Nordcap TK 400 CHR Installation And Operating Manual

Nordcap TK 400 CHR Installation And Operating Manual

Vertical refrigerators
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanweisung
Gewerbetiefkühlschrank
TK 400 CHR
[Art. 402729577]
2019-12

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the TK 400 CHR and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Nordcap TK 400 CHR

  • Page 1 Bedienungsanweisung Gewerbetiefkühlschrank TK 400 CHR [Art. 402729577] 2019-12...
  • Page 2 Installationsdiagramm Modell mit hohen Füßen...
  • Page 3 Installationsdiagramm Modell mit niedrigen Füßen...
  • Page 4 Installationsdiagramm Modell mit hohen Rollen 91.5 91.5...
  • Page 5 Installationsdiagramm Modell mit hohen Füßen und Glastür...
  • Page 6 Installationsdiagramm Modell mit niedrigen Füßen und Glastür...
  • Page 7 EI = Netzkabel...
  • Page 8 Vorwort Die Installations-, Bedienungs- und Wartungsanleitung (im Folgenden als Handbuch bezeichnet) enthält sämtliche Informa- tionen, die der Anwender für einen vorschriftsgemäßen und sicheren Gebrauch der Maschine (bzw. des “Geräts“) benötigt. Die folgende Beschreibung soll keine langwierige Aufzählung von Hinweisen und Warnungen sein, sondern eine Reihe von hilfrei- chen Anweisungen liefern, um die Geräteleistung in jeder Hinsicht zu optimieren und um Bedienfehler zu vermeiden, die zu Per- sonen-, Tier- und Sachschäden führen können.
  • Page 9: Table Of Contents

    Inhalt A WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE ....................11 Allgemeine Hinweise ........................11 Persönliche Schutzausrüstung ...................... 12 Allgemeine Sicherheit........................13 Allgemeine Sicherheitsvorschriften....................13 Technische Daten ........................16 Transport, Handling und Lagerung ....................16 Installation und Montage ......................17 Beschickung und Entnahme des Kühlguts ..................19 Reinigung und Wartung des Geräts ....................
  • Page 10 K ENTSORGUNG DES GERÄTS....................... 33 Entsorgung ..........................33 Zerlegen des Geräts ........................33...
  • Page 11: Awarn- Und Sicherheitshinweise

    WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE Allgemeine Hinweise Für einen sicheren Gebrauch des Geräts und ein korrektes Verständnis der Anleitung ist eine gute Kenntnis der in dem Dokument verwendeten Begriffe und Symbole erforderlich. Zur Kennzeichnung und zum unmittelbaren Verständnis der verschiedenen Gefahren werden in der Anleitung die folgenden Symbole verwendet: WARNUNG Gefahr für die Gesundheit und Sicherheit des Arbeitspersonals.
  • Page 12: Persönliche Schutzausrüstung

    – Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen. – Halten Sie alle Verpackungsmaterialien und Reinigungsmittel von Kindern fern. – Reinigungs- und Pflegearbeiten am Gerät sollten von Kindern, wenn überhaupt, nur unter Aufsicht durchgeführt werden. • Bewahren Sie keine explosiven Stoffe wie Druckbehälter mit brennbaren Treibgasen in diesem Gerät auf.
  • Page 13: Allgemeine Sicherheit

    Tabelle mit Überblick über die Persönliche Schutzausrüstung (PSA), die während der Lebensdauer des Geräts in verschiedenen Phasen zu verwenden ist. (Forts.) 3. Bei diesen Arbeitsschritten müssen Sie Schutzhandschuhe tragen, die für einen Kontakt mit Wasser und den verwendeten chemischen Substanzen geeignet sind (siehe die Angaben zur erforderlichen PSA im Sicherheitsdatenblatt verwendeten Substanzen).
  • Page 14 Gefahr Bedeutung Achtung, heiße Oberfläche Stromschlaggefahr (auf Elektrobauteilen mit Spannungsangabe angebracht) Außerbetriebnahme • Machen Sie vor der Außerbetriebnahme das Gerät unbrauchbar, indem Sie die Netzkabel abtrennen. Gebrauchs- und Wartungsanweisungen • Beim Gerätegebrauch bestehen vor allem Gefährdungen mechanischer, elektrischer oder thermischer Natur. Die Gefährdungen sind soweit wie möglich beseitigt worden: –...
  • Page 15 • die Lagerung von brennbarem, feuergefährlichem oder anderem Material in Gerätenähe, das für die Benützung des Gerätes keine Verwendung hat und für die Arbeit nicht benötigt wird; • falsche Installation des Geräts; • Einführen von Gegenständen oder Dingen in das Gerät, die mit der Nutzung nicht kompatibel sind und zu Geräte- oder Personenschäden führen oder die Umwelt schädigen können;...
  • Page 16: Technische Daten

    WICHTIGE HINWEISE Bei einer größeren Störung (zum Beispiel Kurzschluss, gelöste Kabel auf der Klemmenleiste, Motorausfall, Verschleiß der Kabelisolierungen usw.) muss das Gerät unverzüglich abgeschaltet werden. Technische Daten Verwendete Materialien und Kältemittel • Die Kältemittel R290 und R600a sind brennbare und explosionsgefährdete Gase! Es sind daher sämtliche Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, um bei Routine- und/oder außerordentlichen Wartungsarbeiten am Gerät Gefahren aufgrund dieser Kältemittel zu vermeiden.
  • Page 17: Installation Und Montage

    • Halten Sie sich während des Be- oder Entladens nicht unter schwebenden Lasten auf. Unbefugten ist der Zugang zum Arbeitsbereich untersagt. • Das Gerätegewicht allein reicht nicht aus, um das Gerät im Gleichgewicht zu halten. • Es ist verboten, das Gerät an abnehmbaren oder an nicht ausreichend haltbaren Teilen wie Schutzabdeckungen, Kabelführungen, pneumatischen Bauteilen usw.
  • Page 18 Elektrischer Anschluss für Geräte mit Stecker • Für den elektrischen Anschluss des Geräts einfach den Netzstecker in die Steckdose der Hauselektrik stecken. Vorab Folgendes sicherstellen: • Die Steckdose muss über eine effiziente Erdung verfügen. Netzspannung und -frequenz müssen den Werten auf dem Typenschild entsprechen. Bei Zweifeln am einwandfreien Zustand der Erdung lassen Sie diese durch geschulte Fachleute prüfen.
  • Page 19: Beschickung Und Entnahme Des Kühlguts

    Versetzen des Türanschlags • Vor Durchführung des Türanschlagwechsels sicherstellen, dass das Gerät vom elektrischen Stromnetz getrennt worden ist. Anbringen von Kippschutzkabeln an Geräten mit hohen Füßen und Glastür • Bei der Installation des Geräts mit hohen Füßen und Glastür müssen Kippschutzkabel angebracht werden.
  • Page 20 Reinigung des Gehäuses und des Zubehörs • Reinigungsprodukte gewissenhaft auswählen und anwenden, um die Gerätefunktionen und die Gerätesicherheit nicht zu beeinträchtigen. • Das Geräteinnere sowie das Zubehör vor Gebrauch mit lauwarmem Wasser und neutraler Seife oder mit Reinigungsmittel reinigen, die zu mehr als 90 % biologisch abbaubar sind (um die Einleitung von Schadstoffen in die Umwelt zu minimieren).
  • Page 21 Wartungs-, Inspektions-, Frequenz Zuständigkeit Kontroll- und Reinigungsarbeiten Täglich Bediener Routinereinigung • Allgemeine Reinigung des Geräts und des umgebenden Bereichs Alle 6 Monate Kundendienst Mechanische Schutzeinrichtungen • Zustandskontrolle, Überprüfung auf Verformungen, lockere oder fehlende Teile Jährlich Kundendienst Bedienfeld • Kontrolle des mechanischen Teils auf Beschädigungen oder Verformungen, Anzugsmoment der Schrauben: Überprüfung...
  • Page 22: Gewährleistungsbedingungen Und Haftungsausschlüsse

    • Es wird außerdem empfohlen, mit dem Service & Support-Kundendienst einen Vertrag für vorbeugende regelmäßige Wartungsarbeiten abzuschließen. A.10 Gewährleistungsbedingungen und Haftungsausschlüsse • Electrolux Professional erbringt Garantieleistungen gemäß den im Anwenderland gültigen Bestimmungen unter der Voraussetzung, dass das Gerät gemäß seinem bestimmungsgemäßen Einsatzzweck installiert und entsprechend den Anweisungen in den technischen Unterlagen des Geräts verwendet wird.
  • Page 23: Bkenndaten Des Geräts Und Des Herstellers

    KENNDATEN DES GERÄTS UND DES HERSTELLERS Maximale Leistungsaufnahme Die Abbildung zeigt das an der Maschine angebrachte Typen- schild mit CE-Kennzeichnung. Cyclopentane Schäumgas Total Current Stromaufnahme F .Mod. xxxxxxxx Comm.Model V400TNHC 2017 Defrost Power Abtauleistung 9VTX xxxxxxxx Ser.Nr. xxxxxxxx Cyclopentane W T ot. xxx kW Volt xxxV xxxHz...
  • Page 24: Definitionen

    Definitionen Kunde Person, die das Gerät erworben hat und/ oder betreibt und benutzt (z. B. Firma, Im Folgenden werden die wichtigsten Begriffe dieser Anleitung Unternehmer, Unternehmen). erklärt. Lesen Sie bitte diesen Abschnitt zum besseren Stromschlag Versehentlich auf den menschlichen Verständnis der Anleitung aufmerksam durch. Körper übertragene elektrische Ladung.
  • Page 25: Lagerung

    HINWEIS! Sie können gefahrlos gelagert, wiederverwertet oder in Müll- • Der Spediteur trägt die Haftung für die Sicher- verbrennungsanlagen verbrannt werden. Die Kunststoffteile, heit der Ware während des Transports und der die wiederverwertet werden können, sind auf folgende Weise Übergabe. gekennzeichnet: •...
  • Page 26: Finstallation Und Montage

    Kühlmodelle mit Glastür “ – 2 ℃ ℃ /+8 ℃ ℃ “ (hohe Tiefkühlmodelle mit Glastür Luftfeuchtigkeit) Temperaturbereich – 22 ℃ / – 15℃ im Kühlfach Temperaturbereich – 2 ℃ / +8℃ im Kühlfach Kühlsystem Statisch Kühlsystem Belüftet Verdunstungsgitter mm: 600 x 400 Kunststoffbe- Die fest angebrachten Edelstahl-Verdunstungsgitter sind mit ungiftigem schichtete Roste...
  • Page 27: Umkehr Des Türanschlags Der Modelle Mit Volltür

    1. Lösen Sie die zwei Kreuzschlitzschrauben an der Geräte- 4. Drehen Sie die Schraube mit der Kabelschlaufe wieder in abdeckung, wie auf der Abbildung zu sehen. die Geräteabdeckung hinein. 2. Nehmen Sie die Kabel aus der Verpackung. 5. Fixieren Sie das Kabel anschließend mit einem Dübel an der Wand, um den sicheren Stand des Geräts zu gewährleisten.
  • Page 28: Umkehr Des Türanschlags Der Modelle Mit Glastür Und Der Modelle "Wine-Line" - Nur Für Geräte Im Positiven Temperaturbereich

    Umkehr des Türanschlags der Modelle • Die Tür auf dem unteren linken Scharnier montieren. mit Glastür und der Modelle “Wine-line” • Die Halterung “G“ auf der linken Seite des Möbels und die Schraubenbuchse “I“ auf der linken Seite der Tür montieren. –...
  • Page 29: Gnormaler Gerätegebrauch

    NORMALER GERÄTEGEBRAUCH WARNUNG • dass sie ausreichend informiert und für ihre Aufgaben geschult sind, um dieselben in voller Sicherheit ausüben Siehe “Warn- zu können; Sicherheitshinweise“. • dass sie alle spezifischen Informationen für den korrekten Gerätegebrauch erhalten haben. Eigenschaften des geschulten Bedienpersonal des Geräts Bedienpersonals des Geräts Muss folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen:...
  • Page 30: Tasten

    H.1.2 Tasten Der Digitalthermostat verfügt über 4 Tasten für die Regelung und Programmierung des Instruments: Multifunktionstaste “EIN/AUS“ und “AUF“ zum Ein-/Ausschalten des Geräts und Erhöhen von Werten. Taste “AB“ und “ABTAUEN“ zum Einschalten der manuellen Abtauung und Verringern von Werten. HINWEIS! Bei den Tiefkühlmodellen ist die manuelle Abtauung gesperrt.
  • Page 31: Störanzeigen Und Alarmcodes

    • Manuelle Einschaltung der Abtauung Leuch- Dieses Symbol zeigt an, dass der Kom- pressor eingeschaltet ist. Halten Sie die Taste “AB“ mindestens 5 Sekunden lang gedrückt, um einen manuellen Abtauzyklus zu starten. Leuch- Dieses Symbol zeigt an, dass die manu- elle Abtauung läuft.
  • Page 32: Jreinigung Und Wartung Des Geräts

    Es empfiehlt sich, die Schlüssel an einem Ort aufzubewahren, des Geräts durch unbefugtes Personal zu unterbinden, das der nur befugtem Personal zugänglich ist. Um den Gebrauch Gerät stets mit dem Schlüssel abschließen. REINIGUNG UND WARTUNG DES GERÄTS WARNUNG Siehe “Warn- Sicherheitshinweise“.
  • Page 33 B. PNC (Produktionscode) des Gerätes. Zu lauter Gerätebetrieb: C. Die Ser.nr. (Seriennummer des Gerätes). • Die Nivellierung des Gerätes überprüfen. Eine nicht eben ausgerichtete Position könnte Vibrationen HINWEIS! auslösen. Produktionscode und Seriennummer sind zur Iden- • Kontrollieren, ob das Gerät andere Geräte oder Teile tifikation von Gerätetyp und Produktionsdatum berührt, die Resonanzen verursachen könnten.
  • Page 34 Installation and Operating Manual Vertical Refrigerators TK 400 CHR [Art. 402729577] 2019-12...
  • Page 35 Installation diagram High feet model...
  • Page 36 Installation diagram Low feet model...
  • Page 37 Installation diagram High wheels model 91.5 91.5...
  • Page 38 Installation diagram High feet glass door model...
  • Page 39 Installation diagram Low feet glass door model...
  • Page 40 EI = Power cable...
  • Page 41 Foreword The installation, use and maintenance manual (hereinafter Manual) provides the user with information necessary for correct and safe use of the machine (or “appliance“). The following must not be considered a long and exacting list of warnings, but rather a set of instructions suitable for improving machine performance in every respect and, above all, preventing injury to persons and animals and damage to property due to im- proper operating procedures.
  • Page 42 Contents A WARNING AND SAFETY INFORMATION....................11 General information ........................11 Personal protection equipment ...................... 12 General safety ........................... 12 General safety rules ........................13 Technical data..........................15 Transport, handling and storage ....................16 Installation and assembly ......................16 Product loading and unloading ...................... 18 Machine cleaning and maintenance....................
  • Page 43 K MACHINE DISPOSAL........................... 31 Waste storage..........................31 Procedure regarding appliance dismantling macro operations .............. 31...
  • Page 44: Awarning And Safety Information

    WARNING AND SAFETY INFORMATION General information To ensure safe use of the machine and a proper understanding of the manual it is necessary to be familiar with the terms and typographical conventions used in the documentation. The following symbols are used in the manual to indicate and identify the various types of hazards: WARNING Danger for the health and safety of operators.
  • Page 45: Personal Protection Equipment

    – Do not let children play with the appliance. – Keep all packaging and detergents away from children. – Cleaning and user maintenance shall not be made by children without supervision. • Do not store explosive substances, such as pressurized containers with flammable propellant, in this appliance •...
  • Page 46: General Safety Rules

    • Never operate the machine, removing, modifying or tampering with the guards, protection or safety devices. • Do not make any modifications to the parts supplied with the appliance. • Several illustrations in the manual show the machine, or parts of it, without guards or with guards removed.
  • Page 47 • During maintenance several risks remain, as these could not be eliminated, and must be neutralised by adopting specific measures and precautions. • Do not carry out any checking, cleaning, repair or maintenance operations on moving parts. Workers must be informed of this prohibition by means of clearly visible signs. •...
  • Page 48: Technical Data

    Residual risk Description of hazardous situation The operator can slip due to water or dirt on the Slipping or falling floor Burns/abrasions (e.g. heating The operator deliberately or unintentionally elements, cold pan, cooling touches some components inside the machine circuit plates and pipes) without using protective gloves.
  • Page 49: Transport, Handling And Storage

    – 25℃ room with 60% relative humidity (EN 16825/EN ISO 22041) • Glass door freezer model: Climatic Class 5: – 43℃ (IEC/EN 60335-2-89) • Fully insulated door freezer model: Climatic Class 5: – 43℃ (IEC/EN 60335-2-89) • 220–230V/60Hz models: Climatic Class 5*: –...
  • Page 50 conditions and complying with the regulations in force, is installed between the power cable and the electric line. For the correct sizing of the switch or plug, refer to the absorbed current specified on the appliance data plate. • After making the connection, with the appliance running check that the power supply does not fluctuate by ±10% the rated voltage.
  • Page 51: Product Loading And Unloading

    Positioning • Install the appliance, taking all the safety precautions required for this type of operation, also respecting the relevant fire-prevention measures. WARNING • Keep the ventilation openings in the appliance casing free of any obstructions. Reversing opening of doors •...
  • Page 52 For details see the Electrical Connection paragraph. • Do not clean the machine with jets of water. Cleaning the cabinet and accessories • Pay attention to the selection and use of cleaning products in order to maintain proper appliance performance and safeness. •...
  • Page 53: Warranty Terms And Exclusions

    Maintenance, inspections, Frequency Responsability checks and cleaning Daily Operator Ordinary cleaning • general cleaning of machine and surrounding area Every 6 months Service Mechanical protection devices • check their condition and for any deformation, loosening or removed parts Yearly Service Control •...
  • Page 54: Machine Disposal

    • Warranty will be applicable where the customer has used only genuine spare parts and has performed maintenance in accordance with Electrolux Professional user and maintenance requirements. • Electrolux Professional strongly recommends to use Electrolux Professional approved cleaning agents, rinse and descaling agents to obtain better results and maintain product efficiency over time.
  • Page 55: Cgeneral Information

    NOTE! CE marking Refer to the data given on the machine's dataplate Electrolux Professio- manufacturer for relations with the Manufacturer (e.g. when nal SPA ordering spare parts, etc.). Viale Treviso 15 33170 Pordenone Italy GENERAL INFORMATION WARNING • the employer of machine users and the workplace manager;...
  • Page 56: Dtransport, Handling And Storage

    • unauthorized modifications or operations; The employer, workplace manager or service technician are responsible for identifying and choosing adequate and suitable • missing, lack or inadequate maintenance; personal protection equipment to be worn by operators, in • improper machine use; compliance with regulations in force in the country of use.
  • Page 57: Etechnical Data

    TECHNICAL DATA WARNING Refrigerated models with glass door “0 ℃ ℃ / +10 ℃ ℃ “ Refer to “Warning and Safety Temp. range. in 0℃ / +10℃ compartment Information“. Refrigeration ventilated system Materials and fluids used Plastic-coated The areas in contact with the product are in non-toxic plastic racks mm: 600 x material for the ventilated models and in galvanised iron protected with stove baked transparent paint, with non-toxic...
  • Page 58: The Customer's Responsibilities

    The customer's responsibilities 1. undo the two Phillips screws positioned on the top of the appliance as shown in the figure; The tasks and works required of the Customer are: • provide an earthed power socket of suitable capacity for the input specified on the dataplate;...
  • Page 59: Reversing Opening Of Models With Fully Insulated Doors

    4. retighten the screw complete with the cable on the roof of • turn off the main switch and disconnect the plug; the appliance; • remove the upper cover; • arrange a support (not supplied) for placing at the bottom part of the door;...
  • Page 60: Gnormal Machine Use

    • unscrew the left foot, position lower bracket “E“ and screw on the bracket and foot. • remove upper bracket “G“; • refit the door on the lower left hinge; • refit bracket “G“ on the left side of the cabinet; •...
  • Page 61: Hcontrol Panel

    CONTROL PANEL Control Panel description 1. ON/OFF button - UP increase temperature button 2. DOWN decrease temperature button - Manual DEFROST selection button 3. SET button 4. PRG / MUTE button 5. Temperature alarm icon 6. Service alarm icon 7. Defrost cycle activated icon 8.
  • Page 62: Digital Thermostat Signalling Icons

    memorizes the last set value and the normal display is I.3.3 Temperature alarms and signalling (common to restored. all appliances) The temperature range is set from a minimum to a maximum, The alarm is signalled by lighting up of the icon .
  • Page 63: Loading The Product

    WARNING • reconnect the power by plugging in the appliance; • switch the appliance on with the “ON/OFF“ switch; Cover or wrap food before plac- • wait for the compartment temperature to reach that required ing it in the refrigerator and avoid (according to the setting);...
  • Page 64 B. the appliance PNC (production number code); The appliance is too noisy: C. the Ser. No. (appliance serial number). • make sure the appliance is properly levelled. An unbal- anced position can set off vibrations. NOTE! • make sure the appliance is not touching other equipment The appliance PNC and serial number are essen- or parts which could reverberate.
  • Page 65 NordCap GmbH & Co. KG Thalenhorststraße 15 28307 Bremen Hauptsitz (Service, Finanzen & Personal, Lager, IT, Marketing) Telefon: +49 421 48557-0 Telefax: +49 421 488650 E-Mail: bremen@nordcap.de Die NordCap Verkaufsniederlassungen in Deutschland: Nord: Hamburg • Ost: Berlin • Süd: Ingelheim • West: Erkrath...

This manual is also suitable for:

402729577

Table of Contents