The latest safety data sheets are available online. To download them, go to the following link or scan the QR code. You can then enter your required product and download the associated safety data sheet. https://safetydata.ecolab.eu/index.php?id=1576&L=1 Qualification of personnel NOTICE! Incorrect operation by unreliable personnel Material damage due to incorrect operation.
Safety Mechanic The mechanic is trained for the particular range of tasks in which s/he operates and knows the relevant standards and regulations. The mechanic can perform work on pneumatic and hydraulic components because of their specialised training and experience and can independently recognise and avoid potential dangers.
With retrospective conversions, the CE conformity of the station needs to be evaluated again and a new certificate needs to be issued. Only original spare parts approved by Ecolab may be used for maintenance and repairs. Accessories must also be approved by Ecolab. The use of other components will invalidate Ecolab's warranty.
Page 197
Safety Insufficient dosing WARNING! Inadequate disinfection in the processing of food products can lead to serious illnesses! The station does not have any monitoring of dosing quantities and production concentrations: – The use of station must be monitored and documented in accordance with the stipulations of the quality management system of the operating company, e.g.
Page 198
Safety Hazards caused by chemicals WARNING! Burns caused by harmful chemical products Contact with hazardous chemical products can cause severe burns. – Read the enclosed safety data sheet carefully before using the chemical product. – The safety regulations and the required protective clothing for working with chemicals must be complied with.
Safety ENVIRONMENT! Chemicals can harm the environment. To prevent environmental pollution caused by chemicals, any escaping fluids must always be absorbed immediately by a suitable binding agent and disposed of properly. Information on retrieval and disposal can always be found in the Ä...
Safety Protective goggles Protective eyewear protects the eyes against flying parts and liquid splashes. Protective work clothing Protective work clothing is tight-fitting clothing with low resistance to tearing, tight sleeves and no protruding parts. Safety shoes Safety shoes protect feet against crushing, falling parts, sliding on slippery surfaces and against aggressive chemicals.
Page 201
Safety Personal protection equipment (PSA) WARNING! Injuries from uncontrolled chemical spills Uncontrolled chemical spills can cause serious injuries. Use the personal protective equipment (PPE) specified in the safety data sheet for the chemical products. Chemical-resistant protective gloves Chemical-resistant protective gloves are used to protect the hands against aggressive chemicals.
Functional description Description of the station Inspexx S is a system for precise and safe dosing of a peroxide mixture (Inspexx 210) used in the food and beverage industry for cleaning and disinfection of equipment. The station creates an application solution by mixing water and disinfectant.
Functional description Main tap The main tap regulates the water supply to the station. Opening the main tap switches on the station and water pressure starts up the hydromotor dosing pump. Sample extraction valve The sampling valve (with hose) enables the concentration of disinfectant solution to be monitored continuously disinfectant solutionprocess.
Functional description Ä More information on: Druckmessgerät D40 - D63 [WIKA] 4.2.4 Backflow preventer BA295S The backflow preventer protects drinking water systems from back pressure, backflow and reverse suction. The backflow preventer prevents process water or disinfectant solution from the station from flowing back into the public mains water supply grid. Fluids can be safeguarded up to fluid category 4 as defined in DIN EN 1717 in conjunction with DIN 1988-100.
Installation and assembly Installation and assembly Personnel: Mechanic Specialist Protective equipment: Protective work clothing Protective gloves Safety shoes Safety DANGER! Danger to life due to suspended loads Suspended loads can cause life-threatening injuries if the operating equipment does not meet the requirements. –...
Installation and assembly WARNING! Risk of injury caused by chemicals harmful to health Corrosive chemicals can escape from tipped over chemical canisters causing serious injuries from burns, and from falls on wet floors. – Fit supplied canister brackets below the station on the wall. –...
Installation and assembly Wall condition When mounting station a wall, make sure that the wall can permanently bear the weight of Ä Section 12 “ Technical Data" on page 77 . the station . For information on weight see Space requirements Comply with the minimum space required for the station.
Drip tray Height drip tray Minimum distance between lower edge of canister holder and lower edge of Inspexx S Mounting height (lower edge Inspexx S) Dimension "H" = Height drip tray + Distance between lower edge of canister holder and lower edge of Inspexx S Fig.
Installation and assembly Prepare the mounting for the canister holder in accordance with the position of the mounting holes on the canister. Install the canister holder high enough to enable a drip tray to be pushed in underneath the disinfectant canister. Secure the canister holder on the wall below the station using suitable mounting aids.
Page 212
Installation and assembly Fig. 6: station station Main tap Sampling hose Media input Concentrate connection Media outlet PVC overflow hose Sampling tap Overflow connection Protective equipment: Protective work clothing Protective gloves Safety shoes Protective eyewear Install the main tap at the media supply on the station.
