Advertisement

Montage- und Bedienungsanleitung
Technische Hinweise:
- Der Sicherheitstransformator verfügt über folgende wichtige Schutzeinrichtungen:
a. Überlastschutz durch eingebauten Temperaturschalter.
b. Kurzschlußschutz durch Feinsicherung (siehe Tabelle 1). Bei den Transformatoren GTD 0,02, GD0,05, GTD0,06
und GTD 0,075 wird der Kurzschlußschutz durch den Temperaturschalter gewährleistet.
c. Schutzkleinspannung (SELV)
- DerTransformator sollte mit einer Mindestlast (siehe Tabelle 1) betrieben werden, da mit kleiner werdender
Last die Transformatorenausgangsspannung bis über 12 Volt ansteigt, welches eine Verringerung der Lebensdauer der
Halogenglühlampen zur Folge hat.
- Nach der VDE 0711 Teil 500 (Entwurf) darf in Niederspannungsbeleuchtungssystemen ein max. Strom von 25 Ampere
(300VA) nicht überschritten werden.
- Tabelle 1.-min. und max. Strombelastbarkeit/Sicherungsgrößen
Baugröße in VA
Min. Belastung
20
15 Watt
50
35 Watt
60
45 Watt
75
50 Watt
105
80 Watt
120
90 Watt
150
115 Watt
200
150 Watt
250
190 Watt
300
225 Watt
400
300 Watt
500
375 Watt
- Eine Dimmung des Transformators mit Niedervolt- Halogenleuchtendimmer ist möglich, wobei jedoch mit geringer
Geräuschentwicklung gerechnet werden muß.
- Bei Verzweigungen sowie Verringerung des Leiterquerschnittes auf der Sekundärseite ist bei der Installation der
Leitungs- und Kurzschlußschutz nach VDE 0100 zu gewährleisten.
Montage Hinweise:
Achtung!
- Installations- und Wartungsarbeiten dürfen nur von Elektrofachbetrieben durchgeführt werden
- Alle Arbeiten dürfen nur im spannungslosen Zustand des Transformators durchgeführt werden.
- Das Gerät darf nur als ortsfester Transformator mit fest verlegten Leitungen in trockenen Räumen eingesetzt werden
- Eine, vom Hersteller fest am Transformator angebrachte Anschlußleitung darf im Falle, daß diese beschädigt sein sollte,
nicht ersetzt werden; der Transformator darf nicht mehr betrieben werden!
- Sekundärstromkreise (12V) dürfen nicht miteinander gekoppelt werden, da eine Rückwirkung auf die Primärseite erfolgen kann.
- Bei der Verlegung der Sekundärleitungen ist zu beachten, daß der Spannungsabfall auf der Leitung nicht größer als 4% der
Halogenlampenspannung sein darf; deshalb muß mit zunehmender Leitungslänge ein größerer Leitungsquerschnitt gewählt
werden.
Transformatorbauleistung in
VA
2,5
5
20
1,0
1,0
50
1,0
2,5
60
1,0
2,5
75
1,5
2,5
105
2,5
4,0
120
2,5
4,0
150
2,5
6,0
200
4,0
10,0
250
4,0
10,0
300
6,0
16,0
400
10,0
16,0
500
10,0
25,0
Die Klemmenverbindung ist regelmäßig auf eine sichere Kontaktierung (Schrauben fest anziehen) hin zu überprüfen und
gegebenenfalls von Verschmutzungen zu reinigen.
- Bitte beachten sie bei der Auswahl des Montageplatzes:
- Die Umgebungstemperatur sollte 30°C nicht übersteigen, die max. Umgebungstemperatur ist 40°C.
- Nach allen Seiten, außer an der Befestigungsseite, sollte ein Mindestabstand von 10 cm eingehalten werden.
- Der Abstand zum Leuchtmittel sollte mindestens 30 cm betragen, da sonst eine Wärmerückwirkung stattfinden kann.
- Für ausreichende Zu- und Abluft muß Sorge getragen werden.
- Sollte ein Thermoschalter wegen Überhitzung des Transformators auslösen, so sind folgende Punkte zu beachten:
1. Transformator primär vom Netz trennen.
-
-
2. Fehlerquelle beseitigen.
-
3. Nach ca. 30 Min. ist der Transformator wieder betriebsbereit.
- Bei der Montage ist zu berücksichtigen, daß der Transformator im befestigten Zustand nicht direkt berührt werden
Max. Belastung
Sicherungsgröße
20 Watt
-----
50 Watt
-----
60 Watt
-----
75 Watt
-----
105 Watt
0,63 AT
120 Watt
0,8 AT
150Watt
1,0 AT
200Watt
1,6 AT
250 Watt
1,6 AT
300 Watt
2,0 AT
400 Watt
2,5 AT
500 Watt
3,15 AT
Einfache Leiterlänge in Meter
7,5
10
15
1,0
1,5
2,5
2,5
4,0
6,0
4,0
4,0
6,0
Leiterquerschnitt in
4,0
6,0
10,0
qmm
6,0
10,0
10,0
6,0
10,0
16,0
10,0
10,0
16,0
10,0
16,0
25,0
16,0
16,0
25,0
16,0
25,0
35,0
25,0
35,0
50,0
25,0
35,0
50,0
Fitting and Operating Instructions

