Woods AC TORINO Operating Instructions Manual page 48

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Bedienungsanleitung
DE
FUNKTION DER BETRIEBSARTEN UND INSTALLATIONSBESCHREIBUNGEN
Installation
Wenn das Gerät horizontal transportiert
wurde, muss es vor dem Ersteinsatz 4 Stun-
den lang aufrecht stehen.
Das Gerät auf einer flachen und festen
Oberfläche aufstellen.
Das Gerät nicht in Badezimmern oder
anderen Feuchtbereichen installieren.
Sicherstellen, dass der Luftstrom nicht
blockiert ist. Dazu muss immer ein Min-
destabstand von 50 cm zu den benachbar-
ten Flächen bestehen.
ANBRINGUNG DES ABLUFTSCHLAUCHS
1. Ein Ende des Abluftschlauchs verlängern
und das Ende des runden Steckers
ohne Schlitz gegen den Uhrzeigersinn
mindestens 3 Umdrehungen
aufschrauben.
2. Das andere Ende des Abluftschlauchs
verlängern und den Adapter gegen
den Uhrzeigersinn mindestens 3
Umdrehungen aufschrauben.
3. Den Abluftschlauch verlängern und
durch eine Tür oder ein Fenster nach
außen verlegen.
VERWENDUNG DES FENSTERBAUSATZES
1. Soll der Fensterbausatz verwendet
werden, ist das Fenster zu öffnen und
der Fensterbausatz horizontal oder
vertikal in das Fenster einzusetzen.
2. Die Länge des Fensterbausatzes anpassen
und diesen mit den Schrauben befestigen.
3. Das Fenster schließen und den
Adapter am Abluftschlauch mit dem
Fensterbausatz verbinden.
VERWENDUNG DES FENSTERBAUSATZES
Vor der Verwendung der Fernbedienung
sind die AAA-Batterien in die Fernbedie-
nung einzulegen.
1. Die Batterieabdeckung auf der Rücksei-
te der Fernbedienung eindrücken und
aufschieben, damit sie abgenommen
werden kann.
2. Zwei neue AAA-Alkalibatterien in das
Batteriefach einlegen und dabei auf die
richtige Polarität achten.
3. Die Batterieabdeckung wieder anbrin-
gen und sicherstellen, dass die Verriege-
lung einrastet.
Es dürfen nur Alkalibatterien verwendet
48
werden. Keine wiederaufladbaren Batteri-
en verwenden!
Beim Austausch von Batterien sind immer
beide Batterien durch neue Batterien zu
ersetzen. Keine alten mit neuen Batterien
vermischen.
Wenn die Klimaanlage über einen längeren
Zeitraum nicht verwendet wird, sind die
Batterie aus der Fernbedienung zu nehmen.
Bedienungsanleitung
1. Gerät einschalten. Die POWER-Taste
betätigen, um das Gerät ein- bzw.
auszuschalten.
2. Eine Betriebsart auswählen. Das Gerät
verfügt über 4 verschiedene Betriebsar-
ten: Kühlung, Luftentfeuchtung, Ener-
gieeinsparung und Lüftung. MODE am
Bedienfeld oder an der Fernbedienung
zur Auswahl der Betriebsart betätigen.
• Kühlung: Die gewünschte Temperatur
mit den Pfeilen des Bedienfelds oder der
Fernbedienung einstellen. Die eingestell-
te Temperatur wird im Display angezeigt.
• Entfeuchtung: Bei der Entfeuchtung
läuft der Lüfter nur mit niedriger
Drehzahl. Die Temperatur kann nicht
eingestellt werden.
• Lüfterbetrieb: Der Kompressor wird abge-
schaltet und nur der Lüfter läuft. Die Tem-
peratur kann nicht eingestellt werden.
• Energiesparbetrieb: Im Energiesparbe-
trieb ist der Energieverbrauch gering.
Wenn die Umgebungstemperatur höher
als die eingestellte Temperatur ist, arbeitet
das Gerät im Kühlbetrieb. Wenn die
Umgebungstemperatur die eingestellte
Temperatur erreicht, wird der Kompressor
ebenso wie der obere Lüfter abgeschaltet.
Nach 2 Minuten und 30 Sekunden schaltet
der obere Lüfter 30 Sekunden auf niedrige
Drehzahl um. Wenn der Kompressor nicht
anläuft (d. h. die Umgebungstemperatur
ist niedriger als die eingestellte Tempe-
ratur), arbeitet der obere Lüfter ständig
in dieser Betriebsart (2 Minuten und 30
Sekunden lang Abschaltung sowie 30
Sekunden lang geringer Lüfterbetrieb).
3. Einstellung des Timers:
• Zur Einstellung des Timers auf
Abschaltung ist die TIMER-Taste zu
betätigen, wenn das Gerät in Betrieb ist.
• Zur Einstellung des Timers auf Einschal-
tung ist die TIMER-Taste zu betätigen,
wenn das Gerät nicht in Betrieb ist.
Die Zeit mit den Auf- und Abwärtspfeilen
des Bedienfeldes oder der Fernbedienung
festlegen. Wenn der Timer aktiviert ist,
erscheint eine Leuchtanzeige auf dem
Bedienfeld.
4. Einstellung der Lüfterdrehzahl: Die
SPEED-Taste des Bedienfelds zur Auswahl
der Lüfterdrehzahl betätigen. Auf der
Fernbedienung die FAN-Taste zur Festle-
gung der Lüfterdrehzahl betätigen.
5. Celsius/Fahrenheit: Auf dem Bedienfeld
gleichzeitig die Auf- und Abwärtspfeile
zu Umschaltung zwischen Celsius und
Fahrenheit betätigen.
6. Standby-Modus: Den Standby-Modus
in der Nacht aktivieren, damit das Gerät
den Schlaf nicht stört. Im Kühlbetrieb
TIMER und UP zur Umschaltung auf den
Standby-Modus gleichzeitig betätigen.
An der Fernbedienung die SLEEP-Taste
betätigen. Bei erneuter Betätigung wird
die Option deaktiviert.
7. Auto-Schwenkfunktion: Die Tasten
TIMER und SPEED zur Aktivierung der
Schwungfunktion gleichzeitig betätigen.
An der Fernbedienung die Auto-
Schwenkfunktionstaste betätigen. Bei
erneuter Betätigung wird die Option
deaktiviert.
8. Auto-Reinigungsfunktion: Zur internen
Reinigung des Geräts die Taste AUTO-
CLEAN an der Fernbedienung betätigen.
Das Gerät wird 3 Minuten lang gereinigt
und dann abgeschaltet.
SCHUTZFUNKTIONEN
Automatisches Abtauen
Das Gerät aktiviert die Abtauung bei
Bedarf automatisch. Im Abtaumodus zeigt
das Display E4 an und nur die POWER-Taste
ist aktiv.
Kompressorschutzfunktion
Das Gerät verfügt über eine
Kompressorschutzfunktion, die für eine
Startverzögerung von 3 Minuten nach
dem Neustart des Geräts sorgt.
Alarm voller Wassertank:
Wenn der Wassertank voll ist, funktioniert
das Gerät nicht mehr. Im Display leuchtet
ein Signal auf und ein Warnton ertönt,
wenn der Wassertank voll ist. Den Wasser-
tank leeren und das Gerät neu starten.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ac romaWac9gWac7g

Table of Contents