Page 1
GSP 14743 W BEDIENUNGSANLEITUNG GESCHIRRSPÜLER Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Installation des Geschirrspülers durch!
Page 2
WIR GRATULIEREN IHNEN ZUM KAUF DES GERÄTES DER MARKE AMICA SEHR GEEHRTER KUNDE! Bitte lesen Sie unbedingt die ganze Bedienungs- und Installationsanlei- tung vor dem Anschließen des Geschirrspülers an die Stromversorgung und vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig durch. Die folgenden Hin- weise dienen zum Vermeiden von Unfallrisiken und zum Vermeiden von Schäden am Gerät.
Page 3
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Vor dem Aufstellen • Benutzen Sie immer den Überprüfen Sie Ihr Gerät auf Originalstecker, der mit Transportschäden. Nehmen der Maschine zusammen Sie ein beschädigtes Gerät geliefert wird. nicht in Betrieb und benut- • Nach dem Aufstellen des zen Sie es auch nicht. Fra- Gerätes muss der Netz- gen Sie im Zweifelsfall beim stecker frei zugänglich...
Page 4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Bei Kindern im Haushalt Beim täglichen Einsatz • Lassen Sie Kinder nicht • Verwenden Sie Ihr Gerät mit dem Geschirrspüler ausschließlich im Haushalt spielen. für den bestimmungsge- • Reinigungsmittel können mäßen Gebrauch: Spülen Verätzungen in Augen, von Haushaltsgeschirr Mund und Rachenraum •...
Page 5
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE • Ziehen Sie den Netz- • Bestecke mit Holz-, Horn-, stecker nicht an der An- Elfenbein- oder Perlmutt- schlussleitung, sondern griffen; geklebte Geschirr- am Stecker. Drehen Sie oder Besteckteile, Gegen- den Wasserhahn ab. stände, die mit Reibmit- teln, Säuren oder Basen Empfehlungen: verschmutzt sind;...
Page 6
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Bei Kindern im Haushalt Beim täglichen Einsatz • Lassen Sie Kinder nicht • Verwenden Sie Ihr Gerät mit dem Geschirrspüler ausschließlich im Haushalt spielen. für den bestimmungsge- • Reinigungsmittel können mäßen Gebrauch: Spülen Verätzungen in Augen, von Haushaltsgeschirr Mund und Rachenraum •...
Page 7
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE • ziehen Sie den Netzste- • Bestecke mit Holz-, Horn-, cker, Elfenbein- oder Perlmutt- • schalten Sie die Sicherung griffen; geklebte Geschirr- oder Besteckteile, Gegen- • Ziehen Sie den Netz- stände, die mit Reibmit- stecker nicht an der An- teln, Säuren oder Basen schlussleitung, sondern verschmutzt sind;...
Page 8
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE RECYCLING ALTGERÄTE Die Verpackung und manche Dieses Produkt darf am Teile des Gerätes werden Ende seiner Lebens- aus recycelbaren Materiali- dauer nicht über den en hergestellt. Zu erkennen normalen Haushalts- sind diese Materialien an abfall entsorgt werden, dem Recyclingsymbol und sondern muss an einem Angaben des Wertstoffes.
Page 9
MONTAGEANLEITUNG Aufstellen des Geschirrspülers Schließen Sie den Zulaufschlauch direkt an einen Wasserhahn an. Der Wasserdruck in der Versor- • Wählen Sie einen geeigneten Standort für gungsanlage sollte mindestens 0,03 MPa und Ihren Geschirrspüler, damit Sie das Geschirr maximal 1 MPa betragen. Wenn der Wasserdruck leicht ein- und ausräumen können.
Page 10
MONTAGEANLEITUNG Elektrischer Anschluss Verwenden Sie immer den mit dem Gerät Den Stecker mit Erdung schließen Sie an die gelieferten Stecker samt Gehäuse. Die geerdete Steckdose im Stromnetz mit einer Inbetriebnahme des Gerätes bei niedriger entsprechenden Spannung an. Wenn die Erdungs- Spannung führt zur Verschlechterung der installation nicht vorhanden ist, müssen Sie einen Spülqualität und kann Schäden am Gerät...
