Wichtige Sicherheitsanweisungen - Stanley ST-12F-E User's Manual And Operating Instructions

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17

WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN

Diese Betriebsanleitung muss vor der Verwendung
des Geräts sorgfältig durchgelesen werden. Anleitung,
Garantie, Kassenbeleg und, falls möglich, den Karton
und die Innenverpackung aufbewahren.
1. Vor dem Anschließen des Geräts an die
Stromquelle muss geprüft werden, ob die am
Gerät angegebene Netzspannung mit der lokalen
Netzspannung übereinstimmt. Wenn dies nicht
der Fall ist, wenden Sie sich an Ihren Händler und
stellen Sie die Verwendung des Geräts ein.
2. Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu
vermeiden, darf das Gebläse nicht mit Wasser in
Berührung kommen.
3. Das Gerät nicht unbeaufsichtigt eingeschaltet
lassen.
4. Das Gerät bei Nichtgebrauch und
Nichtbeaufsichtigung sowie beim Zusammenklappen,
Zerlegen oder Reinigen ausgesteckt lassen.
5. Sicherstellen, dass das Gebläse vom Netzanschluss
getrennt ist, bevor das Schutzgitter entfernt wird.
6. Dieses Gerät darf nur für die in der beiliegenden
Anleitung aufgeführten Zwecke verwendet werden.
7. Dieses Gerät darf nur für Haushaltszwecke
verwendet werden. Jede andere Verwendung ist als
unsachgemäß anzusehen und folglich gefährlich.
8. Dieses Gerät ist nicht für die kommerzielle
Verwendung konzipiert.
9. Das Gerät nicht im Freien verwenden.
10. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
benutzt werden, sofern diese von einer
verantwortlichen Person im Hinblick auf die sichere
Nutzung des Geräts beaufsichtigt oder unterwiesen
werden und sich der möglichen Risiken bewusst
sind. Das Gerät darf nicht von Kindern gereinigt
oder gewartet werden, es sei denn, sie sind älter
als 8 Jahre und werden beaufsichtigt Gerät und
Kabel außerhalb der Reichweite von Kindern unter
8 Jahren aufbewahren.
11. Diese Gerät darf von Kindern oder anderen
Personen, die dieses aufgrund von eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten nicht sicher bedienen können, nur
verwendet werden, wenn sie unterstützt und
beaufsichtigt werden. Kinder müssen beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
© 2023, Obelis S.A. Registrierter Firmensitz:
Bd. Général Wahis, 53 1030 Brüssel, Belgien
DAS IN BETRIEB BEFINDLICHE ODER MIT
EINER STROMQUELLE VERBUNDENE GEBLÄSE
NIEMALS UNBEAUFSICHTIGT LASSEN
Sicherheitshinweise
12. Das Gerät darf nicht von Kindern verwendet
werden. Gerät und Kabel außerhalb der Reichweite
von Kindern aufbewahren. Kinder dürfen nicht mit
dem Gerät spielen.
13. Das Gerät nicht verwenden, wenn das Netzkabel
oder der Stecker beschädigt ist. Ein beschädigtes
Netzkabel muss vom Hersteller, einem
Servicetechniker oder einer ähnlich qualifizierten
Person ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
14. Niemals versuchen, das Gerät eigenhändig zu
reparieren oder auf irgendeine Weise zu verändern.
Sämtliche Reparaturarbeiten müssen von einer
autorisierten Kundendienststelle durchgeführt
werden, andernfalls erlischt die Garantie.
15. Das Kabel darf nicht über die Tisch- oder
Arbeitsplattenkante hängen, mit einer heißen
Fläche in Berührung kommen oder sich verwickeln.
16. Das eingesteckte Gerät nicht mit nassen Händen
bedienen oder bewegen.
17. Die Verwendung von Zubehörteilen, die nicht vom
Hersteller empfohlen sind, kann Brände, elektrische
Schläge oder Verletzungen zur Folge haben.
18. Niemals Finger, Stifte oder andere Objekte durch
das Gitter führen, wenn das Gebläse in Betrieb ist.
19. Vorsicht bei langem Haar, da dies vom Luftstrom
hineingezogen werden könnte.
20. Das Gerät ausstecken, bevor es an eine andere
Stelle gebracht wird.
21. Um ein Umfallen zu vermeiden, das Gerät stets auf
eine feste und flache Fläche stellen.
22. Das Gerät nicht verwenden, wenn das Schutzgitter
nicht angebracht ist.
23. Nicht versuchen, durch Gewalteinwirkung auf
das Schutzgitter das Gebläse zum Drehen oder
Anhalten zu bringen.
24. Personen (insbesondere Babys oder ältere
Menschen) sollten nicht lange einem kontinuierlichen
kalten Luftstrom ausgesetzt werden.
25. Nach der Verwendung das Gerät ausschalten und
den Netzstecker ziehen. ACHTUNG: Den Stecker
nicht am Kabel aus der Steckdose ziehen.
26. Den Stecker nach der Verwendung, bei einem
Geräteausfall und vor der Reinigung aus der
Steckdose ziehen.
ACHTUNG: Für Schäden aufgrund nicht bestimmungs-
oder anleitungsgemäßer Verwendung trägt der
Benutzer die alleinige Verantwortung.
3

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents