Hydropa HYDROSTAR DS-4 7 Series Manual

Hydropa HYDROSTAR DS-4 7 Series Manual

Pressure switches, 2 micro-switches for higher security
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the HYDROSTAR DS-4 7 Series and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Hydropa HYDROSTAR DS-4 7 Series

  • Page 2 1407-0001-39/17 DRUCKSCHALTER DS-4*7/4*2 Mikro-Schalter für höhere Sicherheit - HYDROSTAR DAS ZEICHEN DER HYDROPA-GRUPPE 1.14/D 10/08...
  • Page 3 DS-4*7/4*2 DER Druckschalter zu IHRER Sicherheit DGBM-Rollen-Nr. G. 9212767.3 Beschränkung der mikroschalterbedingten Fehlerquote auf ein Minimum, statistisch bis zu 10 sichere Schaltspiele ohne Fehlschaltung. Austauschbar gegen DS-307/302. - Gleiche Außenabmessungen. Elektrische Lebensdauer deutlich erhöht. 2 Mikroschalter Mikro-Schalter 1 Alle Einbaumaße wie DS-307/302 Bevorzugter Einsatzfall: Windkraft-Anlagen,...
  • Page 4 Druckschalter, Kenngrößen DS-4*7 Kolbendurchmesser in mm ø 4 ø 5 ø 6 1. Allgemeines Bauart Kolben federbelastet, ein mech. Anschlag verhindert ein Auf-Block-Drehen der Feder Anschluß Gewinde G ¼-Innen oder Flanschfläche, Lochkreis ø 44 mm Einstellung Justier-Schraubdeckel oder Rändel Einstellsicherung Sicherungsschraube oder Schloß...
  • Page 5 Telefon / Telephone (0 23 02) 70 12-0, Telefax (0 23 02) 70 12-47 GmbH & Cie. KG GmbH & Cie. KG Internet: www.hydropa.de - E-Mail: info@hydropa.de Änderungen im Sinne des technischen Fortschrittes vorbehalten! / Rights of alteration reserved in sense of technical development!
  • Page 6 1402-0001-29/11-GB Pressure Switches DS-4*7/4*2 Micro-Switches for higher security - HYDROSTAR DAS ZEICHEN DER HYDROPA-GRUPPE 1.14/E 11/06...
  • Page 7 DS-4*7/4*2 The Pressure Switch for Safety Switching DGBM-Roll-No. G. 9212767.3 Reduction of faults, caused by Micro-Switches, to a minimum. Statistically up to 10 switching cycles without faulty switching. Fully interchangeable to DS-307/302. - Same dimensions. Electrical lifetime considerably increased. 2 Micro-Switches with a) different contact design b) different contact material.
  • Page 8 Pressure Switch, Characteristics DS-4*7 Piston diameter mm DS-4*7 ø 4 ø 5 ø 6 1. General Design Spring-loaded piston, because of mechanical turn is possible to get the spring screwed on “block” Connection Thread G ¼ female or subplate, pitch circle ø 44 mm Adjustment Adjustable screw top or knurled knob Safety...
  • Page 9 Telefon / Telephone (0 23 02) 70 12-0, Telefax (0 23 02) 70 12-47 GmbH & Cie. KG GmbH & Cie. KG Internet: www.hydropa.de - E-Mail: info@hydropa.de Änderungen im Sinne des technischen Fortschrittes vorbehalten! / Rights of alteration reserved in sense of technical development!
  • Page 10 BA-KDS/GER/2010-REV1...
  • Page 11 ® ist ein eingetragenes Warenzeichen der HYDROPA HYDROPA Hydraulische Erzeugnisse GmbH & Cie. KG. BA-KDS/GER/2010-REV1...
  • Page 12: Table Of Contents

    Betriebsanleitung / Kolben-Druckschalter Inhalt Allgemein ........................3 An das Bedienpersonal ....................3 Haftung ..........................3 Zum besseren Verständnis dieser Anleitung ..............3 Sicherheit ........................4 Bestimmungsgemäße Verwendung ................. 4 Qualifikation des Personals ....................4 Grundlegende Sicherheitshinweise .................. 4 2.3.1 Allgemeine Hinweise ......................4 2.3.2 Bei der Montage .......................
  • Page 13 Betriebsanleitung / Kolben-Druckschalter Inbetriebnahme ......................15 Bedienung ........................15 7.1.1 Schaltpunkteinstellung (werkseitig, nur auf Anforderung) ..........15 7.1.2 Schaltpunkteinstellung bei steigendem Druck (kundenseitig) ........15 7.1.3 Schaltpunkteinstellung bei fallendem Druck (kundenseitig) ........... 15 Demontage, Austausch und Außerbetriebnahme ............. 16 Demontage ........................16 Austausch ........................
  • Page 14: Allgemein

    EG-Konformitätserklärung (siehe Anlage) 1.2 Haftung Bei Schäden, die aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und aus eigenmächtigen, in dieser Betriebsanleitung nicht vorgesehenen Eingriffen entstehen, erlischt jeglicher Sachmängel- und Haftungsanspruch gegenüber HYDROPA ® Details zur Sachmängelhaftung entnehmen Sie bitte den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von ®...
  • Page 15: Sicherheit

    Betriebsanleitung / Kolben-Druckschalter 2 Sicherheit 2.1 Bestimmungsgemässe Verwendung Halten Sie die in den Technischen Daten genannten Leistungsgrenzen ein. Die bestimmungsgemässe Verwendung schliesst auch ein, dass Sie diese Anleitung und insbesondere das Kapitel „2.3 Grundlegende Sicherheitshinweise“ vollständig gelesen und verstanden haben. Im Zweifelsfall setzen Sie sich bitte mit unserem Vertrieb in Verbindung. Eine andere oder darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäss und somit ausdrücklich untersagt.
  • Page 16: Hinweise Zum Elektrischen Anschluss

    Betriebsanleitung / Kolben-Druckschalter 2.3.3 Hinweise zum elektrischen Anschluss Elektrische Arbeiten dürfen nur von einer ausgebildeten Elektrofachkraft durchgeführt werden. Als Elektrofachkraft im Sinne der deutschen BG-Vorschrift (BGV A2) gilt, wer auf Grund seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen Bestimmungen die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen kann.
  • Page 17: Aufbau Und Funktion

    Betriebsanleitung / Kolben-Druckschalter 3 Aufbau und Funktion 3.1 Aufbau Der Kolben-Druckschalter besteht im Wesentlichen aus den Komponenten: (1) Gehäuse (2) Mikroschalter (3) Verstellelement (4) Druckfeder (5) Federteller (6) Kolben (7) Düse 3.2 Funktion Der Druckschalter arbeitet nach dem Kolben- Feder-Prinzip. Liegt der Druck unterhalb des eingestellten Wertes, ist der Mikroschalter (2) betätigt.
  • Page 18: Typenschild

    Betriebsanleitung / Kolben-Druckschalter 3.4 Typenschild Das Typenschild befindet sich auf dem Druckschaltergehäuses. Feldnr. Feldbezeichnung Kundenspezifische Angaben Typenschlüssel z. B.: DS 307 Schaltdruckbereich z. B.: PV = 10-100 bar Max. Betriebsdruck z. B.: Pmax = 400 bar Druckvoreinstellung z. B.: Pfix = 70 bar Elektrischer Anschluss z.
  • Page 19: Transport Und Lagerung

    Zum Schutz vor Staub und Schmutz mit Folie abdecken Nach dem Öffnen der Transportverpackung muss diese für die Lagerung wieder ordnungsgemäß verschlossen werden HINWEIS Bei Lagerung über einem halben Jahr oder bei Seetransport ist Rücksprache mit ® erforderlich. HYDROPA BA-KDS/GER/2010-REV1...
  • Page 20: Technische Daten

    Betriebsanleitung / Kolben-Druckschalter 5 Technische Daten Die Technischen Daten finden Sie in dem „Datenblatt“ des jeweiligen Druckschalters und auf dem Typenschild. BA-KDS/GER/2010-REV1...
  • Page 21: Montage

    Betriebsanleitung / Kolben-Druckschalter 6 Montage 6.1 Allgemein GEFAHR von Personen-, Sach- und Umweltschäden Die Sicherheitshinweise in Kapitel „ “ auf Seite 4 sind unbedingt zu Sicherheit beachten. 6.2 Vor der Montage Bei allen Arbeiten ist auf größte Sauberkeit zu achten, denn Verschmutzungen führen zu Störungen und können die sichere Funktion der Bauteile beeinträchtigen.
  • Page 22: Standard G1/4" Innengewindeausführung (Serie Ds-3** / Ds-4**)

    Betriebsanleitung / Kolben-Druckschalter 6.3.1 Standard G1/4“ Innengewindeausführung (Serie DS-3** / DS-4**) Die Standard G1/4“ Innengewindeausführung kann direkt auf ein Rohranschluss montiert werden. Bei der Montage ist darauf zu achten dass der Montageschlüssel (SW27) nur auf den Gewindeflansch angesetzt wird (s.h. Bild 1). Befestigungsmöglichkeit bieten zwei, gegenüber des Gerätesteckers liegenden, Gewindebohrungen M5x10mm tief (s.h.
  • Page 23: Flanschausführung Mit Zwischenplatte (Pz-***)

    Betriebsanleitung / Kolben-Druckschalter 6.3.4 Flanschausführung mit Zwischenplatte (PZ-***) Die Flanschausführung kann in Verbindung mit einer Zwischenplatte (separate Bestellung) für NG6 (PZ-6/1/**) oder NG10 (PZ-10/**) Höhenverkettung eingesetzt werden. 6.3.5 Flanschausführung mit 90°-Winkelanschlussplatte 6.3.6 Schalttafeleinbauausführung M5x10mm tief Schalttafelausschnitt Ø36mm BA-KDS/GER/2010-REV1...
  • Page 24: Elektrischer Anschluss

    Betriebsanleitung / Kolben-Druckschalter 6.4 Elektrischer Anschluss GEFAHR vor gefährlicher elektrischer Spannung! Lassen Sie elektrische Arbeiten, ausschliesslich von einer ausgebildeten Elektrofachkraft durchführen. 6.4.1 Druckschalter anschliessen Der Elektroanschluss ist von einer elektrotechnischen Fachkraft nach den geltenden Sicherheits- und Unfallverhütungsbestimmungen vorzunehmen. Einschlägige Errichtungs- und Betriebs- vorschriften (z.
  • Page 25: Leitungsdose

    Betriebsanleitung / Kolben-Druckschalter 6.4.4 Leitungsdose Leitungsdose nach EN 175301-803, Bauform A, PG9 für Kabeldurchmesser Ø6-8mm Drehmoment der Befestigungsschraub (M3) 0,4Nm Leitungsdose nach EN 175301-803, Bauform A, PG11 für Kabeldurchmesser Ø8-10mm Drehmoment der Befestigungsschraub (M3) 0,4Nm Leitungsdose mit LED-Funktionsanzeige für Anschlussspannungen 12 bis 220V AC/DC Bestellzusatz DS-307/LED34-350 Drehmoment der Befestigungsschraub (M3) 0,4Nm...
  • Page 26: Inbetriebnahme

    Betriebsanleitung / Kolben-Druckschalter 7 Inbetriebnahme WARNUNG vor Personen- und Sachschäden Vor der Erstinbetriebnahme ist die ordnungsgemässe Installation des Druck- schalters zu überprüfen. Der Druckschalter darf nur von qualifiziertem Fachpersonal in Betrieb genommen werden, welches die Betriebsanleitung gelesen und verstanden hat. Der Druckschalter darf nur innerhalb der Spezifikation betrieben werden.
  • Page 27: Demontage, Austausch Und Außerbetriebnahme

    HYDROPA Därmannsbusch 4 D-58456 Witten (Herbede) Telefon (0 23 02) 70 12-0 Telefax (0 23 02) 70 12-47 Internet: www.hydropa.de E-Mail: info@hydropa.de 8.4 Außerbetriebnahme Bei der Außerbetriebnahme des Druckschalters ist folgendes zu beachten: die Demontagearbeiten dürfen nur von einer ausgebildeten Elektrofachkraft ausgeführt werden (siehe Abschnitt „...
  • Page 28: Eg-Konformitätserklärung

    Betriebsanleitung / Kolben-Druckschalter 8.6 Fehlerbehebung Störung mögliche Ursache Fehlererkennung / Abhilfe kein Signal vom Keine Spannungsversorgung überprüfen (Elektrofachkraft) Druckschalter Spannungsversorgung kein Signal vom überprüfen Sie mit Hilfe eines Messgerätes ob bei Druckschalter oder Druckwechsel ein Schaltspiel zwischen den defekter Mikroschalter anstehendes Signal fällt Kontakten am Druckschalter erfolgt nicht ab...
  • Page 29 BA-KDS/GER/2010-REV1...
  • Page 30 ® is a registered trademark of HYDROPA Hydraulische HYDROPA Erzeugnisse GmbH & Cie. KG. BA-KDS/GB/2010-REV1...
  • Page 31 Operating Manual / Piston Pressure Switch Contents General information ....................... 3 For operating personnel ....................3 Liability ..........................3 For improved understanding of this manual ..............3 Safety ..........................4 Correct use ........................4 Qualifications of personnel ....................4 Basic safety instructions ....................4 2.3.1 General information ......................
  • Page 32 Operating Manual / Piston Pressure Switch Commissioning ......................15 Operation ........................15 7.1.1 Switching point setting (by manufacturer, only on request) ..........15 7.1.2 Switching point setting for rising pressure (by customer) ..........15 7.1.3 Switching point setting for failing pressure (by customer) ..........15 Dismantling, replacement and decommissioning .............
  • Page 33: General Information

    Applicable documents EC Declaration of Conformity (see appendix) 1.2 Liability Any liability on the part of HYDROPA ® with regard to defects and liability claims is rendered void in the event of damages resulting from incorrect use and unilateral interventions not foreseen in this operating manual.
  • Page 34: Safety

    Operating Manual / Piston Pressure Switch 2 Safety 2.1 Correct use Adhere to the performance limits specified in the technical data. Correct use also requires that you have read this manual completely, particularly chapter “2.3 Basic safety instructions”, and that you have understood everything therein. Please contact our sales department if in any doubt.
  • Page 35: Instructions Relating To Electrical Connection

    Operating Manual / Piston Pressure Switch 2.3.3 Instructions relating to electrical connection Electrical work should only be realised by a trained skilled electrical worker. According to German safety regulations (BGV A2), a skilled electrical worker is someone who, on the basis of his technical training, know-how and experience and his knowledge of pertinent regulations, can evaluate the work entrusted to him and identify potential hazards.
  • Page 36: Structure And Function

    Operating Manual / Piston Pressure Switch 3 Structure and function 3.1 Structure The piston pressure switch fundamentally consists of the following components: (1) Housing (2) Microswitch (3) Adjusting element (4) Compression spring (5) Spring plate (6) Piston (7) Nozzle 3.2 Function The pressure switch functions on the basis of the piston-spring principle.
  • Page 37: Rating Plate

    Operating Manual / Piston Pressure Switch 3.4 Rating plate The rating plate is affixed to the pressure switch housing. Field Field designation Customer specifications Type key e.g.: DS 307 Switching pressure e.g.: PV = 10-100 bar range Max. operating e.g.: Pmax = 400 bar pressure Pressure default e.g.: Pfix...
  • Page 38: Transportation And Storage

    Cover with film to protect against dust and dirt. Following opening, transportation packaging should be closed again correctly for storage. NOTE ® must be consulted in the case of storage for periods longer than six HYDROPA months or sea transportation. BA-KDS/GB/2010-REV1...
  • Page 39: Technical Data

    Operating Manual / Piston Pressure Switch 5 Technical data Technical data is contained in the data sheet for the respective pressure switch and on the rating plate. BA-KDS/GB/2010-REV1...
  • Page 40: Installation

    Operating Manual / Piston Pressure Switch 6 Installation 6.1 General information DANGER of injury and material and environmental damage It is imperative that the safety instructions in chapter “ “ on page 4 are Safety observed. 6.2 Prior to installation Extreme cleanliness should be ensured, as dirt leads to malfunctions and can impair the reliable function of the components.
  • Page 41: Standard G1/4" Internal Thread Version (Ds-3** / Ds-4** Series)

    Operating Manual / Piston Pressure Switch 6.3.1 Standard G1/4“ internal thread version (DS-3** / DS-4** series) The standard G1/4“ internal thread version can be mounted directly on a pipe connection. Ensure that the installation spanner (A/F 27) is only applied to the threaded flange during installation (see Fig.
  • Page 42: Flange Version With Intermediate Plate (Pz-***)

    Operating Manual / Piston Pressure Switch 6.3.4 Flange version with intermediate plate (PZ-***) The flange version can be used in conjunction with an intermediate plate (ordered separately) for NG6 (PZ-6/1/**) or NG10 (PZ-10/**) sandwich arrangements. 6.3.5 Flange version with 90° elbow connection plate 6.3.6 Panel installation version M5x10mm deep Switch panel cutout...
  • Page 43: Electrical Connection

    Operating Manual / Piston Pressure Switch 6.4 Electrical connection DANGER of hazardous electrical voltage! Electrical work should be entrusted exclusively to a trained skilled electrical worker. 6.4.1 Connecting the pressure switch The electrical connection should be established by a skilled electrical engineering worker in compliance with prevailing safety and accident prevention regulations.
  • Page 44: Cable Socket

    Operating Manual / Piston Pressure Switch 6.4.4 Cable socket Cable socket conforming to EN 175301-803, model type A, PG9 for cable diameter Ø6-8mm torque for fixing screw (M3) 0.4Nm Cable socket conforming to EN 175301-803, model type A, PG11 for cable diameter Ø8-10mm torque for fixing screw (M3) 0.4Nm Cable socket with LED function display for 12 to 220V AC/DC connection voltages...
  • Page 45: Commissioning

    Operating Manual / Piston Pressure Switch 7 Commissioning WARNING of risk of injury and material damage The correct pressure switch installation should be inspected prior to initial commissioning. The pressure switch should only be commissioned by trained skilled personnel who have read and understood the operating manual. The pressure switch should only be operated within specifications (please compare the technical data in the data sheet in this respect).
  • Page 46: Dismantling, Replacement And Decommissioning

    HYDROPA Därmannsbusch 4 D-58456 Witten (Herbede) Telephone (0 23 02) 70 12-0 Fax (0 23 02) 70 12-47 Internet: www.hydropa.de E-mail: info@hydropa.de 8.4 Decommissioning The following should be observed when decommissioning the pressure switch: Dismantling work should only be entrusted to a trained skilled electrical worker (see section “...
  • Page 47: Troubleshooting

    Operating Manual / Piston Pressure Switch 8.6 Troubleshooting Error Possible cause Error detection / Remedy No signal from pressure No power supply Check power supply (skilled electrical worker) switch Check with the aid of a measuring device whether a No signal from pressure switching cycle occurs during pressure change switch, or pending signal Defective microswitch...

Table of Contents