Anbringen Der Kunststoffkeile; Einstellen Der Füße; Warnung Vor Heißer Oberfläche; Was Man Zum Energiesparen Tun Kann - Beko KG545 User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

4.4 Anbringen der Kunststoffkeile

Verwenden Sie die mit dem Gerät geliefer-
ten Kunststoffkeile, um ausreichend Platz
für die Luftzirkulation zwischen dem Gerät
und der Wand zu schaffen.
1.
Um die Keile zu befestigen, entfernen
Sie die Schrauben an den jeweiligen
Gerätestellen und verwenden die mit
den Kunststoffkeilen gelieferten
Schrauben.
2.
Befestigen Sie 2 Kunststoffkeile an der
Lüftungsabdeckung, so wie in der Ab-
bildung dargestellt.
5 Vorbereitung
Lesen Sie zuerst den Abschnitt „Si-
cherheitshinweise"!
5.1 Was man zum Energiesparen
tun kann
Der Anschluss des Produkts an
elektronische Energiesparsysteme
ist schädlich, da er das Produkt be-
schädigen kann.
• Dieses Kühlgerät ist nicht für die Verwen-
dung als Einbaugerät vorgesehen
• Lassen Sie die Kühlschranktür nicht über
längere Zeit hinweg offen.
• Stellen Sie keine heißen Speisen oder Ge-
tränke in den Kühlschrank.
4.5 Einstellen der Füße
Wenn sich das Gerät nicht im Gleichge-
wicht befindet, stellen Sie die vorderen ver-
stellbaren Füße ein, indem Sie sie nach
rechts oder links drehen.
4.6 Warnung vor heißer Oberfläche!
Die Seitenwände Ihres Produkts sind mit
Kühlerrohren ausgestattet, um das Kühlsys-
tem zu verbessern. Hochdruckflüssigkeit
kann durch diese Oberflächen fließen und
heiße Oberflächen an den Seitenwänden
verursachen. Dies ist normal und erfordert
keine Wartung. Seien Sie vorsichtig, wenn
Sie diese Bereiche kontaktieren.
• Überfüllen Sie den Kühlschrank nicht. Ein
Blockieren der inneren Luftzirkulation ver-
ringert die Kühlleistung.
• Da heiße und feuchte Luft nicht direkt in
Ihr Produkt eindringt, wenn die Türen
nicht geöffnet werden, optimiert sich Ihr
Produkt unter Bedingungen, die zum
Schutz Ihrer Lebensmittel ausreichen.
Unter diesen Umständen arbeiten Funk-
tionen und Komponenten wie Kompres-
sor, Lüfter, Heizung, Abtauung, Beleuch-
tung, Display usw. bedarfsgerecht und
mit minimalem Energieverbrauch.
• Falls mehrere Optionen vorhanden sind,
müssen Glasböden so platziert werden,
dass die Luftauslässe an der Rückwand
nicht blockiert werden und vorzugsweise
so, dass die Luftauslässe unterhalb des
DE / 47
EN
DE
FR

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents