Leistung Der Pumpe; Warnhinweise Zum Akku - Profi-pumpe LADY IN BLACK-2 Operating Instructions Manual

Solar fountain
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

5.5 Stecken Sie den Pumpen-Stecker mit einer leichten
Drehung in den Pumpensockel, dann auch den Licht-
stecker mit einer leichten Drehung in den Lichtsockel
stecken. Vergewissern Sie sich, daß der Dichtungs-
ring sicher sitzt
Solarpanel
[AUX1] Sockel für
Batterie-Ladegerät
[LIGHT] Sockel
für LED-Licht

6. LEISTUNG DER PUMPE

Die Leistung der Pumpe hängt von der Ausrichtung des Solarpanels zur Sonne und deren Intensität ab. Die max.
Leistung wird bei optimalen Bedingungen im Sommer und teilweise im Herbst und Frühjahr erreicht. Eine Dauer-
Funktion im Schatten oder bei bewölktem Himmel kann nicht garantiert werden. Bei Modellen mit Akku-Betrieb hängt
die Funktion vom Ladezustand der Akkus ab.
l Drücken Sie die ON/OFF-Taste auf der Rückseite des Solarpanels, um die Pumpe einzuschalten. Die Batteriean-
zeige leuchtet. Mit „Drücken" ist stets das „Berühren" gemeint, da ein Sensor als „Druckschalter" eingesetzt wird.
l Drücken Sie die ON/OFF-Taste auf der Rückseite des Solarpanels, um die Pumpe auszuschalten. Die Batteriean-
zeige erlischt.
l Das LED-Licht fängt an zu leuchten, wenn es dunkel wird.
l Wenn die Akkuleistung niedrig ist, schaltet das System automatisch die Pumpe ab, um die Akkus zu schützen. Die
Kontrollleuchte erlischt. Die Pumpe arbeitet nicht, bis die Akkus wieder aufgeladen sind. Die Ladezeit ist abhängig
von der Intensität der Sonneneinstrahlung.
l Der Ladevorgang wird unterbrochen, sobald die Batterie voll aufgeladen ist, um eine Überladung zu vermeiden.
l Die Pumpe startet automatisch am nächsten Morgen, wenn das Solarpanel ausreichend Sonnenlicht bekommt und
die Akkus den Mindestladezustand erreicht haben. Üblicherweise wird dann die Pumpe eingeschaltet und parallel
dazu werden die Akkus weiter geladen.
HINWEIS: Der Akku wird im vorgeladenen Zustand geliefert. Sollte der Ladezustand, wider Erwarten, nicht ausrei-
chend sein, laden Sie die Akkus für mindestens 8 Stunden, um eine ausreichende Ladung des Akkus zu ermöglichen
(damit Schäden am Akku durch Überladen vermieden werden, muß die Pumpe angeschlossen sein).

7. WARNHINWEISE ZUM AKKU

Lithium-Ionen-Zellen und Akkus können heiß werden, explodieren oder sich entzünden und schwe-
re Verletzungen verursachen, wenn sie nicht bestimmungsgemäß eingesetzt werden. Bitte beachten
Sie unbedingt die unten aufgeführten Sicherheitshinweise:
l Beachten Sie beim Einsetzen der Akkus unbedingt auf die richtige Polarität.
l Vermeiden Sie, daß die positiven und/oder negativen Anschlüsse und/oder die Pole der Akkus miteinander, oder
mit Metall in Kontakt kommen. Das kann zu einem Kurzschluss führen.
l Die Akkus sollten nicht zerlegt, oder modifiziert werden. Die Akkus enthalten Sicherheits- und Schutzvorrichtungen.
Die Beschädigung der Akkus kann zur Erzeugung von Wärme führen, sie können explodieren oder sich
entzünden.
l Lagern Sie die Akkus nicht in oder in die Nähe von Feuer, auf Öfen oder anderen Gegenständen die hohe Tempe-
raturen abgeben. Setzen Sie die Akkus nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Lagern Sie den Akku bei heißem
Wetter nicht im Auto. Der Akku kann bei hohen Temperaturen explodieren oder sich entzünden.
l Akkus sollten nicht in Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
l Um Kurzschlüsse zu vermeiden, sollten die Pole der Batterien vor der Entsorgung mit isolierendem Klebeband
abgedeckt werden.
l Die Nutzung der Akkus sollte sofort eingestellt werden, wenn ungewöhnliche Gerüche, eine Änderung der Farbe,
der Form oder andere nicht normale Umstände auftreten.
l Legen Sie die Akkus nicht in Mikrowellenherde, Hochdruckbehälter oder auf Herdplatten.
l Falls bei einem Akku Flüssigkeit austritt und mit Ihrem Auge in Berührung kommt, nicht das Auge reiben, gut mit
Wasser spülen und sofort einen Arzt aufsuchen. Wenn das Auge nicht sofort behandelt wird, kann die Batterie-
flüssigkeit zu schweren Verletzungen des Auges führen.
Batterieanzeige
EIN/AUS-
Schalter
LED-Stecker
[PUMP] Sockel
für Pumpe
Pumpenstecker
5.6 Drücken Sie Bodenspitze in
den Boden. Stellen Sie sicher,
daß das Solarpanel direkte
Brunnen-
Sonneneinstrahlung erhält
figur
und nicht durch Bäume oder
LED-Licht
Gebäude beschattet wird.
Kugel
Solarpanel
Pumpenkabel
LED-Kabel
Bodenspitze
Deutsch 9

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Sp02116-3

Table of Contents