(double) temperature controller and limiter (20 pages)
Summary of Contents for Stahl 8146/5051 Series
Page 1
Betriebsanleitung Operating instructions Additional languages www.stahl-ex.com DE EN (Doppel) Temperaturwächter und -begrenzer (Double) temperature controller and limiter Reihe 8146/5041, 8146/5051 Series 8146/5041, 8146/5051...
Inhaltsverzeichnis Allgemeine Angaben ...................3 Hersteller ......................3 Angaben zur Betriebsanleitung ................3 Weitere Dokumente ....................3 Konformität zu Normen und Bestimmungen ............3 Erläuterung der Symbole ..................4 Symbole in der Betriebsanleitung ...............4 Warnhinweise .....................4 Symbole am Gerät ....................5 Sicherheitshinweise ....................5 Aufbewahrung der Betriebsanleitung ..............5 Sichere Verwendung ...................5 Umbauten und Änderungen ................6 Funktion und Geräteaufbau ................6...
Die Originalbetriebsanleitung ist die englische Ausgabe. Diese ist rechtsverbindlich in allen juristischen Angelegenheiten. Weitere Dokumente • Datenblatt Weitere Sprachen, siehe www.stahl-ex.com. Konformität zu Normen und Bestimmungen Siehe Zertifikate und EG-Konformitätserklärung: www.stahl-ex.com. 240634 / 8146662300 (Doppel) Temperaturwächter und - 2016-07-11·BA00·III·de·02 begrenzer Reihe 8146/5041, 8146/5051...
Erläuterung der Symbole Erläuterung der Symbole Symbole in der Betriebsanleitung Symbol Bedeutung Tipps und Empfehlungen zum Gebrauch des Geräts Gefahr allgemein Gefahr durch explosionsfähige Atmosphäre Gefahr durch spannungsführende Teile Warnhinweise Warnhinweise unbedingt befolgen, um das konstruktive und durch den Betrieb bedingte Risiko zu minimieren.
• Bei Installation und im Betrieb die Angaben (Kennwerte und Bemessungsbetriebsbedingungen) auf Typ- und Datenschildern sowie die Hinweisschilder am Gerät beachten. • Bei Betriebsbedingungen, die von den technischen Daten abweichen, unbedingt bei der R. STAHL Schaltgeräte GmbH rückfragen. 240634 / 8146662300 (Doppel) Temperaturwächter und - 2016-07-11·BA00·III·de·02...
Funktion und Geräteaufbau Umbauten und Änderungen GEFAHR Explosionsgefahr durch Umbauten und Änderungen am Gerät! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. • Gerät nicht umbauen oder verändern. Für Schäden, die durch Umbauten und Änderungen entstehen, besteht keine Haftung und keine Gewährleistung.
Page 9
Technische Daten Technische Daten Explosionsschutz Global (IECEx) Gas und Staub IECEx PTB 06.0090 Ex db eb IIC T* Gb Ex tb IIIC T** Db Europa (ATEX) Gas und Staub PTB 01 ATEX 1024 E II 2 G Ex db eb IIC T* Gb E II 2 D Ex tb IIIC T** Db * T6, T5, T4, (T3, T2 nur Fühler) ** T80 °C, T95°C, T130 °C...
Technische Daten Technische Daten Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur max. Wärmebeständig max. T-Klasse Absicherung keit der Leitung Umgebungstemp eratur -45 ... 16 A +50 °C T5 / 95 °C 16 A ) +90 °C +80 °C T5 / 95 °C 25 A +40 °C T6 / 80 °C 25 A ) +70 °C...
-45 °C -55 °C Maximale +345 °C +230 °C Weitere technische Daten, siehe www.stahl-ex.com. Transport und Lagerung • Gerät nur in Originalverpackung transportieren und lagern. • Gerät trocken (keine Betauung) und erschütterungsfrei lagern. • Gerät nicht stürzen. (Doppel) Temperaturwächter und -...
Page 14
Montage und Installation GEFAHR Explosionsgefahr durch offene Bohrungen und nicht benutzte Kabeleinführungen! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. • Offene Bohrungen und nicht benutzte Kabeleinführungen immer mit dafür zugelassenen Verschlussstopfen bzw. Stopfen verschließen. • Bei der Auswahl von Kabel- und Leitungseinführungen Gewindeart und Gewindegröße aus der Betriebsmitteldokumentation beachten.
Montage und Installation 7.2.3 Bohrungen mit Transportschutz GEFAHR Explosionsgefahr durch undichte Bohrungen! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. • Offene Bohrungen, die mit einem Klebeband versehen sind, mit entsprechenden zertifizierten Komponenten verschließen. • Klebeband vollständig entfernen. • Sicherstellen, dass die Komponenten dem IP-Schutz entsprechen. 7.2.4 Gebrauchslage •...
Page 16
• Anschlüsse gegen unbefugtes Schalten sichern. Ex e Anschlussraum. Wir empfehlen den Klimastutzen Typ 8162 der Firma R. STAHL Schaltgeräte GmbH einzusetzen, um Kondensatbildung im Gehäuse zu vermeiden. Durch den Einsatz des Klimastutzens verringert sich die Schutzart nach IEC 60529 abhängig von dessen Einbaulage. Bei seitlicher Einbaulage ergibt sich IP64, weist die Öffnung des Klimastopfens nach unten, IP56.
Page 17
Montage und Installation Isolationsprüfspannung Beachten Sie bezüglich Isolation und Trennung bei Klemmen und Leitungen, dass sich die Isolationsprüfspannung aus der Summe der Bemessungsbetriebsspannung eigensicherer Stromkreise errechnet. "eigensicher gegen Erde" Für den Fall "eigensicher gegen Erde" ergibt sich ein Isolationsspannungswert von mindestens 500 V (ansonsten doppelter Wert der Bemessungsbetriebsspannung eigensicherer Stromkreise).
Page 18
Montage und Installation 7.3.3 Äußere Verdrahtung GEFAHR Explosionsgefahr durch unzureichende Schutzmaßnahmen! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. • Durch geeignete Leiterauswahl sicherstellen, dass maximal zulässige Leitertemperaturen nicht überschritten werden. • Bei Verwendung von Aderendhülsen diese mit geeignetem Werkzeug aufbringen. •...
Page 19
Inbetriebnahme Schutzleiter anschließen • Schutzleiter grundsätzlich anschließen. • Alle blanken, nicht spannungsführenden Metallteile unabhängig von Betriebsspannung im Schutzleiter einbeziehen. • N-Leitung als spannungsführend ansehen und entsprechend verlegen. • Inaktive Metallteile gemäß IEC/EN 61439 isolieren und nicht mit PE verbinden. Nach Abschluss der elektrischen Installation sind folgende Arbeiten vorzunehmen: •...
Inbetriebnahme Einstellung Temperaturregler Sollwerteinstellung Temperaturwächter • Gewünschten Sollwert mit Schraubendreher an der Temperaturskala einstellen. 16648E00 Grenzwerteinstellungen Temperaturbegrenzer • Funktionsprüfung entsprechend den einschlägigen Bestimmungen, z. B. 94/9 EG, vornehmen. Grenzwert nach Skala einstellen • Grenzwert am Sollwertsteller über Skala einstellen. • Einstellung durch Versiegelung des Sollwertstellers sichern (z.B.
Betrieb Betrieb Während des Betriebs können – abhängig von den Umgebungsbedingungen – folgende Situationen eintreten Entriegelung Temperaturbegrenzer Nach Unterschreiten des eingestellten Grenzwertes um ca. 10% kann der Temperaturbegrenzer entriegelt werden. • Entriegelungsbolzen manuell eindrücken, bis er einrastet (siehe nebenstehende Zeichnung). •...
Explosionsgefahr durch unsachgemäße Reparatur! Nichtbeachten führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. • Reparaturen an den Geräten ausschließlich durch R. STAHL Schaltgeräte GmbH ausführen lassen. Bei Beschädigungen an Bauteilen, sind diese auszutauschen. 10.4 Rücksendung Für die Rücksendung im Reparatur-/Servicefall das Formular "Serviceschein"...
Zubehör und Ersatzteile HINWEIS Fehlfunktion oder Geräteschaden durch den Einsatz nicht originaler Bauteile. Nichtbeachten kann Sachschaden verursachen! • Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile der R. STAHL Schaltgeräte GmbH verwenden. Zubehör und Ersatzteile, siehe Datenblatt auf Homepage www.stahl-ex.com. 240634 / 8146662300 (Doppel) Temperaturwächter und - 2016-07-11·BA00·III·de·02...
Page 24
Operating instructions Additional languages www.stahl-ex.com (Double) temperature controller and limiter Series 8146/5041, 8146/5051...
Page 25
Contents General Information ....................3 Manufacturer .......................3 Information regarding the operating instructions ..........3 Further documents ....................3 Conformity with standards and regulations ............3 Explanation of the symbols .................4 Symbols in these operating instructions .............4 Warning notes .....................4 Symbols on the device ..................5 Safety notes ......................5 Operating instructions storage ................5 Safe use ......................5...
They are legally binding in all legal affairs. Further documents • Data sheet For further languages, see www.stahl-ex.com. Conformity with standards and regulations See certificates and EC Declaration of Conformity: www.stahl-ex.com. 240634 / 8146662300 (Double) temperature controller and 2016-07-11·BA00·III·en·02 limiter...
Explanation of the symbols Explanation of the symbols Symbols in these operating instructions Symbol Meaning Tips and recommendations on the use of the device General danger Danger due to explosive atmosphere Danger due to energised parts Warning notes Warning notes must be observed under all circumstances, in order to minimize the risk due to construction and operation.
• During installation and operation observe the information (characteristic values and rated operating conditions) on the rating, data and information plates located on the device. • Always consult with R. STAHL Schaltgeräte GmbH in case of operating conditions which deviate from the technical data. Modifications and alterations...
Function and device design Function Series 8146/5041 is a temperature controller and limiter with a liquid-filled measuring system. The change-over contact is activated due to temperature related volume changes. In case of leakage of the measuring system, the temperature controller switches off permanently.
Page 30
Technical data Technical data Explosion Protection Global (IECEx) Gas and dust IECEx PTB 06.0090 Ex db eb IIC T* Gb Ex tb IIIC T** Db Europe (ATEX) Gas and dust PTB 01 ATEX 1024 E II 2 G Ex db eb IIC T* Gb E II 2 D Ex tb IIIC T** Db * T6, T5, T4, (T3, T2 sensor only) ** T80 °C, T95°C, T130 °C...
Technical data Technical Data Ambient conditions Ambient temperature max. fuse Heat resistance max. ambient T-Class protection of conductor temperature -45 ... 16 A +50 °C T5 / 95 °C 16 A ) +90 °C +80 °C T5 / 95 °C 25 A +40 °C T6 / 80 °C...
Page 32
Technical data Technical Data Electrical data Version STB25A temperature limiter STB25A temperature limiter Adjustment range +50 ... +300 °C 0 ... +200 °C Type of circuitry NC terminal NO terminal NC terminal NO terminal 1 ... 2 1 ... 4 1 ...
Page 33
4 mm 6 mm Length 77 mm 49 mm Permissible sensor temperature Minimum -45 °C -55 °C Maximum +345 °C +230 °C For further technical data, see www.stahl-ex.com. (Double) temperature controller and 240634 / 8146662300 limiter 2016-07-11·BA00·III·en·02 Series 8146/5041, 8146/5051...
Transport and storage Transport and storage • Transport and store the device only in the original packaging. • Store the device in a dry place (no condensation) and vibration-free. • Do not drop the device. Mounting and installation Dimensions / fastening dimensions Dimensional drawings (all dimensions in mm) - subject to alterations 112,50 [4,43] 104 [4,09]...
Page 35
Mounting and installation NOTE Material damage or malfuntion of the temperature sensor if mounted incorrectly. • Mount and operate the device using suitable protective tubes. Exception: operating medium air. • Completely immerse the device into the operating medium • For thermostats with capillary: sensor must be secured against sliding out by means of a clamping bracket.
Ex e terminal compartment. To prevent condensation in the enclosure, we recommend using a breather, type 8162 by R. STAHL Schaltgeräte GmbH. By using a breather and depending on its mounting position, the degree of protection acc. to IEC 60529 is reduced. If mounted lateral, the degree of protection is IP64, if opening of breather is installed downwards, it is IP56.
Page 37
Mounting and installation 7.3.1 Back-up fuse • Secure the system by means of the specified electric back-up fuse. • Ensure sufficient short-circuit current in the system. 7.3.2 Internal wiring WARNING Risk of electric shock (short circuit) due to incorrectly dimensioned cables and conductors! Non-compliance can result in severe or fatal injuries.
Page 38
Mounting and installation Terminal blocks in Ex e enclosure Observe the following when working on terminal blocks: • Observe the test certificate of the terminals. • Terminal bridging is only permitted if original Ex accessories are used. • If necessary, retrofit required partitions. •...
Commissioning Connection to the mains • Open the enclosure (see chapter "Mounting/dismounting, operating position"). • Guide the connection lines into the connection chamber using the cable glands. • Lay the connecting wires in the terminal compartment in such a way that the permissible bending radii do not drop below the minimum.
Operation Adjustment of temperature controller Setpoint adjustment of temperature controller • Adjust the desired setpoint on the temperature scale using a screwdriver. 16648E00 Adjustments of limiting values for temperature limiter • A functional test is reequired, according to the relevant regulations, e.g. 94/9 EG. Setting the limit value according to the scale •...
Maintenance and repair What to do if the measuring system breaks If the measuring system is destroyed, i.e., if the expansion liquid escapes, the pressure in the membrane will drop and permanently opens the circuit of the temperature controller and temperature limiter. The temperature limiter can no longer be unlocked. What to do if the temperature is below normal If the sensor of the temperature controller or limiter has cooled down to temperatures below approx.
10.4 Returning the device Use the "Service form" to return the device when repair/service is required. On the internet site "www.stahl-ex.com" under "Downloads > Customer service": • Download the service form and fill it out. • Send the device along with the service form in the original packaging to R.
Malfunction or damage to the device due to the use of non-original components. Non-compliance can result in material damage. • Use only original accessories and spare parts from R. STAHL Schaltgeräte GmbH. For accessories and spare parts, see data sheet on our homepage www.stahl-ex.com.
Need help?
Do you have a question about the 8146/5051 Series and is the answer not in the manual?
Questions and answers