Installation and assembly Connect suction hose to concentrate port CAUTION! Risk of dosing faults when working on the concentrate port When working on the concentrate port, the setting nut on the dosing pump may get misaligned. This changes the mix ratio of the disinfectant solution: –...
Page 214
Installation and assembly When turning the union nut, brace the lock nut and setting nut. Screw the union nut onto the concentrate port Check that dosing pump is set correctly. MAN048969, Rev. 4-08.2023...
Operating and display elements Operating and display elements Main tap Pressure relief valve Pressure gauge Ball cock Pressure-setting nut Vent knob Sampling valve Fig. 8: Operating elements The station has the following operating elements: Main tap - The main tap blocks the supply of water to the station.
Start-up Start-up The station is part of a complete machine. Information on commissioning the entire machine can be found in the machine manufacturer's documentation. Personnel: Specialist Protective equipment: Chemical-resistant protective gloves Protective work clothing Protective goggles Face protection Safety WARNING! Burns caused by harmful chemical products Contact with hazardous chemical products can cause severe burns.
Page 217
Start-up WARNING! Risk of injury due to unprofessional installation, maintenance and repair work Improperly performed installation, maintenance and repair work can lead to serious injuries. – Work may be carried out only by authorised and trained specialist personnel. – Before starting work, switch off the station and secure it against being switched back on.
Start-up Procedure for commissioning The following work must be carried out in the specified order: Connect the station to the outflow Ä Chapter 7.3 ‘Connect station to outflow’ on page 42 Bleed the backflow preventer Ä Chapter 7.4 ‘Bleed the backflow preventer’ on page 42 Bleed the dosing pump Ä...
Start-up Main tap (water supply) Ball cock Ball cock Ball cock Fig. 9: Bleed the backflow preventer Prerequisite: The station is connected to the water supply. The pressure regulator is set to a maximum water pressure of 6 bar. Main tap (water supply) is closed. Open the safety gate.
Page 220
Start-up CAUTION! Danger of slipping on wet floors Liquids leaking in the working and preparation area can cause slipping and injuries. – Wear non-slip, chemical-resistant shoes when working – Shut off the area of the escaping liquid – Duly absorb any liquids escaping during work –...
Unfasten or tighten the setting nut until the top edge displays the desired dosing. Tighten the lock nut, holding the setting nut in the desired position. ± 0,02%. The prescribed dosage setting for Ecolab Inspexx 210 is 0,16% MAN048969, Rev. 4-08.2023...
Start-up Check station for leaks Material: Water canister Prerequisite: The station is connected to the water supply. The pressure regulator is set to a maximum water pressure of 6 bar. The dosing pump has been bled. The station is connected to the outflow. Open the safety gate.
Start-up Connect station to the disinfectant supply WARNING! Burns caused by harmful chemical products Contact with hazardous chemical products can cause severe burns. – Read the enclosed safety data sheet carefully before using the chemical product. – The safety regulations and the required protective clothing for working with chemicals must be complied with.
Operation Operation This chapter describes the operation of the station in normal mode. The functions of the station are controlled by the machine control for the complete machine. For operation of the complete machine see the documentation, refer to the documentation of the machine manufacturer.
Page 225
Operation WARNING! Risk of injury caused by chemicals harmful to health Corrosive chemicals can escape from tipped over chemical canisters causing serious injuries from burns, and from falls on wet floors. – Fit supplied canister brackets below the station on the wall. –...
Operation CAUTION! Components and hoses under pressure Flow noise in valves and pipes under pressure can impair the perception of other noises at the workplace. Components and hoses under pressure can fail, causing components and chemicals from the station to be ejected forcefully: –...
Operation Remove the disinfectant solution sample Requirements: The water supply is established. The disinfectantsupply is in place. Open the safety gate. Place a suitable container under the sample. Open the water supply. ð The dosing pump draws in the disinfectant. ð...
Operation Requirements: The water supply is closed. A full disinfectant canister is ready. Remove the empty disinfectant canister with suction lance from the canister holder and set it to one side. Place the full disinfectant canister in the canister holder. Open the full disinfectant canister.
Maintenance Maintenance Personnel: Specialist Mechanic Service personnel Protective equipment: Safety shoes Chemical-resistant protective gloves Protective gloves Protective work clothing Protective goggles Face protection Careful maintenance and inspection enable faults to be found and corrected at an early stage. This helps maintain the value of the station, prevent failures and improve the reliability of the station.
Page 230
Maintenance Manufacturer documentation Before carrying out any maintenance work on supplier components, refer also to the information in the manufacturer's documentation. Ä Appendix B ‘Component operating manuals’ on page 100 MAN048969, Rev. 4-08.2023...
Maintenance Safety WARNING! Risk of injury due to unprofessional installation, maintenance and repair work Improperly performed installation, maintenance and repair work can lead to serious injuries. – Work may be carried out only by authorised and trained specialist personnel. – Before starting work, switch off the station and secure it against being switched back on.
Maintenance WARNING! Burns caused by harmful chemical products Contact with hazardous chemical products can cause severe burns. – Read the enclosed safety data sheet carefully before using the chemical product. – The safety regulations and the required protective clothing for working with chemicals must be complied with.
Maintenance Connect the station to the drain. Ä Chapter 7.3 ‘Connect station to outflow’ on page 42 Flush the station. Ä Chapter 9.2.1 ‘Flush the station’ on page 57 9.2.1 Flush the station WARNING! Burns caused by harmful chemical products Contact with hazardous chemical products can cause severe burns.
Maintenance Increase the dosage of the metering pump to 0.9%, see Ä Chapter 7.6 ‘Set the dosage’ on page 45 . Open the water supply and flush the station for at least 5 minutes. Close the water supply. Completing maintenance To ensure proper operation of the station, maintenance must be completed properly.
Replace suction lance If you want to arrange maintenance or repair of the proportional metering unit by Ecolab, the proportional metering unit must be sent to Ecolab Engineering. Ä Chapter 1.5 ‘Repairs/returns to Ecolab Engineering GmbH’ on page 12 Maintenance tasks Prior to long downtimes (recommended >24 hours) of the metering system, the...
Maintenance 9.5.1 MiniPlus FF06 fine filter Rinse filter Non-compliance can lead to filter clogging. Pressure drop and decreasing water flow are the result. The filter screens are made of stainless steel. Red coating due to rust from the pipes has no influence on function and filter effect. Filtered water can be removed during rinsing.
Maintenance 9.5.2 D06FH pressure reducer [Honeywell] Check pressure reducer Close the shut-off valve on the outlet side. Check the back pressure with the pressure gauge at zero flow. If the pressure rises slightly, clean and maintain the pressure reducer. Slowly open the shut-off valve on the outlet side. Remove the pressure reducer Protective equipment: Chemical-resistant protective gloves...
Page 238
Maintenance Adjust the setting scale The adjustment of the pressure reducer is lost when the adjustment handle is removed. Protective equipment: Chemical-resistant protective gloves Protective goggles Safety shoes Material: Pressure gauge Close the shut-off valve on the inlet side. Relieve the pressure on the output side, e.g. with a water tap. Close the shut-off valve on the outlet side.
Maintenance Clean the pressure reducer If necessary, the strainer cup and strainer can be cleaned. NOTICE! Damage to property due to unsuitable cleaning agents Solvent-based and alcohol-based cleaning agents can cause water damage to the pressure reducer. – Do not use detergents containing solvents –...
Maintenance 9.5.4 Backflow preventer BA295S Check components on the backflow preventer Tool: Pressure test kit Remove the backflow preventer Set up the backflow preventer in a test assembly as described in the documentation for the backflow preventer. Ä ‘ Einbauanleitung’ on page 132 Generally check the backflow preventer for damage and leaks.
Page 241
Maintenance Empty metering pump Seal Fig. 13: Empty metering pump Protective equipment: Chemical-resistant protective gloves Protective goggles Safety shoes Close the water supply. Remove the metering part. Remove the pump cover and the motor. Disconnect the connection pieces from the water inlet and outlet. Remove the pump body from the wall bracket and empty it.
Page 242
Maintenance Connect the suction hose Fig. 14: Connect the suction hose Protective equipment: Chemical-resistant protective gloves Protective goggles Safety shoes Unscrew the nut and place it over the suction hose. Press the suction hose all the way up over the grooved attachment and tighten the nut by hand.
Page 243
Maintenance Clean suction hose Fig. 15: Clean suction hose Retaining nut Metering units Suction valve Suction hose Protective equipment: Chemical-resistant protective gloves Protective goggles Safety shoes To switch the metering pump to a pressure-free state, close the water supply. Loosen the retaining nut and remove the suction hose Loosen the nut and take it off.
Page 244
Maintenance Replace the seals of the metering unit Manufacturer documentation Also observe the exploded drawings in the manufacturer's documentation. NOTICE! Do not use tools or metal objects. Fig. 16: Deform seal Protective equipment: Chemical-resistant protective gloves Protective goggles Safety shoes To switch the metering pump to a pressure-free state, close the water supply.
Maintenance Servicing tasks 9.6.1 Dosatron D25 RE09 metering pump Replace the motor piston of the dosing pump Fig. 17: Replace motor piston Protective equipment: Chemical-resistant protective gloves Protective goggles Safety shoes To switch the dosing pump pressure-free, close the water supply. Remove the suction hose (step A).
Page 246
Maintenance Fig. 19: Dismantle motor piston Pull out the motor piston upwards. Replace the motor piston and assemble in reverse order. Fix the pump cover by hand. Make sure that the seal is not damaged. MAN048969, Rev. 4-08.2023...
Fault rectification Fault rectification Manufacturer documentation In addition to the information in these operating instructions, observe the manufacturer's documentation of the respective component. 10.1 Safety WARNING! Risk of injury due to unprofessional installation, maintenance and repair work Improperly performed installation, maintenance and repair work can lead to serious injuries.
Page 248
Fault rectification WARNING! Burns caused by worn or damaged piping, hoses and seals Corrosive chemicals can escape from worn or damaged pipes, hoses and seals and cause serious injuries. – Check pipes, hoses and seals regularly for damage – Rectify leaks immediately –...
Fault rectification NOTICE! Damage to property due to unsuitable tools Use of an inappropriate tool can damage the station . Always use appropriate tools! 10.2 Behaviour in the event of a fault Switch off the station immediately. Make sure the station cannot be switched back on. Identify and immediately resolve errors that occur.
Fault rectification 10.3 Troubleshooting for occurring faults Fault description Cause Remedy Open shut-off valves completely. No or too little water Shut-off valves upstream or pressure. downstream of the filter not fully Ä More information on: Fine filter MiniPlus FF06 opened. Clean or replace strainer insert.
Page 251
Fault rectification Fault description Cause Remedy Clean or change the suction valve. Return flow of the Suction valve or suction valve concentrate into the seal is dirty, worn or not present. Ä More information on: Metering pump Dosatron D 25 concentrate container.
Spare parts Spare parts The correct function of the station is guaranteed only when using genuine spare parts from Ecolab. Also refer to the notes in Ä Chapter 10 ‘Fault rectification’ on page 71 . Spare parts Description Article no. EBS no.
Nominal diameter of supply connection +5 to +30 °C Temperature of water infeed Drinking water quality Purity of the water infeed disinfectant Data Value Unit Ecolab Inspexx 210 Approved cleaning concentrates 0,16 ± 0,02 % Application concentration MAN048969, Rev. 4-08.2023...
Page 254
Technical data Dosing amount Dynamic inlet pressure [bar] Flow rate [l/min] 15,4 21,6 26,3 30,4 33,8 36,5 39,4 42,0 43,8 Fig. 20: Dosing amount Environmental load Data Value Unit < 70 dB(A) Noise Transportation and storage Data Value Unit +5 to +40 °C Temperature <...
Page 255
2000 m Maximum operating altitude Ensure adequate ventilation and extraction. Equipment marking / Type plate The information on the type plate is required for all queries to Ecolab customer service. Part number Equipment designation Flow rate Product concentration Max.
Information from the component operating instructions This section presents extracts from the component operating instructions of the Inspexx S. Ecolab Engineering GmbH is not the author of these excerpts. Ecolab Engineering GmbH can therefore assume no liability for damages arising from the use of the following information.
Technical data 12.2.2 Pressure relief valve D06FH [Honeywell] Medium: Water Oil-free compressed air Nitrogen taking account of applicable planning standards (e.g. DIN EN 12502) Data Value Unit 25 bar Max. pre-pressure 1.5 - 12 bar Backpressure 1 bar Minimum pressure drop +70 °C Max.
Technical data Ä More information on: Backflow preventer BA295S 12.2.4 Metering pump Dosatron D 25 RE 09 CAUTION! The metering pump is not preset, see Ä Document on page 158 Data Value Unit +40 °C [104 °F] Maximum operating temperature Æ20x27 mm [3/4”...
Decommissioning, disassembly, environmental protection Decommissioning, disassembly, environmental protection This chapter describes the decommissioning and disassembly of the station. Personnel: Operator Mechanic Service personnel Qualified electrician Protective equipment: Chemical-resistant protective gloves Protective gloves Protective work clothing Protective goggles Face protection 13.1 Safety DANGER! Troubleshooting faults in the electrical system...
Decommissioning, disassembly, environmental protection 13.2 Put the station out of operation Flush the station Ä Chapter 9.2.1 ‘Flush the station’ on page 57 Empty the station Ä ‘Empty metering pump’ on page 65 13.3 Dismantle the station DANGER! Troubleshooting faults in the electrical system Danger to life through contact with live components.
Decommissioning, disassembly, environmental protection 13.4 Disposal and environmental protection ENVIRONMENT! Environmental damage due to improper disposal To avoid environmental damage, observe the following guidelines for disposal: – Decontaminate all components wetted with chemicals before disposal – Follow all disposal instructions in the safety data sheets of the substances used –...
Technical documents Technical documents Declarations of Conformity Name Data Designation Inspexx S Type Metering system Number Type of manual EC Declaration of Conformity Manufacturer Ecolab Engineering GmbH Raiffeisenstraße 7 D-83313 Siegsdorf (+49) 86 62 / 61 0 (+49) 86 62 / 61 166 www.ecolab-engineering.com...
Page 270
Technical documents A.1.1 CE Declaration of Conformity MAN048969, Rev. 4-08.2023...
Page 280
mini SOXV ))$$0 5LQVDEOH ILQH ILOWHU 6SDUH 3DUWV IRU PLQLSOXV FF06-AAM Fine Filters )URP RQZDUGV 'HVFULSWLRQ 1RPLQDO VL]H 3DUW QXPEHU c 2ULQJ VHW IRU PHVK FDUULHU SDFN RI d 5HSODFHPHQW VLHYH $6$ $6$ e 2ULQJ VHW IRU ILOWHU ERZO SDFN RI ...
Page 281
MiniPlus FF06 / FF06-AAM Einbauanleitung Installation instructions Notice de montage Installatiehandleiding Istruzioni di montaggio Instrucciones de montaje Beépítési útmutató Instrucţiunile de montaj Инструкции по установке Feinfilter Anleitung zum späteren Gebrauch aufbewahren! Keep instructions for later use! Fine filter Conserver la notice pour usage ultérieur! Handleiding bewaren voor later gebruik! Filtre fin Conservare le istruzioni per uso successivo!
Page 282
1. Safety Guidelines 6. Options 1. Follow the installation instructions. FF06-...AA = with clear filter bowl, threaded male connec- 2. Use the appliance tions, filter mesh size 100 µm • according to its intended use FF06-...EA = with clear filter bowl, without connections, •...
Page 283
8. Maintenance 8.3. Cleaning Caution ! We recommend a planned maintenance contract with Do not use any cleaning agents containing solvents an installation company and/or alcohol to clean the plastic parts! In accordance with DIN 1988, part 8, the following measures If necessary, the filter bowl and the filter can be cleaned.
Page 284
10. Troubleshooting Problem Cause Remedy Too little or no water pressure Shutoff valves upstream or downstream Open the shutoff valves fully from filter not fully open Filter mesh dirty Clean or replace filter Not fitted in flow direction Fit filter in flow direction 11.
Component operating manuals D06FH pressure reducer [Honeywell] Name Data Designation Pressure relief valve Type D06FH [Honeywell] Number MU1H-1002GE23 R0108 Type of manual Product data sheet/installation instructions Manufacturer Honeywell GmbH Haustechnik Hardhofweg D-74821 Mosbach 01801 46 63 88 0800 0 46 63 88 info.haustechnik@honeywell.com www.honeywell.de/haustechnik MAN048969, Rev.
Page 287
EN0H-1003GE23 R0822 Pressure Reducing Valves Braukmann D06FH High Pressure Reducing Valve With Balanced Seat and Set Point Scale APPLICATION According EN 806-2 pressure reducing valves of this type protect household water installations against excessive pressure from the supply. They can also be used for industrial or commercial applications within the range of their specification.
Page 288
D06FH - High Pressure Reducing Valve CONSTRUCTION Overview Components Materials Spring bonnet with High-quality synthetic adjustment knob material Housing with pressure Dezincification-resistant gauge connections on both brass sides Threaded male connections Brass (options A & B) Pressure gauge connection - Filter bowl Brass Not depicted components:...
Page 289
D06FH - High Pressure Reducing Valve Installation Example min. 5 x DN Fig. 1 Standard installation example for the pressure reducing valve Water meter Shut-off valve Check valve Filtering unit Pressure reducing valve Connection sizes: " " 1" " " 2"...
Page 290
D06FH - High Pressure Reducing Valve DIMENSIONS Overview Parameter Values Connection sizes: " " 1" " " 2" " 1" " " 2" " Nominal size diameter: Weight: Dimensions: Note: All dimensions in mm unless stated otherwise. ORDERING INFORMATION The following tables contain all the information you need to make an order of an item of your choice. When ordering, please always state the type, the ordering or the part number.
Page 291
D06FH - High Pressure Reducing Valve Accessories Description Dimension Part No. M07M Pressure gauge Housing diameter 63 mm, rear connection thread G " Range: 0 - 4 bar M07M-A4 Range: 0 - 10 bar M07M-A10 Range: 0 - 16 bar M07M-A16 Range: 0 - 25 bar M07M-A25...
Page 292
D06FH - High Pressure Reducing Valve Spare Parts Pressure Reducing Valve D06FH, from 1997 onwards Overview Description Dimension Part No. 1 Spring bonnet complete " + " 0900227 1" + 1 " 0900228 " + 2" 0900229 2 Valve insert complete (without filter) "...
Page 293
D06F, D06FH, D06FN, D06F-1/4ZA, D06FI Einbauanleitung • Installation instructions • Notice de montage • Installatiehandleiding • Istruzioni di montaggio Instrucciones de montaje • Asennusohje • Инструкция по монтажу • Instruções de montagem • Instrukcja montazu Installasjoninstruksjon Druckminderer Paineenalennusventtiili Pressure Reducing Valve Редуктор...
Page 294
1. Safety Guidelines 5. Scope of delivery 1. Follow the installation instructions. The pressure reducing valve comprises: 2. Use the appliance • Housing with G " pressure gauge connections on both • according to its intended use sides • in good condition •...
Page 295
8. Commissioning 9.2 Maintenance Frequency: every 1-3 years (depending on local 8.1 Setting outlet pressure operating conditions) Set outlet pressure min. 1 bar under inlet pressure. To be carried out by an installation company 1. Close shutoff valve on inlet 2.
Page 296
9.4 Cleaning 10. Disposal Caution ! The pressure reducing valve comprises: Do not use any cleaning agents containing solvents • Stainless steel and/or alcohol to clean the plastic parts! • Steel Cleaning agents can lead to water damage! • Plastic Observe the local requirements regarding correct If necessary, the filter bowl and the filter can be cleaned.
Page 297
12. Spare Parts 13. Accessories 1 Spring bonnet complete " + " 0901515 FN09S HABEDO ® Retrofit filter with setting scale 1" + 1 " 0901516 Reverse-rinsing filter for retro-conversion to a filter D06F, D06FI " + 2" 0901518 combination unit of pressure reducing valves Spring bonnet complete "...
Component operating manuals Manometer D40 - D63 [WIKA] Name Data Designation Druckmessgerät Type D40 - D63 [WIKA] Number 11195411.04 12/2018 Type of manual Betriebsanleitung Manufacturer Wika WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG Alexander-Wiegand-Straße 30 63911 Klingenberg/Germany (+49) 93 72/132-0 (+49) 93 72/132-406 info@wika.de https://www.wika.de...
Page 301
1. Safety When a blow-out device is fitted to a Operating pressure gauge, it must be protected instructions against being blocked by debris and dirt. WARNING! With safety pressure gauges (see k) Before installation, commis- Pressure Gauges sioning and operation, ensure there must be a free space of >...
Component operating manuals Backflow preventer BA295S Name Data Designation Backflow preventer Type BA295S Number GE0H-1252GE231015 Type of manual Product data sheet and installation instructions Manufacturer Honeywell GmbH Haustechnik Hardhofweg D-74821 Mosbach 01801 46 63 88 0800 0 46 63 88 info.haustechnik@honeywell.com www.honeywell.de/haustechnik MAN048969, Rev.
Page 303
Braukmann BA295S Backflow Preventer Compact construction with threaded connectors APPLICATION Backflow preventers of this type are suitable for the protection of drinking water systems against back pressure, backflow and back syphonage. They can be used for residential buildings, industrial and commercial purposes within the scope of their specification.
Page 304
BA295S - Backflow Preventer CONSTRUCTION Overview Components Materials Three ball valves for the Brass connection of a differential pressure gauge Connection fittings Brass Housing Dezincification-resistant brass Discharge connection High-quality synthetic material Not depicted components: Integral strainer, mesh size Stainless steel approx.
Page 305
BA295S - Backflow Preventer Installation Example TECHNICAL CHARACTERISTICS Pressure drop characteristics Δ p [bar] Flow [m³/h] Fig. 1 Pressure drop within the valve in dependency of the flow rate and the used connection size Product Specification Sheet • EN0H-1252GE23 R1020 • Subject to change...
Page 306
BA295S - Backflow Preventer DIMENSIONS Overview ØD Parameter Values " " " " Connection size: 1", B-version 1", A-version 2" Nominal size: -value: 13.5 21.0 Weight: Dimensions: Note: All dimensions in mm unless stated otherwise. ORDERING INFORMATION The following tables contain all the information you need to make an order of an item of your choice. When ordering, please always state the type, the ordering or the part number.
Page 307
BA295S - Backflow Preventer Accessories Description Dimension Part No. TK295 Test kit Electronic pressure measuring device with digital indicator, battery-operated. With case and accessories, ideal for inspection and maintenance of backflow preventer type BA. TK295 Spare Parts Backflow preventer BA295S Overview Description Dimension...
Page 308
BA 295 Einbau-Anleitung Installation Instructions 1. Einbau Installation Installation example Ablaufleitung vorsehen Install discharge pipework Durchflussrichtung beachten! Consider direction of flow! 2. Montage Assembly ❶ ❷ ❸...
Page 309
3. Inbetriebnahme Commissioning ❶ ❷ Open shutoff valves Open ball valves 1 and 2 ❷ ❸ Close shutoff valves Briefly vent the appliance through the ball valves ❸ ❹ Relieve the pressure in zone 2 (medium pressure zone) with relief valve or differen- tial pressure gauge.
Page 310
4.2 Überprüfen Ablassventil Testing discharge valve ❶ ❻ Close ball valves 1 and 2 Connect a differential pressure kit ❷ Open ball valves 1 and 2 4.3 Ausbau Kartuscheneinsatz Removal of valve cartridge insert ❸ ❶ Close shutoff valves Close shutoff valves ❹...
Page 311
❹ ❷ Exchange the valve Briefly vent the appliance cartridge insert through the ball valves ❺ ❸ Screw the valve cap back Unscrew the check valve cap into the housing from the housing ❻ ❹ Open shutoff valves Exchange check valve ❺...
