Informationen Zum Akku; Warnhinweise Zum Akku - Profi-pumpe LOWEN-BRUNNEN Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for LOWEN-BRUNNEN:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

6. INFORMATIONEN ZUM AKKU

Nach 12 bis 18 Monaten sollten Sie die Batterie ersetzen. Dazu öffnen Sie die Batterieabde-
ckung und ersetzten Sie den Akku durch einen neuen. Bitte die Artikelnummer des Ersatzakkus
bei dem Pkt. 15. Technischen Daten entnehmen und auf
https://www.profi-pumpe.de/GARTEN-u-ZIMMER-BRUNNEN/Ersatzteile-Gartenbrunnen:::230_300.html
bestellen.
Bitte beachten Sie die eingeschränkte gesetzliche Gewährleistung von 6 Monaten.
WICHTIG! Es muss sichergestellt werden, dass die Akkuabdeckung gut angezogen
und wasserdicht ist.
Mit wiederholten Lade- und Entladezyklen werden Blei- und NiMh-Akku-Packs weniger effizient (Me-
mory-Effekt). Dieser Effekt ist bei den verwendeten Li-Ionen-Akkus wesentlich weniger ausgeprägt,
aber in kleinem Masse immer noch vorhanden. Durch sehr kurze und häufige Ladevorgänge und
viele andere Betriebseinflüsse können Akkus vorzeitig stark altern. Die Akkus unterliegen daher als
Verbrauchs- und Verschleißteile einer verkürzten Gewährleistung von 6 Monaten.
Wenn Sie feststellen, dass der Akku weniger effizient erscheint, muss der Akku neu voll aufgeladen
werden. Dazu lassen Sie das Gerät für mindestens 8 Stunden (Pumpe muss angeschlossen sein)
in der Sonne stehen, um eine maximale Ladung der Batterie zu ermöglichen oder Sie benutzen ein
geeignetes externes Ladegerät. Wir empfehlen, diesen Vorgang gelegentlich zu wiederholen, um
die Lebensdauer der Batterie zu verlängern.
Wenn nach dieser Neuladung die Akkus immer noch nicht die Erwartungen erfüllen, sollten Sie die
Akkus austauschen.
HINWEIS: Der Akku wird im vorgeladenen Zustand geliefert. Sollte der Ladezustand,
wider Erwarten, nicht ausreichend sein, laden Sie die Akkus für mindestens 8 Stun-
den, um eine ausreichende Ladung des Akkus zu ermöglichen (damit Schäden am Akku
durch Überladen vermieden werden, muss die Pumpe angeschlossen sein).

7. WARNHINWEISE ZUM AKKU

Lithium-Ionen-Zellen und Akkus können heiß werden, explodieren oder sich ent-
zünden und schwere Verletzungen verursachen, wenn sie nicht bestimmungsge-
mäß eingesetzt werden. Bitte beachten Sie unbedingt die unten aufgeführten Si-
cherheitshinweise:
z Beachten Sie beim Einsetzen der Akkus unbedingt auf die richtige Polarität.
z Vermeiden Sie, dass die positiven und/oder negativen Anschlüsse und/oder die Pole der Akkus
miteinander, oder mit Metall in Kontakt kommen. Das kann zu einem Kurzschluss führen.
z Die Akkus sollten nicht zerlegt, oder modifiziert werden. Die Akkus enthalten Sicherheits- und
Schutzvorrichtungen. Die Beschädigung der Akkus kann zur Erzeugung von Wärme führen, sie
können explodieren oder sich entzünden.
z Lagern Sie die Akkus nicht in, oder in die Nähe von Feuer, auf Öfen oder anderen Gegenständen die
hohe Temperaturen abgeben. Setzen Sie die Akkus nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Lagern
Sie den Akku bei heißem Wetter nicht im Auto. Der Akku kann bei hohen Temperaturen explodieren
oder sich entzünden.
z Akkus sollten nicht in Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
z Um Kurzschlüsse zu vermeiden, sollten die Pole der Batterien vor der Entsorgung mit isolierendem
Klebeband abgedeckt werden.
z Die Nutzung der Akkus sollte sofort eingestellt werden, wenn ungewöhnliche Gerüche, eine Änderung
der Farbe, der Form oder andere nicht normale Umstände auftreten.
z Legen Sie die Akkus nicht in Mikrowellenherde, Hochdruckbehälter oder auf Herdplatten.
z Falls bei einem Akku Flüssigkeit austritt und mit Ihrem Auge in Berührung kommt, nicht das Auge
reiben, gut mit Wasser spülen und sofort einen Arzt aufsuchen. Wenn das Auge nicht sofort behandelt
wird, kann die Batterieflüssigkeit zu schweren Verletzungen des Auges führen.
Deutsch 13

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents