VOLTIMA VST Series Installation And Operating Instructions Manual

VOLTIMA VST Series Installation And Operating Instructions Manual

Table of Contents
  • Table of Contents
  • Einleitung
  • Was ist ein Wechselrichter
  • Erläuterung zu den Symbolen
  • Eigenschaften Voltima Wechselrichter
  • Allgemeine Sicherheitshinweise zur Installation
  • Lieferumfang
  • Zubehör (Separat Erhältlich)
  • Übersicht der Bedienelemente
  • Bestimmungsgemäßer Gebrauch
  • Technische Eckdaten
  • Betriebsbedingungen
  • Schutzfunktionen
  • Voltima VSC 3-Stufen Iuou-Ladegerät
  • LCD-Monitor - Fernbedienung
  • Informations-Modus
  • Konfiguration - Setup-Modus
  • Montage-Anleitung
  • Strom-Sensor Installation (Optional)
  • Empfohlene Batteriekapazität
  • Sicherheitsfunktionen
  • Fehler selbst Beheben - Fehlercodes
  • Schutzschalter - Fehlerstromschutz (RCD)
  • Voltima VST/VSC Netzvorrangschaltung (NVS) - Unterbrechungsfreie Stromversorgung (UPS)
  • Voltima VSC Ladegerät
  • Mögliche Konfigurationen von Batterien
  • Reinigung, Pflege und Wartung
  • Überwinterung / Längerer Nichtgebrauch
  • Gewährleistung
  • Service / Reklamation
  • Entsorgung
  • Notizen

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

VOLTIMA

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the VST Series and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for VOLTIMA VST Series

  • Page 1 VOLTIMA...
  • Page 2 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series...
  • Page 3 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series Sprachen / Languages Deutsche Version Seite 4 English Version Page 68...
  • Page 4: Table Of Contents

    Lieferumfang................. 14 Zubehör (separat erhältlich) ..........14 Übersicht der Bedienelemente ..........16 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ......... 24 Technische Eckdaten ............26 Betriebsbedingungen ............28 Schutzfunktionen ..............29 Voltima VSC 3-Stufen IUoU-Ladegerät ......... 31 LCD-Monitor – Fernbedienung ..........32 Informations-Modus ............. 33...
  • Page 5 Empfohlene Batteriekapazität ..........44 Sicherheitsfunktionen ............47 Fehler selbst beheben – Fehlercodes ........49 FI-Schutzschalter – Fehlerstromschutz (RCD) ...... 51 Voltima VST/VSC Netzvorrangschaltung (NVS) – Unterbrechungsfreie Stromversorgung (UPS)..... 52 Voltima VSC Ladegerät............54 Mögliche Konfigurationen von Batterien ......55 Reinigung, Pflege und Wartung ........... 56 Überwinterung / Längerer Nichtgebrauch ......
  • Page 6: Einleitung

    Was ist ein Wechselrichter? Ein Wechselrichter ist ein Gerät, das Gleichspannung in sinusförmige Wechselspannung umrichtet. Im Falle des Voltima Wechselrichters ist die Gleichspannung (DC) meist durch eine Batterie gegeben. Der Wechselrichter richtet damit Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) um. Mit diesem Gerät von Voltima kann man durch den 230V-Steckdosenausgang lageunabhängig...
  • Page 7: Erläuterung Zu Den Symbolen

    VOLTIMA VSI/VST/VSC Series Erläuterung zu den Symbolen Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Sicherheits- und Installationshinweise, die für den ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb erforderlich sind. Die folgenden Symbole stehen in der Anleitung an der entsprechenden Stelle um gefährliche und wichtige Situationen hervorzuheben.
  • Page 8: Eigenschaften Voltima Wechselrichter

    Bei ausgeschaltetem Wechselrichter wird keine Energie aus der Batterie entnommen. Ein weiteres wichtiges Element ist die integrierte Netzvorrangschaltung (NVS) – nur bei Voltima VST/VSC Modellen. Diese sorgt dafür, dass bei einem Anlegen von Landstrom die Netzsteckdosen automatisch mit Landstrom versorgt werden. Sobald kein Landstrom mehr anliegt wird der Wechselrichter wieder mit Batteriespannung versorgt und setzt seinen Betrieb ohne Unterbrechung fort.
  • Page 9 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series ✓ 100% Reine Sinus-Welle-Ausgangsspannung mit Netzspannungs-Qualität ✓ Integrierter FI-Schutzschalter ✓ Galvanische Trennung ✓ Schlafmodus/Energiesparmodus – unter 0.2A Ruhestromverbrauch (automatisch nach 10 min ohne Last) ✓ E-Kennzeichnung ✓ Vollautomatische Schutzfunktionen ✓ 2-fache Ausgangsspitzenleistung (für 200 ms) ✓ Integrierte Netzvorrangschaltung (nur VST/VSC Modelle) ✓...
  • Page 10: Allgemeine Sicherheitshinweise Zur Installation

    10 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series Allgemeine Sicherheitshinweise zur Installation Lesen Sie vor der Installation das Benutzerhandbuch sorgfältig durch. Es soll Ihnen die sichere Installation und den Betrieb der Voltima Wechselrichter erleichtern. Es ist unbedingt erforderlich, dass jede Person, die an oder mit dem Wechselrichter...
  • Page 11 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series 11 Warnung! Wichtige Montagehinweise! Um Gefährdungen insbesondere durch Brandgefahr, Verletzungen und elektrischem Schlag zu vermeiden, sind folgende Hinweise zu beachten: • Das Gerät kann sowohl horizontal als auch vertikal verbaut werden. • Verdecken Sie nie die Belüftungs-Eingänge bzw. Ausgänge und sorgen Sie für eine allgemein gute Belüftung.
  • Page 12 Verwenden Sie die Voltima Wechselrichter nur in technisch einwandfreiem Zustand. • Die Geräte dürfen nur in trockenen und staubfreien Räumen eingebaut werden. Die Voltima Wechselrichter sind von aggressiven Batteriegasen fern zu halten. • Es gibt keine Teile des Wechselrichters die vom Benutzer gewartet oder repariert werden müssen.
  • Page 13 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series 13 Achtung! Auf ausreichende Belüftung achten! Der Wechselrichter produziert Verlustwärme. Das Gerät ist mit einem thermischen Überlastungsschutz ausgestattet. Bei unzureichender Belüftung kann die Funktion des Wechselrichters beeinträchtigt werden, da sich der Wechselrichter aus Sicherheitsgründen ausschalten kann. Achtung! Stromschlaggefahr! •...
  • Page 14: Lieferumfang

    14 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series Lieferumfang • 1 x Voltima Wechselrichter • 1 x Fernbedienung - LCD-Monitor • 1 x Anschlusskabelsatz (95cm) • 1 x Bedienungsanleitung • 1 x Kaltgerätstecker (180cm - nur VST/VSC Modelle) Modell Dauerleistung Eingangsspannung VSI 62 600W...
  • Page 15 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series 15 Empfohlene Batteriekabel und Batteriekapazität (Batterien nicht im Lieferumfang enthalten) VSI 62 6 mm² 16 mm² 25 mm² 35 mm² >= 100 Ah VSI 64 2,5 mm² 10 mm² 16 mm² 25 mm² >= 50 Ah VSI/VST/VSC 102 10 mm²...
  • Page 16: Übersicht Der Bedienelemente

    16 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series Übersicht der Bedienelemente Die Abbildungen zeigen die wichtigsten äußeren Bauteile und Anschlüsse. Frontansicht: Voltima VSI 62 / VSI 64 1. Schalter AN/AUS 5. Anschluss Fernbedienung 2. LED „Power“ 6. USB-Buchse 3. LED „Fehler“ 7. Anschluss Bluetooth-Modul 4.
  • Page 17 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series 17 Rückansicht: Voltima VSI 62 / VSI 64 1. Minuspol-Anschluss (DC) 4. Anschluss Stromsensor 2. Pluspol-Anschluss (DC) 5. Lüfter 3. Schutzerdung...
  • Page 18 18 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series Frontansicht: Voltima VSI 102 & VSI 104 / VSI 152 & VSI 154 / VSI 202 & VSI 204 / VSI 252 & VSI 254 / VSI 302 & VSI 304 1. Schalter AN/AUS 5. LED „Power“...
  • Page 19 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series 19 Rückansicht: Voltima VSI 102 & VSI 104 / VSI 152 & VSI 154 / VSI 202 & VSI 204 / VSI 252 & VSI 254 / VSI 302 & VSI 304 1. Minuspol-Anschluss (DC) 4. Anschluss Stromsensor 2.
  • Page 20 20 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series Frontansicht: Voltima VST 102 & VST 104 / VST 152 & VST 154 / VST 202 & VST 204 / VST 252 & VST 254 / VST 302 & VST 304 1. Schalter AN/AUS 5. LED „Power“...
  • Page 21 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series 21 Rückansicht: Voltima VST 102 & VST 104 / VST 152 & VST 154 / VST 202 & VST 204 / VST 252 & VST 254 / VST 302 & VST 304 1. Minuspol-Anschluss (DC) 4. Anschluss Stromsensor 2.
  • Page 22 22 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series Frontansicht: Voltima VSC 102 & VSC 104 / VSC 152 & VSC 154 / VSC 202 & VSC 204 / VSC 252 & VSC 254 / VSC 302 & VSC 304 1. Schalter AN/AUS 6. LED „Übertemperatur“...
  • Page 23 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series 23 Rückansicht: Voltima VSC 102 & VSC 104 / VSC 152 & VSC 154 / VSC 202 & VSC 204 / VSC 252 & VSC 254 / VSC 302 & VSC 304 1. Minuspol-Anschluss (DC) 4. Anschluss Stromsensor 2.
  • Page 24: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    24 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series Bestimmungsgemäßer Gebrauch Um eine optimale Betriebsleistung zu erzielen, sollte der Voltima Wechselrichter auf einer ebenen Fläche, wie z.B. einem Boden oder einer anderen festen Oberfläche platziert werden. Installieren Sie den Wechselrichter an einem Ort, welcher folgende Eigenschaften erfüllt: TROCKEN: Lassen Sie kein Wasser und/oder andere Flüssigkeiten mit dem Wechselrichter in Kontakt...
  • Page 25 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series 25 Warnung! Brandgefahr! Die Voltima Wechselrichter der VSI/VST/VSC Serie sind ausschließlich zur Verwendung in autarken, sogenannten „Off-Grid“-Bereichen, vorgesehen. Verbinden Wechselrichterausgang (Steckdose) keinen Fall einer anderen Wechselspannungsquelle. Bei allen Modellen darf nur der extra dafür vorgesehene AC- Eingang mit einem Stromnetz verbunden werden. Bei Missachtung drohen Lebensgefahr und die sofortige Zerstörung des Wechselrichters.
  • Page 26: Technische Eckdaten

    26 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series Technische Eckdaten Voltima VSI-Serie Modell Leistung Abmessungen (L x B x H) Leergewicht 600W 330 x 170 x 85 mm 4,0 kg 62/64 1000W 340 x 250 x 100 mm 7,0 kg 102/104 1500W 370 x 250 x 100 mm...
  • Page 27 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series 27 Voltima VSC-Serie Modell Leistung Abmessungen (L x B x H) Leergewicht 1500W 450 x 250 x 100 mm 8,5 kg 152/154 2000W 480 x 250 x 100 mm 10,5 kg 202/204 2500W 520 x 250 x 100 mm...
  • Page 28: Betriebsbedingungen

    28 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series Betriebsbedingungen Alles auf einen Blick 120 % – 150 % für bis zu 500 ms Leistungsabgabe in % der Dauerleistung 150 % – 200 % für bis zu 200 ms 230V Wechselspannungsschwankungen: Wechselspannung max. 10% Frequenz: 50Hz ±3Hz Reine Sinuswelle (THD <...
  • Page 29: Schutzfunktionen

    VOLTIMA VSI/VST/VSC Series 29 Schutzfunktionen Schutzfunktion Auslöser Auswirkung Erdschluss- Der Wechselrichter schaltet sich ab, wenn Schutz bei Last elektrischer Leckstrom auftritt. Niederspannungs- Es wird ein Alarm ausgelöst, wenn die Alarm Batterie auf ca. 10,5V entladen ist. Niederspannungs- Der Wechselrichter schaltet sich ab, wenn Schutz die Batterie auf ca.
  • Page 30 30 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series Hinweis! Anlaufströme beachten! Beachten Sie beim Anschluss von induktiven Geräten (elektrischem Betrieb z.B. Bohrmaschine, Kühlschrank usw.), dass diese zum Anlaufen oft kurzfristig eine 3–10-fach höhere Leistung benötigen als auf dem Typenschild angegeben. Die maximale kurzfristige Leistungsabfrage darf die maximale Leistung des Wechselrichters nicht übertreffen.
  • Page 31: Voltima Vsc 3-Stufen Iuou-Ladegerät

    VOLTIMA VSI/VST/VSC Series 31 Voltima VSC 3-Stufen IUoU-Ladegerät Erklärung der Ladephasen VSC-Serie Das integrierte Ladegerät der VSC-Serie lädt mit einer vollautomatischen 3-Stufen-IUoU- Ladekennlinie, die in folgenden Punkten beschrieben ist. Hauptladung (Bulk): Die Batterie wird bei gleichmäßiger Stromstärke und vorsichtig steigender Spannung bis zu einem vordefinierten Maximalspannungswert geladen, bis 80% der Gesamtladung erreicht wurden.
  • Page 32: Lcd-Monitor - Fernbedienung

    32 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series LCD-Monitor – Fernbedienung Mit Hilfe des LCD-Monitors können Sie Messwerte des Gerätes auslesen, das Gerät parametrieren und bekommen im Fehlerfall durch das integrierte Fehlerdiagnosesystem die Fehler anhand eines Fehlercodes angezeigt. 1. LCD-Display 4. Ab-Taste 2. An/Aus-Taste 5.
  • Page 33: Informations-Modus

    VOLTIMA VSI/VST/VSC Series 33 Informations-Modus Im Informatations-Modus können Sie mit Hilfe der AUF- und AB-Tasten durch die Bildschirmanzeigen navigieren. DC Gleichspannung: Eingangsspannung Batterie (V). DC Gleichstrom: Strom (A) nur in Verbindung mit Stromsensor möglich. Wechselspannung: Ausgangsspannung an den beiden AC-Ausgangsdosen.
  • Page 34: Konfiguration - Setup-Modus

    34 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series Konfiguration – Setup-Modus Der Wechselrichter wird durch Aufruf des Setup-Menüs konfiguriert. • Zum Aufrufen des Setup-Menüs bitte die Menü-Auswahltaste drücken und halten. • Nun mit den AUF- und AB-Tasten die gewünschte Option auswählen und dann die Auswahltaste drücken.
  • Page 35 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series 35 Standard- Einstellungs- Funktion Erläuterung Einstellung Möglichkeiten Hier kann die gewünschte Wechselspannung 200V/220V eingestellt werden. Ausgangsspannung 230V Hinweis: Nur wenn die 230V/240V Anforderung eine andere Wechselspannung erfordert! Hier kann die Funktion des RCD-Test Nicht Nicht integrierten Fehlerstromschutzschalters verfügbar...
  • Page 36: Montage-Anleitung

    36 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series Montage-Anleitung Der Voltima Wechselrichter sollte in der Nähe der Batterie(n) montiert werden. Die mitgelieferten Batteriekabel haben eine Länge von ca. 95cm. Der Einbau-Ort sollte sauber und trocken sein. Um eine optimale Kühlung des Gerätes zu gewährleisten, sollte darauf geachtet werden, dass die Luftaustrittsöffnungen und die Lüfter nicht abgedeckt werden.
  • Page 37 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series 37 Installation Der Voltima Wechselrichter wird werksseitig mit einem 95cm langen Anschluss-Batteriekabel ausgeliefert. Das rote Kabel (+) wird mit der Plus-Klemme (rote Kennzeichnung) des Wechselrichters verbunden. Das andere freie Ende wird dann über eine Sicherung (siehe Bild S.39) an den Pluspol der Batterie angeschlossen.
  • Page 38 Beim Anschließen der Eingangs-Gleichspannungsquelle kommt es durch die Aufladung der internen Kondensatoren zur Funkenbildung. Erdung Der Voltima Wechselrichter besitzt einen M5 Erdungsbolzen. Dieser dient beim Einsatz in Fahrzeugen dazu, den Wechselrichter mit der Fahrzeugmasse zu verbinden. Die Erdung der beiden Ausgangssteckdosen (230V) sind intern bereits mit dem M5 Erdungsbolzen verbunden.
  • Page 39 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series 39 Anschluss: Eingang (DC) / Batterie-Wechselrichter Sicherstellen, dass der Netzschalter des Wechselrichters in der Stellung AUS (O) ist. Das rote Pluskabel (+) am roten Anschluss (+) an der Rückseite des Wechselrichters und das andere Ende am Pluspol (+) der Batterie anschließen.
  • Page 40 40 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series Anschluss: Eingang Netzumschaltung (AC-INPUT) Der Voltima Wechselrichter ist für den zusätzlichen Betrieb mit einer externen Netzeinspeisung (nur VST/VSC-Modelle) in das Fahrzeug (Landstrom) geeignet. An der Geräterückplatte befindet sich eine Kaltgeräteeingangsbuchse mit der Kennzeichnung „AC-INPUT“. Über die beiliegende Netzanschlussleitung (1,8 m) mit Kaltgeräte-Stecker wird das Gerät an einer 230V Steckdose angeschlossen, die über die Netzeinspeisung im Fahrzeug mit...
  • Page 41 Batterieladegeräte dürfen auf keinen Fall über die Netzvorrangschaltung und somit nicht vom Wechselrichter betrieben werden! Inbetriebnahme Nach dem Anschluss des Voltima Wechselrichter am 12V/24V Akkumulator ist das Gerät nun betriebsbereit. Überprüfen Sie vor dem Einschalten des Gerätes, dass sämtliche AC-Verbraucher ausgeschaltet sind.
  • Page 42: Strom-Sensor Installation (Optional)