Technical notes:

- The safety transformer has the following important protective devices:
a. Overload protection through integral temperature switch.
b. Short circuit protection through fusing (see Table 1). For the GTD 0.02, GTD 0.05, GTD 0.06 and GTD 0.075 transformers,
short circuit protection is ensured by the temperature switch.
c. Safety Extra Low Voltage (SELV)
- The transformer should be operated with a minimum load (see Table 1), since the transformer output voltage rises to over 12 Volts
with decreasing load, which results in a reduction of the operating life of the halogen incandescent lamps.
- According to VDE 0711 Part 500 (draft), a max. current of 25 A (300 VA) may not be exceeded in low voltage illumination systems.

- Table 1.-min. and max. current load capacity/fuse sizes

Size in VA
Min. Load
20
15 Watt
50
35 Watt
60
45 Watt
75
50 Watt
105
80 Watt
120
90 Watt
150
115 Watt
200
150 Watt
250
190 Watt
300
225 Watt
400
300 Watt
500
375 Watt
- Dimming of the transformer with low voltage halogen lamp dimmers is possible but low noise generation must be reckoned with for this.
- In the case of branches as well as decreases in conductor cross-section on the secondary side, cable and short-circuit protection according
to VDE 0100 is to be ensured during installation.

Fitting Notes:

Attention!
- Installation and maintenance work may only be carried out by specialist electrical companies
- All work may only be carried out with the transformer in the no-voltage state.
- The device may only be used as a fixed transformer with fixed cabling in dry rooms
- A connecting cable fixed to the transformer by the manufacturer may not be replaced if it were to be damaged;
the transformer may not continue to be operated!
- Secondary circuits (12V) may not be coupled together, since a reaction can take place on the primary side.
- When laying the secondary cables it is to be ensured that the voltage drop on the cable is not greater than 4% of the halogen lamp voltage;
therefore a larger cross-section must be selected with increasing cable length.
Transformer power in VA
2.5
20
1.0
1.0
50
1.0
2.5
60
1.0
2.5
75
1.5
2.5
105
2.5
4.0
120
2.5
4.0
150
2.5
6.0
200
4.0
10.0
250
4.0
10.0
300
6.0
16.0
400
10.0
16.0
500
10.0
25.0
The terminal connection is to be regularly checked for secure contacting (tighten screws firmly) and if necessary to be cleaned of fouling.
- Please consider the following when selecting the fitting position:
- The ambient temperature should not exceed 30°C, the max. ambient temperature is 40°C.
- A minimum distance of 10 cm. should be maintained on all sides apart from on the attachment side.
- The distance to the light source should be at least 30 cm, since otherwise a thermal reaction can occur.
- Care must be taken regarding ventilation.
- Should a thermal switch trip as a result of overheating of the transformer, then the following points are to be considered:
-
1. isolate transformer primary from mains.
-
2. eliminate error source.
3. the transformer is ready to operate again after approx. 30 Min.
-
-
During fitting it is to be taken into account that the transformer cannot be directly touched in the attached state.
Max. Load
Fuse size
20 Watt
-----
50 Watt
-----
60 Watt
-----
75 Watt
-----
105 Watt
0.63 A slow blow
120 Watt
0.8 A slow blow
150 Watt
1.0 A slow blow
200 Watt
1.6 A slow blow
250 Watt
1.6 A slow blow
300 Watt
2.0 A slow blow
400 Watt
2.5 A slow blow
500 Watt
3.15 A slow blow
Single cable length in metres
5
7.5
10
15
1.0
1.5
2.5
2.5
4.0
6.0
4.0
4.0
6.0
Cable cross-section in
4.0
6.0
10.0
6.0
10.0
10.0
6.0
10.0
16.0
10.0
10.0
16.0
10.0
16.0
25.0
16.0
16.0
25.0
16.0
25.0
35.0
25.0
35.0
50.0
25.0
35.0
50.0
mm²

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 227160 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for SLV 227160

  • Page 1 Fitting and Operating Instructions Montage- und Bedienungsanleitung Technical notes: Technische Hinweise: - The safety transformer has the following important protective devices: - Der Sicherheitstransformator verfügt über folgende wichtige Schutzeinrichtungen: a. Overload protection through integral temperature switch. a. Überlastschutz durch eingebauten Temperaturschalter. b.
  • Page 2 Instructions de montage et d’utilisation Remarques techniques : - Le transformateur de sécurité dispose des dispositifs essentiels de protection ci dessous : a. Protection contre la surcharge par un interrupteur thermostatique intégré. b. Protection contre courts-circuits par un fusible (voir tableau 1). Sur les transformateurs GTD 0,02, GTD0,05, GTD0,06 et GTD 0,075, l a protection contre courts-circuits est assurée par l'interrupteur thermostatique.

Table of Contents