Germania 39101029968 Translation Of Original Instruction Manual

Germania 39101029968 Translation Of Original Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Art.Nr.
39101029968
AusgabeNr.
39101029968_2001
Rev.Nr.
14/01/2023
Diese Motorsäge ist speziell für Baumpflege und Baumchirurgie vorgesehen.
Alle Arbeiten mit dieser Motorsäge dürfen nur von ausgebildeten
Motorsägenführern durchgeführt werden!
This chain saw is designed especially for tree care and surgery.
Only persons trained in tree care and surgery may use this saw.
Cette tronçonneuse a été conçue tout spéciale ment pour effectuer
l'élagage et l'entretien des arbres. Tous les travaux réalisés avec cette tron
çonneuse doivent être uniquement effectués par des opérateurs qualifiés et
compétents pour l'utilisation d'une tronçonneuse de ce type !
Präzisionskettensäge 25 cm
Benzin-Kettensäge
DE
Originalbedienungsanleitung
Petrol chainsaw
GB
Translation of original instruction manual
ACHTUNG!:
Vor Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung genau durchlesen!
CAUTION!:
Read the manual carefully before operating this machine!
Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung.
Technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen beispielhaft!
10
39

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 39101029968 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Germania 39101029968

  • Page 1 Art.Nr. 39101029968 AusgabeNr. 39101029968_2001 Rev.Nr. 14/01/2023 Diese Motorsäge ist speziell für Baumpflege und Baumchirurgie vorgesehen. Alle Arbeiten mit dieser Motorsäge dürfen nur von ausgebildeten Motorsägenführern durchgeführt werden! This chain saw is designed especially for tree care and surgery. Only persons trained in tree care and surgery may use this saw.
  • Page 2 www.scheppach.com...
  • Page 3 www.scheppach.com...
  • Page 4 www.scheppach.com...
  • Page 5 17.1 17.2 www.scheppach.com...
  • Page 6 18.1 18.2  www.scheppach.com...
  • Page 7 0,5 mm Abschließender Schnitt hier. 5 cm über der Keilmitte. Pos.4 Pos.1 5 cm Erster Pos.4 Pos.1 Schnitt Pos.1 Pos.1 Fluchtweg Pos.2 Pos.2 Keil 5 cm Pos.2 Fallrichtung Pos.2 Zweiter Pos.3 Pos.3 Schnitt Pos.1 Fluchtweg Pos.1 “Scharnier” hält den Baum auf seinem Stumpf und steuert die Fallrichtung Fallschnitt öffnet sich...
  • Page 8 Pos.1 Pos.2 Oberschnitt Unterschnitt Erster Schnitt auf belasteter Pos.1 Pos.2 Pos.1 Pos.1 Stammseite Zweiter Schnitt Mit Stammseite Pos.2 Pos.2 Schnitt Pos.2 Pos.2 Zweiter Schnitt Erster Schnitt auf der belasteten Mit Stützbock Pos.2 Pos.1 Schnitt Stammseite Schn Pos.2 Pos.1 Pos.1 Pos.2 Schnitt Pos.1 Pos.2...
  • Page 9 Fig. 1 Fig. 1 Fig. 2 Fig. 2 Fig. 3 Fig. 3 Fig. 1 Fig. 2 Fig. 2 Fig. 3 Fig. 4 Fig. 4 Fig. 5 Fig. 5 Fig. 6 Fig. 6 Fig. 4 Fig. 5 Fig. 3 Fig. 5 Fig.
  • Page 10 ACHTUNG!: Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Betriebsanleitung gründlich durch und befolgen Sie unbe- dingt die Sicherheitsvorschriften! Diese Motorsäge darf nur von „Motorsägenführern mit Zusatzausbildung für Arbeiten in Hub- oder Leiterkörben bzw. Seilklettertechnik” bedient werden! Betriebsanleitung sorgfältig aufbewahren! Hinweis: Bitte beachten Sie, dass einige nationale Vorschriften die Verwendung der Maschine einschränken können.
  • Page 11 Erklärung der Symbole Die Verwendung von Symbolen in diesem Handbuch soll Ihre Aufmerksamkeit auf mögliche Risiken lenken. Die Sicher- heitssymbole und Erklärungen, die diese begleiten, müssen genau verstanden werden. Die Warnungen selbst beseiti- gen keine Risiken und können korrekte Maßnahmen zum Verhüten von Unfällen nicht ersetzen. Lesen, Verstehen und Befolgen Sie alle Warnhinweise Warnung! Gefahr von Rückschlag (Kickback).
  • Page 12 Kraftstoff- und Ölmischung 40:1 40:1 Drehzahl Einfüllöffnung für Kettenöl. Choke-Knopf Einstellung der Kettenbremse: Weißer Pfeil: Kettenbremse inaktiv Schwarzer Pfeil: Kettenbremse aktiv Einbaurichtung der Sägekette Garantierter Schallleistungspegel des Gerätes. Achtung! Heisse Oberfläche www.scheppach.com 12 | DE...
  • Page 13: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis: Seite: Einleitung ......................14 Gerätebeschreibung ..................14 Lieferumfang ...................... 14 Bestimmungsgemäße Verwendung ..............15 Sicherheitshinweise ................... 15 Technische Daten ....................20 Vor Inbetriebnahme ................... 21 Bedienung ......................24 Arbeitshinweise ....................25 Reinigung und Wartung ..................30 Lagerung ......................35 Entsorgung und Wiederverwertung ..............
  • Page 14: Einleitung

    Einleitung schen Regeln zu beachten. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schä- Hersteller: den, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen. Scheppach GmbH Günzburger Straße 69 2. Gerätebeschreibung D-89335 Ichenhausen Verehrter Kunde, Sägekette Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Arbei- Sägeschiene ten mit Ihrem neuen Gerät.
  • Page 15: Bestimmungsgemäße Verwendung

    m GEFAHR m ACHTUNG! Gerät und Verpackungsmaterialien sind kein Kin- derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff- Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem gelten- beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht den Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden, die an Verschluckungs- und Erstickungsgefahr! diesem Gerät oder durch dieses Gerät entstehen bei: •...
  • Page 16 werk oder Ästen ermöglicht. Bei langen Haaren un- torsägenführern durchgeführt werden! Einschlä- bedingt Haarnetz tragen! gige Literatur und Hinweise der Berufsgenossen- • Bei sämtlichen Arbeiten im Wald ist ein Schutzhelm schaft befolgen! zu tragen, er bietet Schutz vor herabfallenden Äs- Bei Nichtbeachtung besteht hohe Unfallgefahr! ten.
  • Page 17 werden soll. seitigung von Störungen muss der Motor aus- • Kraftstoff und Kettenöl nur in zugelassenen und ge- geschaltet werden. kennzeichneten Kanistern transportieren und la- • Wenn die Sägevorrichtung mit Steinen, Nägeln oder gern. Kraftstoff und Kettenöl Kindern nicht zugäng- sonstigen harten Gegenständen in Berührung ge- lich machen.
  • Page 18 Arbeitsverhalten und -technik • Längsschnitte in einem möglichst flachen Winkel • Nur bei guten Sicht- und Lichtverhältnissen arbei- ansetzen. Hier ist besonders vorsichtig vorzugehen, ten. Auf Glätte, Nässe, Eis und Schnee besonders da die Zackenleiste nicht greifen kann. achten (Rutschgefahr). Erhöhte Rutschgefahr be- •...
  • Page 19 • Windgeschwindigkeit und Richtung beachten. Bei • Beim Transport im KFZ ist auf sichere Lage der Mo- stärkeren Windböen darf die Fällarbeit nicht durch- torsäge zu achten, damit kein Kraftstoff oder Kette- geführt werden. Sägestaub meiden (auf Windrich- nöl auslaufen kann. tung achten!) •...
  • Page 20: Technische Daten

    Erste Hilfe verletzungen führen. Für einen eventuell eintretenden Unfall sollte immer ein Niemals mit den Händen in die laufende Sägekette Verbandskasten nach DIN 13164 am Arbeitsplatz vor- greifen. handen sein. Entnommenes Material sofort wieder auf- füllen. RÜCKSCHLAGGEFAHR ! Rückschlag kann zu tödlichen Schnittverletzungen Wenn Sie Hilfe anfordern, geben Sie folgende An- führen.
  • Page 21: Vor Inbetriebnahme

    Der Schalldruckpegel ist in Abhängigkeit von der Setzen Sie die Kettensäge zur Schnittführung mit Nutzung und den zu verrichtenden Tätigkeiten so der Anschlagskralle direkt am zu schneidende weit zu reduzieren, dass keine Beeinträchtigun- Holz an. Es wird auch empfohlen, die Anschlags- gen der Gesundheit des Bedieners entstehen.
  • Page 22 7.3 Sägekette spannen Abb. 5/8/9 HINWEIS: • Kettenspanner (C) rechtsherum (im Uhrzeigersinn) Die Kettenbremse ist eine sehr wichtige Sicher- drehen, bis Sägekette (1) in die Führungsnut (F) der heitseinrichtung und wie jedes Teil auch einem ge- Schienenunterseite eingreift (siehe Kreis). wissen Verschleiß...
  • Page 23 ACHTUNG!: Kein Fertiggemisch von Tankstellen ver- 7.8 Sägekettenöl wenden! Zur Schmierung der Sägekette und Sägeschiene ist ein Sägekettenöl mit Haftzusatz zu verwenden. Der Herstellung des richtigen Mischungsverhältnisses: Haftzusatz im Sägekettenöl verhindert ein zu schnel- 40:1 Bei Verwendung von Zweitakt-Motorölen, d.h. 40 les Abschleudern des Öls von der Sägevorrichtung.
  • Page 24: Bedienung

    • Tankverschluss abschrauben und Kraftstoffgemisch tem und an der Schiene und Kette befinden. Es han- bzw. Sägekettenöl bis zur Unterkante des Einfüll- delt sich hierbei um keinen Defekt! Geeignete Unter- stutzen einfüllen. lage verwenden! • Vorsichtig einfüllen, um kein Kraftstoffgemisch oder 8.
  • Page 25: Arbeitshinweise

    • Jetzt Kettenbremse (3) lösen (siehe Kapitel 7.6). m Wichtige Hinweise Verwenden Sie das Gerät ausschließlich zum Sägen Warmstart von Holz. Bearbeiten Sie kein Metall, Plastik, Mauer- Wie unter Kaltstart beschrieben, jedoch vor dem Zie- werk, Baumaterial, das nicht aus Holz besteht usw. hen am Anwerfgriff (8) Chokehebel (14) einmal kurz in Schalten Sie den Motor aus, wenn die Säge mit einem Position „Kaltstart“...
  • Page 26 m HINWEIS fällt. Arbeiten Sie nicht nachts, da Sie dann schlech- ter sehen, oder bei Regen, Schnee oder Sturm, da die Baumfallrichtung nicht vorhersehbar ist. Wenn der Baum große Stützwurzeln aufweist, sollten Planen Sie Ihre Arbeit mit der Kettensäge im voraus. diese entfernt werden, bevor die Kerbe eingeschnitten Der Arbeitsbereich um den Baum sollte frei sein, damit wird.
  • Page 27 m VORSICHT Säge drückt nach hinten (in Ihre Richtung). Stellen Sie sich nicht auf den Stamm, den Sie gera- m VORSICHT de schneiden. Der Stamm könnte wegrollen, und Sie verlieren Ihren Stand und die Kontrolle über das Ge- Halten Sie die Säge für einen Unterschnitt niemals ver- rät.
  • Page 28 Sie beim Schneiden kleiner Baumteile extrem vor- als Grundbeschreibung für Leitfäden oder Schulungs- sichtig. Biegsames Material kann sich in der Sägekette handbücher dienen, sollte jedoch nicht als Ersatz einer verfangen und Ihnen entgegenschnellen oder Sie aus regelrechten Fachausbildung angesehen werden. Die dem Gleichgewicht bringen.
  • Page 29 dungsstellen am Gurtzeug eingeklinkt werden. Diese den Personen vom Stamm entfernen, werden sie je- können sich am (vorderen oder hinteren) Mittelpunkt doch ein paar Schritte zurücklegen müssen, um die zu- oder an den Seiten befinden. Wenn möglich, die Ket- nehmenden seitlich einwirkenden Kräfte zu annullieren tensäge am hinteren Mittelpunkt verbinden, damit sie bzw.
  • Page 30: Reinigung Und Wartung

    Die Arbeiter sollten: ACHTUNG - Benutzen Sie zum Abästen niemals • nie den Rückschlagbereich am Ende der Schiene die obere Schwertspitze; bei Nichtbeachtung ris- der Kettensäge schneiden; kieren Sie den möglichen Rückschlag. • nie Schnittgut “abschneiden und festhalten”, oder: 10. Reinigung und Wartung •...
  • Page 31 Sägekette schärfen WICHTIG: häufig schärfen, wenig Material weg- ACHTUNG!: Bei allen Arbeiten an der Sägekette nehmen! unbedingt Motor ausschalten, Kerzenstecker zie- Für das einfache Nachschärfen genügen meist 2-3 Fei- hen (siehe Zündkerze auswechseln) und Schutz- lenstriche. handschuhe tragen! Nach mehrmaligem eigenen Schärfen, die Sägekette in der Fachwerkstatt nachschärfen lassen Die Sägekette muss geschärft werden wenn: •...
  • Page 32 Kettenradinnenraum reinigen, Schutzhülse des ACHTUNG!: Eingelaufene Kettenräder führen zu Be- Kettenfängers prüfen und austauschen schädigungen an einer neuen Sägekette und müssen unbedingt erneuert werden. ACHTUNG!: Bei allen Arbeiten an Sägeschiene und Sägekette unbedingt Motor ausschalten, Ker- Kupplungstrommel mit Kettenrad auswechseln zenstecker ziehen (siehe „Zündkerze auswech- Der Austausch der Kupplungstrommel mit Kettenrad seln“) und Schutzhandschuhe tragen!
  • Page 33 Bei heißem Motor Verbrennungsgefahr. Schutz- handschuhe tragen! Bei Beschädigung des Isolationskörpers, starkem Elektrodenabbrand bzw. stark verschmutzten oder ver- ölten Elektroden, muss die Zündkerze (Q) ausgewech- selt werden. Schraube (O) losschrauben und Luftfilterdeckel (9) ab- nehmen. Zündkerzenstecker (R) von der Zündkerze (Q) abzie- hen.
  • Page 34 Allgemein gesamte Motorsäge Äußerlich reinigen und auf Beschädigungen über- prüfen Bei Beschädigungen umgehend fachgerechte Repara- Sägekette tur veranlassen Kettenbremse Regelmäßig nachschärfen, rechtzeitig erneuern Sägeschiene Regelmäßig in der Fachwerkstatt überprüfen lassen Wenden, damit die belasteten Laufflächen gleichmä- ßig abnutzen. Rechtzeitig erneuern vor jeder Sägekette Auf Beschädigungen und Schärfe überprüfen...
  • Page 35: Lagerung

    Service-Informationen Erneutes Inbetriebnehmen der Säge Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgen- • Entfernen Sie die Zündkerze. de Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen • Ziehen Sie rasch an der Starterleine, um über- Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Ver- schüssiges Öl aus der Verbrennungskammer zu brauchsmaterialien benötigt werden.
  • Page 36: Störungsabhilfe

    13. Störungsabhilfe Problem Mögliche Ursache Korrektur Beachten Sie die Anweisungen in Falscher Startverlauf. dieser Anleitung. Lassen Sie den Vergaser vom autori- Der Motor startet nicht, Falsch eingestellte Vergasermischung. sierten Kundendienst einstellen. oder er startet, aber läuft nicht weiter. Zündkerze reinigen/einstellen oder Verrußte Zündkerze.
  • Page 37 Garantiebedingungen Revisionsdatum 26.11.2021 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte ein Gerät dennoch nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der unten angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch über die Service- rufnummer zur Verfügung.
  • Page 38 5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches kontaktieren Sie bitte unser Service-Center. Bitte verwenden Sie vorzugsweise unser Formular auf unserer Homepage: https://www.scheppach.com/de/service Bitte senden Sie uns keine Geräte ohne vorherige Kontaktaufnahme und Anmeldung bei unserem Service-Center. Für die Inanspruchnahme dieser Garantiezusagen ist der Erstkontakt mit unserem Service-Center zwingende Voraussetzung.
  • Page 39 WARNING!: Read and understand this Manual. Always follow safety precautions in the Owner’s and Safety Manual. Im- proper use can cause serious injury! The engine exhaust from this product contains chemicals known to the State of California to cause cancer, birth defects or other reproductive harm. Preserve this Manual carefully! Note: Please note that several national regulations can limit use of the machine.
  • Page 40 Explanation of symbols The use of symbols in this manual is intended to draw your attention to possible risks. The safety symbols and the explanations that accompany them must be perfectly understood. The warnings in themselves do not remove the risks and cannot replace correct actions for preventing accidents.
  • Page 41 Number of revolutions Filling hole for chain oil. Choke knob Setting the chain tension: White arrow: Loosen chain Black arrow: Tighten chain Installation direction of chain Guaranteed sound power level of the device. Attention! Hot surface www.scheppach.com GB | 41...
  • Page 42 Table of contents: Page: Introduction ......................44 Device description ..................... 44 Scope of delivery ....................44 Intended use ...................... 45 Safety notices ....................45 Technical data ....................50 Before starting up ....................50 Operation ......................53 Operating instructions ..................54 Cleaning and maintenance ................
  • Page 43: Introduction

    Introduction In addition to the safety notices contained in this op- erating manual and the particular instructions for your Manufacturer: country, the generally recognised technical regulations for the operation of identical devices must be complied Scheppach GmbH with. Günzburger Straße 69 We accept no liability for damage or accidents which D-89335 Ichenhausen arise due to non-observance of these instructions and...
  • Page 44: Intended Use

    m DANGER m ATTENTION! The device and packaging materials are not toys! Children must not be allowed to play with plastic The manufacturer of this equipment shall be not liable bags, film and small parts! There is a risk of swal- to the applicable Product Liability Act for damages aris- lowing and suffocation! ing in this device or this unit at:...
  • Page 45 To prevent injuries to the eyes, you must always Fuels / Refuelling wear eye protection or a face guard when working • When refuelling the chain saw the engine must be with the chainsaw. switched off. • To avoid hearing damage wear your proper personal •...
  • Page 46 • When starting up, the machine must be safely sup- To avoid a kickback please note following instruc- ported and firmly held. The bar and chain must be tions: free-standing. • Plunge work (directly plunging the tip of the bar •...
  • Page 47 • For felling or cross-cutting, the spike bar (claw • Felling work may only be started when it has stop) must be applied to the wood to be cut. The been ensured that: use of the spike bar is also recommended when cut- a) Only persons involved in the felling work are in ting through thick branches.
  • Page 48 • Watch out for falling libs when moving back after a Maintenance and service work can only be performed felling cut. as far as described in this manual. All further work has • When working on a hill make sure to stand on the to be assumed by the service center.
  • Page 49: Technical Data

    Remaining risks The noise pressure level should be reduced as far as possible depending on use and the activities to be completed so that the health of the operator is m DANGER not endangered. The noise pressure level at the RISK OF INJURY ! workplace can exceed 80 dB.
  • Page 50 The stopper claw is firmly attached to the wood be- 7.4 Checking the chain tension Fig. 10 fore cutting with a running chainsaw. Lift the end The tension of the chain (1) is correct if the chain (1) of the chain saw with the rear handle and guide it rests against the bottom side of the guide bar and can with the bow handle.
  • Page 51 To engage the chain brake manually, simply push the It is not wise to add more engine oil than specified hand guard (3) forward (towards the tip of the saw) with to ensure safe operation. This will only result in a your left hand (arrow 1).
  • Page 52: Operation

    The next time you use the saw, fill the tank with chain Checking the chain lubrication oil again. In case of damage caused by using waste oil Never work with the chain saw without sufficient chain or unappropriate chain oil the product guarantee will be lubrication.
  • Page 53: Operating Instructions

    • Slowly pull out the starter cable (8) until you notice CAUTION!: If the chain does not stop immediately in resistance (the piston is positioned before the top this test, do not under any circumstances proceed with dead center). work. Contact a service center. Now pull the starter cable with a fast and force- Operating instructions ful movement until you hear the first ignition.
  • Page 54 Felling trees - only with relevant training The undercutting method is used for felling large trees. For this, a wedge is cut out from the side of the tree ac- cording to the required falling direction. After the drop- m CAUTION ping cut has been made on the other side of the tree, it Watch out for broken or dead branches which may fall will fall in the direction of the wedge cut.
  • Page 55 m CAUTION Log division without supports (Fig. F) Using topping (Pos. 1), saw 1/3 of the way into the tree. Do not stand on the log you are currently cutting. The Turn the log around and make a second top cut (Pos. 2). log could roll away and you may lose your footing and control of the device.
  • Page 56 Start at the foot of the felled tree and work your way Preparing to use the saw in the tree up to the top. Remove smaller parts of the tree with The chainsaw should checked, fuelled, started and one cut. warmed up by the ground worker before it is sent up to Make sure that the tree is always between you and the the operator in the tree.
  • Page 57 Securing the work position for two-handed use • the saw is being used at full stretch, at right angles To allow the operator to hold the saw with both hands, to and out of line with the operator’s body (Fig.Q) they should as general rule, aim for secure work posi- tion where they are operating the saw at: Operators should never:...
  • Page 58: Cleaning And Maintenance

    10. Cleaning and maintenance Sharpening the saw chain CAUTION!: Before doing any work on the guide bar All maintenance on the chainsaw, except for the or chain, always switch off the engine and pull the work described in this handbook, may only be plug cap off the spark plug (see „Replacing the spark completed by authorised customer service per- plug“).
  • Page 59 Instructions for sharpening a saw chain: Upper tilt anglel Standard File diameter Upper angle lower angle (55°) depth Chainsaw Chucking rotation Chucking type side angle angle inclination angle ca. 4.0 mm 30° 0° 80° 0.64 mm depth stop file Cleaning the sprocket interior, checking and re- placing the chain catch sleeve Chain catch sleeve (Fig.
  • Page 60 Replacing the spark plug Fig. 26/27 CAUTION!: Do not touch the spark plug (Q) or plug Replacing the saw chain cap (R) if the engine is running (high voltage). CAUTION!: Use only chains and guide bars designed Switch off the engine before starting any mainte- for this saw.
  • Page 61: Storage

    General Chain saw Clean exterior, check for damage. In case of damage have repaired by a qualified service center immediately Saw chain Sharpen regulary, replace in good time Chain brake Have inspected regularly at an authorized service center Guide bar Turn over to ensure even wear of bearing surfaces Replace in good time Before each start...
  • Page 62: Disposal And Recycling

    Putting the saw back into operation • Remove spark plug. • Pull starter rope briskly to clear excess oil from com- bustion chamber. • Clean the spark plug and check that the electrode gap is correct. • Prepare unit for operation. •...
  • Page 63: Troubleshooting

    13. Troubleshooting Problem Probable cause Corrective Action Incorrect starting procedures. Follow instructions in the user manual. Incorrect carburetor mixture adjust- Have carburetor adjusted by an Authorized Unit wonʼt start or starts but ment setting. Service Center. will not run. Fouled spark plug. Clean / gap or replace plug.
  • Page 64 www.scheppach.com 64 | GB...
  • Page 65 UE per l‘articolo GERMANIA Marke / Brand: BENZIN-KETTENSÄGE PRÄZISONSKETTENSÄGE 25CM Art.-Bezeichnung / Article name: PETROL CHAINSAW PRÄZISONSKETTENSÄGE 25CM Art.-Nr. / Art. no.: 39101029968 ______ Serien Nr. / Numéro de série 0142-01001 - 0142-11201 2014/29/EU 2004/22/EG 89/686/EWG_96/58/EG 2000/14/EG_2005/88/EG x Annex V...
  • Page 66 www.scheppach.com...
  • Page 67 www.scheppach.com...
  • Page 68 Garantie DE Offensichtliche Mängel sind innerhalb von 8 Tagen nach Erhalt der Ware anzuzeigen, andernfalls verliert der Käufer sämtliche Ansprüche wegen solcher Mängel. Wir leisten Garantie für unsere Maschinen bei richtiger Behandlung auf die Dauer der gesetzlichen Gewährleistungsfrist ab Übergabe in der Wei- se, dass wir jedes Maschinenteil, dass innerhalb dieser Zeit nachweisbar in Folge Material- oder Fertigungsfehler unbrauchbar werden sollte, kostenlos ersetzen.

Table of Contents