Page 11
LERNEN SIE IHR GERÄT KENNEN Die folgenden Komponenten des Geräts (Abb. 1): Oberer Geschirrkorb Innenrohr Unterer Geschirrkorb Salzbehälter Dosierkammer Tassenablage Sprüharme Filtergruppe Verbindungsstück für Wasserzulaufrohr Wasserabflussrohr...
Page 12
LERNEN SIE IHR GERÄT KENNEN Bedienblende (Abb. 2) Ein-/Aus-Taste Anzeige des Klarspüler-Mangels Anzeige des Salz-Mangels Programmwahltaste: Die Taste drücken, um das Spülprogramm zu wählen. (Intensiv, ECO,90 Min., Schnell) Nach Drücken des Programms leuchtet die jeweilige Anzeige auf. 5. Taste der Halbe-Beladung-Funktion: sie dient zur Auswahl der Funktion der Halbe-Beladung. (Emp- fohlen wird die Halbe-Beladung-Funktion bei der Beladung mit maximal 6 Geschirrsets.
Page 13
VORBEREITUNG DES GERÄTES ZUM GEBRAUCH hend - (1). Zuerst füllen Sie den Salzbehälter mit Vor Erstbetriebnahme Salz (~1,5kg Salz) und Wasser (2) mit Hilfe des mitgelieferten Salztrichters voll auf (2). Schließen • Vergewissern Sie sich vor Inbetrieb- Sie den Deckel fest zu. Wenn die Salzanzeige nahme, dass die auf dem Typenschild im Bedienfeld aufleuchtet, füllen Sie Salz in den angegebenen Daten mit den Angaben...
Page 14
VORBEREITUNG DES GERÄTES ZUM GEBRAUCH Spülmittel einfüllen mittel weisen eine schwächere weißmachende Wirkung auf. Bunte Flecken können nicht gründ- Öffnen Sie den Spülmittelbehälter, indem Sie den lich entfernt werden. Man sollte ein Spülprogramm Sperrriegel drücken, wie es abgebildet wurde. (1) mit einer höheren Spültemperatur wählen.
Page 15
VORBEREITUNG DES GERÄTES ZUM GEBRAUCH Warnung: Wenn bei Verwendung des Mehrzweck- spülmittels Probleme vorkommen, die bisher unbekannt waren, setzen Sie sich direkt mit dem Hersteller des Spülmittels in Verbindung. Aufhören mit der Verwendung der Mehrzweckspül- mittel • Füllen Sie Salz und Klarspüler in die Behälter ein.
Page 16
VORBEREITUNG DES GERÄTES ZUM GEBRAUCH Spülmittelbehälter schließen Wenn das Geschirr nicht stark verschmutzt ist, kann man weniger Spülmittel als empfohlen verwenden. - Spülmittelbehälter Den Deckel drücken (1), bis er einrastet (2). - Bei Verwendung von Geschirrspültabs die vom Hersteller auf der Verpackung angegebenen Hin- weise zur Platzierung der Tabs im Geschirrspüler lesen (z.B.
Page 17
VORBEREITUNG DES GERÄTES ZUM GEBRAUCH Tabelle mit Angaben zur Wasserhärte Franzö- Deutsche Britische Wasserhärte sische Wert der Wasserhärte Grade dH Grade dE Grade dF H1 (Schnell, helles Licht der Anzeige) 6-11 10-20 7-14 H2 (90 Min., helles Licht der Anzeige) H3 (90 Min., Schnell, helles Licht der 12-17 21-30...
Page 18
EINRÄUMEN VON GESCHIRR Oberer Geschirrkorb Heben des Geschir- Drücken des Hebels nach rkorbs in die obere oben zum Absenken des Der obere Geschirrkorb wurde zum Spülen von Position Geschirrkorbs feinen Arten von Geschirr wie Gläser, Tassen, Teller usw. entwickelt. Das Geschirr, das im oberen Geschirrkorb platziert wird, sollten weniger verschmutzt sein als das Geschirr im unteren Geschirrkorb.
Page 19
EINRÄUMEN VON GESCHIRR Besteckkorb Das Besteck sollte in den Besteckkorb und zwar getrennt und in entsprechender Lage eingeräumt werden. Achten Sie dabei, dass das Besteck nicht übereinander liegt, sonst lassen sich gute Spüler- gebnisse nicht erreichen. Um möglichst beste Spülergebnisse zu erreichen, legen Sie das Besteck in den Korb und achten Sie darauf, dass: ■...
Page 20
EINRÄUMEN VON GESCHIRR Standardbeladung und Prüfergebnisse Volumen: Oberer und unterer Geschirrkorb: 12 Gedeckteile Bringen Sie den oberen Geschirrkorb in die obere Position. Die Tassen legen Sie auf die Ablagen. Spülmittel/Klarspüler 5+30g, laut Normen EN 50242, IEC 436 (internationale Normen) / Regelung zur Dosierung des Klarspü- lers: 6 Programmtest Eco, laut Norm EN 50242 (internationale Normen)
Page 21
EINSCHALTEN DES GERÄTS UND PROGRAMMAUSWAHL Einschalten des Gerätes 1. Ziehen Sie den unteren und oberen Geschirrkorb heraus, ordnen Sie das Geschirr ein und schieben Sie die Geschirrkörbe wieder hinein. Es wird empfohlen, dass zuerst der untere und anschließend der obere Geschirrkorb beladen werden (siehe: Kapitel „Beladung des Geschirrspülers“).
Page 22
EINSCHALTEN DES GERÄTS UND PROGRAMMAUSWAHL Programmwechsel Bedingung: 1. Der Spülvorgang, der gerade läuft, kann nur dann gewechselt werden, wenn es erst seit Kurzem läuft. Sonst kann es sein, dass das Spülmittel schon aus dem Behälter freigesetzt wurde und das Spül- wasser bereits abgepumpt wird.
Page 23
TABELLE DER SPÜLPROGRAMME Tabelle*: ** Referenzprogramm für Prüfinstitute Prüfungen laut Norm EN 50242. Die in der Tabelle angegebenen Werte für Programmdauer, Stromverbrauch und Wasserverbrauch wurden unter Laborbedingungen ermittelt. Die tatsächlichen Werte können gewisse Abweichungen aufweisen.
Page 24
REINIGUNG UND PFLEGE Eine regelmäßige Reinigung Ihres Geschirrspülers • Lassen Sie Ihren Geschirrspüler nicht verlängert seine Lebensdauer und vermindert die ohne Filter laufen. Entstehung von Störungen. • Achten Sie auf einen korrekten Einbau Ihrer Filter, sonst wird die Spüleffizienz Im Inneren des Geschirrspülers können sich Fett gesenkt.
Page 25
FEHLERCODES UND VORGEHENSWEISE BEI STÖRFÄLLEN Bedeutung der Anzeigen der Programmauswahl: a) alle Anzeigen sind ausgeschaltet - Standby b) eine Programmanzeige leuchtet dauernd - Pause oder Warten aufs Einschalten des Programms c) eine Programmanzeige blinkt - das Gerät ist in Betrieb. d) Schnelles Blinken - Fehler (siehe: Tabelle) BESCHREIBUNG DES FEHLERCODE...
Page 26
PRAKTISCHE HINWEISE UND NÜTZLICHE TIPPS • Der gewählte Spülvorgang war nicht geeignet und war eher zu fein.. Wenn das Geschirr nicht trocken wird • Der Sprüharm ist mit Speiseresten verstopft. • Es wurde ein Programm gewählt, in dessen • Die Filter sind verstopft. Rahmen das Geschirr nicht getrocknet wird.