    Um die Überwachung des Eingangsstroms und der verbleibenden Betriebsstunden zu ermöglichen, sollte der optionale Stromsensor wie in Abb.1 gezeigt montiert werden. Reihenfolge von der Batterie zum Voltima Wechselrichter: Verwenden Sie das schwarze Batteriekabel, welches mit dem Wechselrichter geliefert wurde, und schließen Sie ein Ende an den Batterie-Minus-Pol (-) an.
  • Page 43 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series 43 Verbindungskabel für Strom-Sensor Load (-) cable Negativer Anschluss vom Wechselrichter zum Sensor 1x 4AWG-Kabel für 600W-Modell verwenden und 2x 2AWG-Kabel für 1000W - 3000W-Modelle verwenden. Comms-cable Datenverbindungskabel zwischen Wechselrichter und Strom-Sensor. +12V Power cable 12V-Spannungsversorgungs-Kabel des Strom-Sensors.
  • Page 44: Empfohlene Batteriekapazität

    44 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series Empfohlene Batteriekapazität Damit der Voltima Wechselrichter problemlos und störungsfrei betrieben werden kann, sollte ausreichend Batteriekapazität vorhanden sein. Während Kleinverbraucher die Batterie nur wenig belasten, fließt bei großen Verbrauchern z.B. einem Föhn (1000W - 1200W) ein sehr hoher Strom (bis zu 100A).
  • Page 45 Maximale Anschlussleistung Damit Sie einen sicheren und störungsfreien Betrieb des Gerätes gewährleisten, darf die Summe der Anschlussleistungen der angeschlossenen Geräte (Leistungsangabe in VA oder W) die Nennleistung des Voltima Wechselrichters nicht überschreiten. Die Nennleistung von Wechselrichtern wird wie folgt angegeben: •...
  • Page 46 46 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series Betriebszeit Die Batterien müssen zwischen 10,5V und 15,5V DC (bei 12V Wechselrichtern) liefern und in der Lage sein, den für den Betrieb der Last erforderlichen Strom zu liefern. Die Stromquelle sollte eine gut konditionierte Batterie sein.
  • Page 47: Sicherheitsfunktionen

    VOLTIMA VSI/VST/VSC Series 47 Sicherheitsfunktionen Hinweis! Erneutes Einschalten erforderlich! Der Wechselrichter ist mit einer Vielzahl von Sicherheitsfunktionen ausgestattet, um den Wechselrichter, sowie alle verbundenen Bauteile, wie z.B. die Batterie, zu schützen. Der Wechselrichter ist unter anderem mit einem thermischen und elektrischen Unter- bzw.
  • Page 48 48 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series In folgenden Fällen trennt der Wechselrichter den Wechselstromausgang ab: • Innentemperatur zu hoch. • Geforderte Leistung zu hoch. • Eingangsspannung ist entweder zu hoch oder zu niedrig. Grund Aktion Drohende 10,0V – 11,5V 20,0V – 23,0V...
  • Page 49: Fehler Selbst Beheben - Fehlercodes

    VOLTIMA VSI/VST/VSC Series 49 Fehler selbst beheben – Fehlercodes Symbole Erläuterung LED leuchtet grün, um die Betriebsbereitschaft des Gerätes anzuzeigen, sowie dass an den beiden Ausgangssteckdosen Wechselstromspannung anliegt. LED leuchtet rot, wenn angeschlossene Geräte durch zu hohe Stromwerte den Wechselrichter belasten oder im Kurzschlussfall.
  • Page 50 50 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series Fehler-Code Beschreibung LEDs Status Maßnahme Normalbetrieb keine Batteriespannung kontrollieren. Festen Sitz der Unterspannungs- warnung Kabelverbindung DC-Seite prüfen. Last verringern. Wechselrichter abschalten, Unterspannungs- Batterie aufladen und wieder Abschaltung einschalten. Prüfen, ob die Batteriespannung mit dem Hochspannungs- Wechselrichtermodell Abschaltung übereinstimmt, d.h.
  • Page 51: Schutzschalter - Fehlerstromschutz (Rcd)

    VOLTIMA VSI/VST/VSC Series 51 FI-Schutzschalter – Fehlerstromschutz (RCD) Alle Voltima Wechselrichter sind mit einem internen Fehlerstromschutzschalter ausgestattet. Hinweis! Die Netzeinspeisung in das Fahrzeug ist nach der Normung zusätzlich mit einem FI- Schutzschalter auszustatten. Zum Schutz im Falle eines Fehlers sind die 230V-Ausgänge dieses Wechselrichters durch einen integrierten Fehlerstromschutzschalter (FI-Schutzschalter - RCD) geschützt.
  • Page 52: Voltima Vst/Vsc Netzvorrangschaltung (Nvs) - Unterbrechungsfreie Stromversorgung (Ups)

    Der Wechselrichter startet den SCHLAF-Modus automatisch nach 10 Minuten, sofern keine Last anliegt. Die Voltima VST/VSC Wechselrichter sind für den zusätzlichen Betrieb mit einer externen Netzeinspeisung in das Fahrzeug (Landstrom) geeignet. Die Steckdosen am Gerät dienen sowohl als 230V-Ausgang bei einer Netzeinspeisung als auch als 230V Netzstromversorgung bei reinem Wechselrichter-Betrieb (kein Landstrom angeschlossen).
  • Page 53 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series 53 Wird kein Landstrom eingespeist, arbeitet das Gerät als reiner Wechselrichter. Das interne Sicherheitsrelais des Geräts sorgt dafür, dass sich das Gerät unmittelbar nach dem Entfernen der Landstromzuleitung wieder automatisch in den Wechselrichterbetrieb schaltet. Falls Sie zuvor den EIN/AUS-Schalter auf Stellung „AUS“ gestellt haben, müssen Sie nun auf Stellung „EIN“...
  • Page 54: Voltima Vsc Ladegerät

    54 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series Voltima VSC Ladegerät Sobald Landstrom am Eingang des Wechselrichter AC-INPUT anliegt, wird die Energie über den Landstrom und nicht über die Batterie geliefert. Zeitgleich wird der Lademodus gestartet, sofern der Wechselrichter mit dem Akkumulator verbunden ist.
  • Page 55: Mögliche Konfigurationen Von Batterien

    VOLTIMA VSI/VST/VSC Series 55 Mögliche Konfigurationen von Batterien Bei der Nutzung mehrerer Batterien, bieten sich je nach Ausführung des Wechselrichters (12V, 24V) mehrere Konfigurationsmöglichkeiten der Batteriebänke an. ▪ Reihenschaltungen (Seriell): Spannungen addieren sich, Kapazität bleibt unverändert. • Parallelschaltungen (Parallel): Kapazitäten addieren sich, Spannung bleibt unverändert.
  • Page 56: Reinigung, Pflege Und Wartung

    Polklemmen. Ziehen Sie lose Schrauben nach. • Im Wechselrichter befinden sich keine Elemente die der Verbraucher warten kann. Öffnen Sie niemals den Voltima Wechselrichter oder führen Sie entsprechende Reparaturen durch. Achtung! Im Gerät können auch nach dem Lösen der Kabelverbindungen gefährliche Spannungen...
  • Page 57: Überwinterung / Längerer Nichtgebrauch

    VOLTIMA VSI/VST/VSC Series 57 Überwinterung / Längerer Nichtgebrauch Hinweis! Wenn der Wechselrichter über längere Zeit nicht genutzt wird, beachten Sie bitte folgende Hinweise um Ihre Batterie vor der Entladung zu schützen: Trennen Sie alle Verbraucher vom Wechselrichter. Trennen Sie die Batterie vom Wechselrichter (Trennschalter oder Abklemmen der Verbindungskabel).
  • Page 58 58 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series Voltima Sinus VSI/VST/VSC VSI/VST/VSC VSI/VST/VSC VSI/VST/VSC VSI/VST/VSC Wechselrichter Dauer- Ausgangsleistung 600W 1000W 1500W 2000W 2500W 3000W (bis zu 12h) Ausgangsleistung 1200W 2000W 3000W 4000W 5000W 6000W Spitze (bis zu 200ms) Batterie- Nennspannung Ausgangsspannung 200V/220V 200V/220V 200V/220V...
  • Page 59 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series 59 Voltima Sinus VSI/VST/VSC VSI/VST/VSC VSI/VST/VSC VSI/VST/VSC VSI/VST/VSC Wechselrichter Wanderhalterung + Im Liefer- Verlängerung programm Ja (optional) Ja (optional) Ja (optional) Ja (optional) Ja (optional) Fernbedienung enthalten Bluetooth-App Ja (optional) Ja (optional) Ja (optional) Ja (optional) Ja (optional)
  • Page 60 60 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series Voltima Sinus VSI/VST/VSC VSI/VST/VSC VSI/VST/VSC VSI/VST/VSC VSI/VST/VSC Wechselrichter Dauer- Ausgangsleistung 600W 1000W 1500W 2000W 2500W 3000W (bis zu 12h) Ausgangsleistung 1200W 2000W 3000W 4000W 5000W 6000W Spitze (bis zu 200ms) Batterie- Nennspannung 200V/220V 200V/220V 200V/220V 200V/220V...
  • Page 61 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series 61 Voltima Sinus VSI/VST/VSC VSI/VST/VSC VSI/VST/VSC VSI/VST/VSC VSI/VST/VSC Wechselrichter Wanderhalterung + Im Liefer- Verlängerung programm Ja (optional) Ja (optional) Ja (optional) Ja (optional) Ja (optional) Fernbedienung enthalten Bluetooth-App Ja (optional) Ja (optional) Ja (optional) Ja (optional) Ja (optional)
  • Page 62: Gewährleistung

    Verwendung des Geräts für andere Zwecke als beschrieben. • Bauliche Veränderungen am Gerät ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers. • Folgeschäden die durch den Gebrauch der Voltima Wechselrichter entstanden sind. • Eventuellen Fehlern in dieser Anleitung und sich daraus ergebenden Folgeschäden.
  • Page 63 Durch Inbetriebnahme des Produktes erkennen Sie die Garantiebedingungen an und übernehmen die volle Verantwortung aus dem Gebrauch dieses Produktes. Die von Voltima angegebenen Werte über Gewicht, Größe oder sonstige Daten sind als Richtwert zu verstehen. Voltima übernimmt keine formelle Verpflichtung für derartige spezifische Angaben, da sich durch technische Veränderungen, die im Interesse des Produktes vorgenommen werden,...
  • Page 64: Service / Reklamation

    64 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series Service / Reklamation Sollten Sie nach dem Kauf oder während des Betriebs Fragen zu Ihrem Produkt haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Hilfreich dazu ist meistens eine Vorab-Information per E-Mail evtl. mit Erläuterung des Problems und Bildern.
  • Page 65: Entsorgung

    VOLTIMA VSI/VST/VSC Series 65 Entsorgung Bitte führen Sie das gesamte Verpackungsmaterial der fachgerechten Entsorgung bzw. dem Recycling zu. Entsorgen Sie dieses Produkt nicht in Ihrem normalen Hausmüll, sondern gemäß den lokalen Vorschriften. Hinweis! Bitte wenden Sie sich bei Außerbetriebnahme des Geräts an das nächste Recyclingcenter bzw.
  • Page 66 66 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series E-Zulassung/ Kennzeichnung Gemäß den Bestimmungen der Richtlinie EMC Directive 2014/30/EU, 2014/35/EU stimmt dieses Produkt mit den folgenden Normen oder normativen Dokumenten überein: EN 61000- 6-3:2007+A1:2011, EN 61000-4-2:2008, EN 61000-4-3:2006+A1:2007+A2:2010, IEC 6100-4- 3:2006+A1:2007+A2:2010, IEC 6100-4-8:2009, EN 62368-1:2014 Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen des Verfassers.
  • Page 67: Notizen

    VOLTIMA VSI/VST/VSC Series 67 Notizen...
  • Page 68: English Version

    Index Introduction ................70 What is an inverter? ............. 70 Explanation of the symbols ..........71 Features of Voltima inverters ..........72 General safety instructions for installation ......74 Scope of delivery ..............78 Accessories (available separately) ........78 Overview of the controls ............80 Intended use .................
  • Page 69 Safety functions ..............111 Troubleshooting – Error codes .......... 113 RCD Circuit Breaker – Fault Current Protection ....115 Voltima VST/VSC Mains Power Supply (MPC) – Uninterruptible Power Supply (UPS) ......... 116 Voltima VSC Charger ............118 Possible configurations of batteries ........119 Cleaning, care and maintenance ........
  • Page 70 An inverter is a device that converts direct voltage into sinusoidal alternating voltage. In the case of the Voltima inverter, the direct current (DC) is usually provided by a battery. The inverter converts direct current (DC) into alternating current (AC).
  • Page 71 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series 71 Explanation of the symbols This operating manual contains important safety and installation instructions that are required for proper and safe operation. The following icons are in the guide to highlight dangerous and important situations. Please note these symbols in the appropriate place and exercise caution.
  • Page 72 The Voltima sinus inverters are particularly suitable for use in high-quality motorhomes, special vehicles, as well as in marine applications. The Voltima Sinus inverters are equipped as standard with an internal RCD circuit breaker, galvanic separation.). The sinus inverters of the VSI/VST/VSC series convert the 12VDC battery voltage into a 230VAC pure sinusoidal alternating voltage and thus supply all mains-connected 230V consumers.
  • Page 73 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series 73 ✓ 100% Pure sine wave output voltage with mains voltage quality ✓ Integrated RCD circuit breaker ✓ Galvanic separation ✓ Sleep mode/power-saving mode - below 0.2A power consumption (automatically after 10 min without load) ✓ E-certification ✓...
  • Page 74 General safety instructions for installation Before installing, read the User's Guide carefully. It is designed to make it easier for you to operate and install safely the Voltima inverters. It is essential that any person working on or with the...
  • Page 75 The specified minimum battery capacity must be adhered to. • Use the supplied battery cable. • If you need a longer battery supply line, follow the minimum cross-sections and maximum lengths specified by us. • Use the Voltima inverters only in technically perfect condition.
  • Page 76 76 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series • The devices may only be installed in dry and dust-free rooms. The Voltima inverters must be kept away from aggressive battery gases. • There are no parts of the inverter that need to be serviced or repaired by the user.
  • Page 77 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series 77 Attention! Pay attention to adequate ventilation! The inverter produces loss heat. The device is equipped with thermal overload protection. In case of insufficient ventilation, the function of the inverter may be impaired, as the inverter can be switched off for safety reasons.
  • Page 78 78 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series Scope of delivery • 1 x Voltima inverter • 1 x Remote control - LCD-Monitor • 1 x Connection cable set (95cm) • 1 x User Manual • 1 x Cold device plug (180cm – VST/VSC models only)
  • Page 79 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series 79 Recommended battery cables and battery capacity (Batteries not included) VSI 62 6 mm² 16 mm² 25 mm² 35 mm² >= 100 Ah VSI 64 2,5 mm² 10 mm² 16 mm² 25 mm² >= 50 Ah VSI/VST/VSC 102 12V 10 mm²...
  • Page 80 80 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series Overview of the controls Illustrations show the most important external components and connections. Front view: Voltima VSI 62 / VSI 64 1. Switch ON/OFF 5. Remote control port 2. LED „Power“ 6. USB-Port 3. LED „Fault“...
  • Page 81 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series 81 Rear view: Voltima VSI 62 / VSI 64 1. Negative pole connection (DC) 4. Current Sensor port 2. Positive pole connection (DC) 5. Fan 3. Protective earthing...
  • Page 82 82 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series Front view: Voltima VSI 102 & VSI 104 / VSI 152 & VSI 154 / VSI 202 & VSI 204 / VSI 252 & VSI 254 / VSI 302 & VSI 304 1. Switch ON/OFF 5. LED „Power“...
  • Page 83 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series 83 Rear view: Voltima VSI 102 & VSI 104 / VSI 152 & VSI 154 / VSI 202 & VSI 204 / VSI 252 & VSI 254 / VSI 302 & VSI 304 1. Negative pole connection (DC) 4.
  • Page 84 84 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series Front view: Voltima VST 102 & VST 104 / VST 152 & VST 154 / VST 202 & VST 204 / VST 252 & VST 254 / VST 302 & VST 304 1. Switch ON/OFF 5. LED „Power“...
  • Page 85 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series 85 Rear view: Voltima VST 102 & VST 104 / VST 152 & VST 154 / VST 202 & VST 204 / VST 252 & VST 254 / VST 302 & VST 304 1. Negative pole connection (DC) 4.
  • Page 86 86 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series Front view: Voltima VSC 102 & VSC 104 / VSC 152 & VSC 154 / VSC 202 & VSC 204 / VSC 252 & VSC 254 / VSC 302 & VSC 304 1. Switch ON/OFF 6. LED „Overtemperature“...
  • Page 87 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series 87 Rear view: Voltima VSC 102 & VSC 104 / VSC 152 & VSC 154 / VSC 202 & VSC 204 / VSC 252 & VSC 254 / VSC 302 & VSC 304 1. Negative pole connection (DC) 4.
  • Page 88 88 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series Intended use For optimal operating performance, the Voltima inverter should be placed on a flat surface, such as a floor or other solid surface. Install the inverter in a location that meets the following characteristics: Dry: Do not allow water and/or other liquids to encounter the inverter.
  • Page 89 Warning! Fire! The Voltima inverters of the VSI/VST/VSC series are intended exclusively for use in self- sufficient, so-called "off-grid" areas. Do not connect the inverter output (socket) to another AC voltage source. For all models, only the specially designed AC input may be connected to a power grid.
  • Page 90 90 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series Key technical data Voltima VSI Series Model Performance Dimensions (L x W x H) Weight 600W 330 x 170 x 85 mm 4,0 kg 62/64 1000W 340 x 250 x 100 mm 7,0 kg 102/104 1500W...
  • Page 91 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series 91 Voltima VSC Series Model Performance Dimensions (L x W x H) Weight 1500W 450 x 250 x 100 mm 8,5 kg 152/154 2000W 480 x 250 x 100 mm 10,5 kg 202/204 2500W 520 x 250 x 100 mm...