Page 312
5. Ersatzteile Spare parts Bezeichnung Nennweite Teilenummer Description Nominal size Part number Cartridge insert 1/2 to 1 0903733 complete 1 1/4 bis 2 0903745 Check-valve insert 1/2 to 1 0903735 complete 1 1/4 bis 2 0903747 6.
Component operating manuals PN40 non-return valve Name Data Designation PN40 non-return valve Type Number Type of manual Data sheet Manufacturer END-Armaturen GmbH und Co. KG (+49) (0) 5731 / 7900-0 (+49) (0) 5731 / 7900-199 http://www.end.de MAN048969, Rev. 4-08.2023...
Page 314
Component operating manuals Data Value Unit Any, note direction of Mounting position flow < 40 bar Medium pressure 0,10 bar Opening pressure < 140 °C Temperature MAN048969, Rev. 4-08.2023...
Page 315
Technische Daten Specifi cation Artikel: BAUFORM DESIGN 2- teilige Körperkonstruktion (verschraubt) Body consists of two screwed parts Rückschlagventil ANSCHLUSS CONNECTION PN 40 Innengewinde: " - 3", (DIN ISO 228 T1); Female thread: " - 3", (DIN ISO 228 T1); Anschweißenden: DN15 - DN80 nach Welded connection DN15 - DN80 acc.
Page 316
Artikel- u. Bestellangaben: z.B. EB310164/L = Rückschlagventil, Edelstahl / PTFE, DN 25 mit Anschweißenden für Rohr nach ISO 4200 1.+ 2. Stelle 3.+ 4. Stelle 5. Stelle 6. Stelle 7. - 10. Stelle Produkt Werkstoffe Betätigung Optionen Anschlußgröße Gehäuse / Dichtung 0 = ohne 0 = ohne Gewinde...
Page 317
Abmessungen / dimensions : "M" Anschweißenden DIN 11850-2 "A" Anschweißenden DIN 3239 "M" Butt weld DIN 11850-2 "A" Butt weld DIN 3239 "L" Anschweißenden ISO 4200 Gewindeanschluß "L" Butt weld ISO 4200 B.S.P. thread "A" - DIN 3239 "L" - ISO 4200 "M"...
Component operating manuals Dosatron D25 RE09 metering pump Name Data Designation Metering pump Type Dosatron D 25 RE 09 Number Type of manual Instruction manual Manufacturer DOSATRON INTERNATIONAL Rue Pascal - B.P. 6 33370 Tresses (Bordeaux) MAN048969, Rev. 4-08.2023...
Page 319
Component operating manuals If you want to arrange maintenance or repair of the proportional metering unit by Ecolab, the proportional metering unit must be sent to Ecolab Engineering. Ä Chapter 1.5 ‘Repairs/returns to Ecolab Engineering GmbH’ on page 12 MAN048969, Rev. 4-08.2023...
Page 320
D 25 F 2.5 m /h - 11 GPM D 25 F 1 D 25 F 0.2 D 25 F 2 D 25 RE 1500 D 25 RE 09 D 25 RE 2 D 25 RE 5 D 25 RE 10 D 25 RE 2 IE D 25 RE 5 IE D 25 RE 10 IE...
Page 321
Quick start-up Maximum : 40 clics/15 sec.
Page 322
Français Page ........English Page ........ SERVICE CLIENTÈLE CUSTOMER SERVICE KUNDENBETREUUNG Deutsch Seite ......SERVIZIO CLIENTI DEPARTAMENTO CLIENTELA KLANTENSERVICE Italiano Pagina WORLDWIDE - EUROPE : ......DOSATRON INTERNATIONAL S.A. Rue Pascal - B.P. 6 - 33370 TRESSES (BORDEAUX) - FRANCE Tel.
Page 324
TECHNISCHE MERKMALE D 25 F / D 25 F 0.2 D 25 F 2 D 25 RE 1500 D 25 RE 09 D 25 RE 2 D 25 RE 5 D 25 RE 10* D 25 F 1 D 25 RE 2 IE D 25 RE 5 IE D 25 RE 10 IE *Grenzwert...
Präzise, einfach und zuverlässig Installation Der DOSATRON funktioniert ohne Strom und wird einfach an die Wasserleitung angeschlossen. Dabei wirkt der Wasserdruck als VORSICHTSMASSNAHMEN Antriebskraft. Auf diese Weise wird das Konzentrat angesaugt, 1 - ALLGEMEINES Verantwortung des Benutzers. der gewünschte Prozentsatz dosiert und in der Mischkammer mit - Wenn man eine Anlage sei es an - Die Einstellung des Dosatron erfolgt dem Antriebswassser homogenisiert.
VORSICHTSMASSNAHMEN (Forsetzung) INSTALLATION DES DOSATRON 1 - ALLGEMEINES (Forsetzung) 4 - INSTALLATIONSORT DIE MONTAGE MUSS OHNE beiden seitlichen Teile leicht ausein- Vor Inbetriebnahme mit aggressi- - Der DOSATRON und das Konzentrat WERKZEUGE ERFOLGEN anderdrücken und den DOSATRON ven Produkten bitte Händler nach müssen zugänglich sein.
INSTALLATION DES DOSATRON (Forsetzung) HINWEISE ZUR INSTALLATION Der DOSATRON wird mit einem Ansaugschlauch geliefert (kann beliebig Die Installation kann je nach den sondere wenn das Wasser aus einem gekürzt werden) der eine Benutzung von Behältern mit grosser Kapazität Erfordernissen Ihrer Anlage direkt an Brunnen oder einer Bohrung stammt.
Wartung Inbetriebnahme des Dosatron WICHTIGE HINWEISE 1 - Wenn Sie lösliche Mittel zur 2 - Vor Inbetriebnahme des DOSA- Herstellung lhrer Lösung verwenden, TRON (nach längerer Nichtbenutzung) ERSTINBETRIEBNAHME so wird empfohlen, das ganze den Motorkolben einige Stunden lang Dosierteil regelmäßig in lauwarmes (<...
ANSCHLUSS DES SAUGSCHLAUCHES INTERNATIONALE UMRECHNUNGSTABELLE Prinzip : Einstellung 1% ⇒ 1/100 = 1 Volumen des konzentrierten Falls Sie den Anschluss mit einem DOSATRON vornehmen, der schon benutzt wurde, lesen Produkts plus 100 Wasservolumen. Sie bitte die VORSICHTSMASSNAHMEN. Beispiel : Einstellung 2% ⇒ 2/100 = 2 Volumen des konzentrierten - Zum Anschliessen des Ansaugschlauches, die Mutter (Abb.
Page 331
AUSWECHSELN DER DICHTUNGEN DES DOSIERTEILS (Fortsetzung) AUSWECHSELN DES MOTORKOLBENS (drucklos) REINIGUNG UND WIEDEREINBAU DES SAUGVENTILS - Wasserzufuhr schliessen und somit Dosierer druckfrei machen. - Den Ansaugschlauch abnehmen (Abb. 18 A). - Das Dosierteil je nach Modell entweder per Hand oder mit einem langen Kreuzschlitzschraubenzieher lösen (Abb.
AUSWECHSELN DER DICHTUNGEN DES DOSIERTEILS Mögliche Betriebsstörungen Sehen Sie dazu bitte die Explosionszeichnungen der verschiedenen Modelle am Ende dieser Gebrauchsanweisung. STÖRUNGEN URSACHEN ABHILFE - Austausch der Dosierdichtungen einmal pro Jahr. Motorkolben - Wasserzufuhr schliessen und somit Dosierer druckfrei machen. - Abnahme des Ansaugschlauches und des Dosierteils durch Losschrauben Ihr DOSATRON Motorkolben Den Kolben per Hand...
STÖRUNGEN URSACHEN ABHILFE Garantie Dosierung Unterdosierung Lufteintritt 1. Prüfen, ob Muttern des Dosierteils gut festge- DOSATRON INTERNATIONAL S.A. verp- tionsfehler, einen Unfall oder Korrosion schraubt sind flichtet sich, jegliches Teil zu ersetzen, durch Fremdkörper oder Flüssigkeiten im 2. Zustand des dessen Fabrikationsfehler nachgewiesen Innern des Geräts oder dessen Umfeld Saugschlauchs...
Page 334
BESTIMMUNG DES DURCHSATZES EINE EINFACHE METHODE DER DOSATRON BESTEHT AUS: Einem hydraulischen Kolbenmotor, der einen Dosierkolben antreibt Die Motorgeschwindigkeit ist abhängig vom Wasserdurchsatz im Gerät. Bei der Hin-und Herbewegung des Kolbens ist ein klopfendes Geräusch hörbar. Einmal in der oberen Stellung Einmal in der unteren Stellung Zählen Sie die Anzahl des Klopfgeräuschs in 90 Sekunden x 10...
Ce document ne constitue pas un engagement D25RE10-IE contractuel et n’est fourni qu’à titre indicatif. La Société DOSATRON INTERNATIONAL se réserve le droit de modifier ses appareils à tout moment. This document does not form a contractual engagement on the part of DOSATRON INTERNATIONAL and is for information only.
Page 350
ISO 9001 : 2000 Quality System Certified...
Page 352
Dokumenten-Nr.: Inspexx S Inspexx S document no.: Erstelldatum: 04.09.2023 date of issue: Version / Revision: MAN048969, Rev. 4-08.2023 version / revision: Letze Änderung: 28.08.2023 last changing: Copyright Ecolab Engineering GmbH, 2023 Alle Rechte vorbehalten All rights reserved Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung...
Need help?
Do you have a question about the Inspexx S and is the answer not in the manual?
Questions and answers