Page 27
PRODUKTDATENBLATT NACH VERORDNUNG DER KOMMISSION DER EU 1059/2010 Name oder Warenzeichen des Lieferanten Amica Bezeichnung des Typs GSP 14743 W Nennkapazität Energieeffizienzklasse Jährlicher Energieverbrauch in kWh (AEC) (280 Zyklen) Energieverbrauch (Et) des Standardreinigungszyklus; (kWh pro 0,96 Zyklus) Leistungsaufnahme im Aus-Zustand (W) (Po)
THANK YOU FOR PURCHASING AN AMICA APPLIANCE DEAR CUSTOMER, Carefully read the operating instructions before plugging dishwasher to a power outlet and using the appliance. Operating instruction include tips that will help you avoid the risk of injury and damage to the appliance.
SAFETY INSTRUCTIONS FOR USE Before you install the • Do not use an exten- appliance sion cord to connect Check the appliance for the appliance to the transport damage. Never wall outlet. Extension install or use a damaged cords are not suffi- appliance.
Page 32
SAFETY INSTRUCTIONS FOR USE Child safety Daily maintenance • Do not allow children • Use the appliance for to play with the appli- household dishwash- ance. ing only. • Dishwashing deter- • Do not use solvents in gents can be caustic the appliance as there and irritate the eyes, is a risk of explosion.
Page 33
SAFETY INSTRUCTIONS FOR USE Recommendations • Plastic dishes that are not resistant to high • To save energy and temperature, contain- water, rinse food resi- ers made of copper or due of the dishes be- tin; fore loading the dishes •...
CARE FOR THE ENVIRONMENT RECYCLING At the end of its useful life, this product must Packaging and some not be disposed of with parts of the appliance normal municipal waste. are made of materials Instead, it should be tak- suitable for recycling. en to an electronic waste They are marked with the collection and recycling...
INSTALL THE APPLIANCE Placement of the product NOTE: Aquastop water supply is used in some dishwasher models. Dangerous volt- • When choosing the place of installation, age could occur with Aquastop. Do not cut make sure you will be able to easily load and the Aquastop water supply.
Page 36
INSTALL THE APPLIANCE Electrical connection at lower voltage the dishwashing efficiency will deteriorate and may damage the ap- Grounded plug must be connected to a grounded pliance. power outlet with a proper voltage. If there is no grounding, refer this to a qualified electrician. If The power cord may only be replaced by you operate the appliance without proper ground- authorized service or a qualified electri-...
FEATURES AND COMPONENTS The features and components of the appliance (fig. 1): Upper Basket Inner pipe Lower Basket Salt Container Dispenser Cup Shelf Spray arms Filter assembly Inlet pipe connector Drain pipe...
Page 38
FEATURES AND COMPONENTS Control panel (fig. 2): 1---On/Off Button 2--- Rinse aid warning indicator 3--- Salt aid warning indicator 4---Program Button To select the washing program (Intensive, ECO, 90Min, Rapid), when a washing program selected, the corresponding indicator will be light; 5---Half load functions Button: To select Half load functions.
PREPARE THE APPLIANCE FOR OPERATION Before first use (2) using the supplied funnel (2). Replace and close the lid. If the salt indicator on the control • Before using the appliance, verify panel lights up, refill the special salt dispenser. that the data given on the rating plate matches that of local power outlets.
Page 40
PREPARE THE APPLIANCE FOR OPERATION Fill the detergent dispenser the programme with a higher wash temperature. Press latch to open the detergent dispenser, as Generally, using multi-component detergents shown in figure. (1) The detergent dispenser suitable results are obtained only under certain features volume marking.
Page 41
PREPARE THE APPLIANCE FOR OPERATION Stop using multi-component detergents • Add special salt and rinse aid to dispensers. • Set the water hardness to the highest level (6) and run an empty dishwasher. • Adjust the water hardness. • Adjust rinse aid setting. Add rinse aid to the dispenser and adjust set- ting Use rinse aid to prevent the formation of white...
Page 42
PREPARE THE APPLIANCE FOR OPERATION Close the detergent compartment If your dishes are only moderately dirty, you may be able to use less detergent than recommended. -compartment Press down the lid (1) until it clicks shut (2). - if you are using detergent in tablet form, read the manufacturer recommendations on the packaging in order to determine where the tablets should be placed inside the dishwasher...
Page 43
PREPARE THE APPLIANCE FOR OPERATION Water hardness table Water German French British Water hardness level Salt consump- hardness degrees [dH] degrees [dF] degrees [dE] indicator tion [g/cycle] Rapid Light bright 6-11 10-20 7-14 90 Min Light bright 90 Min, Rapid Light 12-17 21-30 15-21...
LOAD DISHES INTO DISHWASHER Upper basket Raise the basket Press the handle upward to lower the The upper basket is designed for washing delicate basket. dishes such as glasses, cups, plates, etc. Dishes that are placed in the upper basket should be less soiled than dishes in the lower basket.
Page 45
LOAD DISHES INTO DISHWASHER Cutlery basket Place knives and forks separately from each other, and make sure they do not touch as this may cause poor washing results. For best washing results place knives and forks in the cutlery basket, and make sure: ■...
Page 46
LOAD DISHES INTO DISHWASHER The standard load and test results Capacity: The upper and lower basket: 12 place settings. Set the upper basket to the upper position. Place the cups on the shelves. Detergent/rinse aid 5+30g, in accordance with the EN 50242, IEC 436 international standards/rinse aid dose: 6 Test programme Eco, in accordance with the EN 50242 international standard Cutlery basket...
TURN ON THE APPLIANCE AND SELECT PROGRAMME Turn on the appliance Starting a cycle wash 1. Draw out the lower and upper basket, load the dishes and push them back. It is commended to load the lower basket first, then the upper one (see the section entitled Loading the Dishwasher).
Page 48
TURN ON THE APPLIANCE AND SELECT PROGRAMME Change programme 1. A cycle that is underway can only be modified if it has only been running for a short time. Otherwise, the detergent may have already been released, and the appliance may have already drained the wash water.
TABLE OF PROGRAMMES Table*: Programme Intensive **ECO 90’ Rapid name Tempera- 60°C 45°C 65°C 45°C ture Quick pro- Heavily Medium gramme for Lightly soiled soiled dishes soiled dishes lightly soiled Type of soil glass-ware with dried that require dishes, which and porcelain food reside quick washing...
CLEANING AND MAINTENANCE Regular dishwasher cleaning can extend its life- • Never use the dishwasher without the time of trouble-free operation. filter assembly. • Improper mounting of the filters reduces Grease and limescale can accumulate in dish- the dishwashing effectiveness. washer chamber.
ERROR CODES AND TROUBLESHOOTING Programme indicators: a) all indicators off — standby b) one programme indicator lights steady — programme paused pause or waiting to start the programme c) one indicator flashing — programme in progress, the appliance operates d) an indicator is flashing fast — error (see the following table) DESCRIPTION OF THE ERROR CODE ACTION...
PRACTICAL ADVICE AND USEFUL INFORMATION high water hardness. dispenser. • Water softening system is at very low setting. • The appliance is improperly grounded. • The special salt dispenser lid is not closed properly. If the problem could not be corrected or, in the case of a defect not described above, please If the dishes won't dry contact our service centre.
PRODUCT FICHE Product fiche in accordance with the Commission Delegated Regulation(EU) No 1059/2010 and in ac- cordance with Commission Regulation (EU) No 1016/2010. Supplier’s name or trade mark Amica Type EGSP 14743 W Rated capacity Energy efficiency class Annual energy consumption in kWh (AEC ) ( 280 cycles )
Need help?
Do you have a question about the GSP 14743 W and is the answer not in the manual?
Questions and answers