Pflege Und Schutz Von Edelstahl- Und Emailleflächen - Proficook PC-GG 1057 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 49
• Reinigen Sie den Grill nach jedem Gebrauch!
HINWEIS:
Wenn Sie beide Brenner nach jedem Betrieb für ca. 15 Minuten ohne Grillgut mit maximaler Hitze brennen lassen, werden Ablagerungen fast vollständig
weggebrannt
Außenflächen
• Verwenden Sie milde Reinigungsmittel oder Natronlauge sowie heißes Wasser.
• Milde Reinigungsmittel können für hartnäckige Verschmutzungen verwendet werden.
• Anschließend spülen Sie gründlich mit Wasser nach.
Innenflächen
Sieht die Innenfläche des Grilldeckels so aus, als würde Farbe abblättern? Es sind verbrannte Fettrückstände die jetzt abplatzen.
1. Reinigen Sie die Fläche gründlich mit starker, heißer Seifenlauge.
2. Spülen Sie gründlich mit Wasser nach und lassen Sie den Deckel trocknen.
Innenfläche der Grillwanne
1. Entfernen Sie Rückstände mit einer Bürste oder einem Schaber.
2. Mit Seifenlauge und Schwamm waschen Sie die Fläche im Anschluss ab.
3. Spülen Sie gründlich mit Wasser nach und lassen Sie die Fläche trocknen.
Grillrost
• Verwenden Sie milde Seifenlauge.
• Milde Scheuermittel können für hartnäckige Verschmutzungen verwendet werden.
• Anschließend gründlich mit Wasser nachspülen.
Reinigung der Brenner
1. Drehen Sie das Gas am Stellknopf auf die 12 Uhr Position (OFF).
2. Trennen Sie die Verbindung zur Gasflasche.
3. Entfernen Sie die Gitter.
4 Reinigen Sie den Brenner mit einer weichen Bürste oder mit Druckluft und wischen Sie ihn mit einem Tuch ab
5 Reinigen Sie verstopfte Öffnungen mit einer Rohrbürste oder einem stabilem Draht
6. Prüfen Sie den Brenner auf Schäden (Risse oder Löcher). Wenden Sie sich bei Schäden an den Service oder Ihren Gasfachmann.
Wartung
Ihr Gasgrill sollte jährlich durch einen Fachmann gewartet werden.
Ihr Gasgrill fordert regelmäßige Pflege, um die gute Optik zu erhalten.
Edelstahl ist entgegen landläufiger Meinung weder rost- noch wartungsfrei. Selbst hochwertiger Edelstahl muss regelmäßig gereinigt werden. Rost und
anderen Formen der Korrosion wird damit vorgebeugt
Gerade der heute bevorzugte gebürstete Edelstahl ist ohne die richtige Pflege für Korrosion empfänglich. Der Edelstahl mittlerer Härte, der in Ihrem Grill
verbaut wurde, braucht Reinigung und Schutz, damit Sie lange daran Freude haben
Wir empfehlen nach dem Aufbau den Schutz durch Olivenöl. Verteilen Sie es mit einem sauberen Tuch in dünner Schicht auf die zugänglichen Edelstahl-
flächen. Anschließend polieren Sie und entfernen mit einem sauberen Tuch die Ölrückstände.
Dieser bewährte Schutz ist nicht nur lebensmittelecht, er erleichtert auch die Reinigung bis hin zum entfernen von Fingerabdrücken.
Regelmäßig wiederholt, erleichtert Ihnen diese Prozedur die unangenehme Entfernung von fest sitzendem Schmutz.
Verwendung von Schutzhüllen
Wird der Grill längere Zeit nicht genutzt, werden gerne Schutzhüllen verwendet. Diese sind auch empfehlenswert, soweit der Grill zuvor gereinigt und gut
getrocknet wurde
Achten Sie bei der Wahl der Schutzhülle darauf, dass diese luftdurchlässig ist.
Restfeuchtigkeit oder Kondensat können ein schädliches, feuchtes Klima unter der Hülle erzeugen. Bei einer längeren Standzeit führt dieses feuchte Klima
auch bei guten Stählen zur Korrosion.
Emaillierten Flächen
Emaille ist eine hervorragende Oberflächenbeschichtung, bricht aber leicht. Gehen Sie mit den emaillierten Teilen daher vorsichtig um.
• Entfernen Sie Staub oder Verschmutzungen von Hand in einem Spülbad.
• Achten Sie darauf, die Emaillefläche nicht zu zerkratzen.
• Verwenden Sie niemals Ofenreiniger für Ihren Gasgrill. Ofenreiniger wirken aggressiv auf die lackierten Flächen Ihres Grills. Der Lack wird dadurch
beschädigt.
16
Pflege und Schutz von Edelstahl- und Emailleflächen

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents