Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2019 by Conrad Electronic SE.
This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfilming, or the capture in
electronic data processing systems require the prior written approval by the editor. Reprinting, also in part, is prohibited.
This publication represent the technical status at the time of printing.
© Copyright 2019 by Conrad Electronic SE.
1881816_v2_0319_02_IPL_m_de_en
Originalbetriebsanleitung
ASS-850 A Schlagschrauber
Best.-Nr. 1881816
Seite 5 - 18
Original Instructions
ASS-850 A Impact driver
Item No. 1881816
Page 19 - 31
3
2
4
1
5
6

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the ASS-850 A and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for TOOLCRAFT ASS-850 A

  • Page 1 ASS-850 A Schlagschrauber Best.-Nr. 1881816 Seite 5 - 18 Original Instructions ASS-850 A Impact driver Item No. 1881816 Page 19 - 31 Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Seite Einführung ................................6 Symbol-Erklärung ..............................6 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................7 Lieferumfang ................................7 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge ..................8 a) Sicherheit im Arbeitsbereich ..........................8 b) Elektrische Sicherheit ............................8 c) Persönliche Sicherheit ...........................9 d) Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Elektrowerkzeugen ...............9 e) Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Akkugeräten ................10 f) Restgefahren ...............................
  • Page 3: Einführung

    1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt erfüllt die nationalen gesetzlichen sowie die europäischen Vorschriften. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als AnwenderIn diese Bedienungsanleitung beachten! Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
  • Page 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    3. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Produkt ist zum Eindrehen und Ausdrehen von Schrauben/Bolzen und Muttern mit Links- und Rechtsgewinde mit einer Vielzahl von Bits (nicht im Lieferumfang enthalten) vorgesehen. Das Produkt hat einen Schlagmechanismus, der ein deutlich höheres Drehmoment erreicht als ein üblicher Akku-Schraubendreher. Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern.
  • Page 5: Allgemeine Sicherheitshinweise Für Elektrowerkzeuge

    5. Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge WARNUNG! Lesen Sie alle Warnhinweise und Anweisungen. Eine Nichtbefolgung dieser Anweisungen kann zu Stromschlag, Brand und/oder schweren Verletzungen führen. Bewahren Sie alle Warnhinweise und Anweisungen zum späteren Nachschlagen auf. Der Begriff „Elektrowerkzeug“ in den Warnhinweisen bezieht sich auf Ihr netzbetriebenes (verkabeltes) Elektrowerkzeug oder Ihr batteriebetriebenes (kabelloses) Elektrowerkzeug.
  • Page 6: C) Persönliche Sicherheit

    c) Persönliche Sicherheit • Bleiben Sie wachsam, behalten Sie Ihre Bewegungen im Auge und wenden Sie Ihren gesunden Menschenverstand an, wenn Sie ein Elektrowerkzeug einsetzen. Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Arzneimitteln, Alkohol oder Medikamenten stehen.
  • Page 7: E) Sorgfältiger Umgang Und Gebrauch Von Akkugeräten

    • Elektrowerkzeuge müssen instandgehalten werden. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Geräteteile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des Gerätes beeinträchtigt ist. Vor dem Gebrauch muss ein beschädigtes Elektrowerkzeug repariert werden. Viele Unfälle werden durch schlecht instandgehaltene Elektrowerkzeuge verursacht.
  • Page 8: F) Restgefahren

    f) Restgefahren Selbst wenn Sie dieses Gerät unter Beachtung sämtlicher Sicherheitsvorschriften bedienen, bestehen dennoch potenzielle Risiken für Körperverletzungen und Sachschäden. Folgende Gefahren können in Verbindung mit dem Aufbau und Design dieses Gerätes auftreten: • Gesundheitsschäden, die durch die Vibrationsemissionen hervorgerufen werden, wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum benutzt oder nicht ordnungsgemäß...
  • Page 9: Bedienelemente

    6. Bedienelemente (Ú Ausklappseite) 1 Ein-/Ausschalter mit variabler Geschwindigkeit 2 Arbeitslicht 3 Werkzeugaufnahme 4 Schalter für die Drehrichtungssteuerung 5 Gürtelclip 6 Akku (nicht im Lieferumfang enthalten) 7. Einrichtung und Vorbereitung Schalten Sie das Produkt aus und entfernen Sie den Akku, bevor Sie es zusammenbauen, reinigen, Einstellungen vornehmen, warten, lagern oder transportieren.
  • Page 10: B) Akku Einsetzen/Wechseln

    b) Akku einsetzen/wechseln Der Akku passt nur in einer Richtung auf das Produkt. Stecken Sie ihn nicht mit Gewalt in das Akkufach. 1. Schieben Sie den Akku in das Akkufach, bis er hörbar einrastet. 2. Um den Akku zu entfernen, drücken Sie auf die Entriegelungen an den Seiten des Akkus und ziehen Sie ihn heraus.
  • Page 11: B) Vor Jedem Gebrauch Zu Tun/Zu Überprüfen

    3. Um den Ein-/Aus-Schalter (1) zu verriegeln, schieben Sie den Schalter für die Drehrichtungssteuerung in die mittlere Position (Ú Abb. 5). Abb. 5 b) Vor jedem Gebrauch zu tun/zu überprüfen 1. Tragen Sie eine Schutzbrille und Schutzhandschuhe. Es werden auch Gehörschutz und eine Staubschutzmaske empfohlen.
  • Page 12: D) Ein-/Ausschalten Des Produktes

    • Es wird empfohlen, die ersten Umdrehungen von Hand, mit einem Schraubenschlüssel oder Schraubendreher durchzuführen, um das korrekte Eindrehen einer Komponente sicherzustellen. • Wenn Sie mit Gewinde-Komponenten arbeiten, wenden Sie nicht zu viel Druck am Produkt an. Dies kann das Gewinde beschädigen.
  • Page 13: E) Den Gürtelclip Verwenden

    e) Den Gürtelclip verwenden Der Gürtelclip (5) kann verwendet werden, um das Produkt während der Arbeit vorübergehend an einem Arbeitsgürtel einzuhängen. Stellen Sie die Ein-/Aus-Schalter-Verriegelung vor dem Ablegen in die mittlere Position, um eine versehentliche Inbetriebnahme zu verhindern. 9. Reinigung und Pflege Schalten Sie das Produkt aus und entfernen Sie den Akku, bevor Sie es zusammenbauen, reinigen, Einstellungen vornehmen, warten, lagern oder transportieren.
  • Page 14: Entsorgung

    11. Entsorgung Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz. 12. Technische Daten a) Allgemeines Eingangsspannung ...........20 V Maximales Drehmoment ........200 Nm...
  • Page 15: C) Geeigneter Akkupack Und Ladegerät

    Akkupack ............Conrad Best.-Nr. 1881809, 1881810 Akku-Ladegerät ..........Conrad Best.-Nr. 1881811, 1881812 13. Konformitätserklärung (DOC) Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, erklärt hiermit, dass dieses Produkt (ASS-850 A) den Anforderungen der folgenden Richtlinien entspricht Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EU EN 55014-1:2017...
  • Page 16 Table of contents Page Introduction ................................20 Explanation of symbols ............................20 Intended use ..............................21 Delivery content ..............................21 General power tool safety warnings ........................22 a) Work area safety ............................22 b) Electrical safety ............................22 c) Personal safety ............................22 d) Power tools use and care ..........................23 e) Battery tool use and care ..........................23 f) Residual risks ..............................24 g) Service .................................24...
  • Page 17: Introduction

    1. Introduction Dear customer, Thank you for purchasing this product. This product complies with statutory national and European regulations. For safety reasons, always follow the instructions in this manual. These operating instructions are part of this product. They contain important information on setting up and using the product.
  • Page 18: Intended Use

    3. Intended use The product is intended for screwing in and out screws/bolts and nuts with left and right-handed thread, by using a variety of bits (not included). The product features impact mechanism which provides much higher torque than a typical cordless screwdriver.
  • Page 19: General Power Tool Safety Warnings

    5. General power tool safety warnings WARNING! Read all safety warnings and all instructions. Failure to follow the warnings and instructions may result in electric shock, fire and/or serious injury. Save all warnings and instructions for future reference. The term “power tool” in the warnings refers to your mains-operated (corded) power tool or battery- operated (cordless) power tool.
  • Page 20: D) Power Tools Use And Care

    • Prevent unintentional starting. Ensure the switch is in the off-position before connecting to power source and/or battery pack, picking up or carrying the tool. Carrying power tools with your finger on the switch or energising power tools that have the switch on invites accidents. •...
  • Page 21: F) Residual Risks

    • Under abusive conditions, liquid may be ejected from the battery; avoid contact. If contact accidentally occurs, flush with water. If liquid contacts eyes, additionally seek medical help. Liquid ejected from the battery may cause irritation or burns. • Do not use a battery pack or tool that is damaged or modified. Damaged or modified batteries may exhibit unpredictable behaviour resulting in fire, explosion or risk of injury.
  • Page 22: Operating Elements

    6. Operating elements (Ú Fold-out page) 1 On/off switch with variable speed 2 Work light 3 Tool holder 4 Tighten/loosen rotation control switch 5 Belt clip 6 Battery pack (not included) 7. Setup and preparation Switch the product off and remove battery pack before assembly, cleaning, adjustments, maintenance, storage and transportation.
  • Page 23: B) Assembling/Changing The Battery

    b) Assembling/changing the battery The battery pack fits only one way. Do not force it into the battery compartment. 1. Slide the battery pack into the battery compartment until it “clicks” in place. 2. To remove the battery, push the locks on the side of the battery and pull it out. 8.
  • Page 24: B) To Do/Check Before Each Use

    3. To lock the on/off switch (1), press the tighten/loosen rotation control switch through to the center position (Ú Fig. 5). Fig. 5 b) To do/check before each use 1. Wear safety glasses and protective gloves. Further hearing and dust protection is recommended. Adequate protective clothing will reduce personal injury by flying debris or accidental contact with raw surfaces.
  • Page 25: D) Switching The Product On/Off

    • In case of working with threaded components, do not exert too much pressure on the product. This can lead to the damage of the thread. • Before screwing larger/longer screws it is advisable to predrill a pilot hole (using a different drill) with the core diameter of the thread to approx.
  • Page 26: Cleaning And Maintenance

    9. Cleaning and maintenance Switch the product off and remove battery pack before assembly, cleaning, adjustments, maintenance, storage and transportation. Also disconnect the charger from the mains. • Regularly check for obvious defects such as loose fixings, and worn or damaged components. •...
  • Page 27: Technical Data

    12. Technical data a) General Input voltage .............20 V Maximum torque ..........200 Nm No load speed n ..........0-2300 min Chuck size ............6.3 mm (1/4 in) Operating / storage conditions ......10 to 45°C, 20 – 85 % RH Dimensions (W x D x H) ........17 x 6 x 22 cm (without battery) Weight ..............1 kg (without battery) b) Sound and vibration information Noise emission value L...
  • Page 28: Declaration Of Conformity (Doc)

    13. Declaration of Conformity (DOC) Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau hereby declares that this product (ASS-850 A) conforms to the Electromagnetic Compatibility Directive 2014/30/EU EN 55014-1:2017 EN 55014-2:2015 Machinery Directive 2006/42/EC EN 60745-1:2009 + A11:2010 EN 60745-2-2:2010 Restriction of Hazardous Substances Directive 2011/65/EU Click on the following link to read the full text of the EU declaration of conformity: www.conrad.com/downloads...

This manual is also suitable for:

1881816Ass-850

Table of Contents