Wichtige Informationen
Intelligente Fernsehgeräte-Deckenhalterung
Best.-Nr. 2531304 / SP-TVCM-510
Best.-Nr. 2531305 / SP-TVCM-520
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Gerät handelt es sich um eine motorisierte Fernsehgeräte-/Monitor-Deckenhalterung. Das
Produkt muss vor der Verwendung an einer Decke befestigt werden. Das Produkt ist zum Halten eines
Fernsehgeräts/Monitors ausgelegt. Der eingebaute Motor bewegt die Halterung und das/den Fernseh-
gerät/Monitor in eine geeignete Position. Der Benutzer kann den eingebauten Motor auf folgende Wei-
se steuern:
■
Fernbedienung
■
Tuya Mobile App
Das Produkt ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie es also nicht im Frei-
en.
Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist in jedem Fall zu vermeiden.
Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das Produkt be-
schädigt werden.
Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Kurzschluss, Feuer, Stromschlag oder anderen Gefährdungen
führen.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/oder verän-
dern.
Lesen Sie sich die Sicherheitshinweise und ggf. beiliegende Anleitungen sorgfältig durch und bewah-
ren Sie sie sicher auf. Geben Sie dieses Produkt nur zusammen mit den Sicherheitshinweisen und ggf.
beiliegenden Anleitungen an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
2 Neueste Informationen zum Produkt
Laden Sie die neuesten Produktinformationen unter
nen Sie den abgebildeten QR-Code. Folgen Sie den Anweisungen auf der Website.
3 Symbolerklärung
Folgende Symbole befinden sich auf dem Produkt/Gerät oder im Text:
Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die zu Verletzungen führen können.
Dieses Symbol warnt vor gefährlicher Spannung, die zu Verletzungen durch einen elektri-
schen Schlag führen kann.
4 Sicherheitsanweisungen
Lesen Sie dieses Dokument und die zugehörige Bedienungsanleitung sorgfältig
durch und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in
dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Sicherheitshinweise und Informationen für
einen ordnungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine Haftung
für daraus resultierende Verletzungen oder Sachschäden. Darüber hinaus erlischt in
solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
4.1 Allgemein
■
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
■
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
■
Falls Sie Fragen haben, die mit diesem Dokument nicht beantwortet werden können, wenden Sie
sich an unseren technischen Kundendienst oder an sonstiges Fachpersonal.
■
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann
bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
4.2 Nicht missbrauchen
■
Setzen, stellen, hängen oder stützen Sie sich nicht auf das Produkt. Das Produkt kann anderen-
falls zusammen- bzw. auseinanderbrechen oder herunterfallen und zu Verletzungen führen.
■
Hängen Sie keine Gegenstände an das Produkt. Das Produkt kann anderenfalls zusammen- bzw.
auseinanderbrechen oder herunterfallen und zu Verletzungen führen.
4.3 Handhabung
■
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen aus gerin-
ger Höhe können das Produkt beschädigen.
4.4 Betriebsumgebung
■
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
■
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren Gasen,
Dämpfen und Lösungsmitteln.
■
Schützen Sie das Produkt vor hoher Feuchtigkeit und Nässe.
■
Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.
■
Schalten Sie das Produkt niemals gleich dann ein, wenn dieses von einem kalten in einen warmen
Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt
zerstören. Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie es in Betrieb
nehmen.
4.5 Montagefläche
■
Oberflächen, die für die Montage ungeeignet sind, können zum Herunterfallen des Produkts und
zu schweren Verletzungen führen. Die Montagefläche muss dafür ausgelegt sein, das kombinierte
Gewicht der Halterung und des daran angebrachten Fernsehgeräts oder Monitors zu tragen. Wen-
den Sie sich im Zweifelsfall an eine entsprechend ausgebildete Fachkraft, bevor Sie mit den Mon-
tagearbeiten beginnen.
1
www.conrad.com/downloads
herunter oder scan-
4.6 Montagematerial
■
Materialien, die für die Montage ungeeignet sind, können zum Herunterfallen des Produkts und zu
schweren Verletzungen führen. Wählen Sie stets Montagematerialien (z. B. Schrauben und Dü-
bel), die für das Material am Montageort der Wand geeignet sind (z. B. Beton).
4.7 Bohren
Achten Sie beim Eindringen in die Oberfläche (z. B. beim Bohren oder Einsetzen von Be-
festigungselementen) darauf, dass keine Kabel oder Rohre beschädigt werden. Verse-
hentliches Anbohren elektrischer Leitungen kann zu einem lebensgefährlichen Strom-
schlag führen! Prüfen Sie vor dem Bohren oder Einsetzen von Befestigungselementen, ob
verdeckte Leitungen und Rohre vorhanden sind.
4.8 Anbringen des Fernsehgeräts/Monitors
■
Vergewissern Sie sich vor dem Zusammenbau des Produkts, dass der Lieferumfang vollständig
ist. Setzen Sie das Produkt nicht zusammen, falls im Lieferumfang etwas fehlt.
■
Vergewissern Sie sich vor Beginn der Montagearbeiten, dass sich auf der Rückseite Ihres Fern-
sehgeräts/Monitors geeignete Montagebohrungen für die Anbringung des Produkts befinden.
■
Fällt ein Fernsehgerät/Monitor oder das Produkt mitsamt des daran angebrachten Fernsehgeräts/
Monitors herunter, kann dies schwere Verletzungen nach sich ziehen. Sorgen Sie daher während
der Montage des Fernsehgeräts/Monitors stets dafür, dass sich keine Personen unterhalb des
Montageortes aufhalten.
■
Je nach Größe und Ausführung des Fernsehgeräts/Monitors und der Halterung ist es ratsam, für
die Montage eine zweite Person hinzuzuholen. Diese Person kann z. B. das Fernsehgerät/den Mo-
nitor ruhig und in der Waagerechten halten, während Sie es/ihn an dem Produkt befestigen.
■
Beachten Sie das in der Bedienungsanleitung angegebene Maximalgewicht für Fernsehgeräte/Mo-
nitore. Ein zu hohes Gewicht kann zu einem Zusammen- bzw. Auseinanderbrechen des Produkts
führen und Verletzungen oder Sachschäden nach sich ziehen.
■
Seien Sie beim Zusammenbau und der Montage des Produkts vorsichtig! Das Produkt hat teilwei-
se scharfe Kanten. Es besteht Verletzungsgefahr!
■
Führen Sie nur die Arbeiten an der Halterung durch, die zur Montage (oder zur Änderung der Mon-
tagestelle) notwendig sind. Demontieren Sie die Halterung niemals, versuchen Sie nicht, sie umzu-
bauen oder zu reparieren. Einige Halterungen enthalten stark vorgespannte Metallfedern.
Falsches Zerlegen solch einer Halterung kann zu schweren Verletzungen führen!
■
Achten Sie bei der Befestigung des Produkts an der Rückseite des Fernsehgeräts/Monitors darauf,
dass Sie die richtigen Schrauben zur Hand haben. Diese müssen nicht nur ein Gewinde aufwei-
sen, das mit dem Innengewinde des Fernsehgeräts/Monitors übereinstimmt, sondern dürfen auch
nicht zu lang sein, da sie anderenfalls das Fernsehgerät/den Monitor beschädigen. Die Schrauben
dürfen jedoch auch nicht zu kurz sein, da andernfalls keine sichere Verbindung besteht.
■
Die Schrauben sollten mit mindestens fünf vollständigen Umdrehungen in die entsprechenden Ge-
winde des Monitors eingeschraubt werden. Die richtigen Schrauben liegen dem Fernsehgerät/Mo-
nitor bzw. der Halterung, die im Lieferumfang des Geräts enthalten ist, in der Regel bei. Hin und
wieder werden (je nach Art des Fernsehgeräts/Monitors) andere Schrauben benötigt, die Sie je-
doch problemlos im Fachhandel erwerben können.
■
Wenden Sie beim Anziehen der Schrauben keine Gewalt an, da dies anderenfalls zu Schäden am
Fernsehgerät/Monitor führen und den Verlust der Garantie/Gewährleistung nach sich ziehen kann.
■
Sollten Sie sich hinsichtlich der richtigen Länge der benötigten Schrauben unsicher sein, empfeh-
len wir Ihnen, sich an den Hersteller des Fernsehgeräts/Monitors zu wenden oder sich von einer
entsprechend ausgebildeten Fachkraft beraten zu lassen.
■
Bleiben Sie während der Montage hoch konzentriert. Ein Herunterfallen des Fernsehgeräts/Moni-
tors und/oder des Produkts kann erhebliche Schäden an dem Gerät und schwere Verletzungen
nach sich ziehen.
■
Verlegen Sie sämtliche der an das Fernsehgerät/den Monitor angeschlossenen Kabel so, dass sie
nicht in dem Produkt eingeklemmt oder geknickt werden.
■
Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit alle Verschraubungen. Das Ausrichten des Fernsehgeräts/Moni-
tors, das Verstellen der Halterung und das Umstellen des Produkts kann nach einiger Zeit dazu
führen, dass sich die Schrauben lösen.
4.9 Netzteil
Verändern oder reparieren Sie keine Komponenten der Stromversorgung, einschließlich
Netzstecker, Netzkabel und Netzteile. Verwenden Sie keine beschädigten Komponenten.
Lebensgefahr durch Stromschlag!
■
Schließen Sie das Produkt an einer Steckdose an, die jederzeit leicht zugänglich ist.
■
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil für die Stromversorgung.
■
Als Spannungsquelle für das Netzteil darf nur eine haushaltsübliche Steckdose verwendet werden,
die an das öffentliche Versorgungsnetz angeschlossen ist. Überprüfen Sie vor dem Anschluss des
Netzteils, ob die Spannungsangaben auf dem Netzteil mit der Spannung in Ihrem Haushalt über-
einstimmen.
■
Das Netzteil darf nicht mit nassen Händen angeschlossen oder getrennt werden.
■
Ziehen Sie niemals am Kabel, um das Netzteil von der Steckdose zu trennen. Verwenden Sie
stattdessen stets die dafür vorgesehenen Griffflächen am Netzstecker.
■
Trennen Sie das Netzteil aus Sicherheitsgründen während eines Gewitters stets von der Stromver-
sorgung.
■
Sollte das Steckernetzteil Beschädigungen aufweisen, so fassen Sie das Netzteil nicht an, da dies
zu einem tödlichen Stromschlag führen kann! Gehen Sie wie folgt vor:
– Schalten Sie zuerst die Netzspannung zur Steckdose ab, an der das Steckernetzteil ange-
schlossen ist (zugehörigen Leitungsschutzschalter abschalten bzw. Sicherung herausdrehen,
anschließend FI-Schutzschalter abschalten, sodass die Netzsteckdose allpolig von der Netz-
spannung getrennt ist).
– Ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose.
– Verwenden Sie ein neues Netzteil der gleichen Bauart. Verwenden Sie das beschädigte Netzteil
nicht weiter.
■
Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht eingeklemmt, geknickt oder durch scharfe Kanten be-
schädigt wird.
■
Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand darüber stolpern oder sich in ihnen verfangen kann.
Bei Nichtbeachtung besteht Verletzungsgefahr.
4.10 Batterien
■
Beachten Sie beim Einlegen der Batterien die richtige Polarität.
■
Entfernen Sie die Batterien aus dem Produkt, wenn dieses für längere Zeit nicht benutzt wird, um
Schäden durch Auslaufen der Batterien zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterien
können bei Kontakt mit der Haut ätzende Verbrennungen verursachen. Tragen Sie deshalb ent-
sprechende Schutzhandschuhe bei der Handhabung beschädigter Batterien.
Need help?
Do you have a question about the SP-TVCM-510 and is the answer not in the manual?
Questions and answers