  • Page 92 92 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series Operating conditions Everything at a glance 120% - 150% for up to 500 ms Power output as % of continuous output 150% - 200% for up to 200 ms 230V AC voltage fluctuations: AC voltage max. 10% Frequency: 50Hz ±3Hz...
  • Page 93 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series 93 Protection Protective Trigger Impact Earth-closing The inverter switches off when electrical protection leakage occurs at load. An alarm is triggered when the battery is Low-voltage-alarm discharged to about 10.5V. Low-voltage- The inverter shuts down when the battery...
  • Page 94 94 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series Note! Note the starting currents! When connecting inductive devices (electrical operation e.g. drill, refrigerator, etc.), note that they often require a 3-10 times higher surge power at short notice to start up than indicated on the type plate. The maximum short-term power query must not exceed the maximum power of the inverter.
  • Page 95 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series 95 Voltima VSC 3-Stage IUoU-Charger Explanation of the loading phases VSC series The integrated charger of the VSC series charges with a fully automatic 3-step IUoU charging characteristic described in the following points. Main charge (Bulk): The battery is charged at a steady current and carefully increasing voltage up to a predefined maximum voltage value until 80% of the total charge has been reached.
  • Page 96 96 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series LCD-Monitor – Remote control With the help of the LCD-Monitor, you can read out the measured values of the unit, parameterise the unit and, in the event of an error, the integrated error diagnosis system will display the errors by means of an error code.
  • Page 97 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series 97 Information mode In the information mode, you can use the UP and DOWN buttons to navigate through the screen displays. DC Voltage: Input voltage battery (V). DC Current: Current (A), only possible in conjunction with Current-Sensor.
  • Page 98 98 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series Configuration – Setup mode The inverter is configured by calling up the setup menu. • To access the setup menu please press and hold the SELECT button. • Now use the UP and DOWN buttons to select the desired option and then press the SELECT button.
  • Page 99 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series 99 Standard Setting Function Explanation Setting Options Here the desired alternating voltage can be set. 200V/220V Output Voltage 230V Note: Only if the 230V/240V requirement calls for a different AC voltage! Here the function of the RCD Test...
  • Page 100 100 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series Assembly instructions The Voltima inverter should be mounted near the battery(s). The supplied battery cables have a length of approx. 95cm. The installation location should be clean and dry. To ensure optimum cooling of the unit, care should be taken not to cover the air outlet openings and the fans.
  • Page 101 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series 101 Installation The Voltima inverter is supplied at the factory with a 95cm long battery cable. The red cable (+) is connected to the plus pole (red marking) of the inverter. The other free end is then connected to the battery (plus pole) via a fuse (see picture p.103).
  • Page 102 Grounding The Voltima inverter has an M5 earth bolt. This is used to connect the inverter to the vehicle ground when used in vehicles. The grounding of the two output sockets (230V) are already internally connected to the M5 grounding bolt.
  • Page 103 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series 103 Connection: Input (DC) / inverter-battery Ensure that the power switch of the inverter is in the position OFF (O). Connect the red plus cable (+) to the red connector (+) on the back of the inverter and the other cable end on the battery (positive pole).
  • Page 104 104 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series Connection: Input mains switching (AC-INPUT) The Voltima inverter is suitable for additional operation with an external mains feed (VST/VSC models only) into the vehicle (shore power). On the back panel of the unit there is a mains input socket marked "AC-INPUT".
  • Page 105 Battery chargers must never be operated via the mains priority circuit and thus not by the inverter! Commissioning After connecting the Voltima inverter to the 12V/24V battery, the unit is now ready for operation. Before turning on the inverter, verify that all AC consumers are turned OFF.
  • Page 106 In order to enable the monitoring of the input current and the remaining operating hours, the optional current sensor should be mounted as shown in Fig. 1. From battery to Voltima inverter: Use the black battery cable that came with the inverter and connect one end to the battery minus pole (-).
  • Page 107 Negative connection from inverter to sensor 1x 4AWG cable for 600W model and 2x 2AWG cable for 1000W - 3000W models. Comms-cable Data connection between the Current-Sensor and the Voltima inverter. +12V Power cable 12V power supplys-cable of the sensor.
  • Page 108 108 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series Recommended battery capacity In order for the Voltima inverter to be operated without any problems and without interference, sufficient battery capacity should be available. While small consumers charge only a little to the battery, larger consumers such as hair dryer (1000W - 1200W) flows a very high current (up to 100A).
  • Page 109 In order to ensure safe and trouble-free operation of the device, the sum of the connection power of the connected devices (power indication in VA or W) must not exceed the rated power of the Voltima inverter. The rated power of inverters is given as follows: •...
  • Page 110 110 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series Operating time The batteries must supply between 10.5V and 15.5V DC (for 12V inverters) and be capable of supplying the current required to operate the load. The current source should be a well-conditioned battery. To get a rough estimate of the current (in amps) that the power source must supply, simply divide the current consumption of the load (in watts AC) by 10.
  • Page 111 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series 111 Safety functions Note! Switching on again is necessary! The inverter is equipped with a variety of safety functions to protect the inverter, as well as all connected components, such as the battery. The inverter is equipped, among other things, with thermal and electrical under or over voltage protection.
  • Page 112 112 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series In the following cases, the inverter separates the AC-output: • Internal temperature too high. • Required performance too high. • Input voltage is either too high or too low. Reason Action Impending 10.0V - 11.5V 20.0V - 23.0V...
  • Page 113 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series 113 Troubleshooting – Error codes Symbols Explanation LED lights up green to indicate that the unit is ready for operation and that AC voltage is present at the two output sockets. LED lights up red if connected devices load the inverter due to excessive current values or in the event of a short circuit.
  • Page 114 114 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series Error-Code Description Leds Status Action Normal operation Control battery voltage. Check the fixed seat of the Undervoltage- warning DC-side cable connection. Reduce load. Switch off the inverter, Undervoltage- charge the battery and turn shutdown it back on.
  • Page 115 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series 115 RCD Circuit Breaker – Fault Current Protection All Voltima inverters are equipped with an internal fault current circuit breaker (RCD). Note! The grid feed into the vehicle must be additionally equipped with an RCD circuit breaker according to the standardization.
  • Page 116 The inverter will automatically start the SLEEP mode after 10 minutes, if there is no load attached. The Voltima VST/VSC inverters are suitable for additional operation with an external mains feed into the vehicle (shore power). The sockets on the unit serve both as a 230V output in the case of a mains feed-in and as a 230V mains power supply in the case of pure inverter operation (no shore power connected).
  • Page 117 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series 117 If no shore power is fed in, the unit operates purely as an inverter. The unit's internal safety relay ensures that the unit automatically switches back to inverter mode immediately after the shore power supply line is removed. If you have previously set the ON/OFF switch to the "OFF"...
  • Page 118 118 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series Voltima VSC Charger As soon as shore power is present at the input of the AC-INPUT inverter, the energy is supplied via shore power and not via the battery. The charging mode is started at the same time if the inverter is connected to the accumulator.
  • Page 119 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series 119 Possible configurations of batteries When using multiple batteries, depending on the version of the inverter (12V, 24V), several configuration options of the battery banks are available. ▪ Series circuits (serial): Voltages add up, capacity remains unchanged.
  • Page 120 Tighten loose screws. • There are no items in the inverter that the consumer can maintain. Never open the Voltima inverter or carry out appropriate repairs. Warning! Dangerous voltages may also be present after the cable connections have been loosened!
  • Page 121 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series 121 Overwintering / Prolonged non-use Note! If the inverter is not used for a longer period of time, please observe the following instructions to protect your battery from discharging: Disconnect all consumers from the inverter. Disconnect the battery from the inverter.
  • Page 122 122 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series Voltima Sinus VSI/VST/VSC VSI/VST/VSC VSI/VST/VSC VSI/VST/VSC VSI/VST/VSC Inverter 12V Continuous output 600W 1000W 1500W 2000W 2500W 3000W power (up to 12h) Output power peak 1200W 2000W 3000W 4000W 5000W 6000W (up to 200ms) Battery rated voltage...
  • Page 123 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series 123 Voltima Sinus VSI/VST/VSC VSI/VST/VSC VSI/VST/VSC VSI/VST/VSC VSI/VST/VSC Inverter 12V Wall bracket + extension remote Included (optional) (optional) (optional) (optional) (optional) control Bluetooth App (optional) (optional) (optional) (optional) (optional) (optional) Current Sensor (optional) (optional) (optional) (optional) (optional) (optional) Remote Control –...
  • Page 124 124 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series Voltima Sinus VSI/VST/VSC VSI/VST/VSC VSI/VST/VSC VSI/VST/VSC VSI/VST/VSC Inverter 24V Continuous output 600W 1000W 1500W 2000W 2500W 3000W power (up to 12h) Output power peak 1200W 2000W 3000W 4000W 5000W 6000W (up to 200ms) Battery rated voltage...
  • Page 125 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series 125 Voltima Sinus VSI/VST/VSC VSI/VST/VSC VSI/VST/VSC VSI/VST/VSC VSI/VST/VSC Inverter 24V Wall bracket + extension remote Included (optional) (optional) (optional) (optional) (optional) control Bluetooth App (optional) (optional) (optional) (optional) (optional) (optional) Current Sensor (optional) (optional) (optional) (optional) (optional) (optional) Remote Control –...
  • Page 126 Use of the device for purposes other than described. • Structural modifications to the device without written permission from the manufacturer. • Consequential damage caused by the use of voltima inverters. • Any errors in this manual and consequential damages resulting therefrom.
  • Page 127 By commissioning the product, you acknowledge the warranty conditions and assume full responsibility for the use of this product. The weight, size or otherwise values given by Voltima shall be understood as a guideline. Voltima does not undertake any formal obligation for such specific information, as technical changes made in the interest of the product may result in different values.
  • Page 128 128 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series Service / Complaint If you have any questions about your product after the purchase or during operation, we will be happy to help you. In most cases, a pre-information by e-mail with explanation of the problem and pictures is usually helpful.
  • Page 129 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series 129 Disposal Please dispose of all packaging material properly or recycle it. Do not dispose of this product in your normal household waste, but in accordance with local regulations. Note! If the device is decommissioned, please contact the nearest recycling centre or your point of sale and be informed about the latest disposal regulations.
  • Page 130 130 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series E-Approval In accordance with the provisions of DIRECTIVE EMC Directive 2014/30/EU, 2014/35/EU, this product is in accordance with the following standards or normative documents: EN 61000-6- 3:2007+A1:2011, EN 61000-4-2:2008, EN 61000-4-3:2006+A1:2007+A2:2010, IEC 6100-4- 3:2006+A1:2007+A2:2010, IEC 6100-4-8:2009, EN 62368-1:2014 All information is provided to the best of the author's knowledge.
  • Page 131 VOLTIMA VSI/VST/VSC Series 131 Notes...
  • Page 132 VOLTIMA...

Table of Contents