Beko WTC 5701 B0 User Manual page 37

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

4.15
Wäsche hinzugeben oder herausnehmen
Halten Sie die Maschine durch Drücken der Start/
Pause-Taste an. In der Programmfolgeanzeige
blinkt der Programmschritt, bei dem das Programm
angehalten wurde. Warten Sie, bis sich die Tür öffnen
lässt. Öffnen Sie die Waschmaschinentür, geben
Sie weitere Wäsche hinzu oder nehmen Sie Wäsche
heraus. Schließen Sie die Waschmaschinentür. Ändern
Sie bei Bedarf Zusatzfunktionen, Temperatur und
Schleudergeschwindigkeit. Starten Sie das Programm mit
der Start/Pause-Taste.
4.16 Programme abbrechen
Zum Abbrechen eines Programms wählen Sie einfach ein
anderes Programm mit dem Programmauswahlknopf.
Das zuvor aktive Programm wird abgebrochen. Die Ende/
Abbrechen-Leuchte blinkt und zeigt an, dass das vorherige
Programm abgebrochen wurde.
Wenn Sie den Programmauswahlknopf drehen, wechselt
die Maschine zu einem anderen Programm, allerdings wird
das Wasser nicht aus der Maschine abgepumpt. Nach der
Auswahl und dem Starten eines neuen Programms wird
das neue Programm passend zu dem Schritt fortgesetzt,
bei dem das vorherige Programm abgebrochen wurde.
Beispielsweise wird neues Wasser eingelassen oder die
Wäsche gleich fortgesetzt, wenn sich noch Wasser in der
Maschine befindet.
C
Je nachdem, bei welchem Schritt ein Programm
abgebrochen wurde, müssen Sie eventuell erneut
Waschmittel und Weichspüler einfüllen, nachdem Sie ein
neues Programm ausgewählt haben.
4.17 Ihr Gerät ist mit einem
„Bereitschaftsmodus" ausgestattet
Wenn das Gerät über die Ein-/Austaste eingeschaltet
wurde und sich im Auswahlmodus befindet, jedoch kein
Programm gestartet bzw. keine Bedienung vorgenommen
wird, oder falls ca. 2 Minuten nach Abschluss der
Programmauswahl keine weitere Taste betätigt wird,
wechselt Ihr Gerät automatisch in den Energiesparmodus.
Die Helligkeit der Leuchten verringert sich. Falls Ihr Produkt
mit einem Display ausgestattet ist, das die Programmdauer
anzeigt, erlischt auch dieses Display vollständig. Wenn
der Programmauswahlknopf gedreht oder eine Taste
gedrückt wird, werden die Leuchten und das Display auf
ihren vorherigen Zustand zurückgesetzt. Möglicherweise
ändern Sie Ihre beim Verlassen des Energiesparmodus
vorgenommenen Auswahlen. Prüfen Sie die Richtigkeit Ihrer
Auswahlen, bevor Sie das Programm starten. Bei Bedarf neu
anpassen. Dies ist kein Fehler.
37 / DE
5 Reinigung und Wartung
Viele Probleme lassen sich vermeiden, wenn Sie Ihre
Waschmaschine in regelmäßigen Abständen reinigen;
zusätzlich verlängern Sie die Lebensdauer Ihres neuen
Gerätes.
5.1 Waschmittelschublade reinigen
Reinigen Sie die Waschmittelschublade regelmäßig (jeweils
nach 4 – 5 Wäschen), damit sich im Laufe der Zeit keine
Waschmittelreste ansammeln. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Drücken Sie die runde Markierung im Weichspülerfach
hinab, ziehen Sie die Schublade zu sich hin, bis Sie sie
aus der Maschine nehmen können.
C
Wenn sich eine Mischung aus Wasser und Weichspüler
im Weichspülerfach ansammelt, ist es Zeit, den Siphon
zu reinigen.
2. Waschen Sie die Waschmittelschublade und den Siphon
mit reichlich warmem Wasser im Waschbecken aus.
Tragen Sie beim Reinigen Schutzhandschuhe oder
benutzen Sie eine Bürste, damit die Rückstände bei der
Reinigung nicht an Ihre Haut gelangen können.
3. Schieben Sie die Waschmittelschublade nach der
Reinigung wieder an Ort und Stelle; vergewissern Sie
sich, dass sie richtig sitzt.
Wenn Ihre Waschmittelschublade wie in der folgenden
Abbildung aussieht:
C
Heben Sie den Siphon wie abgebildet am hinteren
Teil an und heraus. Nach der oben beschriebenen
Reinigung setzen Sie den Siphon wieder an
seinen Platz und drücken sein Vorderteil bis zum
Einrasten nach unten.
5.2 Waschmaschinentür und Trommel reinigen
Bei Geräten mit Trommelreinigungsprogramm lesen Sie bitte
den Abschnitt Bedienung – Programme.
Bei Geräten ohne Trommelreinigungsprogramm reinigen Sie
die Trommel bitte auf folgende Weise:
Wählen Sie die Zusatzfunktionen Extrawasser oder
Extraspülen. Stellen Sie ein Baumwollprogramm ohne
Vorwäsche ein. Wählen Sie die vom Hersteller des
Trommelreinigungsmittels (dies erhalten Sie über den
autorisierten Kundendienst) vorgegebene Temperatur
ein. Lassen Sie das Waschprogramm ohne Wäsche
durchlaufen. Füllen Sie vor Programmstart einen Beutel des
speziellen Trommelreinigungsmittels in das Hauptwäsche-
Waschmittelfach (Fach 2) ein. Falls kein spezielles
Trommelreinigungsmittel zur Hand ist, füllen Sie bis zu 100
Waschmaschine / Bedienungsanleitung

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents