Wartung; Staubbehälter Leeren; Staubbehälter Und Zykloneneinheit Reinigen; Dual-Motorschutzfilter Reinigen - Dirt Devil M2012-4 Operating Manual

Bagless cylinder vacuum cleaner
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10

5 Wartung

5.1 Staubbehälter leeren
5
Wartung
ACHTUNG:
Bevor Sie den Staubbehälter leeren, schalten Sie das Gerät aus. So
vermeiden Sie, dass Staub das Gerät beschädigt.
A
1
9
5.2 Staubbehälter und Zykloneneinheit reinigen
HINWEIS:
Wenn der Staubbehälter allein durch Abklappen des Bodens nicht mehr
vollständig geleert werden kann, muss die Zykloneneinheit entnommen
werden.
A
B
10

5.3 Dual-Motorschutzfilter reinigen

A
B
1
11
A
B
12
8
B
1
C
C
C
Leeren Sie den Staubbehälter am besten nach jedem Saugvorgang.
Leeren Sie den Staubbehälter spätestens, wenn die „MAX"-Markierung
(Abb. 9/B1) erreicht ist sowie vor längerer Lagerung oder Weiterversand.
1. Schalten Sie das Gerät aus,
2. Drücken Sie die Entriegelungstaste für den Staubbehälter (Abb. 9/A1)
und nehmen Sie den Staubbehälter aus seiner Konsole.
3. Entleeren Sie den Staubbehälter, indem Sie ihn tief über einen Müllei-
mer halten und erst dann die Entleerungstaste drücken (Abb. 9/B).
HINWEIS:
Den Inhalt des Staubbehälters können Sie im Hausmüll entsorgen,
sofern er keine für den Hausmüll verbotenen Bestandteile enthält.
4. Sollten Staubbehälter und Zykloneneinheit nach dem Entleeren noch
verschmutzt
sein,
fahren
„Staubbehälter und Zykloneneinheit reinigen" beschrieben.
5. Ansonsten klappen Sie den Boden an und setzen Sie den Staubbehäl-
ter zurück in seine Konsole. Prüfen Sie ihn auf festen Sitz.
1. Entriegeln Sie die Zykloneneinheit, indem Sie sie in eine andere Rich-
tung als den Staubbehälter drehen (Abb. 10/A). Der Pfeil am Staubbe-
hälter wandert in Richtung „UNLOCK".
2. Entnehmen Sie die Zykloneneinheit nach oben aus dem Staubbehälter
(Abb. 10/B).
3. Trennen Sie bei Bedarf den unteren Teil der Zykloneneinheit vom obe-
ren, indem Sie die beiden Teile in entgegengesetzte Richtungen dre-
hen (Abb. 10/C).
4. Entfernen Sie Staubrückstände, die noch an Staubbehälter und Zyklo-
neneinheit anhaften, mithilfe eines trockenen Tuchs oder einer weichen
Bürste, z. B. der mitgelieferten Möbelbürste.
5. Falls Sie die beiden Teile der Zykloneneinheit zuvor demontiert haben,
setzen Sie sie wieder zusammen. Verbinden Sie die beiden Teile mit-
einander, indem Sie sie zueinander drehen.
6. Setzen Sie die Zykloneneinheit wieder auf den Staubbehälter. Achten
Sie darauf, dass sich dabei der Pfeil am Staubbehälter und die Aufsetz-
markierung der Zykloneneinheit gegenüberstehen. Verbinden Sie die
beiden Teile, indem Sie sie zueinander drehen. Der Pfeil am Staubbe-
hälter wandert in Richtung „LOCK".
Kontrollieren/Reinigen Sie den Dual-Motorschutzfilter am besten jedes
Mal, wenn Sie Staubbehälter und Zykloneneinheit reinigen,
„Staubbehälter und Zykloneneinheit reinigen".
Reinigen Sie den Dual-Motorschutzfilter spätestens dann, wenn die
Reinigungsanzeige (Abb. 11/A1) leuchtet.
1. Entriegeln Sie den Halteclip am Deckel wie abgebildet (Abb. 11/B) und
klappen Sie den Deckel auf.
2. Entnehmen Sie den Dual-Motorschutzfilter (Abb. 11/C).
3. Halten Sie den Dual-Motorschutzfilter tief über einen Mülleimer. Tren-
nen Sie die Filterelemente voneinander (Abb. 12/A). Beseitigen Sie
grobe Verschmutzungen von Hand.
4. Sollten die Filterelemente noch immer verschmutzt sein, spülen Sie sie
von Hand gründlich aus, bis jegliche Verschmutzungen beseitigt sind.
ACHTUNG:
Die Filterelemente sind waschbar, jedoch weder spülmaschinen- noch
waschmaschinentauglich. Verwenden Sie außerdem zur Reinigung
keine Reinigungsmittel oder Bürsten mit harten Borsten. Lassen Sie die
Filterelemente nach der Reinigung ca. 24 Stunden bei Raumtemperatur
trocknen. Setzen Sie sie erst wieder ein, wenn sie völlig trocken sind.
5. Sollte eines der Filterelemente beschädigt sein, ersetzen Sie es durch
ein neues ( Kapitel 5.5, „Ersatzteile und Zubehör").
6. Setzen Sie die völlig trockenen Filterelemente wieder zusammen.
7. Setzen Sie den Dual-Motorschutzfilter zurück auf die Zykloneneinheit
(Abb. 12/B).
8. Klappen Sie den Deckel wieder an. Verriegeln Sie den Deckel, indem
Sie ihn kräftig auf die Zykloneneinheit drücken (Abb. 12/C), bis der Hal-
teclip hörbar einrastet.
Kapitel 4.3, „Ausschalten".
Sie
fort
wie
unter
Kapitel
Kapitel 5.2,
5.2,

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents